Zürcher Nachrichten - Verzweifelte Fluchtversuche aus umkämpften ukrainischen Städten

EUR -
AED 4.299646
AFN 79.433292
ALL 97.12739
AMD 443.35705
ANG 2.09542
AOA 1073.594357
ARS 1546.558
AUD 1.802262
AWG 2.108846
AZN 1.965353
BAM 1.957376
BBD 2.337362
BDT 141.123651
BGN 1.953451
BHD 0.44142
BIF 3461.658219
BMD 1.170768
BND 1.496192
BOB 8.019458
BRL 6.346614
BSD 1.160525
BTN 101.491735
BWP 15.605434
BYN 3.908714
BYR 22947.050006
BZD 2.328255
CAD 1.61941
CDF 3355.421045
CHF 0.940256
CLF 0.028651
CLP 1123.960825
CNY 8.391771
CNH 8.375386
COP 4696.102076
CRC 585.366415
CUC 1.170768
CUP 31.025348
CVE 110.353872
CZK 24.538585
DJF 206.654661
DKK 7.464289
DOP 72.397686
DZD 151.614595
EGP 56.685768
ERN 17.561518
ETB 164.591145
FJD 2.647692
FKP 0.869612
GBP 0.866245
GEL 3.155276
GGP 0.869612
GHS 12.794304
GIP 0.869612
GMD 84.879764
GNF 10061.016529
GTQ 8.899167
GYD 242.695451
HKD 9.141613
HNL 30.35919
HRK 7.538926
HTG 151.850994
HUF 396.015783
IDR 19029.309525
ILS 3.961012
IMP 0.869612
INR 102.345541
IQD 1520.017628
IRR 49230.788502
ISK 143.442778
JEP 0.869612
JMD 186.038234
JOD 0.830032
JPY 172.419566
KES 151.321602
KGS 102.357193
KHR 4653.708033
KMF 494.633577
KPW 1053.675352
KRW 1622.269808
KWD 0.357494
KYD 0.967075
KZT 623.819718
LAK 25149.038531
LBP 104429.808747
LKR 350.236073
LRD 232.687391
LSL 20.475014
LTL 3.456973
LVL 0.708186
LYD 6.297017
MAD 10.503159
MDL 19.548576
MGA 5139.094785
MKD 61.557759
MMK 2458.009184
MNT 4208.149009
MOP 9.347088
MRU 46.280876
MUR 53.445218
MVR 18.041497
MWK 2012.303386
MXN 21.764978
MYR 4.920507
MZN 74.822628
NAD 20.475102
NGN 1782.412234
NIO 42.704026
NOK 11.782748
NPR 162.385387
NZD 1.994171
OMR 0.450149
PAB 1.160535
PEN 4.074782
PGK 4.904908
PHP 66.32748
PKR 329.237333
PLN 4.262274
PYG 8410.701573
QAR 4.230107
RON 5.055364
RSD 117.206725
RUB 93.622219
RWF 1679.83848
SAR 4.392601
SBD 9.620218
SCR 17.284162
SDG 703.044704
SEK 11.128043
SGD 1.500579
SHP 0.92004
SLE 27.268118
SLL 24550.414211
SOS 663.228455
SRD 44.616208
STD 24232.530879
STN 24.519537
SVC 10.154134
SYP 15222.225217
SZL 20.466307
THB 37.954009
TJS 11.083026
TMT 4.097688
TND 3.407544
TOP 2.742059
TRY 48.003993
TTD 7.880313
TWD 35.598954
TZS 2889.048804
UAH 47.964818
UGX 4135.330316
USD 1.170768
UYU 46.447604
UZS 14406.478955
VES 161.515507
VND 30792.950803
VUV 140.979252
WST 3.174555
XAF 656.480078
XAG 0.03008
XAU 0.000348
XCD 3.164058
XCG 2.091575
XDR 0.816451
XOF 656.480078
XPF 119.331742
YER 281.215429
ZAR 20.43635
ZMK 10538.325936
ZMW 26.836383
ZWL 376.986772
  • Goldpreis

    -9.9000

    3408.6

    -0.29%

  • EUR/USD

    -0.0016

    1.171

    -0.14%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

Verzweifelte Fluchtversuche aus umkämpften ukrainischen Städten
Verzweifelte Fluchtversuche aus umkämpften ukrainischen Städten

Verzweifelte Fluchtversuche aus umkämpften ukrainischen Städten

Nach mehreren gescheiterten Evakuierungen haben tausende Ukrainer am Dienstag erneut versucht, aus ihren von russischen Truppen belagerten Städten zu fliehen. Zahlreiche Busse mit Zivilisten an Bord verließen die Stadt Sumy im Nordosten des Landes. In der Hafenstadt Mariupol wurde die Evakuierung nach Angaben der ukrainischen Regierung durch russische Angriffe blockiert. Die Gesamtzahl der Flüchtlinge aus der Ukraine überschritt nach UN-Angaben inzwischen die Marke von zwei Millionen.

Textgröße:

Am Dienstagmorgen verließen dutzende Busse mit Zivilisten die seit Tagen heftig umkämpfte Stadt Sumy. Am Montagabend waren in Sumy ukrainischen Angaben zufolge mindestens 21 Menschen bei einem russischen Luftangriff auf ein Wohngebiet getötet worden.

Hunderte Zivilisten versuchten derweil im Kiewer Vorort Irpin, sich über eine inoffizielle Route in Sicherheit zu bringen, wie AFP-Reporter berichteten. Russland hatte es nach ukrainischen Angaben abgelehnt, dort einen humanitären Korridor einzurichten.

Auch in Butscha vor den Toren Kiews versuchten die Menschen verzweifelt, die Stadt zu verlassen, wie ein AFP-Reporter berichtete. Eine Einwohnerin namens Anna sagte, die Stadt stehe kurz vor einer "humanitären Katastrophe": "Es gibt kein Gas mehr, kein Wasser, keinen Strom und auch die Lebensmittel gehen aus."

Russland hatte am Montagabend örtliche Feuerpausen sowie die Einrichtung von humanitären Korridoren für Zivilisten aus mehreren umkämpften Städten in der Ukraine angekündigt.

Die Fluchtwege aus Kiew, Sumy, Charkiw, Mariupol und Tschernihiw sollten jedoch zumeist nach Russland oder Belarus führen, von wo aus die russische Armee am 24. Februar in der Ukraine einmarschiert war. Die Ukraine lehnte diese Fluchtkorridore ab, Verhandlungen beider Seiten führten zu keinem Durchbruch.

In Mariupol wurde die vereinbarte Fluchtroute nach ukrainischen Angaben von russischen Soldaten attackiert. "Der Feind hat einen Angriff genau in Richtung des humanitären Korridors gestartet", erklärte das Verteidigungsministerium in Kiew. "Solche Aktionen (...) sind nichts anderes als Völkermord." Das Außenministerium in Kiew warf Russland einen "Verstoß gegen die Waffenruhe" vor.

Die strategisch wichtige Hafenstadt Mariupol wird seit Tagen von russischen Truppen belagert. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) erklärte, die Bewohner von Mariupol befänden sich in einer "grauenhaften" Lage. Es fehle an Lebensmitteln, Wasser und medizinischer Versorgung, sagte IKRK-Medienchef Ewan Watson in Genf.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte am Dienstagmorgen erklärt, es habe "Garantien" für die Evakuierung der Bewohner von Mariupol gegeben, die aber "nicht funktioniert" hätten. Selenskyj hatte Russland bereits am Montagabend vorgeworfen, alle vorherigen Evakuierungsversuche verhindert zu haben. Kreml-Chef Wladimir Putin hatte hingegen wiederholt "ukrainische Nationalisten" beschuldigt, die Evakuierungen umkämpfter Städte zu vereiteln.

Selenskyj beklagte sich auch bitter über die nach seinen Worten nicht eingehaltenen "Versprechen" der westlichen Staaten. Er forderte erneut die Einrichtung einer Flugverbotszone über seinem Land. Dies wird aber von Washington und der Nato bisher strikt abgelehnt, da sie in dem Fall eine Ausweitung des Ukraine-Kriegs auf eine Konfrontation des Westens gegen Russland befürchten.

Die Kämpfe in der Ukraine dauerten unterdessen an. Der ukrainische Generalstab berichtete von heftigen Gefechten in der ostukranischen Stadt Isjum. Demnach gelang es der ukrainischen Armee, die russischen Einheiten zurückzudrängen. Das Verteidigungsministerium in Kiew meldete zudem den Tod des russischen Generals Witali Gerassimow in der Nähe von Charkiw. Moskau bestätigte dies zunächst nicht, von unabhängiger Seite lassen sich solche Berichte meist kaum überprüfen.

Dem ukrainischen Generalstab zufolge zieht Russland zudem weiterhin Soldaten und militärische Ausrüstung an den Fronten in Kiew, Mariupol und Charkiw im Nordosten zusammen. Die ukrainische Regierung rechnet mit einem baldigen russischen Großangriff auf die Hauptstadt.

Russland ist nach US-Angaben inzwischen mit nahezu allen für den Einmarsch in die Ukraine vorgesehenen Truppen in das Land eingerückt. Nach westlichen Angaben hatte Russland vor Beginn seines Angriffs auf die Ukraine mehr als 150.000 Soldaten an den Grenzen aufmarschieren lassen.

Nach UN-Angaben stieg die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine in die Nachbarländer inzwischen auf über zwei Millionen. Mindestens 406 Zivilisten seien seit Beginn des Kriegs getötet worden. Die tatsächliche Opferzahl dürfte aber "erheblich höher" liegen.

A.Weber--NZN