Zürcher Nachrichten - AfD kürt Weidel zur Kanzlerkandidatin - Partei erklärt "Remigration" zum Ziel

EUR -
AED 3.784316
AFN 73.151899
ALL 99.224163
AMD 409.83702
ANG 1.859055
AOA 941.197071
ARS 1071.77629
AUD 1.664345
AWG 1.854561
AZN 1.733056
BAM 1.967393
BBD 2.082673
BDT 125.328539
BGN 1.956582
BHD 0.388195
BIF 3013.660968
BMD 1.030311
BND 1.412926
BOB 7.128213
BRL 6.24058
BSD 1.031478
BTN 89.269649
BWP 14.518981
BYN 3.375692
BYR 20194.104264
BZD 2.072071
CAD 1.479476
CDF 2920.933152
CHF 0.940479
CLF 0.037577
CLP 1036.854063
CNY 7.554352
CNH 7.567911
COP 4417.96516
CRC 519.863463
CUC 1.030311
CUP 27.303253
CVE 110.663217
CZK 25.265814
DJF 183.106871
DKK 7.461
DOP 63.106506
DZD 139.769769
EGP 51.979317
ERN 15.454672
ETB 130.076972
FJD 2.400645
FKP 0.848551
GBP 0.844067
GEL 2.926177
GGP 0.848551
GHS 15.300479
GIP 0.848551
GMD 74.182108
GNF 8917.345939
GTQ 7.956038
GYD 215.808002
HKD 8.023813
HNL 26.231826
HRK 7.603233
HTG 134.663548
HUF 412.046791
IDR 16774.809681
ILS 3.7339
IMP 0.848551
INR 89.139041
IQD 1349.707989
IRR 43376.111782
ISK 144.892926
JEP 0.848551
JMD 161.541938
JOD 0.730903
JPY 162.797431
KES 133.427898
KGS 90.101118
KHR 4162.458117
KMF 496.558233
KPW 927.280412
KRW 1504.110254
KWD 0.317923
KYD 0.85959
KZT 546.963778
LAK 22471.092511
LBP 92315.90475
LKR 303.830419
LRD 194.985914
LSL 19.637992
LTL 3.042242
LVL 0.623225
LYD 5.105174
MAD 10.382963
MDL 19.392843
MGA 4847.615243
MKD 61.521503
MMK 3346.411374
MNT 3500.998391
MOP 8.272187
MRU 41.058273
MUR 48.46589
MVR 15.877372
MWK 1786.559876
MXN 21.15827
MYR 4.641548
MZN 65.847018
NAD 19.637291
NGN 1598.82739
NIO 37.822609
NOK 11.726928
NPR 142.831842
NZD 1.839657
OMR 0.396647
PAB 1.031509
PEN 3.897155
PGK 4.089823
PHP 60.476712
PKR 287.122051
PLN 4.262759
PYG 8127.896247
QAR 3.751106
RON 4.97465
RSD 117.108317
RUB 106.502295
RWF 1428.011659
SAR 3.867258
SBD 8.699101
SCR 14.817798
SDG 619.217472
SEK 11.513638
SGD 1.408128
SHP 0.848551
SLE 23.336479
SLL 21605.115702
SOS 588.825397
SRD 36.169099
STD 21325.366659
SVC 9.025184
SYP 13396.109354
SZL 19.637909
THB 35.731467
TJS 11.274668
TMT 3.616393
TND 3.32584
TOP 2.413093
TRY 36.553906
TTD 7.003474
TWD 33.990281
TZS 2601.536559
UAH 43.60108
UGX 3812.466185
USD 1.030311
UYU 45.357282
UZS 13373.95995
VES 55.527907
VND 26159.607513
VUV 122.320643
WST 2.885724
XAF 659.864679
XAG 0.034464
XAU 0.000385
XCD 2.784468
XDR 0.795085
XOF 659.911225
XPF 119.331742
YER 256.547577
ZAR 19.508985
ZMK 9274.040008
ZMW 28.599364
ZWL 331.759864
  • TecDAX

    6.2200

    3497.31

    +0.18%

  • Euro STOXX 50

    26.2600

    4980.47

    +0.53%

  • SDAX

    -10.5000

    13602.06

    -0.08%

  • MDAX

    125.3900

    25167.49

    +0.5%

  • DAX

    138.4800

    20271.33

    +0.68%

  • Goldpreis

    8.9000

    2691.2

    +0.33%

  • EUR/USD

    0.0033

    1.0307

    +0.32%

AfD kürt Weidel zur Kanzlerkandidatin - Partei erklärt "Remigration" zum Ziel
AfD kürt Weidel zur Kanzlerkandidatin - Partei erklärt "Remigration" zum Ziel / Foto: JENS SCHLUETER - AFP

AfD kürt Weidel zur Kanzlerkandidatin - Partei erklärt "Remigration" zum Ziel

Die AfD hat Parteichefin Alice Weidel zur ersten Kanzlerkandidatin der Parteigeschichte gewählt. Nach ihrer einstimmigen Kür auf dem Bundesparteitag in Riesa gab die 45-Jährige eine Regierungsbeteiligung der AfD als Ziel aus - und stellte in einer von scharfer Rhetorik geprägten Rede einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Politik in Aussicht. Mit großer Mehrheit nahm der Parteitag die Forderung nach "Remigration" von Migranten ins Wahlprogramm aus. Begleitet wurde das Delegiertentreffen von massiven Protesten.

Textgröße:

Weidel nannte in ihrer Rede Maßnahmen, die sie mit ihrer Partei in den ersten 100 Tagen umsetzen will, wenn sie an die Macht kommen sollte. Sie kündigte für diesen Fall an, die deutschen Grenzen "dicht" zu machen und "Rückführungen in großem Stil" zu organisieren. Die Botschaft werde sein: "Die deutschen Grenzen sind dicht." Deutschland werde auch aus dem gemeinsamen EU-Asylsystem aussteigen.

In ihrer Rede machte sich die Kanzlerkandidatin ausdrücklich auch den umstrittenen Begriff "Remigration" zu eigen: "Wenn es dann Remigration heißen soll, dann heißt es eben Remigration", sagte Weidel unter dem Jubel der Delegierten. Die Delegierten stimmten daraufhin mit großer Mehrheit dafür, die Forderung danach im Wahlprogramm zu verankern.

Im Entwurf des AfD-Bundesvorstands für das Programm war der Begriff, der im rechten Spektrum für die massenhafte Ausweisung von Menschen mit Migrationshintergrund steht, ursprünglich nicht enthalten.

Auch an anderen Stellen schärften die Delegierten den migrationspolitischen Teil des Programmentwurfs nach. So strichen sie den Passus, dass anerkannte Asylbewerber nach zehn Jahren ein dauerhaftes Bleiberecht in Deutschland erhalten sollen. Ebenfalls ersatzlos gestrichen wurde die Aussage, dass die AfD die Aufnahme europäischer Arbeitskräfte im Zuge der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit begrüße.

Auch in anderen Politikbereichen strebt die AfD laut Weidel eine drastische Kursumkehr an. Eine Regierung unter ihrer Beteiligung würde "alle Windräder niederreißen" sagte sie. "Nieder mit diesen Windmühlen der Schande", fügte Weidel hinzu. Eine AfD-Regierung würde funktionsfähige Kernkraftwerke "natürlich wieder ans Netz nehmen".

Sie stellte zudem Einschnitte in die Wissenschaftsfreiheit in Aussicht. "Soll ich sagen, was wir tun, wenn wir am Ruder sind? Wir schließen alle Gender Studies und schmeißen alle diese Professoren raus", sagte die Vorsitzende der AfD, die vom Verfassungsschutz in Teilen als rechtsextremistisch eingestuft wird.

Die Partei- und Fraktionschefin ist seit Jahren eines der bekanntesten Gesichter der AfD. Im Plenum des Bundestags machte sich die promovierte Volkswirtin als scharfzüngige Rednerin einen Namen. Als offen homosexuelle Politikerin, die mit ihrer Lebenspartnerin in der Schweiz zwei Söhne großzieht, ist Weidel in ihrer Partei eine Ausnahmeerscheinung.

Bei früheren Bundestagswahlen hatte die AfD keinen eigenen Kanzlerkandidaten aufgestellt. Mit der Kür einer Kanzlerkandidatin zieht die AfD nun die Konsequenz aus dem Erstarken in den Umfragen, denen zufolge die AfD derzeit hinter der Union auf Rang zwei liegt. Diese war auch Ziel expliziter verbaler Attacken von der AfD. Weidel bezeichnete die CDU als "Betrügerpartei" und rechnete mit der Migrationspolitik von Ex-CDU-Kanzlerin Angela Merkel ab.

Die Partei leitet aus den aktuellen Umfragewerten von um die 20 Prozent klar einen Regierungsanspruch ab. Co-Parteichef Tino Chrupalla sagte, mit der Wahl Weidels mache die Partei "den nächsten wichtigen Schritt" und fügte hinzu: "So führt der Weg aus der Opposition in die Regierung." Realistische Aussicht auf eine Regierungsbeteiligung hat die AfD aber nicht, weil alle anderen Parteien eine Koalitionen mit ihr ausschließen.

Bis zum späten Abend berieten die AfD-Delegierten über das Wahlprogramm, das am Sonntag endgültig beschlossen werden soll. Unter anderem stimmten sie dafür, die Forderung nach Wiedereinsetzung der Wehrpflicht ins Wahlprogramm aufzunehmen. Keine Mehrheit fand ein Antrag, Russland für seinen militärischen Angriff auf die Ukraine zu verurteilen.

Der Start des Parteitags hatte sich am Vormittag um mehr als zwei Stunden verzögert, weil Demonstrierende mit Blockadeaktionen viele Delegierte am Zugang zur Halle gehindert hatten. Zum Widerstand aufgerufen hatten mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen und Gewerkschaften.

Die Organisatoren schätzten die Zahl der Teilnehmer auf rund 12.000, die Polizei Dresden sprach von rund 10.000 Teilnehmenden. Sechs Beamte seien leicht verletzt worden.

Weidel kritisierte die Protestteilnehmer als "rot lackierte Nazis" und berichtete, Sicherheitskräfte hätten bei der Anfahrt ihren Konvoi "aus einem linken, gewaltbereiten Mob befreien" müssen.

U.Ammann--NZN