Zürcher Nachrichten - Glatteis sorgt für zahlreiche Verkehrsunfälle in Deutschland

EUR -
AED 4.303228
AFN 81.923031
ALL 97.909719
AMD 450.171953
ANG 2.096976
AOA 1074.487442
ARS 1469.906879
AUD 1.794206
AWG 2.109136
AZN 1.999097
BAM 1.952812
BBD 2.36751
BDT 142.865081
BGN 1.956194
BHD 0.441689
BIF 3493.476377
BMD 1.171742
BND 1.499089
BOB 8.09162
BRL 6.38623
BSD 1.172657
BTN 100.430197
BWP 15.654757
BYN 3.837305
BYR 22966.148894
BZD 2.355312
CAD 1.60343
CDF 3381.648779
CHF 0.932675
CLF 0.028783
CLP 1104.543443
CNY 8.406137
CNH 8.419173
COP 4747.466217
CRC 592.777215
CUC 1.171742
CUP 31.051171
CVE 110.844284
CZK 24.62897
DJF 208.806749
DKK 7.460554
DOP 70.355427
DZD 151.979693
EGP 58.199616
ERN 17.576134
ETB 162.732892
FJD 2.633784
FKP 0.863301
GBP 0.861412
GEL 3.175237
GGP 0.863301
GHS 12.189053
GIP 0.863301
GMD 83.77774
GNF 10169.893454
GTQ 9.00046
GYD 245.007696
HKD 9.198218
HNL 30.661649
HRK 7.536664
HTG 153.898122
HUF 400.449921
IDR 19043.155705
ILS 3.925073
IMP 0.863301
INR 100.421007
IQD 1536.081823
IRR 49359.64357
ISK 143.011291
JEP 0.863301
JMD 187.151234
JOD 0.830746
JPY 171.786824
KES 151.507599
KGS 102.468664
KHR 4708.024801
KMF 492.716372
KPW 1054.5423
KRW 1612.756825
KWD 0.357885
KYD 0.977198
KZT 609.283796
LAK 25260.767597
LBP 105061.138103
LKR 352.496985
LRD 235.101302
LSL 20.85478
LTL 3.45985
LVL 0.708775
LYD 6.333688
MAD 10.551579
MDL 19.845889
MGA 5178.92726
MKD 61.542715
MMK 2460.081593
MNT 4204.866527
MOP 9.481136
MRU 46.568354
MUR 53.067974
MVR 18.04166
MWK 2033.178856
MXN 21.792886
MYR 4.981087
MZN 74.944607
NAD 20.85478
NGN 1795.296721
NIO 43.151062
NOK 11.826043
NPR 160.688716
NZD 1.952949
OMR 0.450535
PAB 1.171018
PEN 4.153238
PGK 4.916982
PHP 66.250171
PKR 333.35795
PLN 4.239311
PYG 9345.064305
QAR 4.265851
RON 5.076338
RSD 117.128528
RUB 91.628726
RWF 1694.34904
SAR 4.394767
SBD 9.768727
SCR 17.19417
SDG 703.628272
SEK 11.143369
SGD 1.500779
SHP 0.920805
SLE 26.369196
SLL 24570.854255
SOS 670.161186
SRD 43.733523
STD 24252.699675
SVC 10.259875
SYP 15235.145419
SZL 20.846682
THB 38.323037
TJS 11.262367
TMT 4.112815
TND 3.415494
TOP 2.744335
TRY 46.925742
TTD 7.955352
TWD 34.175011
TZS 3069.964632
UAH 48.977755
UGX 4209.559576
USD 1.171742
UYU 47.019267
UZS 14863.921153
VES 131.572362
VND 30626.414118
VUV 139.793453
WST 3.226231
XAF 655.821156
XAG 0.03215
XAU 0.000356
XCD 3.166692
XDR 0.815631
XOF 655.821156
XPF 119.331742
YER 283.385812
ZAR 20.926173
ZMK 10547.081684
ZMW 28.405116
ZWL 377.300539
  • SDAX

    223.0600

    18047.61

    +1.24%

  • DAX

    251.7400

    24458.65

    +1.03%

  • Goldpreis

    -19.6000

    3297.3

    -0.59%

  • MDAX

    466.9600

    31524.87

    +1.48%

  • Euro STOXX 50

    58.6000

    5430.55

    +1.08%

  • TecDAX

    26.1500

    3967.8

    +0.66%

  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1715

    -0.12%

Glatteis sorgt für zahlreiche Verkehrsunfälle in Deutschland
Glatteis sorgt für zahlreiche Verkehrsunfälle in Deutschland / Foto: Christof STACHE - AFP

Glatteis sorgt für zahlreiche Verkehrsunfälle in Deutschland

Gefährliches Glatteis hat am Montagmorgen in großen Teilen Deutschlands Straßen und Wege rutschig gemacht und zu vielen Verkehrsunfällen geführt. Zunächst waren vor allem der Nordwesten und Westen bis in die Mitte betroffen, im Tagesverlauf sollte es auch im Nordosten gefrierenden Regen mit teils unwetterartiger Glatteisbildung geben, warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD). In den Nähe von Walsrode in Niedersachsen starb ein Autofahrer bei einem Unfall.

Textgröße:

Der 25 Jahre alte Mann war am frühen Montagmorgen mit einem Opel auf der Autobahn 27 unterwegs, wie ein Sprecher der Polizei in Verden sagte. Er sei bei Glätte von der Straße abgekommen, gegen die Leitplanke geprallt und habe diese durchbrochen. Das Auto sei dann gegen einen Baum gefahren. Der junge Fahrer starb noch am Unfallort.

Auch aus anderen Regionen wurden Verkehrsunfälle gemeldet. In Gaggenau bei Baden-Baden wurden mehrere Menschen beim Zusammenstoß zweier Autos verletzt. Ein Wagen geriet ins Schleudern und prallte gegen ein anderes Auto, wie die Polizei in Offenburg mitteilte. Die Fahrerin des getroffenen Autos sei eingeklemmt worden und habe von Rettungskräften befreit werden müssen, sie und ihre beiden Mitfahrer sowie der Fahrer des anderen Wagens kamen ins Krankenhaus.

Im sauerländischen Oedingen wurde ein Autofahrer schon am Samstagabend leicht verletzt, als er in einer Kurve von der glatten Fahrbahn abkam und gegen den gefrorenen Boden an der Böschung stieß. Das Auto drehte sich auf die linke Seite, wie die Polizei in Olpe berichtete. Der Fahrer musste ins Krankenhaus gebracht werden.

In Bremen wurde die Polizei in der Nacht und am Montagmorgen zu mehr als 120 Unfällen gerufen. Dabei blieb es den Angaben zufolge aber bei Blechschäden. Im Kreis Warendorf bei Münster berichtete die Polizei von "ersten Unfällen mit Sachschaden". In Mainz verzeichneten die Beamten 63 Verkehrsunfälle, zunächst ohne Verletzte.

Die Feuerwehr in Bonn meldete seit Sonntagabend 24 chirurgische Notfälle, "die im Wesentlichen auf Stürze auf dem glattem Untergrund zurückzuführen sind". Die Polizei in Südhessen erklärte, in der Region seien die Straßen glatt, es habe bereits mehr als 30 Unfälle gegeben.

Nicht nur auf Wegen und Straßen wurde es schwierig. Auch der Flughafen Frankfurt teilte mit, dass es wegen der Witterungsbedingungen "zu Verzögerungen im Betriebsablauf und Flugausfällen" komme. Passagiere sollten ausreichend Zeit für die Anreise einplanen und möglichst früh am Check-in sein. Zudem empfahl der Flughafen, den Status des Flugs auf den Internetseiten der Airlines zu prüfen.

Die Deutsche Bahn senkte wegen starken Eisregens vorübergehend die Hächstgeschwindigkeit ihrer Züge ab, seit Montagvormittag konnten die Züge im Fernverkehr aber wieder mit regulärer Geschwindigkeit fahren. Auch auf die Schulen wirkte sich das Wetter aus: In Teilen Norddeutschlands fiel am Montag der Unterricht aus, viele Schulen blieben ganz geschlossen.

Für Nordostdeutschland und die Mitte des Landes riet der DWD, sich möglichst nicht im Freien aufzuhalten und sich auf allen Verkehrswegen auf Beeinträchtigungen einzustellen. Tief "Franziska" habe "mildere Atlantikluft im Gepäck": Für den Südwesten erwartete der Wetterdienst bereits am Montag zweistellige Höchsttemperaturen, am Dienstag werde auch im Westen die Zehn-Grad-Marke geknackt.

T.Furrer--NZN