Zürcher Nachrichten - Trudeau widerruft wegen Lkw-Protesten verhängten Notstand

EUR -
AED 4.307995
AFN 81.959148
ALL 97.942882
AMD 450.405226
ANG 2.098993
AOA 1075.520855
ARS 1456.098343
AUD 1.804525
AWG 2.114096
AZN 1.994512
BAM 1.956257
BBD 2.368453
BDT 143.463517
BGN 1.956023
BHD 0.442132
BIF 3494.616432
BMD 1.172869
BND 1.500351
BOB 8.105894
BRL 6.384626
BSD 1.173074
BTN 100.701526
BWP 15.650389
BYN 3.838897
BYR 22988.232639
BZD 2.35625
CAD 1.601805
CDF 3383.726817
CHF 0.935125
CLF 0.028438
CLP 1091.295412
CNY 8.40408
CNH 8.417998
COP 4674.27006
CRC 592.438409
CUC 1.172869
CUP 31.081029
CVE 110.290767
CZK 24.62199
DJF 208.888802
DKK 7.460426
DOP 70.206402
DZD 152.38028
EGP 58.256759
ERN 17.593035
ETB 162.799334
FJD 2.639305
FKP 0.859309
GBP 0.861091
GEL 3.189983
GGP 0.859309
GHS 12.19985
GIP 0.859309
GMD 83.855656
GNF 10173.376761
GTQ 9.017107
GYD 245.417336
HKD 9.206928
HNL 30.64716
HRK 7.533286
HTG 153.455851
HUF 399.690312
IDR 19061.173969
ILS 3.912814
IMP 0.859309
INR 100.779297
IQD 1536.659003
IRR 49407.106839
ISK 142.409435
JEP 0.859309
JMD 187.22374
JOD 0.83155
JPY 170.710497
KES 151.557942
KGS 102.567138
KHR 4712.100867
KMF 490.259557
KPW 1055.582598
KRW 1603.65202
KWD 0.358159
KYD 0.977512
KZT 609.362363
LAK 25277.905565
LBP 105104.054995
LKR 352.932454
LRD 235.190936
LSL 20.827966
LTL 3.463177
LVL 0.709457
LYD 6.318476
MAD 10.558667
MDL 19.789286
MGA 5144.201817
MKD 61.534917
MMK 2462.48681
MNT 4203.093738
MOP 9.484916
MRU 46.511866
MUR 52.755579
MVR 18.067341
MWK 2033.675119
MXN 21.971414
MYR 4.967074
MZN 75.017239
NAD 20.827966
NGN 1794.864994
NIO 43.170086
NOK 11.875065
NPR 161.122642
NZD 1.955225
OMR 0.450968
PAB 1.173074
PEN 4.162472
PGK 4.918149
PHP 66.417249
PKR 333.289065
PLN 4.249311
PYG 9348.183975
QAR 4.288202
RON 5.065267
RSD 117.122286
RUB 92.390759
RWF 1693.895737
SAR 4.398828
SBD 9.77812
SCR 17.238627
SDG 704.312762
SEK 11.163303
SGD 1.499935
SHP 0.921691
SLE 26.330642
SLL 24594.481049
SOS 670.356612
SRD 43.847688
STD 24276.020539
SVC 10.264398
SYP 15249.556715
SZL 20.821865
THB 38.209138
TJS 11.290438
TMT 4.11677
TND 3.421199
TOP 2.746973
TRY 46.905023
TTD 7.950858
TWD 34.06126
TZS 3096.599392
UAH 49.077966
UGX 4207.983092
USD 1.172869
UYU 47.080999
UZS 14730.441408
VES 128.398079
VND 30664.660324
VUV 138.901022
WST 3.040086
XAF 656.099094
XAG 0.032342
XAU 0.000355
XCD 3.169737
XDR 0.812913
XOF 656.110284
XPF 119.331742
YER 284.010358
ZAR 20.818144
ZMK 10557.215538
ZMW 28.416154
ZWL 377.663343
  • DAX

    153.7600

    23941.21

    +0.64%

  • Euro STOXX 50

    27.7900

    5316.6

    +0.52%

  • MDAX

    209.0800

    30489.99

    +0.69%

  • TecDAX

    4.1200

    3876.53

    +0.11%

  • SDAX

    64.3800

    17544.66

    +0.37%

  • Goldpreis

    -25.6000

    3317.3

    -0.77%

  • EUR/USD

    -0.0045

    1.1734

    -0.38%

Trudeau widerruft wegen Lkw-Protesten verhängten Notstand
Trudeau widerruft wegen Lkw-Protesten verhängten Notstand

Trudeau widerruft wegen Lkw-Protesten verhängten Notstand

Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat den wegen der wochenlangen Lkw-Blockaden in Ottawa und an der Grenze zu den USA verhängten Notstand widerrufen und damit die von den Truckern ausgelöste Krise für beendet erklärt. "Heute bestätigen wir, dass es sich bei der Situation nicht mehr um einen Notfall handelt", sagte Trudeau bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. "Die Bundesregierung wird deshalb die Nutzung der Notstandsgesetzgebung beenden."

Textgröße:

Die "Bedrohung" durch die Blockaden bestehe weiter, betonte Trudeau. Seine Regierung sei jedoch "zuversichtlich, dass die bestehenden Gesetze und Verordnungen ausreichen, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten".

Mit sogenannten Freiheitskonvois hatten Lkw-Fahrer zentrale Straßen in der kanadischen Hauptstadt Ottawa sowie Grenzübergänge zu den USA über Wochen blockiert. Wegen der Blockaden war zwischenzeitlich die Produktion mehrerer Autobauer zum Erliegen gekommen.

Trudeau hatte sich in einem hochumstrittenen Schritt auf Notstandsbefugnisse berufen, um stärker gegen die Proteste der Lkw-Fahrer vorgehen zu können. Es war das erste Mal seit 50 Jahren, dass die kanadische Regierung von diesen Befugnissen Gebrauch machte. Das kanadische Unterhaus hatte der Ratifizierung des Notstands nach tagelanger Debatte erst am Montag zugestimmt. Eine endgültige Bewilligung durch den Senat stand aber noch aus.

Das kanadische Notstandsgesetz kann im Fall einer "nationalen Krise" herangezogen werden. Trudeaus Berufung auf die Notstandsbefugnisse gab den Behörden mehr rechtliche Möglichkeiten an die Hand, unter anderem, um Demonstranten festzunehmen, ihre Lastwagen zu beschlagnahmen und die Finanzierung der Proteste zu unterbinden. Die Opposition hatte Trudeau scharf für die Heranziehung der Notstandsbefugnisse kritisiert.

Die Aktionen der kanadischen Lkw-Fahrer hatten aus Protest gegen die Impfpflicht bei Grenzübertritten begonnen, die Mitte Januar von Kanada und den USA eingeführt worden war. Die Proteste richteten sich dann aber rasch zunehmend gegen die Corona-Regeln in Kanada allgemein sowie gegen Trudeaus Regierung. Die Lkw-Proteste fanden weltweit Nachahmer, darunter in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Österreich und Neuseeland.

Am Mittwoch versammelten sich in Kalifornien hunderte Lkw-Fahrer und ihre Unterstützer zum Start eines Protestkonvois. Ziel der Demonstranten ist die US-Hauptstadtregion um Washington, die sie am 5. März erreichen wollen. In die Stadt einfahren wollen sie nach eigenen Angaben aber nicht.

Die Teilnehmer des US-Protestkonvois fordern unter anderem ein Ende der Maskenpflicht und die Aufhebung von Corona-Impfpflichten. "Lasst uns wieder zur Normalität zurückkehren", sagte der Lkw-Fahrer Bryan Brase, dessen Fahrzeug am Startpunkt in Adelanto zu den vordersten des Konvois gehörte. "Es ist Zeit, dass unsere Regierung versteht, dass die Menschen die in der Verfassung festgehaltene Freiheit zurückwollen", sagte auch der aus dem Bundesstaat Idaho angereiste Shane Class.

Wie AFP-Reporter in Adelanto berichteten, zeigten viele Teilnehmer des Protestkonvois US-Flaggen sowie Flaggen mit Botschaften zur Unterstützung des früheren Präsidenten Donald Trump. Gleichwohl hieß es auf der Website der Organisatoren des Konvois, an der Protestbewegung seien Anhänger von Republikanern und Demokraten gleichermaßen beteiligt.

J.Hasler--NZN