Zürcher Nachrichten - Tausende Tote allein in Mariupol nach einem Monat Ukraine-Krieg

EUR -
AED 4.194736
AFN 79.954208
ALL 96.344542
AMD 438.399578
ANG 2.044198
AOA 1047.399456
ARS 1566.564386
AUD 1.773729
AWG 2.058819
AZN 1.939425
BAM 1.951933
BBD 2.305212
BDT 139.572235
BGN 1.956934
BHD 0.430636
BIF 3360.929055
BMD 1.142202
BND 1.481552
BOB 7.889299
BRL 6.398044
BSD 1.141828
BTN 99.993003
BWP 15.590972
BYN 3.736364
BYR 22387.157002
BZD 2.293336
CAD 1.582127
CDF 3300.963684
CHF 0.928804
CLF 0.028341
CLP 1111.796254
CNY 8.224367
CNH 8.241141
COP 4782.068066
CRC 576.9518
CUC 1.142202
CUP 30.26835
CVE 109.594339
CZK 24.582755
DJF 202.99201
DKK 7.464335
DOP 69.674613
DZD 149.542384
EGP 55.46877
ERN 17.133028
ETB 157.849693
FJD 2.595994
FKP 0.860542
GBP 0.865075
GEL 3.080854
GGP 0.860542
GHS 11.987903
GIP 0.860542
GMD 82.819297
GNF 9908.600769
GTQ 8.76855
GYD 238.864632
HKD 8.966182
HNL 30.096861
HRK 7.542414
HTG 149.821837
HUF 400.071075
IDR 18830.340324
ILS 3.876154
IMP 0.860542
INR 100.077213
IQD 1496.284473
IRR 48100.975071
ISK 142.238319
JEP 0.860542
JMD 182.688029
JOD 0.809838
JPY 172.11036
KES 147.918468
KGS 99.885817
KHR 4585.940269
KMF 492.858198
KPW 1027.917378
KRW 1597.725911
KWD 0.349685
KYD 0.951407
KZT 616.60289
LAK 24648.716418
LBP 102284.179251
LKR 345.023364
LRD 229.582872
LSL 20.570829
LTL 3.372625
LVL 0.690907
LYD 6.185016
MAD 10.39862
MDL 19.659875
MGA 5059.954583
MKD 61.586252
MMK 2397.683027
MNT 4099.756651
MOP 9.231628
MRU 45.482161
MUR 53.283377
MVR 17.604592
MWK 1983.436927
MXN 21.559603
MYR 4.888059
MZN 73.054985
NAD 20.570844
NGN 1748.082545
NIO 41.976288
NOK 11.798654
NPR 159.988604
NZD 1.941299
OMR 0.439179
PAB 1.141728
PEN 4.076499
PGK 4.71758
PHP 66.668077
PKR 323.528491
PLN 4.277412
PYG 8550.982569
QAR 4.158471
RON 5.076975
RSD 117.186474
RUB 92.633026
RWF 1644.770719
SAR 4.284621
SBD 9.416499
SCR 16.156482
SDG 685.901024
SEK 11.184463
SGD 1.482435
SHP 0.897591
SLE 26.270673
SLL 23951.406996
SOS 652.766598
SRD 42.050733
STD 23641.272983
STN 25.042776
SVC 9.990119
SYP 14850.373533
SZL 20.570681
THB 37.473389
TJS 10.766374
TMT 4.009129
TND 3.289352
TOP 2.675149
TRY 46.450721
TTD 7.751573
TWD 34.187472
TZS 2935.458723
UAH 47.625919
UGX 4092.854752
USD 1.142202
UYU 45.789275
UZS 14397.454615
VES 141.315017
VND 29939.966986
VUV 136.267819
WST 3.150783
XAF 654.654163
XAG 0.031209
XAU 0.000347
XCD 3.086857
XCG 2.057723
XDR 0.792014
XOF 647.054873
XPF 119.331742
YER 274.870971
ZAR 20.805299
ZMK 10281.181451
ZMW 26.230798
ZWL 367.788542
  • MDAX

    63.7200

    31004.4

    +0.21%

  • SDAX

    -177.8700

    17541.95

    -1.01%

  • DAX

    -196.7500

    24065.47

    -0.82%

  • Goldpreis

    -5.4000

    3343.2

    -0.16%

  • EUR/USD

    0.0013

    1.1434

    +0.11%

  • TecDAX

    -56.3600

    3851.47

    -1.46%

  • Euro STOXX 50

    -73.2600

    5319.92

    -1.38%

Tausende Tote allein in Mariupol nach einem Monat Ukraine-Krieg
Tausende Tote allein in Mariupol nach einem Monat Ukraine-Krieg

Tausende Tote allein in Mariupol nach einem Monat Ukraine-Krieg

Durch den seit einem Monat andauernden Krieg in der Ukraine sind bereits tausende Menschen getötet worden. Alleine in der Hafenstadt Mariupol, die von den russischen Streitkräften am Mittwoch weiter heftig beschossen wurde, gehen UN-Schätzungen bereits von 3000 Todesopfern und 20.000 verletzten Zivilisten aus. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnte einen Stopp von Energieimporten aus Russland weiterhin ebenso entschieden ab wie jede direkte Verwicklung der Nato in den Konflikt.

Textgröße:

Mariupol ist seit Wochen von russischen Truppen eingeschlossen und von jeglicher Versorgung abgeschnitten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von weiterhin 100.000 Menschen, die ohne Strom, Wasser, Lebensmittel und Medikamente dort festsäßen.

Nach US-Angaben beschießt Russland die Hafenstadt mit Artillerie, Langstreckenraketen und von Marineschiffen im Asowschen Meer aus. Russische Panzer seien nun in die Stadt eingedrungen, sagte ein Vertreter des Pentagons am Dienstagabend.

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch beschrieb Mariupol als eine "eiskalte Höllenlandschaft mit vielen Leichen und zerstörten Gebäuden". Die ukrainische Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa sagte der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag: "Bei dem, was ich jetzt in Mariupol sehe, handelt es sich nicht um Krieg, sondern um Völkermord."

Beobachter rechnen mit einer Verstetigung der derzeit beobachteten russischen Kriegstaktik auch in anderen Landesteilen, da der am 24. Februar begonnene Vormarsch weitgehend zum Stillstand gekommen ist. In der Gegend um Kiew und im Nordosten des Landes wurden zuletzt keine größeren Angriffe mehr gemeldet. Stattdessen befestigten die russischen Truppen nach ukrainischen Angaben ihre Stellungen.

"Die russischen Streitkräfte bewegen sich wahrscheinlich in Richtung einer längeren Bombardierung ukrainischer Städte aufgrund des Scheiterns der anfänglichen Kampagne, Kiew und andere wichtige Städte einzukreisen", erklärte das American Institute for the Study of War (ISW). Pentagon-Sprecher John Kirby sprach von Logistik-, Versorgungs- und Kommunikationsproblemen sowie großen Verlusten der russischen Armee.

Bei den Verhandlungen der beiden Kriegsparteien gab es derweil kaum Fortschritte. Die russische Regierung warf den USA vor, die Verhandlungen zu behindern. "Die Gespräche sind zäh, die ukrainische Seite ändert ständig ihre Position", sagte Außenminister Sergej Lawrow. Dafür seien vor allem die USA verantwortlich: Washington wolle "uns offenbar so lange wie möglich in einem Zustand militärischer Aktionen halten".

Die Ukraine sprach ebenfalls von schwierigen Verhandlungen mit Russland - wies aber den russischen Vorwurf zurück, ihre Position ständig zu ändern. "Die Gespräche verlaufen schwierig, weil die ukrainische Seite klare und auf Prinzipien basierende Positionen hat", erklärte der ukrainische Chefunterhändler Mychailo Podoljak.

Kiew forderte kurz vor dem Nato-Sondergipfel weitere Waffenlieferungen. "Wir können einen Krieg nicht ohne Offensivwaffen gewinnen, ohne Mittelstreckenraketen, die ein Mittel zur Abschreckung sein können", sagte der Büroleiter von Präsident Selenskyj, Andrij Jermak.

Die USA und andere Nato-Länder haben die Militärhilfen für Kiew seit dem Beginn des russischen Einmarschs vor einem Monat ausgeweitet. Auch Deutschland lieferte Waffen an die Ukraine, darunter tausende Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen vom Typ "Stinger". Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, beklagte aber am Mittwoch, dass die Bundesregierung bisher nicht auf die jüngste Bitte der Ukraine um weitere Waffenlieferungen reagiert habe.

Bei der Generaldebatte im Bundestag in Berlin schloss Kanzler Scholz einen sofortigen Stopp von Öl- und Gaslieferungen nach Deutschland mit deutlichen Worten aus. "Wir werden diese Abhängigkeit beenden, so schnell, wie das nur irgend geht", sagte Scholz. "Das aber von einem Tag auf den anderen zu tun, hieße, unser Land und ganz Europa in eine Rezession zu stürzen. Hunderttausende Arbeitsplätze wären in Gefahr, ganze Industriezweige stünden auf der Kippe."

O.Hofer--NZN