Zürcher Nachrichten - Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille

EUR -
AED 4.291518
AFN 81.206138
ALL 97.736885
AMD 448.444329
ANG 2.09153
AOA 1071.424762
ARS 1538.513486
AUD 1.78876
AWG 2.103124
AZN 1.953872
BAM 1.968524
BBD 2.359451
BDT 142.128682
BGN 1.955894
BHD 0.440525
BIF 3446.786616
BMD 1.168402
BND 1.503615
BOB 8.075718
BRL 6.311939
BSD 1.168553
BTN 102.445758
BWP 15.732702
BYN 3.857783
BYR 22900.683958
BZD 2.347424
CAD 1.609638
CDF 3376.682411
CHF 0.942217
CLF 0.028498
CLP 1117.98599
CNY 8.388193
CNH 8.392067
COP 4697.561217
CRC 591.159042
CUC 1.168402
CUP 30.962659
CVE 110.823138
CZK 24.469798
DJF 207.648098
DKK 7.462655
DOP 71.769097
DZD 152.001424
EGP 56.57635
ERN 17.526034
ETB 163.430286
FJD 2.631008
FKP 0.865009
GBP 0.864916
GEL 3.148828
GGP 0.865009
GHS 12.316664
GIP 0.865009
GMD 84.709161
GNF 10134.46136
GTQ 8.965953
GYD 244.495972
HKD 9.17187
HNL 30.773487
HRK 7.537947
HTG 153.210101
HUF 395.845331
IDR 18970.687023
ILS 3.984129
IMP 0.865009
INR 102.47131
IQD 1530.797603
IRR 49218.944625
ISK 143.258403
JEP 0.865009
JMD 186.928263
JOD 0.828386
JPY 172.848949
KES 151.308759
KGS 102.059755
KHR 4681.045545
KMF 492.481294
KPW 1051.489033
KRW 1616.080316
KWD 0.35698
KYD 0.973857
KZT 632.075665
LAK 25270.05346
LBP 104680.536659
LKR 351.8544
LRD 235.208338
LSL 20.682857
LTL 3.449988
LVL 0.706755
LYD 6.344856
MAD 10.572984
MDL 19.465373
MGA 5176.354661
MKD 61.585983
MMK 2452.751192
MNT 4202.030238
MOP 9.449284
MRU 46.648422
MUR 53.080516
MVR 17.994329
MWK 2027.428281
MXN 21.703913
MYR 4.931815
MZN 74.731006
NAD 20.682857
NGN 1792.909864
NIO 43.007993
NOK 11.922609
NPR 163.902449
NZD 1.961015
OMR 0.449248
PAB 1.168402
PEN 4.122345
PGK 4.852771
PHP 66.419579
PKR 331.726434
PLN 4.257197
PYG 8752.483121
QAR 4.254983
RON 5.06467
RSD 117.191251
RUB 92.829566
RWF 1689.495058
SAR 4.384877
SBD 9.616642
SCR 17.226659
SDG 701.623887
SEK 11.149548
SGD 1.498429
SHP 0.918181
SLE 27.108464
SLL 24500.810237
SOS 667.786307
SRD 43.719857
STD 24183.567431
STN 24.850587
SVC 10.225092
SYP 15191.507565
SZL 20.678146
THB 37.787268
TJS 10.92683
TMT 4.101092
TND 3.377074
TOP 2.813232
TRY 47.600159
TTD 7.929765
TWD 35.021103
TZS 3002.794345
UAH 48.486104
UGX 4159.864664
USD 1.168402
UYU 46.790316
UZS 14686.463752
VES 155.108362
VND 30694.923497
VUV 139.682586
WST 3.10576
XAF 656.222332
XAG 0.03051
XAU 0.000349
XCD 3.157666
XCG 2.106012
XDR 0.820612
XOF 656.222332
XPF 119.331742
YER 280.737791
ZAR 20.523091
ZMK 10517.007643
ZMW 26.966032
ZWL 376.225045
  • Goldpreis

    -1.4000

    3397.6

    -0.04%

  • EUR/USD

    0.0010

    1.1685

    +0.09%

  • SDAX

    -45.0600

    17149.49

    -0.26%

  • TecDAX

    -28.3300

    3740.29

    -0.76%

  • MDAX

    -281.6000

    31001.37

    -0.91%

  • Euro STOXX 50

    4.1200

    5335.97

    +0.08%

  • DAX

    -56.5600

    24024.78

    -0.24%

Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille
Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille / Foto: Clement MAHOUDEAU - AFP

Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille

Ein Waldbrand hat den Stadtrand der südfranzösischen Hafenstadt Marseille erreicht. Die Präfektur rief die Bewohner mehrerer nördlicher Stadtteile am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Häusern zu suchen. Der Flughafen von Marseille stellte den Betrieb ein, zahlreiche Züge fielen aus. Unterdessen brannten in der Nähe der Stadt Narbonne im Südwesten des Landes etwa 2000 Hektar Vegetation ab.

Textgröße:

"Waldbrand in Marseille. Schließen Sie Fenster und Türen", warnte die Präfektur per Textnachricht. Der Waldbrand war am Vormittag durch ein brennendes Auto auf der Autobahn nahe des Ortes Les Pennes-Mirabeau ausgelöst worden. Bis zum Nachmittag breitete er sich über eine Fläche von 700 Hektar aus und erreichte den nördlichen Rand der zweitgrößten Stadt des Landes. Nach Angaben von Regionalpräfekt Georges-François Leclerc brannte ein Haus vollständig nieder, fünf weitere wurden durch die Flammen beschädigt.

Mehr als 560 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Bürgermeister Benoît Payan rief die Einwohner von Marseille auf, die Straßen für die Rettungskräfte freizuhalten. In Sporthallen wurden für den Fall von Evakuierungen Notlager eingerichtet.

Der Flughafen von Marseille wurde am frühen Nachmittag geschlossen, Zugverbindungen in den Norden und Westen Frankreichs wurden gestrichen. Auch zwei Autobahnen und mehrere Tunnel wurden gesperrt. Wegen starken Mistral-Windes mit Böen von bis zu 85 Stundenkilometern breitete sich das Feuer schnell aus. Die massive Hitzewelle seit Ende Juni hatte die Vegetation in großen Teilen Frankreichs stark ausgetrocknet.

Ein weiterer Waldbrand nahe Narbonne vernichtete bis Dienstag gut 2000 Hektar Vegetation. Fünf Menschen mussten ärztlich behandelt werden, darunter ein Kind. Nach Behördenangaben wurden sechs Häuser beschädigt, eine Werkstatt und ein Stall brannten aus.

Die Autobahn zwischen Frankreich und Spanien war zeitweise in beide Richtungen gesperrt, es kam zu langen Staus. Mehrere Menschen verbrachten die Nacht zum Dienstag in ihren Autos. Etwa 150 Menschen wurden in der Messehalle von Narbonne und in Turnhallen untergebracht.

"Ich habe noch nie so ein schlimmes Feuer gesehen", sagte Frédéric Bou aus dem Ort Prat-de-Cets. Er verbrachte die ganze Nacht damit, die Pinien in der Nähe seines Hauses mit Wasser zu bespritzen, damit sich die Flammen nicht bis zu seinem Grundstück ausbreiten. Insgesamt waren mehr als 1000 Feuerwehrleute und mehrere Löschflugzeuge bei Narbonne im Einsatz. Fünf Feuerwehrleute erlitten leichte Verletzungen.

Es war der dritte Waldbrand im südfranzösischen Département Aude innerhalb einer Woche. Auch dort trugen die massive Hitzewelle und starker Wind zur Ausbreitung der Flammen bei.

Nach Einschätzung von Wissenschaftlern nimmt die Zahl und Intensität von Hitzewellen und anderer extremer Wetterphänomene durch den menschengemachten Klimawandel zu.

A.P.Huber--NZN