Zürcher Nachrichten - Polizeieinsatz bei propalästinensischem Protest vor Berliner Humboldt-Universität

EUR -
AED 3.987651
AFN 77.893085
ALL 100.721058
AMD 421.262601
ANG 1.955226
AOA 929.866644
ARS 970.15277
AUD 1.626935
AWG 1.954177
AZN 1.849921
BAM 1.955626
BBD 2.190506
BDT 127.368692
BGN 1.958259
BHD 0.408364
BIF 3115.623397
BMD 1.085654
BND 1.46657
BOB 7.512333
BRL 5.695669
BSD 1.084904
BTN 90.55696
BWP 14.87168
BYN 3.550385
BYR 21278.810879
BZD 2.186806
CAD 1.482189
CDF 3068.057512
CHF 0.98294
CLF 0.036102
CLP 996.17156
CNY 7.862348
CNH 7.884424
COP 4187.828207
CRC 565.249817
CUC 1.085654
CUP 28.769821
CVE 110.255212
CZK 24.703006
DJF 193.162851
DKK 7.46333
DOP 64.194301
DZD 145.813055
EGP 51.208454
ERN 16.284804
ETB 62.348365
FJD 2.419058
FKP 0.864288
GBP 0.854879
GEL 3.029398
GGP 0.864288
GHS 16.001579
GIP 0.864288
GMD 73.580217
GNF 9332.171495
GTQ 8.428252
GYD 227.099838
HKD 8.489164
HNL 26.80562
HRK 7.577814
HTG 144.06721
HUF 389.760925
IDR 17647.408098
ILS 4.038024
IMP 0.864288
INR 90.609574
IQD 1421.173829
IRR 45841.724329
ISK 149.223508
JEP 0.864288
JMD 168.835011
JOD 0.769624
JPY 170.732606
KES 144.28719
KGS 95.215946
KHR 4440.605765
KMF 493.158572
KPW 977.087926
KRW 1501.557076
KWD 0.333112
KYD 0.90412
KZT 484.976944
LAK 23308.930646
LBP 97150.874997
LKR 326.401022
LRD 210.512331
LSL 20.432415
LTL 3.205653
LVL 0.656701
LYD 5.263533
MAD 10.779243
MDL 19.115303
MGA 4819.572121
MKD 61.549536
MMK 2278.197743
MNT 3745.50473
MOP 8.737224
MRU 42.938012
MUR 49.905569
MVR 16.723125
MWK 1879.933101
MXN 18.445516
MYR 5.110719
MZN 68.943053
NAD 19.954723
NGN 1614.367301
NIO 39.936454
NOK 11.479956
NPR 144.891137
NZD 1.763427
OMR 0.417013
PAB 1.084904
PEN 4.069439
PGK 4.16363
PHP 63.528654
PKR 301.921696
PLN 4.27642
PYG 8178.273937
QAR 3.953412
RON 4.983589
RSD 117.097704
RUB 98.181126
RWF 1408.674939
SAR 4.072362
SBD 9.216739
SCR 14.955672
SDG 652.478192
SEK 11.453386
SGD 1.469328
SHP 1.371669
SLE 24.804257
SLL 22765.614526
SOS 619.908582
SRD 34.674152
STD 22470.837931
SVC 9.493157
SYP 2727.737123
SZL 20.343194
THB 39.919884
TJS 11.635367
TMT 3.799788
TND 3.375026
TOP 2.563717
TRY 35.02015
TTD 7.362346
TWD 35.261491
TZS 2826.149096
UAH 43.998094
UGX 4131.633196
USD 1.085654
UYU 42.046267
UZS 13690.784539
VEF 3932837.259081
VES 39.617188
VND 27629.884534
VUV 128.890957
WST 3.043188
XAF 655.89877
XAG 0.035709
XAU 0.000466
XCD 2.934034
XDR 0.819827
XOF 655.89877
XPF 119.331742
YER 271.851564
ZAR 20.405229
ZMK 9772.189224
ZMW 27.962518
ZWL 349.580021
  • Euro STOXX 50

    1.4900

    4983.67

    +0.03%

  • MDAX

    -88.6300

    26716.8

    -0.33%

  • EUR/USD

    0.0019

    1.0854

    +0.18%

  • DAX

    1.1500

    18497.94

    +0.01%

  • SDAX

    34.4900

    15123.12

    +0.23%

  • Goldpreis

    -18.8000

    2347.7

    -0.8%

  • TecDAX

    -14.7100

    3336.13

    -0.44%

Polizeieinsatz bei propalästinensischem Protest vor Berliner Humboldt-Universität
Polizeieinsatz bei propalästinensischem Protest vor Berliner Humboldt-Universität / Foto: JOHN MACDOUGALL - AFP

Polizeieinsatz bei propalästinensischem Protest vor Berliner Humboldt-Universität

Bei einer propalästinensischen Protestkundgebung vor der Humboldt-Universität in Berlin hat es am Freitag nach Polizeiangaben Einsätze nach "volksverhetzenden Aufrufen" gegeben. Einzelne Teilnehmer seien deshalb zwecks Identitätsfeststellung "auch unter Anwendung von Zwang" zu den Einsatzfahrzeugen gebracht worden, teilte die Polizei mit. Vor dem Hauptgebäude der Hochschule an der zentralen Straße Unter den Linden protestierten demnach 300 Menschen.

Textgröße:

Nach Angaben der Beamten behinderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Zugang zum Hauptgebäude und lehnten eine Verlegung der Kundgebung an einen anderen Platz ab. Nach Angaben der Universität kam es am Freitag parallel ferner noch zu einem Protest von etwa 25 bis 30 Menschen, die sich im sogenannten Ehrenhof auf dem Universitätsgelände auf den Boden setzten.

Hochschulpräsidentin Julia von Blumenthal suchte demnach das Gespräch mit den Demonstrierenden im Ehrenhof und bot ihnen für den Fall einer friedlichen Beendigung ihres Protest die Organisation einer Podiumsdiskussion an. Dabei habe sie klargemacht, dass der Austausch "kontroverser Meinungen" zum Wesen einer Universität gehöre, "aber nicht brüllend und mit Megafonen geführt" werde.

Zum Protest im Ehrenhof hatte laut Universität die Gruppe Student Coalition Berlin aufgerufen. Diese veröffentlichte im sozialen Netzwerk Instagram über ihren Account Bilder der Protestaktion vor der Universität und in deren Innenhof. Diese zeigten unter anderem teils maskierte und skandierende Teilnehmende. Die Gruppierung rief dort nach eigenen Angaben zu einem "Massen-Sit-in" auf, um damit unter anderem für einen "akademischen Boykott" israelischer Hochschulen und die Anerkennung eines palästinensischen Staats einzutreten.

An Hochschulen in den USA und anderen Ländern gibt es seit einigen Tagen teils massive Studentenproteste gegen die israelische Militäroffensive im Gazastreifen. Diese wurde durch den Überfall der von den USA und der EU als Terrororganisation eingestuften Hamas auf Israel am 7. Oktober ausgelöst.

Die islamistischen Kämpfer überfielen damals israelische Ortschaften und töteten nach israelischen Angaben etwa 1170 Menschen. Darüber hinaus verschleppten sie rund 250 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen.

Israel geht seit dem Hamas-Großangriff massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach jüngsten Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, mehr als 34.600 Menschen getötet. Die Zivilbevölkerung im Gazastreifen lebt unter prekären humanitären Bedingungen.

D.Smith--NZN