Zürcher Nachrichten - Moskau erhöht militärischen Druck auf Mariupol und Kiew

EUR -
AED 4.244928
AFN 81.485785
ALL 98.662904
AMD 443.576589
ANG 2.06857
AOA 1059.932354
ARS 1366.573702
AUD 1.768412
AWG 2.083454
AZN 1.964821
BAM 1.952058
BBD 2.332708
BDT 141.304017
BGN 1.955852
BHD 0.435958
BIF 3400.567349
BMD 1.155869
BND 1.479177
BOB 8.000732
BRL 6.348727
BSD 1.155275
BTN 99.356398
BWP 15.425563
BYN 3.780919
BYR 22655.037404
BZD 2.320671
CAD 1.568197
CDF 3325.435533
CHF 0.9396
CLF 0.028202
CLP 1082.314678
CNY 8.298852
CNH 8.306626
COP 4739.641881
CRC 582.37857
CUC 1.155869
CUP 30.630535
CVE 110.529999
CZK 24.801518
DJF 205.421594
DKK 7.458385
DOP 68.484699
DZD 150.491806
EGP 58.082059
ERN 17.338039
ETB 155.242365
FJD 2.589436
FKP 0.850046
GBP 0.852535
GEL 3.149755
GGP 0.850046
GHS 11.876606
GIP 0.850046
GMD 82.641868
GNF 10005.204706
GTQ 8.878903
GYD 241.708747
HKD 9.073226
HNL 30.225936
HRK 7.536498
HTG 151.18887
HUF 402.870177
IDR 18830.150451
ILS 4.049183
IMP 0.850046
INR 99.673497
IQD 1514.188724
IRR 48673.654267
ISK 143.582531
JEP 0.850046
JMD 184.401298
JOD 0.819495
JPY 167.471619
KES 149.280303
KGS 101.080427
KHR 4646.594829
KMF 491.817871
KPW 1040.288268
KRW 1578.483917
KWD 0.3538
KYD 0.962763
KZT 592.459159
LAK 25056.358314
LBP 103565.884911
LKR 347.86016
LRD 230.769196
LSL 20.597679
LTL 3.412982
LVL 0.699174
LYD 6.270548
MAD 10.544421
MDL 19.756299
MGA 5126.280098
MKD 61.534809
MMK 2426.115055
MNT 4140.864031
MOP 9.341474
MRU 45.853624
MUR 52.488243
MVR 17.806183
MWK 2006.588849
MXN 21.898296
MYR 4.905543
MZN 73.918232
NAD 20.598033
NGN 1784.269097
NIO 41.954267
NOK 11.44214
NPR 158.970636
NZD 1.904086
OMR 0.444413
PAB 1.155295
PEN 4.164021
PGK 4.764381
PHP 65.577107
PKR 327.228895
PLN 4.274
PYG 9216.25316
QAR 4.207944
RON 5.023173
RSD 117.227113
RUB 90.61625
RWF 1647.113689
SAR 4.336629
SBD 9.648492
SCR 16.960704
SDG 694.098549
SEK 10.971355
SGD 1.481483
SHP 0.908332
SLE 25.689224
SLL 24238.004584
SOS 660.581104
SRD 44.779507
STD 23924.159894
SVC 10.108971
SYP 15028.492747
SZL 20.598172
THB 37.654175
TJS 11.703718
TMT 4.045542
TND 3.37803
TOP 2.707164
TRY 45.513622
TTD 7.843033
TWD 34.116644
TZS 2991.311042
UAH 48.034882
UGX 4165.015869
USD 1.155869
UYU 47.241076
UZS 14714.215933
VES 118.091759
VND 30142.180505
VUV 138.605241
WST 3.180697
XAF 654.707622
XAG 0.031724
XAU 0.000342
XCD 3.123794
XDR 0.8175
XOF 653.065815
XPF 119.331742
YER 280.818382
ZAR 20.595978
ZMK 10404.190789
ZMW 28.016536
ZWL 372.189429
  • SDAX

    -157.5700

    16747.41

    -0.94%

  • DAX

    -306.6700

    23392.45

    -1.31%

  • TecDAX

    -57.1800

    3791.88

    -1.51%

  • Euro STOXX 50

    -70.3400

    5269.23

    -1.33%

  • MDAX

    -329.0600

    29676.99

    -1.11%

  • Goldpreis

    -5.3000

    3412

    -0.16%

  • EUR/USD

    0.0001

    1.1567

    +0.01%

Moskau erhöht militärischen Druck auf Mariupol und Kiew
Moskau erhöht militärischen Druck auf Mariupol und Kiew

Moskau erhöht militärischen Druck auf Mariupol und Kiew

Im Ukraine-Krieg haben die russischen Streitkräfte im Süden des Landes ihre Belagerung der strategisch wichtigen Hafenstadt Mariupol fortgesetzt; im Norden rücken sie weiter auf Kiew vor. Die ukrainischen Behörden setzten am Samstag eine geplante Evakuierung Mariupols aus und beschuldigten Russland, die dafür vereinbarte Feuerpause nicht einzuhalten. In der Umgebung der Hauptstadt gab es derweil heftige Gefechte. Artillerie- und Raketenbeschuss sorgten in der nördlichen Stadt Tschernihiw für zahlreiche Tote und enorme Zerstörung.

Textgröße:

Das russische Verteidigungsministerium hatte am Morgen eine Feuerpause für Mariupol und dessen nördliche Vorstadt Wolnowacha angekündigt, um Evakuierungen zu ermöglichen. Die Stadtverwaltung von Mariupol gab der Zivilbevölkerung zunächst grünes Licht zum Verlassen der Stadt, nahm dies jedoch später zurück. "Die russische Seite hält sich nicht an den Waffenstillstand und hat den Beschuss von Mariupol und Umgebung fortgesetzt", erklärte sie. Die Evakuierung werde aus Sicherheitsgründen verschoben.

Das am Asowschen Meer gelegene Mariupol mit knapp einer halben Million Einwohnern steht seit Tagen unter dem militärischen Druck der vorrückenden russischen Armee. Die angekündigte Evakuierung galt als Vorbote der Einnahme der Hafenstadt. Dies würde einen Zusammenschluss der russischen Truppen mit Einheiten aus der Krim und dem östlichen Donbass ermöglichen.

Beim Vormarsch auf Kiew trafen die russischen Truppen in westlichen Vororten und der nördlichen Stadt Tschernihiw weiter auf heftigen Widerstand. In Tschernihiw wurden dutzende Zivilisten durch Artillerie- und Raketenbeschuss getötet. "Überall auf dem Boden lagen Leichen", sagte der Anwohner Sergej zu AFP-Reporter vor Ort. Die Stadt bot ein Bild der Zerstörung.

Dennoch hat Moskau bei seiner mittlerweile zehntägigen Invasion bisher nur zwei wichtige Städte erobert: Berdjansk und Cherson an der südlichen Schwarzmeerküste. Nach russischen Angaben brachten die Streitkräfte der pro-russischen Separatisten zuletzt in der Ostukraine sechs Ortschaften in der Region Donezk unter ihre Kontrolle. Im Süden vorrückende russische Truppen nahmen demnach zehn Dörfer und Ortschaften ein. Die Eroberung von Mariupol wäre ein bedeutender Erfolg.

Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow räumte Gebietsverluste ein. Es sei aber weiterhin nur ein "kleiner Teil" des Landes unter russischer Kontrolle und ukrainische Kämpfer drängten "den Feind" zurück. Präsident Wolodymir Selenskyj kündigte einen Gegenangriff der ukrainischen Streitkräfte um Charkiw an. Die zweitgrößte Stadt des Landes war in den vergangenen Tagen Ziel heftiger Angriffe und Bombardierungen gewesen.

Angaben zu Opfern des Krieges sind bislang kaum zu überprüfen. Kiew spricht von mindestens 350 getöteten Zivilisten und mehr als 9000 getöteten russischen Soldaten, macht jedoch keine Angaben zu eigenen militärischen Verlusten. Moskau hat nach eigenen Angaben nur rund 500 Kämpfer verloren und 2870 ukrainische getötet. Laut der UNO haben mehr als 1,3 Millionen Menschen die Ukraine verlassen, der Großteil von ihn wird in den westlichen Nachbarländern und vor allem in Polen versorgt.

Laut Mychailo Podoljak, Berater des ukrainischen Präsidenten, könnte es noch am Wochenende eine dritte Verhandlungsrunde für einen umfassenden Waffenstillstand geben. Die Chancen auf Erfolg gelten jedoch als gering. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte die Umsetzung "aller russischen Forderungen" als Bedingung formuliert, darunter ein "neutraler" Status der Ukraine und deren "Entmilitarisierung". Kiew lehnt dies ab.

Putin warnte am Samstag den Westen davor, über der Ukraine eine Flugverbotszone einzurichten, die vom ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj gefordert wird. "Jede Bewegung in diese Richtung wird von uns als Beteiligung des jeweiligen Landes an dem bewaffneten Konflikt betrachtet", sagte Putin bei einem Treffen mit Mitarbeitern der russischen Airline Aeroflot. Diese stellt wegen der westlichen Sanktionen alle internationalen Flüge ein.

I.Widmer--NZN