Zürcher Nachrichten - Polizeieinsatz bei proalästinensischem Protest vor Berliner Humboldt-Universität

EUR -
AED 4.129763
AFN 78.924582
ALL 97.761438
AMD 434.227911
ANG 2.012255
AOA 1031.043687
ARS 1279.999972
AUD 1.741216
AWG 2.02667
AZN 1.891643
BAM 1.949984
BBD 2.270428
BDT 136.622479
BGN 1.958278
BHD 0.423831
BIF 3346.222964
BMD 1.124366
BND 1.454906
BOB 7.786946
BRL 6.352218
BSD 1.124546
BTN 96.01959
BWP 15.216274
BYN 3.680023
BYR 22037.577749
BZD 2.258763
CAD 1.56731
CDF 3228.055466
CHF 0.937856
CLF 0.027574
CLP 1058.118269
CNY 8.106117
CNH 8.111476
COP 4688.607103
CRC 569.002764
CUC 1.124366
CUP 29.795705
CVE 109.937077
CZK 24.888404
DJF 199.8223
DKK 7.460007
DOP 66.262351
DZD 149.582332
EGP 56.266884
ERN 16.865493
ETB 151.437521
FJD 2.544481
FKP 0.846957
GBP 0.841811
GEL 3.080834
GGP 0.846957
GHS 13.832172
GIP 0.846957
GMD 81.519593
GNF 9737.953383
GTQ 8.634246
GYD 235.265567
HKD 8.794286
HNL 29.259723
HRK 7.534603
HTG 147.141104
HUF 402.753615
IDR 18479.352217
ILS 3.98155
IMP 0.846957
INR 95.973424
IQD 1473.105982
IRR 47349.865546
ISK 145.897516
JEP 0.846957
JMD 179.195491
JOD 0.79716
JPY 162.871224
KES 145.290521
KGS 98.325915
KHR 4507.654679
KMF 496.409336
KPW 1011.92959
KRW 1562.351285
KWD 0.345484
KYD 0.937084
KZT 574.326883
LAK 24318.219984
LBP 100757.099452
LKR 337.23409
LRD 224.906145
LSL 20.306031
LTL 3.319961
LVL 0.680118
LYD 6.204493
MAD 10.385622
MDL 19.599104
MGA 5060.064224
MKD 61.529444
MMK 2360.822617
MNT 4018.461898
MOP 9.058662
MRU 44.559088
MUR 51.96847
MVR 17.383003
MWK 1949.944355
MXN 21.714325
MYR 4.82459
MZN 71.848059
NAD 20.306031
NGN 1801.324548
NIO 41.376581
NOK 11.590698
NPR 153.631743
NZD 1.896358
OMR 0.432847
PAB 1.124481
PEN 4.145734
PGK 4.674058
PHP 62.719958
PKR 317.726278
PLN 4.250221
PYG 8982.207641
QAR 4.098674
RON 5.047845
RSD 116.891334
RUB 90.794509
RWF 1610.346744
SAR 4.217405
SBD 9.377696
SCR 16.304071
SDG 675.182671
SEK 10.887458
SGD 1.456283
SHP 0.883575
SLE 25.525902
SLL 23577.397516
SOS 642.702936
SRD 40.981463
STD 23272.110495
SVC 9.83965
SYP 14618.854137
SZL 20.300447
THB 37.261746
TJS 11.610828
TMT 3.940904
TND 3.384505
TOP 2.633381
TRY 43.576496
TTD 7.633231
TWD 33.911554
TZS 3018.923241
UAH 46.798109
UGX 4112.732436
USD 1.124366
UYU 46.910075
UZS 14525.672452
VES 105.922296
VND 29174.492277
VUV 136.185544
WST 3.124079
XAF 654.026512
XAG 0.034758
XAU 0.000348
XCD 3.038656
XDR 0.820038
XOF 654.006214
XPF 119.331742
YER 274.461178
ZAR 20.333373
ZMK 10120.643031
ZMW 30.336836
ZWL 362.045461
  • Euro STOXX 50

    -0.3000

    5427.23

    -0.01%

  • TecDAX

    7.5300

    3850.2

    +0.2%

  • DAX

    167.5500

    23934.98

    +0.7%

  • SDAX

    74.8500

    16643.79

    +0.45%

  • Goldpreis

    -4.7000

    3228.8

    -0.15%

  • MDAX

    243.9700

    30131.65

    +0.81%

  • EUR/USD

    0.0077

    1.1244

    +0.68%

Polizeieinsatz bei proalästinensischem Protest vor Berliner Humboldt-Universität
Polizeieinsatz bei proalästinensischem Protest vor Berliner Humboldt-Universität / Foto: JOHN MACDOUGALL - AFP

Polizeieinsatz bei proalästinensischem Protest vor Berliner Humboldt-Universität

Bei einer propalästinensischen Protestkundgebung vor der Humboldt-Universität in Berlin hat es am Freitag nach Polizeiangaben Einsätze nach "volksverhetzenden Aufrufen" gegeben. Einzelne Teilnehmer seien deshalb zwecks Identitätsfeststellung "auch unter Anwendung von Zwang" zu den Einsatzfahrzeugen gebracht worden, teilte die Polizei mit. Vor dem Hauptgebäude der Hochschule an der zentralen Straße Unter den Linden protestierten demnach 300 Menschen.

Textgröße:

Nach Angaben der Beamten behinderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Zugang zum Hauptgebäude und lehnten eine Verlegung der Kundgebung an einen anderen Platz ab. Nach Angaben der Universität kam es am Freitag parallel ferner noch zu einem Protest von etwa 25 bis 30 Menschen, die sich im sogenannten Ehrenhof auf dem Universitätsgelände auf den Boden setzten.

Hochschulpräsidentin Julia von Blumenthal suchte demnach das Gespräch mit den Demonstrierenden im Ehrenhof und bot ihnen für den Fall einer friedlichen Beendigung ihres Protest die Organisation einer Podiumsdiskussion an. Dabei habe sie klargemacht, dass der Austausch "kontroverser Meinungen" zum Wesen einer Universität gehöre, "aber nicht brüllend und mit Megafonen geführt" werde.

Zum Protest im Ehrenhof hatte laut Universität die Gruppe Student Coalition Berlin aufgerufen. Diese veröffentlichte im sozialen Netzwerk Instagram über ihren Account Bilder der Protestaktion vor der Universität und in deren Innenhof. Diese zeigten unter anderem teils maskierte und skandierende Teilnehmende. Die Gruppierung rief dort nach eigenen Angaben zu einem "Massen-Sit-in" auf, um damit unter anderem für einen "akademischen Boykott" israelischer Hochschulen und die Anerkennung eines palästinensischen Staats einzutreten.

An Hochschulen in den USA und anderen Ländern gibt es seit einigen Tagen teils massive Studentenproteste gegen die israelische Militäroffensive im Gazastreifen. Diese wurde durch den Überfall der von den USA und der EU als Terrororganisation eingestuften Hamas auf Israel am 7. Oktober ausgelöst.

Die islamistischen Kämpfer überfielen damals israelische Ortschaften und töteten nach israelischen Angaben etwa 1170 Menschen. Darüber hinaus verschleppten sie rund 250 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen.

Israel geht seit dem Hamas-Großangriff massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach jüngsten Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, mehr als 34.600 Menschen getötet. Die Zivilbevölkerung im Gazastreifen lebt unter prekären humanitären Bedingungen.

W.O.Ludwig--NZN