Zürcher Nachrichten - IMPRESSUM

EUR -
AED 4.130282
AFN 78.61198
ALL 98.040696
AMD 432.126763
ANG 2.012537
AOA 1031.188962
ARS 1280.259425
AUD 1.753726
AWG 2.026955
AZN 1.910634
BAM 1.954999
BBD 2.26949
BDT 136.783948
BGN 1.956244
BHD 0.423907
BIF 3344.707845
BMD 1.124524
BND 1.457116
BOB 7.766886
BRL 6.357834
BSD 1.123949
BTN 96.142457
BWP 15.168919
BYN 3.678293
BYR 22040.67404
BZD 2.257895
CAD 1.568436
CDF 3228.508563
CHF 0.936818
CLF 0.027486
CLP 1054.837633
CNY 8.107253
CNH 8.116748
COP 4689.265854
CRC 568.734067
CUC 1.124524
CUP 29.799891
CVE 110.219833
CZK 24.920558
DJF 200.158657
DKK 7.459418
DOP 66.176413
DZD 149.523439
EGP 56.069113
ERN 16.867863
ETB 152.551543
FJD 2.551152
FKP 0.842042
GBP 0.841684
GEL 3.081089
GGP 0.842042
GHS 13.712503
GIP 0.842042
GMD 81.532721
GNF 9736.010319
GTQ 8.628464
GYD 235.16618
HKD 8.800644
HNL 29.254012
HRK 7.533641
HTG 147.137556
HUF 402.647287
IDR 18468.622964
ILS 3.968508
IMP 0.842042
INR 96.212096
IQD 1472.475165
IRR 47356.519771
ISK 145.907295
JEP 0.842042
JMD 178.72676
JOD 0.797319
JPY 162.586001
KES 145.367168
KGS 98.339353
KHR 4499.376281
KMF 496.471912
KPW 1012.025329
KRW 1568.036965
KWD 0.34533
KYD 0.936625
KZT 575.449306
LAK 24308.254982
LBP 100709.226338
LKR 338.20141
LRD 224.808872
LSL 20.232209
LTL 3.320428
LVL 0.680214
LYD 6.161475
MAD 10.406536
MDL 19.55716
MGA 5072.966281
MKD 61.537144
MMK 2360.776946
MNT 4021.74616
MOP 9.061667
MRU 44.520756
MUR 51.694429
MVR 17.384961
MWK 1949.10528
MXN 21.671335
MYR 4.834301
MZN 71.855996
NAD 20.233288
NGN 1799.879366
NIO 41.364705
NOK 11.590803
NPR 153.826964
NZD 1.903566
OMR 0.432902
PAB 1.123949
PEN 4.148766
PGK 4.674085
PHP 62.692681
PKR 317.860645
PLN 4.247918
PYG 8977.321219
QAR 4.108316
RON 5.073968
RSD 117.185206
RUB 90.412119
RWF 1588.563156
SAR 4.217572
SBD 9.379014
SCR 15.979452
SDG 675.22808
SEK 10.880986
SGD 1.457136
SHP 0.883699
SLE 25.530054
SLL 23580.710152
SOS 642.342489
SRD 40.98722
STD 23275.380239
SVC 9.83497
SYP 14621.023431
SZL 20.226791
THB 37.159887
TJS 11.543885
TMT 3.941457
TND 3.373318
TOP 2.633754
TRY 43.686752
TTD 7.630432
TWD 33.941623
TZS 3030.59227
UAH 46.589208
UGX 4106.35379
USD 1.124524
UYU 47.090703
UZS 14452.077741
VES 105.937178
VND 29203.893103
VUV 136.526218
WST 3.036646
XAF 655.694137
XAG 0.03458
XAU 0.000347
XCD 3.039082
XDR 0.816922
XOF 655.688308
XPF 119.331742
YER 274.495339
ZAR 20.207593
ZMK 10122.068538
ZMW 30.468785
ZWL 362.096329
  • Goldpreis

    48.4000

    3281.9

    +1.47%

  • Euro STOXX 50

    27.3800

    5454.61

    +0.5%

  • MDAX

    372.2800

    30503.93

    +1.22%

  • DAX

    88.9200

    24023.9

    +0.37%

  • TecDAX

    17.7200

    3867.92

    +0.46%

  • SDAX

    105.7100

    16749.5

    +0.63%

  • EUR/USD

    0.0014

    1.1261

    +0.12%


IMPRESSUM





Anbieterin / Herausgeber im Sinne des § 18 MStV (Medienstaatsvertrag der Bundesrepublik Deutschland)
sowie § 5 DDG (Digitale-Dienste-Gesetz der Bundesrepublik Deutschland)

"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN"
Ein Departement der Media-Division der
LEGIER Beteiligungsgesellschaft mbH
Kurfürstendamm 195
DE-10707 Berlin (Bundesrepublik Deutschland)
Telefon: +49 30 408174005
E-Mail:   info@NeueZuercherNachrichten.ch
Handelsregister Berlin-Charlottenburg
(Bundesrepublik Deutschland) HRB 57837
Umsatzsteuer-ID: DE 413445833

Verantwortliche Anbieterkennzeichnung gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) - ehemals Telemediengesetz (TMG):
Bei Bedarf richten Sie Ihre E-Mail bitte ausschließlich an: info@NeueZuercherNachrichten.ch. Ihre E-Mail wird an die zuständige Abteilung via unserem Rechenzentrum im IronMountain (https://www.IronMountain.com/data-centers) weitergeleitet und je nach Themenbereich von unseren Mitarbeitern beantwortet. Die Systeme von "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" sind in diesem Zusammenhang rund um die Uhr durch selbstlernende KI- und Cybersicherheitslösungen von DARKTRACE (https://DarkTrace.com) abgesichert.

Wissenswertes:
Vor 121 Jahren (Stand: 01. März 2025), wurde die Schweizer Tageszeitung "Neue Zürcher Nachrichten ("NZN") am 12.01.1904 in der Stadt Zürich durch den Drucker Theodat Bucher und den Chefredakteur, Journalisten, Schriftsteller und Politiker Georg Baumberger gegründet. In ihrer Neuauflage erscheint die "NZN" rund um die Uhr, sieben Tage pro Woche und in sechs Sprachen. Das Themenspektrum ist breit gefächert: Neben einer sorgfältigen Berichterstattung aus den schweizerischen Kantonen Jura, Genf, Neuenburg, Wallis, Waadt, Tessin, Thurgau und Aargau, widmet sie sich auch intensiv europäischen und globalen Nachrichten. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf fundierte Analysen, Hintergründe und Meinungen, mit denen die Redaktion ihre Leserinnen und Leser umfassend informiert. Die "Neue Zürcher Nachrichten" hat sich – als liberalkonservative Stimme – einen festen Platz in der Schweizer Medienlandschaft erarbeitet und gilt aufgrund ihrer hohen Qualitätsansprüche als sehr seriöse Nachrichtenquelle. Im Zuge der digitalen Transformation hat die "Neue Zürcher Nachrichten ("NZN") ihr Angebot kontinuierlich ausgebaut, um das Publikum über verschiedene Kanäle zu erreichen. Damit bleibt sie bis heute dem Gründungsgedanken verpflichtet, eine verlässliche und vielseitige Tageszeitung für ein breites Publikum bereitzustellen.

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 5 DDG in Verbindung mit § 55 Abs. 2 des Rundfunkstaatsvertrages bzw. § 10 Abs. 3 MDStV (Mediendienstestaatsvertrag, geändert seit dem 1. Oktober 2024 durch den 5. Medienänderungsstaatsvertrag und novelliert durch den Digital Services Act (DSA) sowie das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist als: Chefredakteur (Editor-in-Chief): Steven Snyder (V.i.S.d.P.). Die Media Division der LEGIER Beteiligungsgesellschaft mbH ist als Herausgeberin und Diensteanbieterin nach § 7 Abs. 1 DDG für Inhalte auf ihren betriebenen Webseiten nach den allgemeinen Vorschriften verantwortlich.

Gesetzliche Grundlagen:

  • Digitales-Dienste-Gesetz (DDG): Regelungen für Anbieter von Telemedien (früher Telemediengesetz, TMG), insbesondere Pflichten zur Anbieterkennzeichnung, Haftungsregelungen und Transparenzanforderungen.
  • Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Regelt die Anforderungen an Rundfunk und Telemedien in Deutschland, insbesondere hinsichtlich der Verantwortung für Inhalte.
  • Mediendienstestaatsvertrag (MDStV): Vorgängerregelung zu Teilen des Rundfunkstaatsvertrags, durch das DDG und den Rundfunkstaatsvertrag ersetzt.

Abkürzungen:
DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union), BDSG (Bundesdatenschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland), TMG (Telemediengesetz der Bundesrepublik Deutschland) und TTDSG (Telekommunikations- und Mediendatenschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland)

Haftung für Inhalte:
Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen ständig zu überwachen oder nach rechtswidrigen Handlungen zu forschen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach allgemeinen Gesetzen bleiben davon unberührt. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden solcher Verletzungen werden wir die betreffenden Inhalte umgehend entfernen. Gerichtsstand ist Berlin (DE).

Datenschutz und ADV-Vertrag:
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" ("NZN"), ein Medienbereich der LEGIER Beteiligungsgesellschaft mbH, hat mit dem Anbieter der Webseiten von "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" einen ADV-Vertrag (Auftragsdatenverarbeitungsvertrag) nach den Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) abgeschlossen. Hierdurch sind die Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten erfüllt (u.a. Artikel 17 EU-Datenschutzrichtlinie, Artikel 28 DSGVO).

Der AV-Vertrag beinhaltet laut Artikel 28 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung?
- Was ist der Gegenstand und die Dauer der Verarbeitung?
- Nach welcher Art erfolgt die Verarbeitung und zu welchem Zweck findet sie statt?
- Welcher Art sind die personenbezogenen Daten und Kategorien betroffener Personen?
- Welchen Umfang haben die Weisungsbefugnisse?
- Inwieweit hat der Auftragsverarbeiter eine Informationspflicht, falls eine Weisung gegen Datenschutzrecht verstößt?
- Welche Pflichten und Rechte hat der Verantwortliche?

Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG):
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" beachtet die Vorgaben des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken. Die Bestimmungen des NetzDG können bei Interesse unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.gesetze-im-internet.de/netzdg

Pressegesetze und Pressefreiheit:
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" hält sich an die geltenden Pressegesetze, insbesondere das Berliner Pressegesetz vom 15. Juni 1965. Nach Art. 5 Abs. 1 S. 2 Grundgesetz (GG) ist die Pressefreiheit garantiert. Die Presse ist frei und dient der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Einschränkungen der Pressefreiheit sind nur durch das Grundgesetz selbst und die darauf basierenden Gesetze zulässig.

Aufgabe der Presse gemäß Berliner Pressegesetz der Bundesrepublik Deutschland (§ 3):
Die Presse nimmt öffentliche Aufgaben wahr, indem sie Nachrichten beschafft und verbreitet, Stellung bezieht, Kritik übt und zur Meinungsbildung beiträgt.

Journalistisches Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot:
Im Strafverfahren besteht für Journalisten ein besonderes Zeugnisverweigerungsrecht (§ 53 Abs. 1 Nr. 5 StPO). Außerdem gilt ein Beschlagnahmeverbot für journalistisches Material (§ 97 Abs. 5 StPO). Einschränkungen sind nur zulässig, wenn ein Richter sie nach sorgfältiger Abwägung der Pressefreiheit anordnet.

Berichterstattung und Grenzen der Kritik:
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" berichtet kritisch, ohne Schmähkritik oder Volksverhetzung (§§ 130, 185 StGB). Jede Diskriminierung von Minderheiten ist ausgeschlossen. "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" verweist in diesem Bezug auf das Berliner Pressegesetz vom 15. Juni 1965 (GVBl. Berlin S. 744)*), zuletzt geändert durch Gesetz vom 3. Juli 20036), hier bezogen auf § 3 "Öffentliche Aufgabe der Presse", in welchem es in Absatz 3 des Gesetzes wörtlich heißt: "Die Presse nimmt berechtigte Interessen im Sinne des § 193 StGB wahr, wenn sie in Angelegenheiten von öffentlichem Interesse Nachrichten beschafft und verbreitet, Stellung nimmt, Kritik übt oder in anderer Weise an der Meinungsbildung mitwirkt." "Die Redaktionen von "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" bekennen sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und wahren die Grenzen des rechtlich Zulässigen. Meinungen der Bevölkerung werden ordnungsgemäß gekennzeichnet.

Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK):
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" unterstützt die Arbeit der KEK, welche 1997 auf Grundlage des 3. Rundfunkänderungsstaatsvertrages (Bundesrepiblik Deutschland) ins Leben gerufen wurde, und veröffentlicht vor diesem Hintergrund Nachrichten-, Informations-, Video- und Bilderdienste.

Persönlichkeitsrechtsverletzungen:
Bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen, wie Schmähkritik gegen Redakteure, werden Unterlassung und Schadensersatz nach §§ 823 Abs. 1, 1004 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch der Bundesrepublik Deutschland) geltend gemacht. Gerichtsstand ist Berlin, Bundesrepublik Deutschland.

Nachrichten- Informations- Video- und Bilderdienste:
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" ist Partner der Nachrichtendienste: AFP (Agence France Press), APA (Austria Presse Agentur), REUTERS (Thomson Reuters Corp.), EuroNews, ANSA (Agenzia Nazionale Stampa Associata) Adnkronos, SID, Xinhua, AP (Associated Press), NOTIFIED, Polska Agencja Prasowa, Yonhap News Agency

ThomsonReutersOnePassPartner-23945zG
ThomsonReuters OnePass:

Über unsere Exklusivpartner beliefert "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" ("NZN"), internationale Börsenplätze mit Unternehmensnachrichten, wie die Frankfurter Börse (Börsenkürzel XFRA, Wertpapierbörse (FWB) elektronischer Börsenhandelsplatz Xetra (Bundesrepublik Deutschland), die New York Stock Exchange (NYSE, Vereinigte Staaten von Amerika), Tokyo Stock Exchange (Kabushiki kaisha Tōkyō Shōken Torihikijo / Tokyo Stock Exchange, Incorporated, Japan), London Stock Exchange (LSE, FTSE 100 Index, Vereinigtes Königreich), Kyodo News, SIX Swiss Exchange (Swiss Market Index - SMI, Schweiz), Wiener Börse, ATX - Austrian Traded Index, Republik Österreich), (Shanghai Stock Exchange, SSE Shanghai Composite Index, China Securities Index Company, Hong Kong).

Serversicherheit:
Unsere Serverbänke in Boston (USA) und Kuala Lumpur (Malaysia) werden durch unseren Hoster ASPECTRA, in der Schweiz mittels AES Verschlüsselung (Schlüssellänge von 4096-Bit), im CBC-Modus nach RFC-4880/RFC-3156 - SHA/SHA-1 gesichert, ebenfalls sind Daten bei der Iron Mountain Incorporated gesichert. Alle Daten von "NZN"-Domains werden 24/7 gespiegelt und zeitgleich gesichert, um kurzfristig, ggf. nach einem Angriff auf die Domains, wieder vollumfänglich zur Verfügung zu stehen.

Redaktioneller Kodex:
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" berichtet wirtschaftlich und politisch unabhängig, orientiert sich an Qualität, Wahrhaftigkeit und objektivem Journalismus. Presseagenturen liefern Beiträge. Für unverlangte Einsendungen wird keine Haftung übernommen. Berichte reflektieren den Sachstand des Veröffentlichungstages.

Profil:
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" ("NZN") ist eine liberal-konservative Tageszeitung. Die Ausrichtung wird von den Herausgebern bestimmt. Freelancer-Redakteure außerhalb der EU liefern Beiträge aus verschiedenen Ressorts. "NZN" berichtet rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche über globale Zusammenhänge, Europa-Themen, Regionale Themen, Bürgerrechte, Bürgerbeteiligung und Demokratie sowie viele andere verschiedene Nachrichten.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die EU-DSGVO einheitlich auf allen Webseiten von "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN". Sie reguliert die Verarbeitung personenbezogener Daten bei privaten Unternehmen und öffentlichen Stellen. Weitere Informationen zur DSGVO: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679

Urheberschutz:
Inhalt und Struktur der Webseiten von "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" sind urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste, Internet und Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM usw. dürfen, auch auszugsweise, nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung durch "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" beziehungsweise, dass die "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" vertretende Unternehmen erfolgen. Eine kommerzielle Weitervermarktung des Inhalts ist untersagt. Textpassagen dürfen im Rahmen des Zitatrechts (§ 51 UrhG) unter Quellenangabe verwendet werden. Alle Rechte sind überdies vorbehalten (einschließlich Nutzungen für Text und Data Mining gemäß §44b UrhG).

Haftungsausschluss:
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" haftet nur für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen. Keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit, Korrektheit der Informationen. Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Änderungen, Ergänzungen oder Löschungen des Angebots bleiben vorbehalten.

Hinweis zu externen Links:
Gemäß §§ 7–10 des deutschen Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" nicht für Inhalte Dritter verantwortlich, sofern keine Kenntnis von Rechtsverstößen vorliegt. Sollten rechtswidrige Inhalte festgestellt werden, werden wir die entsprechenden Weblinks umgehend entfernen.

Forenhaftung:
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" betreibt keine Foren. Die Forenhaftung ist durch relevante Gerichtsurteile eingeschränkt, dennoch würde ein Betreiber für eigene Inhalte haften

Jugendschutz und ICRA-Filter:
"NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" unterstützt Initiativen zum Jugendschutz und bietet Hinweise zur Kindersicherung sowie zur ICRA-Klassifizierung (Internet Content Rating Association).

Rechtswirksamkeit:
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebots. Sollten einzelne Formulierungen nicht der geltenden Rechtslage entsprechen, bleiben die übrigen Teile in Inhalt und Gültigkeit davon unberührt. Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) der Bundesrepublik Deutschland: "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" nimmt an einem freiwilligen Streitbeilegungsverfahren vor einer deutschen Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Eine gesetzliche Verpflichtung besteht nicht.

Kontakt:
Für Rückfragen, Anfragen oder Anregungen: info@NeueZuercherNachrichten.ch

© 2025 "NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN" – Alle Rechte vorbehalten.
Stand: 01. März 2025