Zürcher Nachrichten - Mattarella als Präsident Italiens wiedergewählt

EUR -
AED 4.280819
AFN 81.016327
ALL 98.383493
AMD 447.19815
ANG 2.086147
AOA 1068.892898
ARS 1545.931591
AUD 1.788105
AWG 2.101068
AZN 1.987242
BAM 1.955861
BBD 2.356473
BDT 141.804389
BGN 1.955514
BHD 0.439429
BIF 3436.892715
BMD 1.165641
BND 1.498134
BOB 8.064215
BRL 6.31323
BSD 1.167026
BTN 102.087284
BWP 15.690351
BYN 3.852586
BYR 22846.565106
BZD 2.344352
CAD 1.602016
CDF 3368.70285
CHF 0.940603
CLF 0.028832
CLP 1131.056114
CNY 8.371055
CNH 8.374641
COP 4717.349438
CRC 590.813217
CUC 1.165641
CUP 30.889489
CVE 110.590246
CZK 24.448509
DJF 207.157489
DKK 7.462899
DOP 71.22281
DZD 151.286618
EGP 56.588396
ERN 17.484616
ETB 161.062469
FJD 2.625958
FKP 0.867839
GBP 0.867488
GEL 3.156582
GGP 0.867839
GHS 12.297158
GIP 0.867839
GMD 84.510208
GNF 10111.936308
GTQ 8.9542
GYD 244.175463
HKD 9.15002
HNL 30.714357
HRK 7.534238
HTG 153.153426
HUF 396.585424
IDR 18992.839141
ILS 4.006093
IMP 0.867839
INR 101.959323
IQD 1526.989811
IRR 49102.630486
ISK 142.744987
JEP 0.867839
JMD 186.862577
JOD 0.826487
JPY 171.580621
KES 150.950421
KGS 101.935316
KHR 4674.22075
KMF 492.075169
KPW 1049.142932
KRW 1616.0678
KWD 0.356217
KYD 0.972622
KZT 628.814067
LAK 25177.847012
LBP 104383.158108
LKR 350.87785
LRD 234.879084
LSL 20.713641
LTL 3.441835
LVL 0.705085
LYD 6.335296
MAD 10.563018
MDL 19.65944
MGA 5169.618236
MKD 61.462629
MMK 2447.085608
MNT 4174.855809
MOP 9.436311
MRU 46.509033
MUR 52.838196
MVR 17.951912
MWK 2024.14249
MXN 21.718178
MYR 4.935911
MZN 74.554318
NAD 20.713204
NGN 1782.859702
NIO 42.837532
NOK 11.924711
NPR 163.339654
NZD 1.955282
OMR 0.448184
PAB 1.167126
PEN 4.145608
PGK 4.82634
PHP 66.432799
PKR 329.351505
PLN 4.251602
PYG 8741.12056
QAR 4.243515
RON 5.069137
RSD 117.10966
RUB 92.379456
RWF 1680.271612
SAR 4.374297
SBD 9.578149
SCR 16.487778
SDG 699.958003
SEK 11.158839
SGD 1.49617
SHP 0.916011
SLE 26.929376
SLL 24442.915161
SOS 666.158092
SRD 43.268284
STD 24126.41687
STN 24.769873
SVC 10.212141
SYP 15156.00367
SZL 20.713736
THB 37.677054
TJS 10.912144
TMT 4.0914
TND 3.357626
TOP 2.730051
TRY 47.470162
TTD 7.909177
TWD 34.804297
TZS 2896.618165
UAH 48.369067
UGX 4166.128942
USD 1.165641
UYU 46.85145
UZS 14599.65456
VES 150.073666
VND 30568.937239
VUV 140.271087
WST 3.105457
XAF 655.971675
XAG 0.030614
XAU 0.000344
XCD 3.150203
XCG 2.103365
XDR 0.816063
XOF 659.172363
XPF 119.331742
YER 280.278181
ZAR 20.672878
ZMK 10492.174244
ZMW 27.052605
ZWL 375.335951
  • Goldpreis

    35.1000

    3488.8

    +1.01%

  • EUR/USD

    -0.0006

    1.1663

    -0.05%

  • SDAX

    272.6600

    17293.38

    +1.58%

  • DAX

    268.1400

    24192.5

    +1.11%

  • TecDAX

    -6.5000

    3765.49

    -0.17%

  • Euro STOXX 50

    68.7800

    5332.07

    +1.29%

  • MDAX

    367.7000

    31331.47

    +1.17%

Mattarella als Präsident Italiens wiedergewählt
Mattarella als Präsident Italiens wiedergewählt

Mattarella als Präsident Italiens wiedergewählt

In Italien ist Präsident Sergio Mattarella am Samstag für eine zweite siebenjährige Amtszeit gewählt worden. Der 80-Jährige, der sein Amt an der Staatsspitze eigentlich Anfang Februar aufgeben wollte, hatte sich zuvor nach mehreren erfolglosen Wahlgängen offenbar überreden lassen und den Fraktionschefs zugesichert, er stehe bereit, wenn er gewählt werde. Im Parlament brach Applaus aus, als Mattarella am Abend im achten Wahlgang seit Montag die nötige Zahl von 505 Stimmen überschritt.

Textgröße:

Das genaue Ergebnis sollte später am Abend bekanntgeben werden. Italienische Medien hatten zuvor berichtet, Ministerpräsident Mario Draghi habe einige Zeit damit verbracht, Mattarella zum Wohl des Landes zu einem Verbleib im Amt zu überreden. Der ehemalige Zentralbankchef galt lange selbst als Favorit für Mattarellas Nachfolge, doch befürchteten viele, sein Wechsel nach knapp einem Jahr von der Regierungs- an die Staatsspitze könnte die Regierungskoalition vor die Zerreißprobe stellen und zum politischen Chaos führen.

Auch der Chef der oppositionellen Lega, Matteo Salvini, erklärte sich am Samstag bereit, eine Wiederwahl Mattarellas zu unterstützen. "Bitten wir Mattarella zu bleiben, damit das Team dasselbe bleibt, mit Draghi im Palazzo Chigi", sagte der rechtspopulistische Politiker, nachdem die Wahl seiner Kandidatin am Boykott von unter anderem der Sozialdemokraten (PD) und der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung gescheitert war.

Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi erklärte, seine Partei werde ebenfalls für Mattarella stimmen. "Wir wissen, dass wir ihm große Opfer abverlangen, aber wir wissen auch, dass wir ihn im Interesse des Landes darum bitten können", sagte Berlusconi. Er fügte hinzu, Mattarella sei der einzige Kandidat, der die Parteien vereine. Der 85-jährige Berlusconi hatte seine eigene Kandidatur kurzfristig zurückgezogen, als er erkennen musste, dass sie aussichtslos war.

Der ehemalige Verfassungsrichter Mattarella hat bereits eine turbulente siebenjährige Amtszeit hinter sich, in der er mit fünf verschiedenen Regierungen und den verheerenden Auswirkungen der Corona-Pandemie konfrontiert war. Heute wird er von Parteien aus dem gesamten politischen Spektrum geschätzt.

Italiens Präsident hat weitgehend repräsentative Funktionen, in politischen Krisenzeiten kann er jedoch großen Einfluss nehmen - so kann er das Parlament auflösen, den neuen Ministerpräsidenten bestimmen oder zerbrechlichen Koalitionen das Mandat verweigern.

Die geheime Präsidentenwahl, bei der es keine offiziellen Kandidatenlisten gibt, hatte am Montag begonnen. Um das Verfahren zu beschleunigen, wurden seit Freitag zwei Wahlgänge pro Tag angesetzt.

U.Ammann--NZN