Zürcher Nachrichten - Putin erkennt Unabhängigkeit von "Volksrepubliken" in Ostukraine an

EUR -
AED 4.17778
AFN 81.329858
ALL 98.904959
AMD 443.968452
ANG 2.049955
AOA 1037.324758
ARS 1329.397159
AUD 1.7785
AWG 2.047351
AZN 1.938125
BAM 1.958843
BBD 2.296498
BDT 138.190762
BGN 1.957336
BHD 0.428656
BIF 3334.90676
BMD 1.137417
BND 1.49495
BOB 7.859314
BRL 6.46406
BSD 1.137382
BTN 97.090115
BWP 15.677563
BYN 3.721902
BYR 22293.373977
BZD 2.28468
CAD 1.577643
CDF 3272.349235
CHF 0.941304
CLF 0.027715
CLP 1063.565001
CNY 8.289159
CNH 8.289899
COP 4801.446794
CRC 575.701977
CUC 1.137417
CUP 30.141552
CVE 110.675107
CZK 24.932982
DJF 202.142204
DKK 7.465681
DOP 67.164923
DZD 150.506481
EGP 57.961681
ERN 17.061256
ETB 151.791618
FJD 2.56761
FKP 0.854957
GBP 0.8537
GEL 3.116967
GGP 0.854957
GHS 17.414299
GIP 0.854957
GMD 81.894431
GNF 9844.344882
GTQ 8.759724
GYD 237.954906
HKD 8.822904
HNL 29.484639
HRK 7.532021
HTG 148.517258
HUF 405.63748
IDR 19132.037057
ILS 4.122034
IMP 0.854957
INR 97.095155
IQD 1489.940903
IRR 47885.25777
ISK 145.294091
JEP 0.854957
JMD 179.999639
JOD 0.806547
JPY 163.272849
KES 147.29983
KGS 99.467557
KHR 4567.86723
KMF 491.937185
KPW 1023.639069
KRW 1638.415559
KWD 0.348903
KYD 0.947785
KZT 585.657575
LAK 24596.643879
LBP 101855.696297
LKR 340.802976
LRD 227.476397
LSL 21.463751
LTL 3.358497
LVL 0.688013
LYD 6.223422
MAD 10.550166
MDL 19.630756
MGA 5065.937019
MKD 61.489971
MMK 2388.001001
MNT 4035.207792
MOP 9.087237
MRU 45.242696
MUR 51.559545
MVR 17.521954
MWK 1972.20728
MXN 22.233034
MYR 4.975106
MZN 72.806494
NAD 21.464223
NGN 1829.615356
NIO 41.855577
NOK 11.855542
NPR 155.341649
NZD 1.90655
OMR 0.437921
PAB 1.137382
PEN 4.177545
PGK 4.641067
PHP 63.926823
PKR 320.036018
PLN 4.275756
PYG 9097.773952
QAR 4.14554
RON 4.977455
RSD 117.433989
RUB 93.9816
RWF 1611.424688
SAR 4.267057
SBD 9.474726
SCR 16.199026
SDG 683.023113
SEK 11.000523
SGD 1.494845
SHP 0.893831
SLE 25.87666
SLL 23851.048143
SOS 650.018411
SRD 41.949121
STD 23542.236285
SVC 9.951066
SYP 14788.476686
SZL 21.445259
THB 38.175701
TJS 12.033459
TMT 3.992334
TND 3.407394
TOP 2.663949
TRY 43.699112
TTD 7.726105
TWD 37.034872
TZS 3063.064469
UAH 47.565532
UGX 4169.312303
USD 1.137417
UYU 47.482305
UZS 14702.323823
VES 94.760398
VND 29597.297497
VUV 138.076467
WST 3.16409
XAF 656.992114
XAG 0.034442
XAU 0.000345
XCD 3.073927
XDR 0.817753
XOF 656.977651
XPF 119.331742
YER 278.8382
ZAR 21.229931
ZMK 10238.122337
ZMW 31.760761
ZWL 366.247823
  • Euro STOXX 50

    39.1400

    5154.12

    +0.76%

  • MDAX

    386.9400

    28294.65

    +1.37%

  • Goldpreis

    -18.4000

    3330.2

    -0.55%

  • TecDAX

    5.1000

    3588.29

    +0.14%

  • DAX

    177.9400

    22242.45

    +0.8%

  • SDAX

    141.7200

    15633.42

    +0.91%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1369

    -0.19%

Putin erkennt Unabhängigkeit von "Volksrepubliken" in Ostukraine an
Putin erkennt Unabhängigkeit von "Volksrepubliken" in Ostukraine an

Putin erkennt Unabhängigkeit von "Volksrepubliken" in Ostukraine an

Mit der Anerkennung der pro-russischen Separatistengebiete in der Ostukraine hat Russlands Präsident Wladimir Putin den Ukraine-Konflikt weiter eskaliert. Nach einer emotionalen Rede unterzeichnete er am Montagabend Freundschaftsabkommen mit den selbsterklärten "Volksrepubliken". Der Westen wertet einen solchen Schritt als einseitigen Verstoß gegen das Minsker Abkommen und drohte mit Sanktionen. Unterdessen starben in der Ostukraine durch Beschuss pro-russischer Milizen mindestens drei Menschen.

Textgröße:

"Ich halte es für notwendig, eine längst überfällige Entscheidung zu treffen, nämlich die Unabhängigkeit und Souveränität der Volksrepublik Donezk und der Volksrepublik Luhansk unverzüglich anzuerkennen", sagte Putin in der vom Staatsfernsehen übertragenen Rede. Er rief das Parlament auf, "diese Entscheidung zu bestätigen und anschließend die Freundschafts- und Hilfsabkommen mit den beiden Republiken zu ratifizieren".

Nach Angaben des Kreml informierte Putin Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron vorab über seine Entscheidung zur Anerkennung der selbsternannten "Volksrepubliken". Scholz und Macron hätten "ihre Enttäuschung" darüber zum Ausdruck gebracht.

Scholz hatte Putin nach Angaben der Bundesregierung in einem Telefonat vor einer Anerkennung der Unabhängigkeit der "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk gewarnt. Ein solcher Schritt wäre demnach "ein einseitiger Bruch" der Minsker Abkommen zur friedlichen Beilegung des Konflikts in der Ostukraine.

Ein Vertreter des Weißen Hauses erklärte am Abend (MEZ), US-Präsident Joe Biden treffe sein Team für Nationale Sicherheit und lasse sich über die Entwicklungen rund um Russland und die Ukraine auf dem Laufenden halten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beriet nach eigenen Angaben in einem Telefonat mit Biden über Moskaus Vorgehen und berief den nationalen Sicherheitsrat ein.

"Wir sind zu der Überzeugung gelangt, dass es keine Aussichten" für die Minsker Abkommen gebe, hatte Putin am Nachmittag gesagt. In den von Deutschland und Frankreich 2014 und 2015 vermittelten Abkommen hatten sich die Konfliktparteien in der Ostukraine zu mehreren Schritten verpflichtet, um eine Friedenslösung in dem Konflikt zu erreichen.

In den vergangenen Tagen nahm die Gewalt dort stetig zu. Die Separatistenführer der selbsternannten "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk riefen Putin am Montagnachmittag auf, ihre Unabhängigkeit von der Ukraine anzuerkennen.

Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell sagte nach dem Außenrat in Brüssel, bei einer Anerkennung werde er Strafmaßnahmen gegen Russland "auf den Tisch legen". Darüber müssten dann die EU-Staaten entscheiden.

Die EU hat nach Angaben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bereits umfassende Wirtschafts- und Finanzsanktionen vorbereitet. Sie sollen in enger Absprache mit den USA und anderen westlichen Partnern ausgelöst werden.

Bei einem Angriff der pro-russischen Rebellen auf ein von den Regierungstruppen kontrolliertes Dorf in der Ostukraine wurde nach Behördenangaben am Montag ein ukrainischer Zivilist getötet. Der Mann sei beim Beschuss eines nördlich von Donezk gelegenen Dorfes ums Leben gekommen, schrieb Gouverneur Pawlo Kyrylenko auf Facebook. In der Nähe wurden nach Angaben der ukrainischen Polizei zwei Soldaten ebenfalls durch Beschuss von Separatisten getötet, drei weitere wurden verletzt.

Der russische Geheimdienst FSB erklärte, zwei aus der Ukraine kommende Gruppen von "Saboteuren" hätten die russische Grenze verletzt und "eliminiert" worden seien. Ein ukrainischer Soldat sei festgenommen worden. Zudem hätten bei dem Vorfall am Morgen in der Region von Rostow zwei ukrainische Militärfahrzeuge versucht, die Grenze zu überqueren.

Am Morgen war laut FSB auch ein Grenzposten durch Granatbeschuss aus der Ukraine zerstört worden. Die ukrainische Armee wies alle Angaben zurück und bezichtigte Russland, "Falschnachrichten zu produzieren".

Russland hat nach westlichen Angaben rund 150.000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine aufmarschieren lassen. Der Westen - allen voran die USA - warnt seit Tagen, dass Russland einen Vorwand für einen Angriff auf die Ukraine schaffen könnte.

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) rief zu weiteren Gesprächen für eine Deeskalation der Ukraine-Krise auf. Für Donnerstag war ein Treffen von US-Außenminister Antony Blinken mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow in Genf geplant. Am Freitag will Lawrow den französischen Außenminister Jean-Yves Le Drian in Paris treffen. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba forderte eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats.

A.Weber--NZN