Zürcher Nachrichten - Syrische Kurden verkünden Ende von Gefechten nach IS-Angriff auf Gefängnis

EUR -
AED 4.263418
AFN 80.102537
ALL 97.805681
AMD 445.92619
ANG 2.077667
AOA 1064.548062
ARS 1462.724764
AUD 1.78108
AWG 2.089625
AZN 1.970327
BAM 1.944607
BBD 2.345598
BDT 141.147534
BGN 1.956957
BHD 0.437671
BIF 3296.963587
BMD 1.160903
BND 1.488333
BOB 8.027791
BRL 6.449741
BSD 1.161713
BTN 99.666306
BWP 15.621083
BYN 3.801816
BYR 22753.692361
BZD 2.333468
CAD 1.592468
CDF 3350.365078
CHF 0.930493
CLF 0.029264
CLP 1122.987363
CNY 8.327139
CNH 8.339333
COP 4684.822731
CRC 585.927315
CUC 1.160903
CUP 30.763921
CVE 110.924556
CZK 24.670688
DJF 206.315482
DKK 7.464557
DOP 69.985049
DZD 151.058119
EGP 57.359856
ERN 17.41354
ETB 158.521228
FJD 2.646274
FKP 0.864129
GBP 0.866857
GEL 3.145847
GGP 0.864129
GHS 12.072602
GIP 0.864129
GMD 83.004803
GNF 10048.773236
GTQ 8.91568
GYD 242.949454
HKD 9.112744
HNL 30.589896
HRK 7.535649
HTG 152.532003
HUF 400.499527
IDR 18889.743909
ILS 3.905579
IMP 0.864129
INR 99.830142
IQD 1520.7825
IRR 48903.025148
ISK 142.419701
JEP 0.864129
JMD 185.651363
JOD 0.823043
JPY 172.712714
KES 150.339252
KGS 101.516991
KHR 4666.828971
KMF 492.948309
KPW 1044.839818
KRW 1610.334071
KWD 0.355118
KYD 0.968127
KZT 610.98309
LAK 25034.866299
LBP 103958.834524
LKR 349.756748
LRD 233.341266
LSL 20.814798
LTL 3.427844
LVL 0.702218
LYD 6.280324
MAD 10.519518
MDL 19.63299
MGA 5142.798473
MKD 61.604186
MMK 2437.527181
MNT 4161.658823
MOP 9.393231
MRU 46.110683
MUR 52.751702
MVR 17.871696
MWK 2015.92058
MXN 21.834054
MYR 4.939678
MZN 74.250898
NAD 20.815169
NGN 1775.66964
NIO 42.663115
NOK 11.895108
NPR 159.466089
NZD 1.948951
OMR 0.446358
PAB 1.161713
PEN 4.134022
PGK 4.798301
PHP 65.979972
PKR 330.451204
PLN 4.264226
PYG 8995.222163
QAR 4.226384
RON 5.07837
RSD 117.150452
RUB 90.639837
RWF 1667.636688
SAR 4.354117
SBD 9.658199
SCR 16.891204
SDG 697.121269
SEK 11.283068
SGD 1.491731
SHP 0.912287
SLE 26.062511
SLL 24343.553151
SOS 663.454797
SRD 43.492635
STD 24028.341446
SVC 10.164492
SYP 15093.882638
SZL 20.814972
THB 37.822193
TJS 11.105873
TMT 4.074768
TND 3.367202
TOP 2.718952
TRY 46.735626
TTD 7.886604
TWD 34.134141
TZS 3032.862341
UAH 48.579867
UGX 4164.031217
USD 1.160903
UYU 47.347461
UZS 14853.749195
VES 134.316236
VND 30343.093576
VUV 138.731534
WST 3.18577
XAF 652.202823
XAG 0.030725
XAU 0.000349
XCD 3.137398
XDR 0.811419
XOF 652.427167
XPF 119.331742
YER 280.183787
ZAR 20.804902
ZMK 10449.515398
ZMW 26.515374
ZWL 373.810187
  • EUR/USD

    0.0012

    1.1616

    +0.1%

  • MDAX

    -124.9800

    31086.25

    -0.4%

  • TecDAX

    3.7600

    3902.7

    +0.1%

  • DAX

    -100.3500

    24060.29

    -0.42%

  • Euro STOXX 50

    -16.6800

    5354.17

    -0.31%

  • Goldpreis

    -0.2000

    3336.5

    -0.01%

  • SDAX

    152.5700

    17955.8

    +0.85%

Syrische Kurden verkünden Ende von Gefechten nach IS-Angriff auf Gefängnis
Syrische Kurden verkünden Ende von Gefechten nach IS-Angriff auf Gefängnis

Syrische Kurden verkünden Ende von Gefechten nach IS-Angriff auf Gefängnis

Zehn Tage nach einem Angriff der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) auf ein Gefängnis in der nordsyrischen Stadt Hassakeh haben die syrischen Kurden nach eigenen Angaben die Kontrolle über die Haftanstalt und ihre Umgebung wiedererlangt. Die "letzten Bereiche" mit IS-Kämpfern seien am Sonntag befreit worden, teilte das kurdisch dominierte Militärbündnis Demokratische Kräfte (SDF) mit. Bei den Kämpfen um das Gefängnis wurden laut Aktivisten mehr als 370 Menschen getötet.

Textgröße:

Zuletzt hätten sich noch einige IS-Kämpfer in den "nördlichen Schlafsälen" des Gefängnisses verschanzt gehabt, erklärten die von der US-geführten Anti-IS-Koalition unterstützten SDF. Am Sonntag seien aber auch diese Kämpfer besiegt worden.

Der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, erklärte, der Sieg über die IS-Kämpfer sei dem "Mut und der Entschlossenheit der SDF" zu verdanken, deren Kämpfer teilweise selbst "das ultimative Opfer erbracht haben". Dank des Einsatzes der SDF sei der IS daran gescheitert, "einen großangelegten Gefängnisausbruch auszuführen, um sich neu zu formieren".

Das von Kurden verwaltete Ghwajran-Gefängnis in Hassakeh war am 20. Januar von mehr als hundert IS-Kämpfern angegriffen worden. In der Haftanstalt waren bis zu diesem Zeitpunkt etwa 3500 mutmaßliche Mitglieder der Dschihadistenmiliz inhaftiert, darunter auch führende Köpfe. "Dutzenden" Insassen des Gefängnisses gelang nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte unmittelbar nach der Attacke die Flucht.

In den darauffolgenden Tagen kam es zu heftigen Kämpfen zwischen den SDF und Islamisten, die sich laut der Beobachtungsstelle teilweise auch in den schwer zugänglichen Kellern des Gefängnisses versteckt hielten.

Bis Sonntag wurden nach Angaben der Beobachtungsstelle 373 Menschen bei den Kämpfen getötet, darunter 268 Dschihadisten, 98 SDF-Kämpfer und sieben Zivilisten. Nach Einschätzung dieses Aktivisten-Netzwerks könnte die Zahl der Toten noch steigen - auch weil viele SDF-Kämpfer während der Kämpfe schwer verletzt wurden.

Die Zahl der Toten war am Sonntag sprunghaft gestiegen, nachdem SDF-Kämpfer beim Durchkämmen des Gefängnisses und seiner Umgebung mehr als 50 weitere Leichen gefunden hatten. Bereits am Samstag hatte ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP in der Nähe der Haftanstalt einen Lastwagen mit einem Berg an Leichen mutmaßlicher IS-Kämpfer gesehen. SDF-Sprecher Farhad Schami sagte zu AFP, die Leichen würden in "abgelegenen" und kurdisch kontrollierten Orten beerdigt.

Nach Angaben der Beobachtungsstelle hielt die Suche nach aus dem Gefängnis entkommenen IS-Kämpfern weiter an. 20 IS-Kämpfer hatten sich demnach am Samstag ergeben, fünf weitere wurden demnach im Kampf mit SDF-Kämpfern getötet. Die in Großbritannien ansässige Beobachtungsstelle bezieht ihre Informationen von Aktivisten vor Ort, ihre Angaben sind oft schwer zu überprüfen.

Bei der Attacke auf das Ghwajran-Gefängnis handelte es sich um den größten Angriff des IS in Syrien seit der Einnahme seiner letzten verbliebenen Stellung im Norden des Landes durch kurdische Kämpfer im Jahr 2019.

Der IS hatte im Jahr 2014 weite Regionen des Irak und Syriens erobert. Nach dem militärischen Sieg der US-geführten internationalen Koalition über das vom IS errichtete sogenannte Kalifat im Jahr 2016 blieb die Dschihadistenmiliz in der Region aber weiter aktiv. In Syrien verüben IS-Kämpfer regelmäßig Angriffe auf militärische Einrichtungen und die Ölindustrie.

Beobachter sahen in dem Angriff auf das Ghwajran-Gefängnis ein Zeichen für ein mögliches Wiedererstarken des IS. Nach UN-Angaben flohen wegen der Gewalt 45.000 Menschen aus ihren Häusern. Hunderte fanden demnach in Moscheen in Hassakeh sowie in für Hochzeiten genutzten Hallen Zuflucht.

R.Schmid--NZN