Zürcher Nachrichten - Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

EUR -
AED 4.322268
AFN 82.375198
ALL 97.820014
AMD 451.78854
ANG 2.106086
AOA 1079.109066
ARS 1480.955073
AUD 1.783601
AWG 2.12115
AZN 1.998322
BAM 1.962725
BBD 2.376034
BDT 143.447962
BGN 1.954727
BHD 0.443605
BIF 3447.971522
BMD 1.176782
BND 1.503537
BOB 8.131865
BRL 6.492422
BSD 1.176777
BTN 101.675313
BWP 15.705347
BYN 3.85117
BYR 23064.928952
BZD 2.36379
CAD 1.601147
CDF 3396.192855
CHF 0.932794
CLF 0.028454
CLP 1116.248879
CNY 8.425508
CNH 8.415269
COP 4751.904916
CRC 594.495056
CUC 1.176782
CUP 31.184725
CVE 110.76465
CZK 24.587725
DJF 209.137823
DKK 7.463693
DOP 71.085202
DZD 152.544512
EGP 57.775771
ERN 17.651731
ETB 162.50519
FJD 2.631517
FKP 0.870467
GBP 0.866965
GEL 3.189371
GGP 0.870467
GHS 12.249841
GIP 0.870467
GMD 84.727856
GNF 10186.225772
GTQ 9.03206
GYD 246.073459
HKD 9.237457
HNL 31.008077
HRK 7.531521
HTG 154.41812
HUF 398.509022
IDR 19149.304228
ILS 3.921044
IMP 0.870467
INR 101.666971
IQD 1541.584537
IRR 49557.234235
ISK 142.802446
JEP 0.870467
JMD 188.766031
JOD 0.834333
JPY 172.154396
KES 152.39661
KGS 102.819093
KHR 4730.663635
KMF 494.843557
KPW 1059.165111
KRW 1616.945196
KWD 0.359024
KYD 0.980656
KZT 633.31185
LAK 25377.306008
LBP 105380.835944
LKR 355.03021
LRD 236.532948
LSL 20.605539
LTL 3.474731
LVL 0.711824
LYD 6.366462
MAD 10.5778
MDL 19.899126
MGA 5213.14493
MKD 61.548603
MMK 2470.184178
MNT 4220.38234
MOP 9.514272
MRU 46.85937
MUR 53.366922
MVR 18.128018
MWK 2043.481966
MXN 21.823635
MYR 4.974848
MZN 75.266687
NAD 20.605626
NGN 1801.936165
NIO 43.246878
NOK 11.891483
NPR 162.684463
NZD 1.94651
OMR 0.452469
PAB 1.176777
PEN 4.1846
PGK 4.860404
PHP 66.647082
PKR 335.647598
PLN 4.248623
PYG 8814.099154
QAR 4.284189
RON 5.066751
RSD 117.12629
RUB 92.25858
RWF 1693.977818
SAR 4.414838
SBD 9.749752
SCR 17.228153
SDG 706.653239
SEK 11.194328
SGD 1.501945
SHP 0.924766
SLE 27.007419
SLL 24676.536668
SOS 672.524794
SRD 42.890234
STD 24357.013336
STN 24.894825
SVC 10.296461
SYP 15300.474049
SZL 20.605093
THB 37.845772
TJS 11.291179
TMT 4.130505
TND 3.372363
TOP 2.756138
TRY 47.61205
TTD 7.986144
TWD 34.45642
TZS 3033.161124
UAH 49.206645
UGX 4224.996991
USD 1.176782
UYU 47.30752
UZS 15045.159135
VES 141.535579
VND 30766.967727
VUV 141.285399
WST 3.102102
XAF 658.29367
XAG 0.029954
XAU 0.000347
XCD 3.180312
XCG 2.120774
XDR 0.817309
XOF 656.644614
XPF 119.331742
YER 283.545712
ZAR 20.64766
ZMK 10592.457711
ZMW 27.331014
ZWL 378.923353
  • EUR/USD

    -0.0005

    1.1772

    -0.04%

  • TecDAX

    -34.2600

    3835.31

    -0.89%

  • SDAX

    203.4400

    17919.44

    +1.14%

  • Euro STOXX 50

    53.7700

    5344.25

    +1.01%

  • DAX

    198.9200

    24240.82

    +0.82%

  • MDAX

    384.3900

    31512.25

    +1.22%

  • Goldpreis

    1.4000

    3399

    +0.04%

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt
Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Textgröße:

Mit seinem Urteil blieb das Gericht knapp unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Diese hatte auf eine Bewährungsstrafe von einem Jahr plädiert. Der 37-jährige Angeklagte habe mit äußerster Brutalität gegen Kopf des alkoholisierten Manns geschlagen, hieß es im Plädoyer.

Der Geschädigte war in die Wache gekommen, um einen Diebstahl anzuzeigen. Selbst wenn es dabei möglicherweise zu Beleidigungen gekommen oder einem Platzverweis nicht nachgekommen worden sei, sei ein solcher Angriff durch einen Polizisten nicht gerechtfertigt, befand die Staatsanwaltschaft. So etwas könne in einem Rechtsstaat nicht hingenommen werden.

Der Angeklagte, der mittlerweile seinen Beamtenstatus aufgab und laut Verteidigung auf einen Studienplatz wartet, hätte den Mann festsetzen und beruhigen müssen. Stattdessen habe er die Situation eskalieren lassen. Die Verteidigung des Angeklagten beantragte eine Geldstrafe von 1800 Euro. Der Angeklagte habe sich durch einen tätlichen Angriff des Manns zu der Tat hinreißen lassen.

Tatsächlich sah es auch die Staatsanwaltschaft als erwiesen an, dass der Mann den Polizisten nach einem ersten Schlag mit Gegenständen beworfen hatte, mutmaßlich mit einem Feuerzeug und einem Handy. Erst danach soll der Angeklagte den Mann vor der Wache zu Boden gebracht und ihn gegen den den Kopf geschlagen haben, woraufhin der Geschädigte kurzzeitig das Bewusstsein verlor.

Deshalb sah auch die Anklagebehörde den in der Anklage erhobenen Vorwurf gegen die drei 28, 29 und 31 Jahre alten Kollegen als nicht erwiesen an. Dieser lautete unter anderem, sie hätten gemeinsam geplant, gegen den Geschädigten eine ungerechtfertigte Strafanzeige zu stellen.

Da es den Wurf durch den Geschädigten tatsächlich gegeben habe, sei die Anzeige gegen ihn gerechtfertigt gewesen, befand die Staatsanwaltschaft. Sie beantragte für die drei, ebenso wie die Verteidigung, einen Freispruch. Dem folgte das Gericht. Seit der Anklageerhebung im Februar 2024 sind sie nicht mehr im Dienst.

A.P.Huber--NZN