Zürcher Nachrichten - Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir

EUR -
AED 4.26841
AFN 80.362394
ALL 97.542216
AMD 446.735356
ANG 2.080099
AOA 1065.794205
ARS 1481.767207
AUD 1.776887
AWG 2.092071
AZN 1.980459
BAM 1.954642
BBD 2.348809
BDT 141.226338
BGN 1.954642
BHD 0.43834
BIF 3466.946195
BMD 1.162261
BND 1.493215
BOB 8.038238
BRL 6.486005
BSD 1.163311
BTN 100.147673
BWP 15.618748
BYN 3.807045
BYR 22780.325028
BZD 2.336716
CAD 1.596076
CDF 3354.287055
CHF 0.932981
CLF 0.029194
CLP 1120.296341
CNY 8.342655
CNH 8.346165
COP 4674.330945
CRC 587.052233
CUC 1.162261
CUP 30.799929
CVE 110.199718
CZK 24.634179
DJF 206.947405
DKK 7.463699
DOP 70.258379
DZD 151.514244
EGP 57.439973
ERN 17.433922
ETB 161.636047
FJD 2.620788
FKP 0.866542
GBP 0.86668
GEL 3.150183
GGP 0.866542
GHS 12.127816
GIP 0.866542
GMD 83.106172
GNF 10094.020343
GTQ 8.931709
GYD 243.385819
HKD 9.117884
HNL 30.445964
HRK 7.532663
HTG 152.739518
HUF 398.923459
IDR 18977.696027
ILS 3.902549
IMP 0.866542
INR 100.129412
IQD 1523.897249
IRR 48945.741055
ISK 142.354235
JEP 0.866542
JMD 186.029797
JOD 0.824089
JPY 172.932309
KES 150.300962
KGS 101.640213
KHR 4662.238109
KMF 491.989694
KPW 1046.077104
KRW 1616.942576
KWD 0.355234
KYD 0.969426
KZT 620.152624
LAK 25087.138481
LBP 104232.653
LKR 350.972086
LRD 233.241828
LSL 20.596898
LTL 3.431856
LVL 0.703041
LYD 6.327252
MAD 10.519168
MDL 19.788278
MGA 5176.933206
MKD 61.523554
MMK 2439.88243
MNT 4168.596049
MOP 9.404829
MRU 46.275587
MUR 53.119698
MVR 17.903172
MWK 2017.205016
MXN 21.795313
MYR 4.935007
MZN 74.338683
NAD 20.596898
NGN 1779.387897
NIO 42.814637
NOK 11.840776
NPR 160.236077
NZD 1.945045
OMR 0.446995
PAB 1.163311
PEN 4.140847
PGK 4.817146
PHP 66.377189
PKR 331.310933
PLN 4.244841
PYG 9003.666265
QAR 4.229694
RON 5.072695
RSD 117.080642
RUB 91.375869
RWF 1681.00418
SAR 4.360488
SBD 9.64543
SCR 17.082281
SDG 697.942292
SEK 11.235354
SGD 1.492813
SHP 0.913355
SLE 26.62005
SLL 24372.046713
SOS 664.806172
SRD 43.245469
STD 24056.466061
STN 24.485495
SVC 10.17897
SYP 15112.221726
SZL 20.592801
THB 37.628259
TJS 11.196867
TMT 4.079538
TND 3.419874
TOP 2.722137
TRY 46.897678
TTD 7.897322
TWD 34.181766
TZS 3030.404801
UAH 48.58252
UGX 4168.530579
USD 1.162261
UYU 46.882227
UZS 14725.276806
VES 135.943958
VND 30404.760344
VUV 139.137302
WST 3.060577
XAF 655.568644
XAG 0.030439
XAU 0.000347
XCD 3.14107
XCG 2.096558
XDR 0.815317
XOF 655.568644
XPF 119.331742
YER 280.163552
ZAR 20.584139
ZMK 10461.752209
ZMW 26.785133
ZWL 374.247723
  • Euro STOXX 50

    -17.9200

    5359.23

    -0.33%

  • TecDAX

    -16.7800

    3941.05

    -0.43%

  • SDAX

    -110.1000

    18030.81

    -0.61%

  • MDAX

    83.5400

    31098.37

    +0.27%

  • Goldpreis

    13.0000

    3358.3

    +0.39%

  • EUR/USD

    0.0016

    1.1618

    +0.14%

  • DAX

    -81.4200

    24289.51

    -0.34%

Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir
Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir / Foto: Angelos TZORTZINIS - AFP

Waldbrände in Westtürkei und auf Kreta - zwei Todesopfer nahe Izmir

Im Westen der Türkei und in Griechenland haben am Donnerstag verheerende Waldbrände gewütet. In der westtürkischen Provinz Izmir gab es zwei Tote - neben einem 80-jährigen bettlägrigen Mann starb laut Regierungsangaben ein Waldarbeiter. Auf der größten griechischen Insel Kreta erließen die Behörden nach Angaben des örtlichen Hotelverbands eine Evakuierungsanordnung für 5000 Menschen. In der Nähe von Athen brach am Donnerstag ein weiteres Feuer aus.

Textgröße:

In der Türkei waren beide Todesopfer in der Nähe der Stadt Ödemis rund 100 Kilometer östlich der Provinzhauptstadt Izmir zu beklagen. Der Waldarbeiter kam bei Löscharbeiten ums Leben, wie der türkische Land- und Forstwirtschaftsminister Ibrahim Yumakli im Onlinedienst X erklärte.

Der zu Tode gekommene 80-Jährige lebte in einem Dorf, das evakuiert wurde. Er sei jedoch bettlägrig gewesen und habe nicht mehr gerettet werden können, erklärte Salih Uzun, ein Abgeordneter der Oppositionspartei CHP. In der Umgebung von Ödemis waren drei Dörfer evakuiert worden. Dort war in der Nacht zu Donnerstag einer von zwei in Izmir wütenden Brände ausgebrochen.

Der zweite Brand wütete nahe dem 80 Kilometer westlich der Provinzhauptstadt gelegenen Cesme. Dort wurden drei weitere Ortschaften evakuiert. In Cesme selbst wurden einem Bericht des türkischen Senders NTV zufolge mehrere Gebäude sowie Strom- und Telefonkabel beschädigt. Aus der Gegend mit vielen Bauernhöfen wurden demnach zahlreiche Tiere evakuiert.

Das größte Problem bei den Löscharbeiten sei der mit einer Geschwindigkeit von bis zu 85 Kilometern pro Stunde wehende Wind, sagte der Gouverneur von Izmir, Süleyman Elban. "Dadurch breitet sich das Feuer schnell aus", fügte er hinzu.

Die Sperrung der wichtigsten Straße zwischen Cesme und Izmir wurde am Donnerstagabend wieder aufgehoben, erklärte Elban bei X. Dem Gouverneur zufolge waren an beiden Brandorten insgesamt neun Flugzeuge, 22 Hubschrauber und 1100 Fahrzeuge im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Unter Berufung auf Zeugen und Techniker hatte Elban zuvor mitgeteilt, dass das Feuer offenbar durch ein Stromkabel ausgelöst worden sei.

Seit vergangener Woche Freitag hatte es landesweit Berichte über hunderte, durch starke Winde angefachte Feuer gegeben. Am Montag waren nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde mehr als 50.000 Menschen, mehrheitlich aus der Region Izmir, evakuiert worden.

In der Türkei sind seit Jahresbeginn bislang nach Daten des Waldbrand-Informationssystems Effis rund 90 Vegetationsbrände ausgebrochen, mehr als 35.000 Hektar Land waren betroffen. Wie der Meteorologe Ismail Kücük gegenüber der Nachrichtenagentur AFP erklärte, wurden 90 Prozent der Brände von Menschen verursacht.

Auf der griechischen Insel Kreta waren Hotelverbandschef Giorgos Tzarakis zufolge neben 3000 Urlaubern auch 2000 Anwohner von der Evakuierungsanordnung für Gebiete nahe dem Urlaubsort Ierapetra betroffen. Es handle sich um eine "Vorsichtsmaßnahme". Zuvor hatte der stellvertretende Präfekt Giannis Androulakis gegenüber dem griechischen Fernsehsender Mega von Evakuierungen aus "zahlreichen Hotels" gesprochen, die Betroffenen seien in eine Sporthalle in Ierapetra gebracht worden.

Androulakis zufolge wüteten die Brände an "drei aktiven Fronten", die Flammen breiteten sich "ziemlich schnell" aus. Etwa 270 Feuerwehrleute, zehn Hubschrauber sowie Drohnen seien in der Nähe der Stadt Ierapetra im Einsatz, sagte Feuerwehr-Sprecher Vasilios Vathrakogiannis bei einer Pressekonferenz.

Am Donnerstag brach zudem ein weiteres Feuer in der Nähe der bei Athen gelegenen Hafenstadt Rafina aus. Laut Feuerwehrsprecher Vassilos Vathrakoyannis wurden rund 300 Menschen evakuiert, 51 weitere mussten gerettet werden. Demnach waren 170 Feuerwehrleute mit 48 Fahrzeugen, 17 Flugzeugen und sieben Hubschraubern im Einsatz.

Zwischenzeitig musste die größte Straße in Richtung Athen gesperrt werden. Der Rauch war im Laufe des Tages bis in die Nähe des Athener Flughafens gelangt. Der Flugverkehr wurde jedoch nicht beeinträchtigt. Am Abend meldete die Feuerwehr eine Besserung der Lage. Da für die kommenden Tagen hohe Temperaturen und starke Winde vorhergesagt sind, warnte Vathrakoyannis jedoch vor schwierigen Bedingungen.

Waldbrände sind im Sommer in Griechenland häufig, sie werden durch starken Wind, Trockenheit und hohe Temperaturen verstärkt. Bislang blieb das Land von der Hitzewelle verschont, die Teile Europas - insbesondere Spanien, Portugal, Italien und Frankreich - in den vergangenen Tagen im Griff hatte und auch in Deutschland zu spüren war. Am Wochenende werden aber Temperaturen von bis zu 43 Grad in einigen Regionen erwartet.

A.Weber--NZN