Zürcher Nachrichten - Staatsanwältin: 1200 Tote nach Abzug russischer Truppen in Region Kiew entdeckt

EUR -
AED 4.281859
AFN 80.112962
ALL 97.570145
AMD 447.274439
ANG 2.086359
AOA 1069.0019
ARS 1493.027557
AUD 1.785415
AWG 2.100699
AZN 1.985172
BAM 1.956748
BBD 2.35502
BDT 142.88595
BGN 1.956249
BHD 0.439368
BIF 3476.485666
BMD 1.16576
BND 1.498442
BOB 8.088154
BRL 6.507041
BSD 1.16638
BTN 101.022566
BWP 15.722132
BYN 3.81677
BYR 22848.889165
BZD 2.342764
CAD 1.599498
CDF 3367.880107
CHF 0.933395
CLF 0.028422
CLP 1114.967396
CNY 8.33983
CNH 8.365602
COP 4739.349232
CRC 589.134819
CUC 1.16576
CUP 30.892631
CVE 110.325062
CZK 24.59671
DJF 207.680996
DKK 7.462756
DOP 70.953759
DZD 151.598894
EGP 56.799193
ERN 17.486395
ETB 162.241475
FJD 2.623888
FKP 0.862642
GBP 0.868124
GEL 3.159486
GGP 0.862642
GHS 12.187753
GIP 0.862642
GMD 83.934819
GNF 10120.902195
GTQ 8.951568
GYD 244.005163
HKD 9.151073
HNL 30.542794
HRK 7.540114
HTG 152.58278
HUF 397.247178
IDR 19090.596626
ILS 3.910308
IMP 0.862642
INR 101.053995
IQD 1527.926965
IRR 49093.055682
ISK 142.176494
JEP 0.862642
JMD 187.10223
JOD 0.826493
JPY 172.605285
KES 150.698125
KGS 101.774235
KHR 4670.821641
KMF 487.882771
KPW 1049.183702
KRW 1614.938748
KWD 0.35586
KYD 0.971879
KZT 634.100901
LAK 25150.808924
LBP 104497.554498
LKR 352.100341
LRD 233.85023
LSL 20.819005
LTL 3.442185
LVL 0.705157
LYD 6.31706
MAD 10.535593
MDL 19.651664
MGA 5182.132186
MKD 61.589832
MMK 2447.602573
MNT 4182.456617
MOP 9.430361
MRU 46.353639
MUR 52.902101
MVR 17.943234
MWK 2022.288701
MXN 21.721087
MYR 4.932367
MZN 74.561945
NAD 20.819005
NGN 1783.087595
NIO 42.920789
NOK 11.862118
NPR 161.636505
NZD 1.948958
OMR 0.448268
PAB 1.166255
PEN 4.134038
PGK 4.907419
PHP 66.730418
PKR 330.318859
PLN 4.25909
PYG 8736.231511
QAR 4.252696
RON 5.069186
RSD 117.125069
RUB 93.273567
RWF 1686.472198
SAR 4.373214
SBD 9.65843
SCR 17.153637
SDG 700.036448
SEK 11.153498
SGD 1.49683
SHP 0.916104
SLE 26.754269
SLL 24445.401609
SOS 666.574262
SRD 42.74083
STD 24128.871122
STN 24.511767
SVC 10.205943
SYP 15156.975821
SZL 20.825301
THB 37.761275
TJS 11.108828
TMT 4.091816
TND 3.418526
TOP 2.730323
TRY 47.259109
TTD 7.931263
TWD 34.510001
TZS 2990.173338
UAH 48.782747
UGX 4180.989253
USD 1.16576
UYU 46.745449
UZS 14675.800818
VES 140.209876
VND 30542.902864
VUV 138.256254
WST 3.192998
XAF 656.212926
XAG 0.030559
XAU 0.000349
XCD 3.150524
XCG 2.101965
XDR 0.808349
XOF 656.314304
XPF 119.331742
YER 280.889503
ZAR 20.805825
ZMK 10493.231604
ZMW 27.348666
ZWL 375.374132
  • Goldpreis

    -24.0000

    3311.6

    -0.72%

  • MDAX

    -351.8500

    31132.52

    -1.13%

  • Euro STOXX 50

    -18.6800

    5333.48

    -0.35%

  • TecDAX

    -8.7300

    3846.97

    -0.23%

  • DAX

    -255.8600

    23961.64

    -1.07%

  • SDAX

    32.7100

    17862.19

    +0.18%

  • EUR/USD

    -0.0098

    1.1646

    -0.84%

Staatsanwältin: 1200 Tote nach Abzug russischer Truppen in Region Kiew entdeckt
Staatsanwältin: 1200 Tote nach Abzug russischer Truppen in Region Kiew entdeckt

Staatsanwältin: 1200 Tote nach Abzug russischer Truppen in Region Kiew entdeckt

Nach dem Rückzug der russischen Truppen aus der Region um Kiew sind dort nach ukrainischen Angaben mehr als 1200 Todesopfer gefunden worden. Es seien insgesamt 1222 Leichen geborgen worden, sagte Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa am Sonntag dem britischen Sender Sky News. Während die Ukraine sich auf heftige Kämpfe mit Russland im Osten des Landes vorbereitet, sagten der britische Premierminister Boris Johnson und andere europäische Politiker bei Besuchen in Kiew der Ukraine weitere Unterstützung zu.

Textgröße:

Die ukrainische Armee sei gewappnet für die "großen Schlachten" gegen die russischen Truppen, sagte der Berater von Präsident Wolodymyr Selenskyj, Mychailo Podoljak, am Samstagabend. Selenskyj sprach von möglicherweise "entscheidenden" Kämpfen in der Ostukraine. "Wir sind bereit zu kämpfen und parallel dazu nach diplomatischen Wegen zu suchen, um diesen Krieg zu beenden", sagte er.

Die russische Armee hatte sich in den vergangenen Tagen im Norden der Ukraine insbesondere aus der Region um die Hauptstadt Kiew zurückgezogen. Nach eigenen Angaben will sich Moskau nun auf den östlichen Donbass konzentrieren, der bereits seit 2014 teilweise von pro-russischen Rebellen kontrolliert wird. In der westlich vom Donbass gelegenen Stadt Dnipro wurde am Sonntag nach Angaben von Gouverneur Valentin Resnitschenko der Flughafen bei einem russischen Angriff "vollständig zerstört".

In Erwartung einer massiven Offensive in der Ostukraine hatten die örtlichen ukrainischen Behörden ihre Evakuierungsbemühungen zuletzt verstärkt. Dabei wurde am Freitag der Bahnhof der Stadt Kramatorsk von einem Raketenangriff getroffen. 52 Zivilisten, darunter fünf Kinder, starben. Russland wies jegliche Verantwortung zurück.

Mit Bussen und Kleintransportern wurden dutzende Überlebende des Angriffs auf den Bahnhof aus Kramatorsk heraus gebracht, wie AFP-Reporter berichteten. Mehrere Züge sollten nach Angaben der ukrainischen Bahngesellschaft von der Nachbarstadt Slowjansk aus Flüchtende gen Westen bringen.

In Kiew gaben sich derweil westliche Politiker die Klinke in die Hand: Nach dem Besuch von Spitzenvertretern der EU am Freitag empfing Selenskyj am Samstag Johnson und Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer.

Der britische Premierminister sagte der Ukraine bei seinem Überraschungsbesuch in Kiew weitere Militärhilfe zu. Er kündigte unter anderem die Lieferung von 120 gepanzerten Fahrzeugen und neuen Anti-Schiffs-Raketensystemen in die Ukraine an. Selenskyj lobte die britische Unterstützung und rief andere westliche Länder auf, "dem Beispiel des Vereinigten Königreichs zu folgen".

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sicherte der Ukraine am Sonntag in einem Telefonat mit Selenskyj "die Solidarität und volle Unterstützung Deutschlands" zu. Auf deutsche "Marder"-Schützenpanzer werden die ukrainischen Streitkräfte vorerst aber offenbar verzichten müssen.

Die russische Armee hatte sich vor rund einer Woche aus der Region um Kiew zurückgezogen. In den nahe der Hauptstadt gelegenen Orten herrschten nach dem Abzug der russischen Truppen dramatische Zustände. Erste Berichte am vergangenen Wochenende über möglicherweise hunderte getötete Zivilisten in Butscha hatten international für Entsetzen gesorgt. Im Laufe der Woche häuften sich ähnliche Schilderungen aus weiteren Orten wie Irpin oder Borodjanka.

Nach Angaben der ukrainischen Generalstaatsanwältin Wenediktowa wurden seit Beginn der russischen Invasion Ermittlungen zu 5600 mutmaßlichen Kriegsverbrechen eingeleitet. Sie richteten sich gegen 500 Verdächtige aus den Reihen des russischen Militärs und der Regierung in Moskau, unter ihnen Kreml-Chef Wladimir Putin, sagte sie dem Sender Sky News.

Wegen des russischen Angriffskriegs sind nach UN-Angaben bislang mehr als 4,5 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen, 7,1 Millionen weitere Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht.

Bei der weltweiten Spendenaktion "Stand Up For Ukraine" wurden am Samstag 9,1 Milliarden Euro zur Unterstützung von ukrainischen Flüchtlinge zugesagt, wie die EU-Kommission mitteilte. Eine weitere Milliarde stellt die Kommission gemeinsam mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) bereit.

D.Graf--NZN