Zürcher Nachrichten - Bundesregierung will persönliche Ausrüstung der Bundeswehr schnell verbessern

EUR -
AED 4.297937
AFN 79.401725
ALL 97.088792
AMD 443.180862
ANG 2.094587
AOA 1073.16774
ARS 1544.422361
AUD 1.804185
AWG 2.108008
AZN 1.992358
BAM 1.956598
BBD 2.336434
BDT 141.06757
BGN 1.95223
BHD 0.437375
BIF 3460.282575
BMD 1.170303
BND 1.495598
BOB 8.016271
BRL 6.348425
BSD 1.160064
BTN 101.451402
BWP 15.599233
BYN 3.907161
BYR 22937.930976
BZD 2.32733
CAD 1.619172
CDF 3354.087734
CHF 0.939788
CLF 0.028639
CLP 1123.514049
CNY 8.388436
CNH 8.382661
COP 4665.540051
CRC 585.133793
CUC 1.170303
CUP 31.013019
CVE 110.310018
CZK 24.550723
DJF 206.572537
DKK 7.464494
DOP 72.368915
DZD 151.464518
EGP 56.204364
ERN 17.554539
ETB 164.525737
FJD 2.646638
FKP 0.865964
GBP 0.866521
GEL 3.15398
GGP 0.865964
GHS 12.789219
GIP 0.865964
GMD 84.84264
GNF 10057.018337
GTQ 8.89563
GYD 242.599005
HKD 9.133778
HNL 30.347125
HRK 7.537455
HTG 151.790649
HUF 395.878453
IDR 19021.279262
ILS 3.947384
IMP 0.865964
INR 102.279356
IQD 1519.413582
IRR 49211.223998
ISK 143.431915
JEP 0.865964
JMD 185.964303
JOD 0.829802
JPY 172.493219
KES 149.821838
KGS 102.316513
KHR 4651.858676
KMF 494.452971
KPW 1053.178683
KRW 1624.233751
KWD 0.357399
KYD 0.96669
KZT 623.571816
LAK 25139.044443
LBP 104388.308922
LKR 350.096892
LRD 232.594922
LSL 20.466878
LTL 3.455599
LVL 0.707904
LYD 6.294515
MAD 10.498985
MDL 19.540808
MGA 5137.052538
MKD 61.565125
MMK 2456.728919
MNT 4207.93255
MOP 9.343373
MRU 46.262484
MUR 53.962541
MVR 18.034594
MWK 2011.503707
MXN 21.777221
MYR 4.919365
MZN 74.784787
NAD 20.466965
NGN 1781.704275
NIO 42.687056
NOK 11.789382
NPR 162.320856
NZD 1.995843
OMR 0.4497
PAB 1.160073
PEN 4.073162
PGK 4.902959
PHP 66.278331
PKR 329.106496
PLN 4.264978
PYG 8407.359207
QAR 4.228426
RON 5.056056
RSD 117.226839
RUB 93.622208
RWF 1679.170922
SAR 4.391326
SBD 9.616395
SCR 17.657055
SDG 702.77463
SEK 11.132222
SGD 1.501651
SHP 0.919674
SLE 27.274543
SLL 24540.658013
SOS 662.964891
SRD 44.598479
STD 24222.901006
STN 24.509793
SVC 10.150099
SYP 15216.528416
SZL 20.458174
THB 37.993831
TJS 11.078621
TMT 4.096059
TND 3.40619
TOP 2.740964
TRY 47.948199
TTD 7.877181
TWD 35.638034
TZS 2887.900756
UAH 47.945757
UGX 4133.686959
USD 1.170303
UYU 46.429146
UZS 14400.7539
VES 161.451319
VND 30778.37325
VUV 140.991774
WST 3.173394
XAF 656.219196
XAG 0.030157
XAU 0.000348
XCD 3.162802
XCG 2.090744
XDR 0.816126
XOF 656.219196
XPF 119.331742
YER 281.107225
ZAR 20.425016
ZMK 10534.140044
ZMW 26.825718
ZWL 376.83696
  • Goldpreis

    -9.9000

    3408.6

    -0.29%

  • EUR/USD

    -0.0016

    1.171

    -0.14%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

Bundesregierung will persönliche Ausrüstung der Bundeswehr schnell verbessern
Bundesregierung will persönliche Ausrüstung der Bundeswehr schnell verbessern

Bundesregierung will persönliche Ausrüstung der Bundeswehr schnell verbessern

Nach Ankündigung zusätzlicher Mittel für die Bundeswehr hat die Bundesregierung konkretisiert, wie das Geld eingesetzt werden soll. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) kündigte am Sonntag an, vor allem die persönliche Ausstattung der Soldaten zu verbessern. Aus der Union kamen weitergehende Forderungen.

Textgröße:

Patrick Sensburg (CDU), der Präsident des Reservisten-Verbands, forderte ebenfalls eine bessere Ausrüstung und zudem mehr Soldaten für die Truppe: "Auch moderne Kommunikationsmittel sind nicht in ausreichender Zahl vorhanden", sagte Sensburg der "Bild am Sonntag". Die Marine brauche Patrouillenboote und größere Schiffe. Aber dafür brauche es Personal. Sensburg forderte, die Zahl der Soldaten von derzeit rund 184.000 "auf deutlich über 200.000" zu erhöhen.

Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Florian Hahn (CSU), forderte die Anschaffung von Raketenabwehrsystemen nach israelischem Vorbild, konkret "einen Iron Dome für Berlin". Putin sei "in seinem Tyrannenwahn alles zuzutrauen", sagte Hahn der Zeitung. "Mit unseren derzeitigen Mitteln wären wir nicht in der Lage, unsere Hauptstadt effektiv vor Raketenbeschuss zu beschützen."

Ministerin Lambrecht sagte der "Bild am Sonntag", Soldatinnen und Soldaten verdienten die "bestmögliche Ausstattung". Sie leisteten ihren Dienst "mit beeindruckendem Engagement und höchster Professionalität - sie sichern unsere Freiheit", sagte Lambrecht. Sie habe Generalinspekteur Eberhard Zorn beauftragt, "mit Priorität die persönliche Ausrüstung der Truppe schnellstmöglich zu verbessern."

Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Wolfgang Hellmich, will dem Bericht zufolge zügig schwere Transporthubschrauber beschaffen und alles dafür tun, "damit sich die Truppen am Boden gegen Angriffe aus der Luft verteidigen können".

Nach Einschätzung der Wehrbeauftragten des Bundestags, Eva Högl (SPD), ist das Ansehen der Bundeswehr seit dem Ukraine-Krieg gestiegen. Vielen Deutschen werde nun "noch klarer, dass wir die Bundeswehr unbedingt brauchen, um unseren Frieden und unsere Freiheit zu sichern", sagte sie dem "Tagesspiegel am Sonntag".

Die "Welt am Sonntag" berichtete, dass schon Lambrechts Amtsvorgängerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) die Idee eines Sondervermögens für die Bundeswehr gehabt habe. In einem vom Ministerium erarbeiteten Briefing für die Unterhändler der Ampelparteien im Oktober 2021 habe es geheißen, ein Sondervermögen sei "unerlässlich".

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte am vergangenen Sonntag als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine eine massive Aufstockung der Wehrausgaben angekündigt. Im Bundeshaushalt 2022 soll dazu einmalig ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro geschaffen werden, zudem sollen jährlich mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investiert werden.

J.Hasler--NZN