Zürcher Nachrichten - Russland intensiviert Angriffe auf Kiew - Hauptstadt im "Belagerungszustand"

EUR -
AED 4.181423
AFN 81.781957
ALL 99.054489
AMD 445.081096
ANG 2.051752
AOA 1038.233427
ARS 1324.574033
AUD 1.784458
AWG 2.049145
AZN 1.935864
BAM 1.962859
BBD 2.310469
BDT 139.040029
BGN 1.955803
BHD 0.429092
BIF 3402.437301
BMD 1.138414
BND 1.500464
BOB 7.907228
BRL 6.514802
BSD 1.144295
BTN 97.685014
BWP 15.632946
BYN 3.744935
BYR 22312.915877
BZD 2.298626
CAD 1.576442
CDF 3275.217232
CHF 0.940552
CLF 0.027949
CLP 1072.533934
CNY 8.295595
CNH 8.302511
COP 4897.741956
CRC 575.451804
CUC 1.138414
CUP 30.167973
CVE 110.658099
CZK 25.005237
DJF 203.779271
DKK 7.465708
DOP 67.962323
DZD 150.60095
EGP 58.013015
ERN 17.076211
ETB 153.564865
FJD 2.570482
FKP 0.858718
GBP 0.855558
GEL 3.119033
GGP 0.858718
GHS 17.621909
GIP 0.858718
GMD 81.36156
GNF 9907.673603
GTQ 8.814312
GYD 239.404661
HKD 8.832653
HNL 29.66669
HRK 7.537893
HTG 149.495813
HUF 407.77198
IDR 19185.977015
ILS 4.161769
IMP 0.858718
INR 97.183013
IQD 1499.091177
IRR 47941.469167
ISK 144.897573
JEP 0.858718
JMD 180.867275
JOD 0.807365
JPY 162.289465
KES 147.254059
KGS 99.033486
KHR 4580.068969
KMF 494.645473
KPW 1024.508386
KRW 1633.635448
KWD 0.348935
KYD 0.95363
KZT 593.534527
LAK 24739.972293
LBP 101906.906331
LKR 342.98347
LRD 228.863008
LSL 21.25233
LTL 3.361441
LVL 0.688616
LYD 6.220261
MAD 10.592214
MDL 19.670742
MGA 5193.586438
MKD 61.523869
MMK 2389.650892
MNT 4033.535056
MOP 9.145992
MRU 45.349697
MUR 51.569644
MVR 17.537285
MWK 1984.301276
MXN 22.301875
MYR 4.982802
MZN 72.858482
NAD 21.25233
NGN 1836.284919
NIO 42.107733
NOK 11.873202
NPR 156.298979
NZD 1.904544
OMR 0.438302
PAB 1.144305
PEN 4.231819
PGK 4.66666
PHP 64.345452
PKR 321.439545
PLN 4.277756
PYG 9153.758821
QAR 4.189081
RON 4.977379
RSD 117.673188
RUB 94.801425
RWF 1633.531618
SAR 4.270172
SBD 9.490938
SCR 16.223702
SDG 683.618508
SEK 10.945356
SGD 1.493384
SHP 0.894615
SLE 25.898628
SLL 23871.955467
SOS 653.93451
SRD 41.950551
STD 23562.872911
SVC 10.01301
SYP 14801.829153
SZL 21.25908
THB 38.12566
TJS 12.186692
TMT 3.995833
TND 3.426974
TOP 2.666281
TRY 43.624368
TTD 7.772954
TWD 37.037508
TZS 3062.333572
UAH 47.78782
UGX 4194.975832
USD 1.138414
UYU 48.241372
UZS 14738.002236
VES 94.843462
VND 29636.333624
VUV 136.38156
WST 3.156
XAF 658.30712
XAG 0.034111
XAU 0.000341
XCD 3.076621
XDR 0.81873
XOF 658.312923
XPF 119.331742
YER 279.196303
ZAR 21.28075
ZMK 10247.089283
ZMW 32.470202
ZWL 366.568868
  • DAX

    -82.0500

    21879.92

    -0.38%

  • Euro STOXX 50

    -21.4900

    5077.25

    -0.42%

  • TecDAX

    -3.2600

    3538.61

    -0.09%

  • MDAX

    67.4200

    27730.64

    +0.24%

  • Goldpreis

    50.5000

    3344.6

    +1.51%

  • SDAX

    -14.8100

    15356.38

    -0.1%

  • EUR/USD

    0.0069

    1.1391

    +0.61%

Russland intensiviert Angriffe auf Kiew - Hauptstadt im "Belagerungszustand"
Russland intensiviert Angriffe auf Kiew - Hauptstadt im "Belagerungszustand"

Russland intensiviert Angriffe auf Kiew - Hauptstadt im "Belagerungszustand"

Die russische Armee rückt weiter auf die ukrainische Hauptstadt Kiew vor und weitet zugleich ihre Offensive im Osten des Landes aus. Am Freitag griff die russische Armee erstmals die Industriestadt Dnipro an. Nach Angaben der Rettungskräfte wurden mehrere zivile Gebäude bombardiert, mindestens ein Mensch wurde getötet. Besonders dramatisch ist die Lage weiterhin in der Hafenstadt Mariupol. Die USA und ihre Verbündeten kündigten derweil neue Handelssanktionen gegen Russland an.

Textgröße:

Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj sprach am Freitag von einer "humanitären Katastrophe". In Kiew und anderen Städten gebe es keinen Strom, kein Gas, kein Wasser mehr. Russland wolle die Ukraine "zerstören" und ziehe dazu auch "syrische Mörder" heran, warnte er. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte zuvor den Einsatz von 16.000 "freiwilligen", hauptsächlich aus dem Nahen Osten stammenden Kämpfern in der Ukraine bewilligt.

Selenskyj richtete einen Appell an die Mütter russischer Soldaten. "Schicken Sie Ihre Kinder nicht in den Krieg in einem fremden Land", sagte er in einer Videobotschaft. "Die Ukraine hat diesen schrecklichen Krieg nie gewollt." Sein Land werde sich aber gegen den russischen Angriff verteidigen.

Die russische Armee weitete ihre Offensive in der Ukraine zuletzt deutlich aus. Neben Kiew und Mariupol nehme Russland mehrere Städte im Zentrum und Osten ins Visier, teilte das ukrainische Militär mit. Zudem bombardiere die russische Armee die Städte Luzk und Iwano-Frankiwsk im Westen des Landes.

Am Freitag griff Russland zudem erstmals die östliche Industriestadt Dnipro an. Nach Angaben der Rettungskräfte trafen die Luftangriffe mehrere zivile Gebäude, darunter einen Kindergarten und eine Schuhfabrik. Mindestens ein Mensch sei getötet worden. In der besetzten südukrainischen Stadt Melitopol wurde nach ukrainischen Angaben Bürgermeister Iwan Fedorow von russischen Soldaten entführt.

Besonders dramatisch ist die Lage im seit mehr als zehn Tagen von der russischen Armee eingekesselten Mariupol. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurden seit der Belagerung mindestens 1500 Menschen getötet; das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) berichtete von katastrophalen Bedingungen für die noch rund 300.000 in der Stadt eingeschlossenen Zivilisten. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnte vor einer "unvorstellbaren Tragödie".

Inzwischen befinde sich auch die Hauptstadt im "Belagerungszustand", erklärte am Freitag der Präsidentenberater Mychailo Podoljak. Kiew sei "bereit zu kämpfen" und werde "standhaft bis zum Ende sein", twitterte er.

Die im Nordwesten gelegenen Vorstädte Kiews werden seit Tagen von schweren Luftangriffen erschüttert. Mittlerweile nähert sich die russische Armee der Hauptstadt aber auch von Nordosten her. Ukrainische Soldaten berichteten AFP-Reportern von heftigen Kämpfen um die Kontrolle der wichtigsten nach Kiew führenden Autobahn bei Welyka Dymerka.

Der ukrainische Generalstab warnte, die russische Armee versuche, die Verteidigung in den Regionen westlich und nordwestlich der Hauptstadt auszuschalten, um Kiew zu "blockieren".

Zahlreiche Ukrainer befinden sich wegen des russischen Angriffskrieges auf der Flucht. Nach UN-Angaben flohen inzwischen 2,5 Millionen Menschen aus dem Land, hinzu kommen zwei Millionen Binnenflüchtlinge.

Die EU-Staats- und Regierungschefs berieten bei ihrem Gipfel auf Schloss Versailles über weitere Hilfen für die Ukraine. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell schlug vor, die Militärhilfen für das Land auf eine Milliarde Euro zu verdoppeln. Dies stieß nach Angaben mehrerer Gipfelteilnehmer auf vorsichtige Zustimmung.

Gegenüber Russland plant der Westen derweil weitere Sanktionen. US-Präsident Biden kündigte an, die USA und ihre G7-Partner sowie die EU würden Russland den Status einer "meistbegünstigten Nation" entziehen. Ein solcher Schritt würde den Weg für Zollerhebungen und weitere Handelsbeschränkungen ebnen. Die USA kündigten zudem weitere Import- und Exportverbote im Handel mit Russland sowie mit Belarus an.

Biden bekräftige derweil, dass die USA und ihre Nato-Partner "keinen Krieg gegen Russland in der Ukraine führen" würden. "Eine direkte Konfrontation zwischen der Nato und Russland ist der Dritte Weltkrieg", sagte er.

U.Ammann--NZN