Zürcher Nachrichten - Gutachten: Umstrittene Klimaschutzstiftung kann aufgelöst werden

EUR -
AED 4.116844
AFN 78.459331
ALL 98.578508
AMD 433.699411
ANG 2.005951
AOA 1027.814068
ARS 1275.480418
AUD 1.742619
AWG 2.017519
AZN 1.90413
BAM 1.958611
BBD 2.264752
BDT 136.275599
BGN 1.956186
BHD 0.422507
BIF 3289.676468
BMD 1.120844
BND 1.457858
BOB 7.750228
BRL 6.369084
BSD 1.12166
BTN 95.841839
BWP 15.199494
BYN 3.670833
BYR 21968.537915
BZD 2.253114
CAD 1.562294
CDF 3216.821906
CHF 0.934985
CLF 0.027439
CLP 1052.943709
CNY 8.077911
CNH 8.067245
COP 4709.225105
CRC 569.042143
CUC 1.120844
CUP 29.70236
CVE 111.047587
CZK 24.938411
DJF 199.196322
DKK 7.460447
DOP 66.073808
DZD 149.327787
EGP 56.211209
ERN 16.812657
ETB 148.841119
FJD 2.541121
FKP 0.842728
GBP 0.841569
GEL 3.071432
GGP 0.842728
GHS 13.889059
GIP 0.842728
GMD 80.701345
GNF 9701.463987
GTQ 8.617369
GYD 234.666822
HKD 8.755931
HNL 29.086179
HRK 7.529047
HTG 146.606968
HUF 402.864893
IDR 18378.419274
ILS 3.981422
IMP 0.842728
INR 95.930796
IQD 1468.30534
IRR 47187.523243
ISK 144.690147
JEP 0.842728
JMD 178.796631
JOD 0.795012
JPY 162.896688
KES 145.152157
KGS 98.017923
KHR 4503.550725
KMF 493.734814
KPW 1008.715622
KRW 1557.574918
KWD 0.344368
KYD 0.934754
KZT 572.797701
LAK 24232.642364
LBP 100802.745823
LKR 334.795474
LRD 223.720363
LSL 20.208949
LTL 3.30956
LVL 0.677987
LYD 6.181515
MAD 10.410954
MDL 19.539307
MGA 5083.026727
MKD 61.51039
MMK 2353.265414
MNT 4007.178141
MOP 9.021248
MRU 44.407465
MUR 51.693413
MVR 17.328634
MWK 1945.784555
MXN 21.874785
MYR 4.782079
MZN 71.619642
NAD 20.343896
NGN 1795.524059
NIO 41.201899
NOK 11.649232
NPR 153.346943
NZD 1.896168
OMR 0.431382
PAB 1.121625
PEN 4.129748
PGK 4.557363
PHP 62.277437
PKR 315.629416
PLN 4.248958
PYG 8954.853093
QAR 4.080959
RON 5.104775
RSD 117.430697
RUB 89.669901
RWF 1592.718999
SAR 4.204039
SBD 9.363938
SCR 15.935072
SDG 673.068029
SEK 10.880378
SGD 1.450871
SHP 0.880807
SLE 25.384002
SLL 23503.533699
SOS 641.048708
SRD 40.733141
STD 23199.203089
SVC 9.814569
SYP 14572.491305
SZL 20.343841
THB 37.144619
TJS 11.614571
TMT 3.928557
TND 3.382147
TOP 2.625127
TRY 43.554902
TTD 7.617205
TWD 33.742776
TZS 3024.036051
UAH 46.518752
UGX 4093.876028
USD 1.120844
UYU 46.729156
UZS 14542.948205
VES 105.401946
VND 29057.314346
VUV 134.559737
WST 3.099575
XAF 656.92921
XAG 0.034533
XAU 0.000347
XCD 3.029136
XDR 0.823414
XOF 646.726948
XPF 119.331742
YER 273.576731
ZAR 20.199852
ZMK 10088.936787
ZMW 29.954395
ZWL 360.911237
  • Euro STOXX 50

    8.0900

    5420.17

    +0.15%

  • TecDAX

    21.5200

    3841.18

    +0.56%

  • MDAX

    75.1400

    29901.55

    +0.25%

  • SDAX

    31.4400

    16577.02

    +0.19%

  • DAX

    86.1000

    23781.69

    +0.36%

  • Goldpreis

    -11.0000

    3215.6

    -0.34%

  • EUR/USD

    0.0024

    1.1216

    +0.21%

Gutachten: Umstrittene Klimaschutzstiftung kann aufgelöst werden
Gutachten: Umstrittene Klimaschutzstiftung kann aufgelöst werden / Foto: jens schlueter - AFP/Archiv

Gutachten: Umstrittene Klimaschutzstiftung kann aufgelöst werden

Die umstrittene Klima- und Umweltstiftung Mecklenburg-Vorpommerns kann nach Ansicht der Schweriner Landesregierung abgewickelt werden. Laut einem Rechtsgutachten, das Innenminister Christian Pegel (SPD) am Mittwoch in Schwerin vorstellte, können der Vorstand der Stiftung oder das Justizministerium als Stiftungsaufsicht die Stiftung auflösen. Da der Stiftungszweck nicht mehr erfüllt werden könne, müsse die Stiftung sogar aufgelöst weden, sagte die Gutachterin Birgit Weitemeyer von der Bucerius Law School in Hamburg.

Textgröße:

Das Land hatte die Stiftung 2021 gegründet. Sie hatte neben dem Klimaschutz vor allem den Zweck, mit verdeckten Geschäften die Fertigstellung der Erdgaspipeline Nord Stream 2 durch die Ostsee abzusichern, weil am Bau beteiligte Firmen von US-Sanktionen bedroht waren. Die Nord Stream 2 AG, wirtschaftlich dominiert vom russischen Gazprom-Konzern, hatte 20 Millionen Euro in die Stiftung eingezahlt. Landesregierung und Landtag verlangten nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine die Auflösung der Stiftung.

Da die Pipeline fertiggestellt ist, entfalle dieser Zweck der Stiftung, sagte Weitemeyer. Laut Satzung stehe der weitere Zweck der Stiftung vor allem in der Werbung in breiten Bevölkerungskreisen für den Klimaschutz. Das sei der Stiftung wegen ihres - durch enge russische Verbindungen - ramponierten Images ebenfalls nicht mehr möglich. Rechtlich müsse der Vorstand die Auflösung betreiben. Gegebenenfalls müsse die Stiftungsaufsicht eingreifen, wobei sie auch mit einer Gefährdung des Gemeinwohls durch die Stiftung argumentieren könnte.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) erklärte, das Ziel der Landesregierung sei "ganz klar, dass die Stiftung abgewickelt wird". "Die Wege zur Auflösung sind nun ebenfalls klar und durch das Gutachten aufgezeigt worden." Die mitregierende Linke appellierte an die Stiftungsgremien, "die aufgezeigten Wege mitzugehen und somit dem Anliegen des Landtags gerecht zu werden". Der Landtagsabgeordnete Sebastian Ehlers (CDU) forderte Schwesig auf, "beherzt zu handeln" und den Stiftungsvorsitzenden und früheren Ministerpräsidenten Erwin Sellering (SPD) gegebenenfalls abzuberufen.

Die Stiftung selbst hatte in der vergangenen Woche ein eigenes Gutachten präsentiert, laut dem die Auflösung ausgeschlossen ist. Sellering will das neue Gutachten prüfen, wie er im Vorfeld der Veröffentlichung mitteilte. Drei der vier Oppositionsfraktionen im Landtag - CDU, Grüne und FDP - wollen Mitte Mai unterdessen einen Untersuchungsausschuss einsetzen. Er soll durchleuchten, mit welchen verdeckten Geschäften die Klimastiftung den Bau von Nord Stream 2 unterstützte. Sellering wehrt sich bislang dagegen, die Öffentlichkeit darüber zu informieren.

O.Hofer--NZN