Zürcher Nachrichten - Russland blockiert nun auch Instagram

EUR -
AED 4.318056
AFN 80.924144
ALL 97.508598
AMD 449.27313
ANG 2.103994
AOA 1078.037524
ARS 1479.509139
AUD 1.776951
AWG 2.119042
AZN 1.999497
BAM 1.953968
BBD 2.365513
BDT 142.806137
BGN 1.954274
BHD 0.443117
BIF 3491.686384
BMD 1.175613
BND 1.49681
BOB 8.095446
BRL 6.487849
BSD 1.171502
BTN 101.221687
BWP 15.635344
BYN 3.834118
BYR 23042.015005
BZD 2.353324
CAD 1.599862
CDF 3392.819132
CHF 0.933584
CLF 0.028426
CLP 1115.139467
CNY 8.417839
CNH 8.410536
COP 4749.476562
CRC 591.845219
CUC 1.175613
CUP 31.153745
CVE 110.160333
CZK 24.562111
DJF 208.404647
DKK 7.46432
DOP 70.913527
DZD 152.12618
EGP 57.707779
ERN 17.634195
ETB 160.071653
FJD 2.625968
FKP 0.866397
GBP 0.868037
GEL 3.186014
GGP 0.866397
GHS 12.242368
GIP 0.866397
GMD 84.643779
GNF 10164.472084
GTQ 8.991533
GYD 244.968289
HKD 9.228192
HNL 30.676245
HRK 7.531919
HTG 153.724595
HUF 398.064232
IDR 19153.43985
ILS 3.924546
IMP 0.866397
INR 101.571313
IQD 1534.661448
IRR 49508.001879
ISK 142.213901
JEP 0.866397
JMD 187.923845
JOD 0.833452
JPY 172.340751
KES 151.882573
KGS 102.71695
KHR 4695.558562
KMF 494.34895
KPW 1058.063662
KRW 1611.401103
KWD 0.358621
KYD 0.976277
KZT 630.483638
LAK 25254.32724
LBP 104972.405508
LKR 353.438696
LRD 234.888822
LSL 20.572416
LTL 3.471279
LVL 0.711117
LYD 6.335062
MAD 10.535869
MDL 19.81043
MGA 5175.148948
MKD 61.502611
MMK 2467.41874
MNT 4220.977555
MOP 9.471622
MRU 46.497415
MUR 53.196762
MVR 18.104377
MWK 2031.395822
MXN 21.802084
MYR 4.956365
MZN 75.191913
NAD 20.572241
NGN 1794.514532
NIO 43.10959
NOK 11.862976
NPR 161.955187
NZD 1.942689
OMR 0.451986
PAB 1.171507
PEN 4.175786
PGK 4.924384
PHP 66.591457
PKR 333.526561
PLN 4.252074
PYG 8775.259483
QAR 4.270842
RON 5.071562
RSD 117.182702
RUB 93.018373
RWF 1693.412638
SAR 4.410441
SBD 9.740066
SCR 17.003694
SDG 705.960253
SEK 11.184865
SGD 1.500735
SHP 0.923847
SLE 26.980235
SLL 24652.021662
SOS 669.472454
SRD 42.847582
STD 24332.815763
STN 24.477056
SVC 10.250392
SYP 15285.305589
SZL 20.562725
THB 37.901335
TJS 11.240516
TMT 4.126402
TND 3.42005
TOP 2.7534
TRY 47.567647
TTD 7.95048
TWD 34.51613
TZS 3038.959925
UAH 48.986481
UGX 4206.021606
USD 1.175613
UYU 47.095653
UZS 14883.049011
VES 141.394975
VND 30725.233834
VUV 140.84702
WST 3.231533
XAF 655.342699
XAG 0.0301
XAU 0.000349
XCD 3.177153
XCG 2.111321
XDR 0.815036
XOF 655.342699
XPF 119.331742
YER 283.263578
ZAR 20.682325
ZMK 10581.926239
ZMW 27.209998
ZWL 378.54691
  • SDAX

    -35.0600

    17884.38

    -0.2%

  • DAX

    121.2800

    24362.1

    +0.5%

  • Euro STOXX 50

    19.5100

    5363.76

    +0.36%

  • MDAX

    82.8800

    31595.13

    +0.26%

  • TecDAX

    25.4900

    3860.8

    +0.66%

  • Goldpreis

    -30.5000

    3367.1

    -0.91%

  • EUR/USD

    -0.0026

    1.1751

    -0.22%

Russland blockiert nun auch Instagram
Russland blockiert nun auch Instagram

Russland blockiert nun auch Instagram

Die russischen Behörden haben den Zugang zum Online-Netzwerk Instagram eingeschränkt. Die Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor warf dem US-Mutterkonzern der in Russland äußerst beliebten Plattform am Freitag vor, Gewaltaufrufe gegen Russen zu tolerieren. Der Meta-Konzern, zu dem neben Instagram auch Facebook und Whatsapp gehören, hatte zuvor die Regeln gegen Hassnachrichten in Bezug auf das russische Militär und russische Politiker gelockert.

Textgröße:

"Aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine sind wir nachsichtig mit politischen Ausdrucksformen wie 'Tod den russischen Invasoren', die normalerweise gegen unsere Regeln zu gewalttätigen Äußerungen verstoßen würden", sagte ein Meta-Sprecher der Nachrichtenagentur AFP. Einträge in den Netzwerken gegen die russische Führung und Armee würden nun nicht mehr gelöscht. Aufrufe zur Gewalt gegen russische Zivilisten würden hingegen weiterhin nicht zugelassen.

Zunächst hatte Reuters darüber berichtet. Unter Verweis auf interne E-Mails des Meta-Konzerns berichtete die Nachrichtenagentur, dass die neue Sonderregel für Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Russland, die Slowakei und die Ukraine gilt.

Die russische Staatsanwaltschaft nahm daraufhin unter dem Vorwurf des "Aufrufs zum Mord" Ermittlungen gegen Meta auf. "Das Online-Netzwerk Instagram verbreitet Material, das Aufrufe zu gewalttätigen Akten gegen Staatsbürger der Russischen Föderation inklusive Militärangehörigen beinhaltet", erklärte die Aufsichtsbehörde Roskomnadsor.

Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine haben die russischen Behörden den Zugang zu Online-Medien massiv eingeschränkt. Betroffen waren bislang unter anderem bereits Facebook und Twitter. Anfang März hatte Präsident Wladimir Putin zudem ein Gesetz unterzeichnet, das drakonische Haftstrafen bei "Falschinformationen" über die russische Armee vorsieht.

Instagram ist in Russland äußerst beliebt. Während im Jahr 2021 dem Fachportal eMarketer zufolge 7,5 Millionen Russen Facebook nutzten (7,3 Prozent der Internetnutzer) waren es bei Instagram 51 Millionen. Instagram ist für Unternehmen in Russland mittlerweile auch zu einem wichtigen Faktor im Online-Handel geworden. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Künstler oder Handwerker verdienen ihren Lebensunterhalt über Instagram.

Die Entscheidung von Meta, Gewaltaufrufe teilweise zu tolerieren, kritisierte auch das Büro des UN-Menschenrechtskommissars. "Das ist sicherlich ein sehr, sehr komplexes Thema, das jedoch Bedenken hinsichtlich der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts aufwirft", sagte eine UN-Sprecherin in Genf. Es sei zu befürchten, dass nun die Hassrede "gegen Russen im Allgemeinen" zunehme.

B.Brunner--NZN