Zürcher Nachrichten - Kritik an Behörden angesichts Brandkatastrophe in Los Angeles

EUR -
AED 3.784316
AFN 73.151899
ALL 99.224163
AMD 409.83702
ANG 1.859055
AOA 941.197071
ARS 1071.77629
AUD 1.664345
AWG 1.854561
AZN 1.733056
BAM 1.967393
BBD 2.082673
BDT 125.328539
BGN 1.956582
BHD 0.388195
BIF 3013.660968
BMD 1.030311
BND 1.412926
BOB 7.128213
BRL 6.24058
BSD 1.031478
BTN 89.269649
BWP 14.518981
BYN 3.375692
BYR 20194.104264
BZD 2.072071
CAD 1.479476
CDF 2920.933152
CHF 0.940479
CLF 0.037577
CLP 1036.854063
CNY 7.554352
CNH 7.567911
COP 4417.96516
CRC 519.863463
CUC 1.030311
CUP 27.303253
CVE 110.663217
CZK 25.265814
DJF 183.106871
DKK 7.461
DOP 63.106506
DZD 139.769769
EGP 51.979317
ERN 15.454672
ETB 130.076972
FJD 2.400645
FKP 0.848551
GBP 0.844067
GEL 2.926177
GGP 0.848551
GHS 15.300479
GIP 0.848551
GMD 74.182108
GNF 8917.345939
GTQ 7.956038
GYD 215.808002
HKD 8.023813
HNL 26.231826
HRK 7.603233
HTG 134.663548
HUF 412.046791
IDR 16774.809681
ILS 3.7339
IMP 0.848551
INR 89.139041
IQD 1349.707989
IRR 43376.111782
ISK 144.892926
JEP 0.848551
JMD 161.541938
JOD 0.730903
JPY 162.797431
KES 133.427898
KGS 90.101118
KHR 4162.458117
KMF 496.558233
KPW 927.280412
KRW 1504.110254
KWD 0.317923
KYD 0.85959
KZT 546.963778
LAK 22471.092511
LBP 92315.90475
LKR 303.830419
LRD 194.985914
LSL 19.637992
LTL 3.042242
LVL 0.623225
LYD 5.105174
MAD 10.382963
MDL 19.392843
MGA 4847.615243
MKD 61.521503
MMK 3346.411374
MNT 3500.998391
MOP 8.272187
MRU 41.058273
MUR 48.46589
MVR 15.877372
MWK 1786.559876
MXN 21.15827
MYR 4.641548
MZN 65.847018
NAD 19.637291
NGN 1598.82739
NIO 37.822609
NOK 11.726928
NPR 142.831842
NZD 1.839657
OMR 0.396647
PAB 1.031509
PEN 3.897155
PGK 4.089823
PHP 60.476712
PKR 287.122051
PLN 4.262759
PYG 8127.896247
QAR 3.751106
RON 4.97465
RSD 117.108317
RUB 106.502295
RWF 1428.011659
SAR 3.867258
SBD 8.699101
SCR 14.817798
SDG 619.217472
SEK 11.513638
SGD 1.408128
SHP 0.848551
SLE 23.336479
SLL 21605.115702
SOS 588.825397
SRD 36.169099
STD 21325.366659
SVC 9.025184
SYP 13396.109354
SZL 19.637909
THB 35.731467
TJS 11.274668
TMT 3.616393
TND 3.32584
TOP 2.413093
TRY 36.553906
TTD 7.003474
TWD 33.990281
TZS 2601.536559
UAH 43.60108
UGX 3812.466185
USD 1.030311
UYU 45.357282
UZS 13373.95995
VES 55.527907
VND 26159.607513
VUV 122.320643
WST 2.885724
XAF 659.864679
XAG 0.034464
XAU 0.000385
XCD 2.784468
XDR 0.795085
XOF 659.911225
XPF 119.331742
YER 256.547577
ZAR 19.508985
ZMK 9274.040008
ZMW 28.599364
ZWL 331.759864
  • DAX

    138.4800

    20271.33

    +0.68%

  • TecDAX

    6.2200

    3497.31

    +0.18%

  • Euro STOXX 50

    26.2600

    4980.47

    +0.53%

  • SDAX

    -10.5000

    13602.06

    -0.08%

  • Goldpreis

    14.5000

    2693.1

    +0.54%

  • MDAX

    125.3900

    25167.49

    +0.5%

  • EUR/USD

    0.0034

    1.0308

    +0.33%

Kritik an Behörden angesichts Brandkatastrophe in Los Angeles
Kritik an Behörden angesichts Brandkatastrophe in Los Angeles / Foto: David Swanson - AFP

Kritik an Behörden angesichts Brandkatastrophe in Los Angeles

Angesichts der großen Zerstörungen in und um Los Angeles bei den verheerenden Bränden mit mindestens elf Todesopfern wächst die Kritik an den Behörden. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom ordnete eine "umfassende unabhängige Überprüfung" an, nachdem zu Beginn der Feuer Hydranten trockengefallen waren. Den designierten US-Präsidenten Donald Trump, der ihn persönlich für die Katastrophe verantwortlich gemacht hatte, lud Newsom am Freitag (Ortszeit) ein, sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen.

Textgröße:

Newsom bezeichnete die mangelnde Wasserversorgung zu Beginn der Brände als "zutiefst beunruhigend". "Wir brauchen Antworten auf die Frage, wie das passieren konnte", schrieb der Gouverneur in einem offenen Brief.

Von den Bränden Betroffene machten den Behörden schwere Vorwürfe. "Die Behörden "haben uns völlig im Stich gelassen", sagte Nicole Perri, deren Haus im reichen Stadtteil Pacific Palisades verbrannte, der Nachrichtenagentur AFP. In Altadena auf der anderen Seite der Stadt sagte Bewohner Nicholas Norman: "Sie haben uns, die einfachen Leute, einfach brennen lassen."

Für Wut sorgten auch Evakuierungsalarme, die fälschlicherweise an Millionen Mobiltelefone geschickt worden waren und Panik bei den Empfängern ausgelöst hatten. Notfallmanager entschuldigten sich daraufhin: "Ich kann gar nicht sagen, wie leid mir das tut", sagte der Direktor des Notfallmanagement-Büros im Bezirk Los Angeles, Kevin McGowan.

Die Feuerwehrchefin von Los Angeles, Kristin Crowley, verwies auf jüngste Mittelkürzungen. Ihre Abteilung sei chronisch "unterbesetzt" und "unterfinanziert", sagte sie dem Fox-Sender KTTV.

Seit Dienstag sind rund um die Millionenstadt mehrere große Brände ausgebrochen, die durch starken Wind angefacht wurden und sich explosionsartig ausbreiteten. Bis Freitag zerstörten insgesamt fünf Brände nach Angaben der Feuerwehr eine Fläche von mehr als 15.000 Hektar. In dem Flammeninferno kamen bisher nach Behördenangaben mindestens elf Menschen ums Leben, etwa 10.000 Gebäude wurden zerstört.

Mehr als 180.000 Menschen mussten in den vergangenen Tagen ihre Häuser verlassen, unter ihnen zahlreiche Hollywood-Stars und andere Prominente. Das größte Feuer fraß sich durch Pacific Palisades und brannte dort bereits rund 8000 Hektar nieder.

Ein anderer Waldbrand zerstörte in Altadena nördlich von Los Angeles mehr als 5500 Hektar. In Pacific Palisades hatte die Feuerwehr am Freitag nach eigenen Angaben acht Prozent der Feuerfront im Griff, in Altadena drei Prozent. Weitere Brandherde flammten auf, einer davon nahe der wohlhabenden Ortschaft Hidden Hills, in der Prominente wie Kim Kardashian leben. Dort konnte die Feuerwehr 50 Prozent des Brandes unter Kontrolle bringen.

Ein erneuter Ausbruch von Flammen am Freitagabend entlang des östlichen Randes des Feuers führte zu neuen Evakuierungsanordnungen. In dem betroffenen Bereich liegt auch das Getty Center. Das berühmte Museum, dessen Bau eine Milliarde Dollar gekostet hat und das teilweise aus feuerfestem Travertinstein besteht, beherbergt 125.000 Kunstwerke.

Angesichts komplett zerstörter Gebäude und Straßenzüge sagte US-Präsident Joe Biden, die Stadt gleiche einem "Kriegsschauplatz". Es gebe eindeutige Beweise für Plünderungen. Biden kritisierte zudem seinen designierten Nachfolger Trump. Erneut seien "Demagogen" am Werk, die Falschinformationen über die Katastrophe verbreiteten, sagte er.

Wegen der Gefahr durch Plünderer verhängte die Polizei in den von den Flammen heimgesuchten Gebieten eine nächtliche Ausgangssperre. "Sie dürfen sich nicht in diesen betroffenen Gebieten aufhalten. Wenn Sie es doch tun, werden Sie verhaftet", sagte Bezirkssheriff Robert Luna. Die Ausgangssperre in den betroffenen Gebieten gilt von 18.00 Uhr abends bis 06.00 Uhr morgens.

Auch tausende Nationalgardisten sind zum Schutz der Häuser in den evakuierten Gebieten im Einsatz. "Wir setzen alles uns zur Verfügung Stehende ein inklusive unserer Nationalgardisten, um die Orte in den kommenden Tagen zu schützen", erklärte Gouverneur Newsom. Rund zwei Dutzend mutmaßliche Plünderer wurden mittlerweile festgenommen.

M.Hug--NZN