Zürcher Nachrichten - Tausende demonstrieren in US-Städten gegen drohendes Abtreibungsurteil

EUR -
AED 4.157871
AFN 79.147377
ALL 97.791425
AMD 433.963171
ANG 2.025956
AOA 1038.063962
ARS 1293.941242
AUD 1.757171
AWG 2.04047
AZN 1.943585
BAM 1.952139
BBD 2.285135
BDT 137.852697
BGN 1.952749
BHD 0.426807
BIF 3367.506297
BMD 1.132022
BND 1.458687
BOB 7.819921
BRL 6.426376
BSD 1.131718
BTN 96.743446
BWP 15.190707
BYN 3.703658
BYR 22187.632659
BZD 2.273216
CAD 1.572316
CDF 3220.603083
CHF 0.935593
CLF 0.027814
CLP 1067.36074
CNY 8.173089
CNH 8.153044
COP 4723.384746
CRC 573.693722
CUC 1.132022
CUP 29.998585
CVE 110.057632
CZK 24.865929
DJF 201.531379
DKK 7.45938
DOP 66.711358
DZD 149.879916
EGP 56.511445
ERN 16.980331
ETB 152.37936
FJD 2.560072
FKP 0.846534
GBP 0.844619
GEL 3.101729
GGP 0.846534
GHS 13.467031
GIP 0.846534
GMD 82.075021
GNF 9803.701336
GTQ 8.687248
GYD 237.462092
HKD 8.864848
HNL 29.458454
HRK 7.531115
HTG 148.144327
HUF 402.196098
IDR 18484.562049
ILS 4.019754
IMP 0.846534
INR 96.878504
IQD 1482.541154
IRR 47672.27578
ISK 144.615673
JEP 0.846534
JMD 179.902622
JOD 0.80261
JPY 162.782814
KES 146.438953
KGS 98.995356
KHR 4530.264102
KMF 495.254296
KPW 1018.833904
KRW 1557.005483
KWD 0.347395
KYD 0.943081
KZT 576.997352
LAK 24468.815758
LBP 101400.764659
LKR 339.075616
LRD 226.343532
LSL 20.220911
LTL 3.342567
LVL 0.684749
LYD 6.203312
MAD 10.437818
MDL 19.573256
MGA 5067.228651
MKD 61.413319
MMK 2376.621027
MNT 4053.379776
MOP 9.125802
MRU 44.85249
MUR 51.73397
MVR 17.500717
MWK 1962.415791
MXN 21.861954
MYR 4.833712
MZN 72.334331
NAD 20.220109
NGN 1802.49641
NIO 41.652256
NOK 11.492627
NPR 154.789513
NZD 1.907095
OMR 0.435789
PAB 1.131718
PEN 4.172512
PGK 4.639259
PHP 62.977219
PKR 319.017643
PLN 4.24297
PYG 9039.648322
QAR 4.126225
RON 5.070892
RSD 117.044299
RUB 90.695383
RWF 1621.173823
SAR 4.246113
SBD 9.437819
SCR 16.359911
SDG 679.77724
SEK 10.848966
SGD 1.460297
SHP 0.889592
SLE 25.69445
SLL 23737.937132
SOS 646.752839
SRD 41.488488
STD 23430.571397
SVC 9.903515
SYP 14719.09719
SZL 20.225997
THB 37.115041
TJS 11.628277
TMT 3.967737
TND 3.386549
TOP 2.651307
TRY 43.949402
TTD 7.688175
TWD 34.061975
TZS 3060.418785
UAH 46.894942
UGX 4133.2852
USD 1.132022
UYU 47.141178
UZS 14591.507075
VES 107.184293
VND 29402.009339
VUV 137.319521
WST 3.135804
XAF 654.694525
XAG 0.034179
XAU 0.000342
XCD 3.059346
XDR 0.817488
XOF 654.729161
XPF 119.331742
YER 276.099227
ZAR 20.285727
ZMK 10189.557502
ZMW 30.782641
ZWL 364.510646
  • Euro STOXX 50

    -16.7700

    5437.88

    -0.31%

  • DAX

    -40.5200

    23995.59

    -0.17%

  • Goldpreis

    12.2000

    3296.8

    +0.37%

  • MDAX

    -103.3300

    30447.5

    -0.34%

  • TecDAX

    0.3400

    3870.72

    +0.01%

  • SDAX

    -152.5200

    16600.62

    -0.92%

  • EUR/USD

    0.0037

    1.1325

    +0.33%

Tausende demonstrieren in US-Städten gegen drohendes Abtreibungsurteil
Tausende demonstrieren in US-Städten gegen drohendes Abtreibungsurteil / Foto: Stefani Reynolds - AFP

Tausende demonstrieren in US-Städten gegen drohendes Abtreibungsurteil

Tausende Menschen sind in den USA wegen einer sich abzeichnenden Aufhebung eines Grundsatzurteils zum Schutz des Abtreibungsrechts auf die Straße gegangen. Große Demonstration von Abtreibungsgegnern und -befürwortern gab es am Dienstag in Städten wie Washington, New York, Boston, Los Angeles und Seattle. Während die Demokraten von Präsident Joe Biden scharfe Kritik übten, jubelten die konservativen Republikaner. Der Gouverneur von Oklahoma unterzeichnete ein umstrittenes Abtreibungsgesetz.

Textgröße:

Das Nachrichtenportal "Politico" hatte am Montagabend einen durchgestochenen Urteilsentwurf des Supreme Court veröffentlicht, der das 1973 in dem Grundsatzurteil "Roe v. Wade" verankerte Grundrecht auf Schwangerschaftsabbrüche aufheben würde. Vor dem Gerichtsgebäude in Washington versammelten sich auch am Dienstag mehr als tausend Demonstranten beider Lager.

Biden appellierte an den Supreme Court, "Roe v. Wade" nicht aufzuheben. "Ich glaube, dass Frauen ein Grundrecht auf Abtreibungen haben", erklärte der Präsident. "Roe v. Wade" sei schon seit fast 50 Jahren in Kraft, und "grundlegende Fairness und die Stabilität unseres Rechts verlangen, dass es nicht aufgehoben wird". Biden warnte zudem, bei einem Aus für "Roe v. Wade" wären auch zahlreiche andere Themen wie die gleichgeschlechtliche Ehe und die Frage, "wie man sein Kind erzieht", in Gefahr.

Mit "Roe v. Wade" hatte der Supreme Court 1973 ein Grundrecht auf Abtreibungen verankert. 1992 bestätigte der Gerichtshof dies in seinem Urteil "Planned Parenthood v. Casey". Als Richtlinie gilt, dass Schwangerschaftsabbrüche so lange erlaubt sind, bis der Fötus außerhalb des Mutterleibs lebensfähig wäre. Das ist in der Regel etwa ab der 24. Schwangerschaftswoche der Fall.

In dem nun von "Politico" veröffentlichen Urteilsentwurf bezeichnet der konservative Richter Samuel Alito "Roe v. Wade" als "von Anfang an ungeheuerlich falsch". Dieses Recht sei "nicht tief in der Geschichte und den Traditionen der Nation verwurzelt". "Roe v. Wade" und "Casey" müssten deswegen "aufgehoben" und "die Frage der Abtreibung an die gewählten Volksvertreter zurückgegeben" werden.

Sollte der Supreme Court, an dem das konservative Lager seit der Amtszeit von Präsident Donald Trump eine Mehrheit von sechs der neun Verfassungsrichter stellt, "Roe v. Wade" tatsächlich kippen, könnten Bundesstaaten Abtreibungen verbieten oder den Zugang massiv einschränken. Eine Entscheidung des Supreme Court wird für Juni erwartet.

Rund die Hälfte der 50 Bundesstaaten plant ein solches Vorgehen. Der Gouverneur von Oklahoma unterzeichnete erst am Dienstag ein Gesetz, dass die Abtreibung ungefähr ab der siebten Schwangerschaftswoche verbietet.

Gerichtspräsident John Roberts bestätigte am Dienstag die Echtheit des öffentlich gewordenen Dokuments. Er betonte zugleich, es handle sich noch nicht um die endgültige Entscheidung. Roberts kündigte zugleich Ermittlungen dazu an, wer den Urteilsentwurf an die Presse weitergab. Der konservative Verfassungsrichter verurteilte einen "einmaligen und ungeheuerlichen Vertrauensbruch".

Das Abtreibungsrecht ist eines der umstrittensten gesellschaftspolitischen Themen in den USA. Entsprechend fielen die Reaktionen auf das öffentlich gewordene Gerichtsdokument aus. Die Spitzen der Demokraten im Kongress, Nancy Pelosi und Chuck Schumer, erklärten, die Abschaffung des Abtreibungsrechts wäre "eine der schlimmsten und schädlichsten Entscheidungen in der modernen Geschichte".

Die Organisation Planned Parenthood, die landesweit Abtreibungskliniken betreibt, bezeichnete den geleakten Entwurf als "empörend". Damit würden "unsere größten Befürchtungen wahr".

"Das ist die beste und wichtigste Nachricht unseres Lebens", kommentierte hingegen die republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Green. Der Senator Josh Hawley forderte den Gerichtshof auf, die endgültige Entscheidung "jetzt" zu veröffentlichen.

Das Abtreibungsrecht dürfte auch ein zentrales Thema bei den Kongress-Zwischenwahlen im November werden. Biden erklärte am Dienstag, es sei an den Wählern, Befürworter des Rechts auf Abtreibung in die Parlamente zu wählen, um es zu schützen. Den Demokraten drohen derzeit schwere Verluste.

T.Furrer--NZN