Zürcher Nachrichten - Haftstrafen bis zu 18 Jahren im Prozess zum Lkw-Anschlag in Nizza 2016

EUR -
AED 4.312395
AFN 81.599816
ALL 97.521009
AMD 451.037192
ANG 2.101446
AOA 1076.777926
ARS 1481.732606
AUD 1.803585
AWG 2.113631
AZN 1.949333
BAM 1.958543
BBD 2.371221
BDT 143.631157
BGN 1.959489
BHD 0.4427
BIF 3453.438467
BMD 1.17424
BND 1.502104
BOB 8.115366
BRL 6.446217
BSD 1.174445
BTN 100.819198
BWP 15.668677
BYN 3.843383
BYR 23015.094849
BZD 2.359004
CAD 1.604539
CDF 3387.680896
CHF 0.935847
CLF 0.028808
CLP 1105.475771
CNY 8.425052
CNH 8.424857
COP 4734.651222
CRC 593.130685
CUC 1.17424
CUP 31.117348
CVE 110.733844
CZK 24.637895
DJF 208.68582
DKK 7.460613
DOP 70.513586
DZD 152.202452
EGP 58.321778
ERN 17.613593
ETB 159.432402
FJD 2.639984
FKP 0.860313
GBP 0.861457
GEL 3.182487
GGP 0.860313
GHS 12.208472
GIP 0.860313
GMD 83.957729
GNF 10164.216748
GTQ 9.027643
GYD 245.704111
HKD 9.217598
HNL 30.823762
HRK 7.537678
HTG 153.635167
HUF 399.898539
IDR 19176.270968
ILS 3.934537
IMP 0.860313
INR 100.858311
IQD 1538.253788
IRR 49464.840412
ISK 142.59964
JEP 0.860313
JMD 187.442515
JOD 0.83257
JPY 171.335054
KES 152.05814
KGS 102.687161
KHR 4721.61692
KMF 493.753224
KPW 1056.81516
KRW 1610.775023
KWD 0.358472
KYD 0.978654
KZT 610.074415
LAK 25304.861651
LBP 105211.862666
LKR 353.344863
LRD 235.432722
LSL 20.972285
LTL 3.467224
LVL 0.710286
LYD 6.32895
MAD 10.586356
MDL 19.81241
MGA 5201.881765
MKD 61.55066
MMK 2465.364275
MNT 4208.005138
MOP 9.495999
MRU 46.623157
MUR 52.81687
MVR 18.083818
MWK 2039.061899
MXN 21.888054
MYR 4.975837
MZN 75.103972
NAD 20.971667
NGN 1802.586769
NIO 43.153367
NOK 11.86596
NPR 161.310917
NZD 1.952981
OMR 0.451458
PAB 1.174445
PEN 4.186751
PGK 4.886891
PHP 66.43574
PKR 333.777244
PLN 4.248839
PYG 9359.107515
QAR 4.274935
RON 5.061557
RSD 117.133876
RUB 92.408731
RWF 1683.85949
SAR 4.40388
SBD 9.789546
SCR 16.570562
SDG 705.128395
SEK 11.162268
SGD 1.50133
SHP 0.922768
SLE 26.42648
SLL 24623.220193
SOS 671.07786
SRD 43.743362
STD 24304.387555
SVC 10.276392
SYP 15267.376127
SZL 20.972083
THB 38.303106
TJS 11.303631
TMT 4.121581
TND 3.402358
TOP 2.750191
TRY 46.976827
TTD 7.960148
TWD 34.148998
TZS 3100.217807
UAH 49.135314
UGX 4212.900205
USD 1.17424
UYU 47.136014
UZS 14906.971119
VES 130.672017
VND 30700.492593
VUV 139.06333
WST 3.043639
XAF 656.865759
XAG 0.031912
XAU 0.000352
XCD 3.173441
XDR 0.813862
XOF 654.051311
XPF 119.331742
YER 284.342233
ZAR 20.957545
ZMK 10569.566402
ZMW 28.449359
ZWL 378.104651
  • EUR/USD

    0.0020

    1.1734

    +0.17%

  • DAX

    286.2200

    24073.67

    +1.19%

  • SDAX

    130.6700

    17610.95

    +0.74%

  • TecDAX

    24.7200

    3897.13

    +0.63%

  • Goldpreis

    -1.7000

    3341.1

    -0.05%

  • Euro STOXX 50

    52.7300

    5341.54

    +0.99%

  • MDAX

    465.9700

    30746.88

    +1.52%

Haftstrafen bis zu 18 Jahren im Prozess zum Lkw-Anschlag in Nizza 2016
Haftstrafen bis zu 18 Jahren im Prozess zum Lkw-Anschlag in Nizza 2016 / Foto: VALERY HACHE - AFP/Archiv

Haftstrafen bis zu 18 Jahren im Prozess zum Lkw-Anschlag in Nizza 2016

Im Terrorismusprozess zum Lkw-Anschlag in Nizza mit 86 Toten im Jahr 2016 sind zwei Freunde des von der Polizei erschossenen Täters zu je 18 Jahren Haft verurteilt worden. "Sie haben den Täter moralisch und materiell unterstützt", sagte der Vorsitzende Richter Laurent Raviot am Dienstag in Paris. Die übrigen sechs Angeklagten wurden unter anderem wegen Waffenhandels zu Haftstrafen zwischen zwei und zwölf Jahren verurteilt.

Textgröße:

Der 31 alte Tunesier Mohamed Lahouaiej-Bouhlel, der am Nationalfeiertag mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge auf der Uferpromenade von Nizza gefahren war, habe "so viele Menschen wie möglich töten wollen", sagte der Richter. "Das Gericht ist überzeugt, dass der Anschlag am 14. Juli ein terroristischer Akt war." Der Prozess habe gezeigt, dass der Täter zwar ein Persönlichkeitsproblem gehabt habe, aber nicht psychisch krank gewesen sei.

"Die Tat hat den Tod von 86 Menschen, hunderte Verletzte, tausende seelisch verletzte Menschen und eine nationale Psychose zur Folge gehabt", sagte der Richter. Zu den Opfern zählen auch drei Berlinerinnen. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat habe die Tat "aus opportunistischen Gründen" für sich reklamiert. Es gebe jedoch keine Beweise für eine Verbindung des Täters zu irgendeiner Organisation, betonte der Richter.

Die beiden Freunde des Täters, der 47 Jahre alte Mohamed Ghraieb, der die französische und tunesische Staatsangehörigkeit hat, und Chokri Chafroud, ein 43 Jahre alter Tunesier, wurden wegen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung verurteilt.

Die Mutter einer bei dem Anschlag getöteten Lehrerin aus Berlin reagierte enttäuscht auf das Urteil. "Ich hätte mir härtere Strafen gewünscht", sagte Barbara Bielfeldt. Ihre 29 Jahre alte Tochter war zum Zeitpunkt des Anschlags auf Klassenfahrt in Nizza. Der Prozess habe die Erinnerung an die schlimme Zeit aufgewühlt, als sie in Nizza nach ihrer Tochter gesucht habe. "Das kann man nicht vergessen", sagte sie.

Vier Minuten und 17 Sekunden dauerte die Todesfahrt, die Lahouaiej-Bouhlel bestens vorbereitet hatte. Davon zeugen unter anderem Selfies am Steuer des Lastwagens, die ihn mit einem seiner Freunde zeigen. Beide Männer recken darauf den Mittelfinger in die Höhe. Der Täter steuerte den 19 Tonnen schweren Lastwagen gezielt im Zickzack, um möglichst viele Menschen in den Tod zu reißen. Dabei hielt er auch auf einen Bonbonstand zu, um den sich mehrere Kinder geschart hatten.

Mit dem Urteil endet der dritte große Prozess zu einem der Anschläge, die 2015 und 2016 das Land erschüttert hatten. Ähnlich wie bei den Prozessen zu den Anschlägen auf das Satireblatt "Charlie Hebdo", den Konzertsaal Bataclan und weitere Ziele, war es eine Art der nationalen Trauerarbeit.

Etwa 2500 Zivilparteien nahmen an dem Prozess teil, der wie zuvor die beiden anderen Terrorprozesse für die Nachwelt gefilmt wurde. Die Anhörungen der Zivilparteien dauerten fünf Wochen. "Es ist etwas Besonderes in französischen Strafprozessen, dass den Zivilparteien so viel Platz eingeräumt wird", sagte die Anwältin Alexandra de Brossin de Méré. Eine ihrer Mandantinnen ist Mariam al-Khodor, die Mutter einer der beiden Berliner Schülerinnen. "Sie war gerade 18 geworden, aber immer noch mein kleines Mädchen", so hatte sich al-Khodor vor Gericht an ihre Tochter Selma erinnert.

Lahouaiej-Bouhlel war der große Abwesende während des Prozesses, doch die Aussagen aus seinem Umfeld schärften das Profil des Täters: ein Narzisst, der von Gewalt fasziniert und von Sex besessen war, seine Frau prügelte und zahlreiche Affären hatte.

Ein praktizierender Muslim war er lange nicht. Erst einige Monate vor dem Anschlag hatte er sich der Ideologie des Dschihadismus verschrieben, "um sich eine Legitimität zu verschaffen", sagte der Richter. Er räumte ein, dass der Prozess nicht alle Fragen zu dem Anschlag geklärt habe. Die Verurteilten haben zehn Tage Zeit, um in Berufung zu gehen.

F.E.Ackermann--NZN