Zürcher Nachrichten - Erstes Todesopfer nach Brand auf Mittelmeer-Fähre geborgen

EUR -
AED 4.17778
AFN 81.329858
ALL 98.904959
AMD 443.968452
ANG 2.049955
AOA 1037.324758
ARS 1329.397159
AUD 1.7785
AWG 2.047351
AZN 1.938125
BAM 1.958843
BBD 2.296498
BDT 138.190762
BGN 1.957336
BHD 0.428656
BIF 3334.90676
BMD 1.137417
BND 1.49495
BOB 7.859314
BRL 6.46406
BSD 1.137382
BTN 97.090115
BWP 15.677563
BYN 3.721902
BYR 22293.373977
BZD 2.28468
CAD 1.577643
CDF 3272.349235
CHF 0.941304
CLF 0.027715
CLP 1063.565001
CNY 8.289159
CNH 8.289899
COP 4801.446794
CRC 575.701977
CUC 1.137417
CUP 30.141552
CVE 110.675107
CZK 24.932982
DJF 202.142204
DKK 7.465681
DOP 67.164923
DZD 150.506481
EGP 57.961681
ERN 17.061256
ETB 151.791618
FJD 2.56761
FKP 0.854957
GBP 0.8537
GEL 3.116967
GGP 0.854957
GHS 17.414299
GIP 0.854957
GMD 81.894431
GNF 9844.344882
GTQ 8.759724
GYD 237.954906
HKD 8.822904
HNL 29.484639
HRK 7.532021
HTG 148.517258
HUF 405.63748
IDR 19132.037057
ILS 4.122034
IMP 0.854957
INR 97.095155
IQD 1489.940903
IRR 47885.25777
ISK 145.294091
JEP 0.854957
JMD 179.999639
JOD 0.806547
JPY 163.272849
KES 147.29983
KGS 99.467557
KHR 4567.86723
KMF 491.937185
KPW 1023.639069
KRW 1638.415559
KWD 0.348903
KYD 0.947785
KZT 585.657575
LAK 24596.643879
LBP 101855.696297
LKR 340.802976
LRD 227.476397
LSL 21.463751
LTL 3.358497
LVL 0.688013
LYD 6.223422
MAD 10.550166
MDL 19.630756
MGA 5065.937019
MKD 61.489971
MMK 2388.001001
MNT 4035.207792
MOP 9.087237
MRU 45.242696
MUR 51.559545
MVR 17.521954
MWK 1972.20728
MXN 22.233034
MYR 4.975106
MZN 72.806494
NAD 21.464223
NGN 1829.615356
NIO 41.855577
NOK 11.855542
NPR 155.341649
NZD 1.90655
OMR 0.437921
PAB 1.137382
PEN 4.177545
PGK 4.641067
PHP 63.926823
PKR 320.036018
PLN 4.275756
PYG 9097.773952
QAR 4.14554
RON 4.977455
RSD 117.433989
RUB 93.9816
RWF 1611.424688
SAR 4.267057
SBD 9.474726
SCR 16.199026
SDG 683.023113
SEK 11.000523
SGD 1.494845
SHP 0.893831
SLE 25.87666
SLL 23851.048143
SOS 650.018411
SRD 41.949121
STD 23542.236285
SVC 9.951066
SYP 14788.476686
SZL 21.445259
THB 38.175701
TJS 12.033459
TMT 3.992334
TND 3.407394
TOP 2.663949
TRY 43.699112
TTD 7.726105
TWD 37.034872
TZS 3063.064469
UAH 47.565532
UGX 4169.312303
USD 1.137417
UYU 47.482305
UZS 14702.323823
VES 94.760398
VND 29597.297497
VUV 138.076467
WST 3.16409
XAF 656.992114
XAG 0.034442
XAU 0.000345
XCD 3.073927
XDR 0.817753
XOF 656.977651
XPF 119.331742
YER 278.8382
ZAR 21.229931
ZMK 10238.122337
ZMW 31.760761
ZWL 366.247823
  • DAX

    177.9400

    22242.45

    +0.8%

  • TecDAX

    5.1000

    3588.29

    +0.14%

  • SDAX

    141.7200

    15633.42

    +0.91%

  • MDAX

    386.9400

    28294.65

    +1.37%

  • Euro STOXX 50

    39.1400

    5154.12

    +0.76%

  • Goldpreis

    -18.4000

    3330.2

    -0.55%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1369

    -0.19%

Erstes Todesopfer nach Brand auf Mittelmeer-Fähre geborgen
Erstes Todesopfer nach Brand auf Mittelmeer-Fähre geborgen

Erstes Todesopfer nach Brand auf Mittelmeer-Fähre geborgen

Nach mehr als zwei Tagen auf der brennenden Mittelmeer-Fähre "Euroferry Olympia" ist ein vermisster Passagier gerettet worden. Wie die griechische Küstenwache am Sonntag mitteilte, wurde der Lkw-Fahrer unverletzt im Bereich des Fähr-Hecks entdeckt. Ein anderer Lkw-Fahrer wurde tot geborgen. Der 58-jährige Grieche ist das erste bestätigte Todesopfer des Unglücks vor der Insel Korfu. Die Küstenwache ging am Sonntagabend noch von mindestens zehn Vermissten aus.

Textgröße:

Nach Informationen der Küstenwache handelt es sich bei den Vermissten um sieben Lkw-Fahrer aus Bulgarien, zwei aus Griechenland und einen aus der Türkei. Bei dem mutmaßlichen Vermissten aus Litauen handelt es sich um den am Sonntag geretteten Belarussen, wie Onlinemedien berichteten. Der 21-jährige Lkw-Fahrer sagte demnach bei seiner Rettung: "Sagt mir, dass ich lebe."

Das Feuer auf der Fähre war in der Nacht zu Freitag ausgebrochen, als sich das Schiff gerade vor der Küste der griechischen Ferieninsel Korfu befand. An Bord der Autofähre befanden sich fast 300 Menschen, offiziell waren es 239 Passagiere und 51 Besatzungsmitglieder.

Das Schiff der italienischen Reederei Grimaldi befand sich auf dem Weg vom nordwestgriechischen Igoumenitsa in die süditalienische Hafenstadt Brindisi. Nach Ausbruch des Feuers wurden alle Menschen an Bord aufgerufen, das Schiff sofort zu verlassen. Binnen kurzer Zeit stand die Fähre komplett in Flammen.

Wegen des andauernden Feuers auf der "Euroferry Olympia" konnten zwischenzeitlich keine Rettungskräfte an Bord gehen. Mehrere Löschboote kämpften gegen die Flammen, die teilweise vom Wind wieder angefacht wurden, wie der griechische Fernsehsender ERT berichtete.

Zunächst wurden 278 Menschen von der Fähre an Land gebracht, zehn von ihnen kamen ins Krankenhaus. Später riefen ein bulgarischer und ein türkischer Lastwagenfahrer telefonisch um Hilfe, die sich noch auf der Fähre befanden. Am Freitagabend wurden laut Reederei zwei weitere Passagiere, ein Bulgare und ein Afghane, gerettet und ins Krankenhaus gebracht.

Dass unter den Geretteten laut Küstenwache auch zwei Flüchtlinge aus Afghanistan waren, die nicht offiziell auf der Fähre eingecheckt hatten, nährte die Sorge, dass in Wirklichkeit weitere Menschen noch nicht gerettet sein könnten. Es kommt immer wieder vor, dass Migranten als blinde Passagiere von Griechenland nach Italien mitfahren.

Die Brandursache war weiter unklar, laut Schiffsminister Giannis Plakiotakis wurde eine Untersuchung dazu eingeleitet. Nach übereinstimmenden Einschätzungen war das Feuer möglicherweise von einem auf der Fähre abgestellten Lastwagen ausgegangen.

Laut ERT wurden der Kapitän und zwei Schiffstechniker der Staatsanwaltschaft vorgeführt. Laut Reederei hatte es auf der 1995 erbauten "Euroferry Olympia" zuletzt am 16. Februar in Igoumenitsa einen Kontrollbesuch gegeben.

Die Zeitung "Kathimerini" berichtete, die griechische Gewerkschaft der Lkw-Fahrer habe bereits 2017 vor dem mangelhaften Zustand der "Euroferry Olympia" und der "Euroferry Egnazia" gewarnt, die beide der Reederei Grimaldi gehören. In einem Brief an das griechische Schifffahrtsministerium klagte die Gewerkschaft demnach, dass die Belüftungsanlage in den Parkdecks nicht funktioniere und es nicht genügend Kabinen für die Zahl der Passagiere gebe.

Mehrere von der "Euroferry Olympia" gerettete Lkw-Fahrer berichteten, einige von ihnen hätten lieber in ihren Fahrzeugen übernachtet, weil die Schiffskabinen so voll gewesen seien.

Der Sohn eines vermissten griechischen Lkw-Fahrers sagte dem Nachrichtenportal "Proto Thema", die Zustände auf der "Euroferry Olympia" seien "in jeder Hinsicht mies" gewesen. "Es gab Bettwanzen, es war schmutzig, es hatte keine Sicherheitssysteme", sagte Ilias Gerontidakis.

Am Sonntag wurde das Schiff laut ERT in die Bucht von Kassiopi bei Korfu geschleppt. Wie das italienische Umweltministerium mitteilte, hat die Fähre schätzungsweise 800 Kubikmeter Treibstoff und 23 Tonnen "ätzende Gefahrgüter" an Bord. Beim Überflug durch ein Flugzeug der italienischen Küstenwache sei ein "mögliches Auslaufen" der Substanzen festgestellt worden.

O.Krasniqi--NZN