Zürcher Nachrichten - Giffey fordert mehr bundesweite Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine

EUR -
AED 4.300755
AFN 80.353622
ALL 97.18323
AMD 449.517986
ANG 2.09596
AOA 1073.870301
ARS 1658.241469
AUD 1.771123
AWG 2.107925
AZN 1.988566
BAM 1.958065
BBD 2.370172
BDT 143.215641
BGN 1.955923
BHD 0.441479
BIF 3511.521341
BMD 1.171069
BND 1.507069
BOB 8.13137
BRL 6.364648
BSD 1.176781
BTN 103.670461
BWP 15.696288
BYN 3.981104
BYR 22952.96103
BZD 2.366768
CAD 1.621115
CDF 3362.140435
CHF 0.933105
CLF 0.028872
CLP 1132.623496
CNY 8.339772
CNH 8.335784
COP 4594.690949
CRC 594.197387
CUC 1.171069
CUP 31.03334
CVE 110.392207
CZK 24.336816
DJF 209.555052
DKK 7.465392
DOP 74.787776
DZD 152.055163
EGP 56.239557
ERN 17.566042
ETB 168.48975
FJD 2.66043
FKP 0.864612
GBP 0.865104
GEL 3.15049
GGP 0.864612
GHS 14.356543
GIP 0.864612
GMD 84.90546
GNF 10203.976024
GTQ 9.018392
GYD 246.083566
HKD 9.119972
HNL 30.824177
HRK 7.535853
HTG 153.980721
HUF 393.163401
IDR 19273.870723
ILS 3.916097
IMP 0.864612
INR 103.179357
IQD 1541.58956
IRR 49272.746811
ISK 143.397607
JEP 0.864612
JMD 188.301002
JOD 0.830254
JPY 172.622071
KES 151.294777
KGS 102.409632
KHR 4717.496465
KMF 492.437829
KPW 1053.98322
KRW 1623.939547
KWD 0.357726
KYD 0.980638
KZT 631.443013
LAK 25527.306495
LBP 105378.979655
LKR 355.317921
LRD 234.169837
LSL 20.555298
LTL 3.457864
LVL 0.708368
LYD 6.350426
MAD 10.583696
MDL 19.504559
MGA 5206.110216
MKD 61.611522
MMK 2458.655788
MNT 4212.667252
MOP 9.438256
MRU 46.753873
MUR 53.974234
MVR 18.046432
MWK 2040.59497
MXN 21.800032
MYR 4.934303
MZN 74.827664
NAD 20.555562
NGN 1772.003616
NIO 43.300821
NOK 11.668677
NPR 165.876683
NZD 1.968697
OMR 0.450272
PAB 1.176756
PEN 4.130677
PGK 4.988813
PHP 66.83179
PKR 334.032389
PLN 4.253248
PYG 8428.856645
QAR 4.289243
RON 5.072022
RSD 117.12683
RUB 98.020635
RWF 1705.201331
SAR 4.39357
SBD 9.630668
SCR 17.440369
SDG 703.81291
SEK 10.978472
SGD 1.50257
SHP 0.920277
SLE 27.373797
SLL 24556.738252
SOS 672.489275
SRD 45.939295
STD 24238.773035
STN 24.528579
SVC 10.296953
SYP 15226.40533
SZL 20.547941
THB 37.226544
TJS 11.07326
TMT 4.110454
TND 3.422844
TOP 2.742761
TRY 48.345848
TTD 7.985167
TWD 35.434806
TZS 2921.633169
UAH 48.461978
UGX 4121.749552
USD 1.171069
UYU 47.024187
UZS 14637.992568
VES 181.15133
VND 30877.587933
VUV 140.714932
WST 3.260273
XAF 656.727777
XAG 0.028506
XAU 0.000321
XCD 3.164874
XCG 2.120862
XDR 0.816759
XOF 656.72497
XPF 119.331742
YER 280.581345
ZAR 20.523462
ZMK 10541.034076
ZMW 28.212992
ZWL 377.083882
  • Goldpreis

    1.9000

    3684.1

    +0.05%

  • EUR/USD

    0.0004

    1.1718

    +0.03%

  • SDAX

    -146.8800

    16595.52

    -0.89%

  • DAX

    -88.6500

    23718.45

    -0.37%

  • Euro STOXX 50

    6.0100

    5368.82

    +0.11%

  • MDAX

    -128.1700

    30326.53

    -0.42%

  • TecDAX

    -8.3100

    3626.79

    -0.23%

Giffey fordert mehr bundesweite Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine
Giffey fordert mehr bundesweite Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine

Giffey fordert mehr bundesweite Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat angesichts der stark steigenden Zahl geflüchteter Menschen aus der Ukraine mehr bundesweite Unterstützung angemahnt. Binnen einer Woche habe es in der Hauptstadt ein "extrem dynamisches Geschehen" gegeben, sagte Giffey am Sonntag im ZDF. "Am Anfang waren es 45 Menschen, die wir untergebracht haben, mittlerweile kommen über Zehntausend am Tag."

Textgröße:

Dies sei eine riesige Herausforderung, die Berlin mit verschiedenen Mitteln zu bewältigen versuche: Einerseits über die Ankunftszentren für Geflüchtete und Notunterkünfte und Hostels oder Jugendherbergen - "aber natürlich auch mit dem großen privaten Engagement", sagte Giffey. Es gebe "viele Helferinnen und Helfer", sagte die SPD-Politikerin. "Es geht nur gemeinsam im Moment."

Zugleich fügte sie hinzu: "Wir kommen zunehmend an unsere Grenzen". Deshalb müsse es jetzt "endlich eine bundesweite Organisation und Verteilung" geben, forderte Giffey. Denn "in diesen Größenordnungen" sei die Bewältigung der Situation allein mit den in Berlin vorhandenen Strukturen nicht zu schaffen.

"Es braucht jetzt endlich - und wir hören, dass der Bund das jetzt tun will - auch die Gesamtverteilung im Bundesgebiet, auch durch das Bamf", sagte Giffey mit Blick auf das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf). "Ohne das wird es nicht gehen."

Es gehe beispielsweise auch darum, "nicht alle Sonderzüge und Busse in Berlin anlanden zu lassen", sagte Giffey. Sie forderte, dass Züge oder Busse aus Polen, wo nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bislang der Großteil der Flüchtlinge angekommen ist, "in unterschiedliche deutsche Städte gehen".

Zudem sei neben der Verteilung auch die Registrierung der Menschen ein wichtiges Thema. So sei im Moment nicht bekannt, wie viele Menschen privat untergekommen seien, sagte Giffey. Es sei aber "sehr wichtig, dass sie registriert werden, damit eben dann auch Hilfeleistung erfolgen kann".

Darüber hinaus sei auch die Frage wichtig, "wie können diese Menschen einen Aufenthaltsstatus und ein Arbeitsrecht bekommen", fügte Giffey hinzu. Die EU-Staaten hatten sich am Donnerstag auf einen gemeinsamen Schutzstatus für die Flüchtlinge aus der Ukraine geeinigt. Dies müsse in dieser Woche "dringend" in Bundesrecht umgesetzt werden, mahnte Giffey - "damit die Menschen, die hierherkommen, eben nicht nur verteilt werden, untergebracht werden, erstversorgt werden, sondern damit auch klar ist: Sie haben eine geschützte Bleibeperspektive für einen bestimmten Zeitraum und sie haben das Recht zu arbeiten."

Sehr viele der ankommenden Menschen seien gut qualifiziert, hob Giffey hervor. "Das Schlimmste ist, in einer Unterkunft zu sitzen und zu warten und nicht zu wissen was passiert."

D.Smith--NZN