Zürcher Nachrichten - Ampel-Fraktionen wollen Entschädigung verurteilter schwuler Männer verlängern

EUR -
AED 4.280846
AFN 79.556283
ALL 97.312149
AMD 444.446834
ANG 2.086163
AOA 1068.901379
ARS 1552.043174
AUD 1.792146
AWG 2.101084
AZN 1.981447
BAM 1.956446
BBD 2.344385
BDT 141.306684
BGN 1.956573
BHD 0.439438
BIF 3462.259674
BMD 1.16565
BND 1.493973
BOB 8.040656
BRL 6.363986
BSD 1.161084
BTN 101.942679
BWP 15.662174
BYN 3.821879
BYR 22846.741971
BZD 2.332281
CAD 1.601597
CDF 3368.728796
CHF 0.939462
CLF 0.028954
CLP 1135.867875
CNY 8.37304
CNH 8.373791
COP 4713.889007
CRC 587.894225
CUC 1.16565
CUP 30.889728
CVE 110.301441
CZK 24.573087
DJF 206.768311
DKK 7.463809
DOP 70.663345
DZD 151.919361
EGP 56.476489
ERN 17.484752
ETB 161.375414
FJD 2.629591
FKP 0.875948
GBP 0.873014
GEL 3.147148
GGP 0.875948
GHS 12.250047
GIP 0.875948
GMD 84.508016
GNF 10071.580234
GTQ 8.909944
GYD 242.920255
HKD 9.149724
HNL 30.519083
HRK 7.534412
HTG 152.388648
HUF 397.940554
IDR 19020.087538
ILS 4.0043
IMP 0.875948
INR 102.167541
IQD 1521.102533
IRR 49103.010207
ISK 142.796344
JEP 0.875948
JMD 185.561305
JOD 0.826462
JPY 172.037713
KES 150.277141
KGS 101.936579
KHR 4652.09567
KMF 492.483137
KPW 1049.02429
KRW 1613.935822
KWD 0.356129
KYD 0.96762
KZT 623.876112
LAK 25120.299095
LBP 104035.370588
LKR 349.325408
LRD 232.806913
LSL 20.685634
LTL 3.441861
LVL 0.70509
LYD 6.319088
MAD 10.53358
MDL 19.721515
MGA 5136.697031
MKD 61.550335
MMK 2447.062144
MNT 4186.357105
MOP 9.387701
MRU 46.316302
MUR 53.188947
MVR 17.965208
MWK 2013.365164
MXN 21.692253
MYR 4.927786
MZN 74.555096
NAD 20.685634
NGN 1777.790975
NIO 42.729249
NOK 11.865272
NPR 163.107887
NZD 1.962886
OMR 0.448188
PAB 1.161084
PEN 4.128864
PGK 4.821614
PHP 66.754483
PKR 329.696823
PLN 4.272932
PYG 8696.873221
QAR 4.233099
RON 5.075008
RSD 117.139685
RUB 93.258908
RWF 1679.554881
SAR 4.374006
SBD 9.578223
SCR 17.059343
SDG 699.963619
SEK 11.205989
SGD 1.497691
SHP 0.916018
SLE 26.925334
SLL 24443.104384
SOS 663.619243
SRD 43.171007
STD 24126.603643
STN 24.508307
SVC 10.159356
SYP 15155.050876
SZL 20.681833
THB 37.687821
TJS 10.856387
TMT 4.091432
TND 3.422231
TOP 2.730074
TRY 47.400036
TTD 7.871601
TWD 34.771108
TZS 2890.812402
UAH 48.306159
UGX 4145.369523
USD 1.16565
UYU 46.595994
UZS 14542.804565
VES 150.074828
VND 30555.768911
VUV 138.857044
WST 3.230606
XAF 656.173783
XAG 0.0307
XAU 0.000345
XCD 3.150228
XCG 2.092591
XDR 0.81607
XOF 656.173783
XPF 119.331742
YER 280.279985
ZAR 20.734427
ZMK 10492.249948
ZMW 26.734947
ZWL 375.338857
  • Goldpreis

    12.5000

    3445.9

    +0.36%

  • EUR/USD

    0.0017

    1.1677

    +0.15%

  • Euro STOXX 50

    13.7000

    5263.29

    +0.26%

  • TecDAX

    -28.4600

    3771.99

    -0.75%

  • DAX

    78.2900

    23924.36

    +0.33%

  • MDAX

    139.1100

    30963.77

    +0.45%

  • SDAX

    -165.3400

    17020.72

    -0.97%

Ampel-Fraktionen wollen Entschädigung verurteilter schwuler Männer verlängern
Ampel-Fraktionen wollen Entschädigung verurteilter schwuler Männer verlängern / Foto: LOIC VENANCE - AFP/Archiv

Ampel-Fraktionen wollen Entschädigung verurteilter schwuler Männer verlängern

Die Ampel-Fraktionen wollen die Frist für die Entschädigung schwuler Männer verlängern, die in der Nachkriegszeit aufgrund des damaligen Strafrechtsparagrafen verurteilt worden sind. Vertreter von SPD, Grünen und FDP setzen sich dafür ein, entsprechende Ansprüche über den 22. Juli hinaus aufrechtzuerhalten, wie die Zeitung "Welt" am Dienstag berichtete.

Textgröße:

Der queerpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Falko Droßmann, sagte, er wolle Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bitten, "intensiv zu prüfen, die Frist zur Beantragung über den 22. Juli hinaus zu verlängern". Das unbürokratische Beantragungsverfahren müsse unbedingt noch bekannter gemacht werden, um alle Betroffenen zu erreichen. Denn ihnen habe "unser Land in der Vergangenheit so viel Unrecht angetan".

Der Grünen-Menschenrechtspolitiker Max Lucks sagte: "Ich setze mich für eine Verlängerung der Entschädigungsmöglichkeit ein." Die im Vergleich zur hohen Zahl von Verfolgten sehr niedrige Zahl von Anträgen zeige, dass die Scham bei verfolgten Männern bis heute tief sitze und die Möglichkeit zur Rehabilitierung öffentlich besser bekannt gemacht werden müsse.

Auch aus der FDP-Bundestagsfraktion wird das Vorhaben unterstützt. "Die Ansprüche dürfen nicht verfallen", sagte der Sprecher für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transpersonen (LGBT), Jürgen Lenders. "Der Altersgruppe entsprechend wäre eine Kampagne in der Apothekenumschau und den öffentlich-rechtlichen Vorabend-Informationssendungen sicher zielführender als eine Social-Media-Kampagne."

Zuvor hatte bereits Linken-Fraktionsgeschäftsführer Jan Korte gefordert, dass auch noch in den kommenden zehn Jahren Anträge gestellt werden können. Aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Schriftliche Frage Kortes geht den Angaben zufolge hervor, dass bislang lediglich 867.500 Euro von ursprünglich veranschlagten 30 Millionen Euro an die Opfer des Paragrafen 175 ausgezahlt wurden.

In der Nachkriegszeit verurteilte homosexuelle Männer werden seit 2017 rehabilitiert und entschädigt. Die Verurteilten können eine Entschädigung beantragen, die 3000 Euro je aufgehobener Verurteilung plus 1500 Euro je angefangenem Jahr in Haft beträgt. Seit März 2019 gilt eine zusätzliche Richtlinie, die es auch Verfolgten ohne Urteil möglich macht, eine einmalige Entschädigung für die negativen Beeinträchtigungen – beispielsweise einen Jobverlust – zu beantragen. In der Bundesrepublik hatte der Paragraf 175 aus der Nazi-Zeit noch viele Jahre weiter gegolten.

D.Graf--NZN