Zürcher Nachrichten - Hilfe im Gazastreifen: UNRWA-Chef kritisiert US-Stiftung GHF als "Abscheulichkeit"

EUR -
AED 4.322575
AFN 82.197495
ALL 97.80785
AMD 452.381283
ANG 2.106083
AOA 1079.153493
ARS 1449.254646
AUD 1.795208
AWG 2.121237
AZN 1.999179
BAM 1.953601
BBD 2.375376
BDT 144.317586
BGN 1.953857
BHD 0.443614
BIF 3504.855659
BMD 1.176831
BND 1.498282
BOB 8.129678
BRL 6.375712
BSD 1.176451
BTN 100.404858
BWP 15.582464
BYN 3.849985
BYR 23065.879812
BZD 2.363141
CAD 1.599795
CDF 3395.156148
CHF 0.934509
CLF 0.028526
CLP 1094.664718
CNY 8.432463
CNH 8.429491
COP 4695.083372
CRC 594.118762
CUC 1.176831
CUP 31.186011
CVE 110.141048
CZK 24.65336
DJF 209.494237
DKK 7.461377
DOP 70.409266
DZD 152.742534
EGP 58.088289
ERN 17.652459
ETB 163.271487
FJD 2.633979
FKP 0.861996
GBP 0.862594
GEL 3.200821
GGP 0.861996
GHS 12.176039
GIP 0.861996
GMD 84.147021
GNF 10203.51703
GTQ 9.045628
GYD 246.135093
HKD 9.237808
HNL 30.737408
HRK 7.532772
HTG 154.462887
HUF 398.651024
IDR 19059.477709
ILS 3.941388
IMP 0.861996
INR 100.50488
IQD 1541.13288
IRR 49573.988951
ISK 142.396204
JEP 0.861996
JMD 187.778675
JOD 0.834377
JPY 169.923159
KES 152.023048
KGS 102.91373
KHR 4726.680625
KMF 491.915255
KPW 1059.104343
KRW 1604.502643
KWD 0.359216
KYD 0.980497
KZT 610.961279
LAK 25350.931688
LBP 105408.934233
LKR 352.972767
LRD 235.879532
LSL 20.69461
LTL 3.474875
LVL 0.711853
LYD 6.336869
MAD 10.559616
MDL 19.817277
MGA 5293.929785
MKD 61.479394
MMK 2470.934932
MNT 4222.9189
MOP 9.512295
MRU 46.693452
MUR 52.898873
MVR 18.123926
MWK 2040.121397
MXN 21.938888
MYR 4.967369
MZN 75.270255
NAD 20.694171
NGN 1800.656701
NIO 43.29128
NOK 11.845836
NPR 160.642801
NZD 1.941782
OMR 0.452512
PAB 1.176476
PEN 4.171705
PGK 4.859531
PHP 66.521505
PKR 333.968554
PLN 4.246605
PYG 9375.249993
QAR 4.299861
RON 5.057546
RSD 117.156996
RUB 92.645579
RWF 1691.196738
SAR 4.413821
SBD 9.811148
SCR 17.265453
SDG 706.68442
SEK 11.249547
SGD 1.499459
SHP 0.924804
SLE 26.419995
SLL 24677.553635
SOS 672.329083
SRD 43.760428
STD 24358.017464
SVC 10.294415
SYP 15301.186106
SZL 20.677675
THB 38.058374
TJS 11.441124
TMT 4.130675
TND 3.42767
TOP 2.756251
TRY 46.901762
TTD 7.978851
TWD 34.079793
TZS 3114.724639
UAH 49.064783
UGX 4220.161008
USD 1.176831
UYU 47.216862
UZS 14773.374143
VES 128.831762
VND 30797.068457
VUV 140.19772
WST 3.061791
XAF 655.21962
XAG 0.031889
XAU 0.000353
XCD 3.180444
XDR 0.815021
XOF 655.21962
XPF 119.331742
YER 284.969436
ZAR 20.746933
ZMK 10592.885829
ZMW 28.499322
ZWL 378.938974
  • SDAX

    -101.4800

    17498.11

    -0.58%

  • Euro STOXX 50

    -46.9300

    5296.22

    -0.89%

  • MDAX

    -139.3400

    30248.81

    -0.46%

  • DAX

    -110.0700

    23824.06

    -0.46%

  • TecDAX

    -3.3600

    3878

    -0.09%

  • Goldpreis

    4.1000

    3347

    +0.12%

  • EUR/USD

    0.0022

    1.1783

    +0.19%

Hilfe im Gazastreifen: UNRWA-Chef kritisiert US-Stiftung GHF als "Abscheulichkeit"
Hilfe im Gazastreifen: UNRWA-Chef kritisiert US-Stiftung GHF als "Abscheulichkeit" / Foto: Kazuhiro NOGI - POOL/AFP/Archiv

Hilfe im Gazastreifen: UNRWA-Chef kritisiert US-Stiftung GHF als "Abscheulichkeit"

Die Vereinten Nationen haben das System zur Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen scharf kritisiert. Die mittlerweile zuständige von den USA unterstützte Privatstiftung sei eine "Abscheulichkeit", sagte der Leiter des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA, Philippe Lazzarini, am Dienstag in Berlin. Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte warf Israel "Kriegsverbrechen" durch den Einsatz von Lebensmitteln als Waffe vor. Die Hamas beschuldigten Israel, am Morgen erneut auf an einem Verteilzentrum wartende Menschen gefeuert und 21 von ihnen getötet zu haben.

Textgröße:

"Der neu gegründete sogenannte Hilfsmechanismus ist eine Abscheulichkeit, die verzweifelte Menschen erniedrigt und herabwürdigt", sagte Lazzarini. Er kritisierte die Verteilzentren der von den USA und Israel unterstützen Gaza Humanitarian Foundation (GHF) als "eine Todesfalle, die mehr Leben kostet als rettet". Die Stiftung betreibt vier Verteilzentren im Süden und im Zentrum des Palästinensergebiets.

Israel hatte Anfang März eine Blockade für Hilfslieferungen in den Gazastreifen verhängt, auch UNRWA und anderen UN-Organisationen wurde der Zugang verwehrt. Erst Ende Mai hob Israel die Blockade teilweise wieder auf. Seitdem hat die GHF die Verteilung von Lebensmitteln in dem Palästinensergebiet größtenteils übernommen.

Die UNO und große Hilfsorganisationen verweigern die Kooperation mit der Stiftung. Sie werfen ihr vor, sich nach den Plänen der israelischen Armee auszurichten. An den Verteilzentren der Stiftung kommt es zudem immer wieder zu Chaos und Gewalt. Die radikalislamische Hamas beschuldigte Israel schon mehrfach, Zivilisten durch Schüsse getötet zu haben, die auf dem Weg zu einem Verteilzentrum waren. Israel weist dies zurück.

Israel wiederum wirft UN-Organisationen wie dem jahrzehntelang im Gazastreifen tätigen Palästinenserhilfswerk UNRWA vor, von der Hamas unterwandert zu sein. Ende Januar trat in Israel ein Verbot von UNRWA in Kraft: Das Palästinenserhilfswerk darf seitdem nicht mehr auf israelischem Staatsgebiet aktiv sein, Israel stellte die Zusammenarbeit komplett ein.

Der von der radikalislamischen Hamas kontrollierte Zivilschutz im Gazastreifen meldete am Dienstag erneut 21 Todesopfer bei einem Vorfall an einem GHF-Verteilzentrum. Die israelische Armee habe "im zentralen Gazastreifen mit Kugeln und Panzergranaten" auf Menschen geschossen, die in der Nähe eines Verteilzentrums auf die Ausgabe von Hilfsgütern warteten, sagte Zivilschutz-Sprecher Mahmud Bassal der Nachrichtenagentur AFP.

Etwa 150 Menschen seien zudem verletzt worden, fügte Bassal hinzu. Zudem seien bei einem Luftangriff auf ein Haus in Gaza-Stadt fünf weitere Menschen getötet worden.

UNRWA-Chef Lazzarini forderte Israel am Dienstag auf, dem UN-Hilfswerk wieder Zugang zum Gazastreifen zu gewähren und die humanitäre Versorgung der Bevölkerung wieder zuzulassen. Hilfsorganisationen wie UNRWA hätten die erforderliche "Fachkenntnis", sagte Lazzarini in Berlin. Israel müsse ihnen daher gestatten, ihre Arbeit zu machen und den Menschen im Gazastreifen mit "Respekt und Würde" zu helfen. Es gebe "keine andere Alternative", um die im Gazastreifen drohende Hungersnot zu verhindern.

Israel steht wegen der verheerenden humanitären Lage in dem Palästinensergebiet international unter Druck. Die UNO warnt vor einer Hungersnot im gesamten Gazastreifen.

"Die Verwendung von Lebensmitteln zu militärischen Zwecken gegen Zivilisten schränkt nicht nur deren Zugang zu lebenswichtigen Dienstleistungen ein oder verhindert ihn gänzlich, sondern stellt auch ein Kriegsverbrechen dar", erklärte Thameen Al-Cheetan, Sprecher des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte, bei einer Pressekonferenz in Genf.

"Die verzweifelten und hungernden Menschen im Gazastreifen stehen weiterhin vor der unmenschlichen Wahl, entweder zu verhungern oder bei dem Versuch, sich Lebensmittel zu beschaffen, getötet zu werden", fügte al-Cheetan hinzu.

Das Internationale Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) gab indes bekannt, dass einer seiner Mitarbeiter am Sonntag im Gazastreifen getötet worden sei. "Mahmoud Barakeh, der in der logistischen Unterstützung des Feldlazaretts des Roten Kreuzes in Rafah tätig war, wurde am Sonntag getötet", teilte das IKRK auf seiner Website mit.

Bei X erklärte die Organisation, Barakeh sei "auf dem Weg nach Hause" getötet worden. Er "hinterlässt seine Frau, drei Söhne und zwei Töchter". Es ist bereits der fünfte seit Beginn des Krieges im Gazastreifen dort getötete Mitarbeiter der Hilfsorganisation.

H.Roth--NZN