Zürcher Nachrichten - Proteste gegen Armeniens Regierungschef gehen weiter

EUR -
AED 4.097314
AFN 78.26226
ALL 97.735734
AMD 430.960091
ANG 1.996429
AOA 1022.935278
ARS 1276.705185
AUD 1.744232
AWG 2.007942
AZN 1.893371
BAM 1.947148
BBD 2.251297
BDT 135.478035
BGN 1.950941
BHD 0.420434
BIF 3317.857862
BMD 1.115523
BND 1.447867
BOB 7.704766
BRL 6.352238
BSD 1.115046
BTN 95.324448
BWP 15.078004
BYN 3.648987
BYR 21864.259196
BZD 2.239748
CAD 1.560177
CDF 3201.55203
CHF 0.936292
CLF 0.027385
CLP 1050.978991
CNY 8.039527
CNH 8.044686
COP 4683.357785
CRC 564.790483
CUC 1.115523
CUP 29.561371
CVE 109.77723
CZK 24.91301
DJF 198.557754
DKK 7.460508
DOP 65.61844
DZD 148.563192
EGP 55.92343
ERN 16.732851
ETB 150.530453
FJD 2.537091
FKP 0.839344
GBP 0.841066
GEL 3.056169
GGP 0.839344
GHS 13.826565
GIP 0.839344
GMD 80.317675
GNF 9656.095362
GTQ 8.560961
GYD 233.283459
HKD 8.717698
HNL 29.013087
HRK 7.533014
HTG 145.901719
HUF 403.001784
IDR 18393.419601
ILS 3.969406
IMP 0.839344
INR 95.510333
IQD 1460.709673
IRR 46963.536444
ISK 145.899306
JEP 0.839344
JMD 177.750208
JOD 0.79135
JPY 162.848011
KES 144.181413
KGS 97.552621
KHR 4462.17336
KMF 491.381483
KPW 1004.028199
KRW 1562.458207
KWD 0.342901
KYD 0.929271
KZT 568.513939
LAK 24114.851208
LBP 99905.891163
LKR 333.637558
LRD 222.999155
LSL 20.128464
LTL 3.293851
LVL 0.674769
LYD 6.151666
MAD 10.344238
MDL 19.423695
MGA 4997.793455
MKD 61.372791
MMK 2342.013577
MNT 3996.175754
MOP 8.975519
MRU 44.132709
MUR 51.436586
MVR 17.246174
MWK 1933.409341
MXN 21.800328
MYR 4.792315
MZN 71.283094
NAD 20.128464
NGN 1785.953064
NIO 41.027703
NOK 11.609085
NPR 152.519316
NZD 1.898666
OMR 0.42944
PAB 1.115046
PEN 4.110934
PGK 4.634408
PHP 62.265158
PKR 313.989858
PLN 4.267379
PYG 8902.444039
QAR 4.064042
RON 5.108879
RSD 116.71142
RUB 90.029187
RWF 1596.705407
SAR 4.183906
SBD 9.319489
SCR 15.859904
SDG 669.868908
SEK 10.919804
SGD 1.450655
SHP 0.876626
SLE 25.323173
SLL 23391.968769
SOS 637.268444
SRD 40.807519
STD 23089.082734
SVC 9.756649
SYP 14503.96289
SZL 20.133541
THB 37.309807
TJS 11.495821
TMT 3.90991
TND 3.361862
TOP 2.612668
TRY 43.322457
TTD 7.563394
TWD 33.70186
TZS 3009.12579
UAH 46.284339
UGX 4079.872027
USD 1.115523
UYU 46.393653
UZS 14456.700182
VES 104.901631
VND 28916.040548
VUV 133.857834
WST 3.096927
XAF 653.055299
XAG 0.034788
XAU 0.000351
XCD 3.014758
XDR 0.819505
XOF 653.055299
XPF 119.331742
YER 272.293457
ZAR 20.199988
ZMK 10041.049761
ZMW 29.971827
ZWL 359.198089
  • Goldpreis

    -37.7000

    3188.9

    -1.18%

  • MDAX

    61.2700

    29887.68

    +0.21%

  • Euro STOXX 50

    15.4500

    5427.53

    +0.28%

  • TecDAX

    23.0100

    3842.67

    +0.6%

  • DAX

    71.8400

    23767.43

    +0.3%

  • SDAX

    23.3600

    16568.94

    +0.14%

  • EUR/USD

    -0.0045

    1.1147

    -0.4%

Proteste gegen Armeniens Regierungschef gehen weiter
Proteste gegen Armeniens Regierungschef gehen weiter / Foto: Karen MINASYAN - AFP

Proteste gegen Armeniens Regierungschef gehen weiter

In Armenien weiten sich die Proteste gegen die Regierung aus. Nach Sonntag und Montag gingen auch am Dienstag tausende Menschen in der Hauptstadt Eriwan und in anderen Städten auf die Straße, um gegen Zugeständnisse an das verfeindete Nachbarland Aserbaidschan im Konflikt um die umstrittene Region Bergkarabach zu protestieren. Am Abend folgten erneut tausende Menschen einem Aufruf der Opposition und forderten bei einer Kundgebung im Zentrum von Eriwan Paschinjans Rücktritt.

Textgröße:

Bei der ersten Kundgebung am Vormittag spielten sich in der Hauptstadt chaotische Szenen ab, Demonstranten legten den Verkehr auf den wichtigsten Straßen lahm. Die Polizei meldete am Abend landesweit 237 Festnahmen.

Einer der Demonstranten in Eriwan, der 57-jährige Schmied Sergej Howhannisjan, sagte der Nachrichtenagentur AFP, Paschinjan müsse gehen, "weil er für die Niederlage steht und Armenien mit einem solchen Anführer keine Zukunft hat." Er warf dem Regierungschef vor, Bergkarabach aufzugeben, "für das wir unser Blut vergossen haben."

Bereits am Montag hatten sich rund 5000 Menschen in der Hauptstadt versammelt und Paschinjans Rücktritt gefordert. Begonnen hatten die Proteste am Sonntag, nachdem Oppositionspolitiker Paschinjans Rücktritt gefordert hatten. Es sind die heftigsten Proteste seit der vorgezogenen Parlamentswahl im vergangenen September.

Die Opposition wirft Paschinjan vor, die umstrittene Region Bergkarabach komplett an Aserbaidschan abtreten zu wollen. Im März hatte der Regierungschef im Parlament gesagt, die internationale Gemeinschaft appelliere an Armenien, "seine Forderungen in Bezug auf Bergkarabach herunterzuschrauben".

Oppositionsführer Ischchan Sagateljan warf Paschinjan "Verrat" am Volk vor. Er habe "kein Mandat" dafür, die umstrittene Region an Aserbaidschan abzugeben. Er kündigte an, die Opposition werde so lange protestieren, "bis Paschinjan geht".

Die Kaukasusrepubliken Armenien und Aserbaidschan streiten seit Jahrzehnten um die Kontrolle über die Region Bergkarabach. Im Herbst 2020 hatten sie sich wochenlang heftige Kämpfe geliefert, mehr als 6500 Menschen wurden dabei getötet. Die Gefechte endeten mit einer von Russland vermittelten Waffenstillstandsvereinbarung zugunsten Aserbaidschans. Sie war mit erheblichen Gebietsverlusten für Armenien verbunden. Trotz der Einigung flammt die Gewalt immer wieder auf.

N.Zaugg--NZN