Zürcher Nachrichten - Tausende demonstrieren im Iran für das Tragen von Kopftüchern

EUR -
AED 4.31222
AFN 81.610467
ALL 97.926788
AMD 450.678394
ANG 2.10136
AOA 1076.733652
ARS 1470.683715
AUD 1.796043
AWG 2.113545
AZN 1.970703
BAM 1.962287
BBD 2.370637
BDT 143.123136
BGN 1.959133
BHD 0.442591
BIF 3453.2976
BMD 1.174192
BND 1.504072
BOB 8.112819
BRL 6.556453
BSD 1.174382
BTN 100.566452
BWP 15.686858
BYN 3.842402
BYR 23014.156053
BZD 2.358396
CAD 1.607005
CDF 3388.717147
CHF 0.930447
CLF 0.029051
CLP 1114.82449
CNY 8.430989
CNH 8.432522
COP 4724.066497
CRC 592.157551
CUC 1.174192
CUP 31.116078
CVE 110.961364
CZK 24.646464
DJF 208.67735
DKK 7.46136
DOP 70.627298
DZD 152.323179
EGP 58.244131
ERN 17.612875
ETB 159.810659
FJD 2.638115
FKP 0.865106
GBP 0.863289
GEL 3.18274
GGP 0.865106
GHS 12.208336
GIP 0.865106
GMD 83.954391
GNF 10163.803033
GTQ 9.023831
GYD 245.531677
HKD 9.217234
HNL 30.940601
HRK 7.539599
HTG 154.099421
HUF 399.60031
IDR 19078.265691
ILS 3.901903
IMP 0.865106
INR 100.638732
IQD 1538.191042
IRR 49462.822344
ISK 143.380424
JEP 0.865106
JMD 187.690466
JOD 0.832482
JPY 171.453701
KES 152.020478
KGS 102.683116
KHR 4721.424736
KMF 494.334346
KPW 1056.746656
KRW 1610.814848
KWD 0.358516
KYD 0.978435
KZT 608.882841
LAK 25292.0883
LBP 105207.570841
LKR 352.976869
LRD 235.427965
LSL 20.888985
LTL 3.467083
LVL 0.710257
LYD 6.3409
MAD 10.573555
MDL 19.900788
MGA 5201.66942
MKD 61.602502
MMK 2465.224011
MNT 4213.656146
MOP 9.493483
MRU 46.621244
MUR 53.179002
MVR 18.085411
MWK 2038.985326
MXN 21.854325
MYR 4.984417
MZN 75.101526
NAD 20.888351
NGN 1800.751839
NIO 43.151831
NOK 11.835616
NPR 160.905922
NZD 1.956773
OMR 0.451475
PAB 1.174081
PEN 4.161926
PGK 4.85884
PHP 66.453401
PKR 333.764196
PLN 4.24306
PYG 9100.082997
QAR 4.274765
RON 5.076851
RSD 117.152592
RUB 91.8245
RWF 1683.790805
SAR 4.404026
SBD 9.789147
SCR 16.569009
SDG 705.035344
SEK 11.146371
SGD 1.502173
SHP 0.92273
SLE 26.426815
SLL 24622.2158
SOS 671.048817
SRD 43.739222
STD 24303.396168
SVC 10.27296
SYP 15266.992119
SZL 20.889157
THB 38.302167
TJS 11.359452
TMT 4.121413
TND 3.40881
TOP 2.750072
TRY 47.039407
TTD 7.972355
TWD 34.310701
TZS 3085.2346
UAH 49.075333
UGX 4214.933701
USD 1.174192
UYU 47.497015
UZS 14906.362385
VES 131.847391
VND 30692.195157
VUV 140.085669
WST 3.232974
XAF 658.132651
XAG 0.032269
XAU 0.000354
XCD 3.173312
XDR 0.817336
XOF 655.786187
XPF 119.331742
YER 283.978432
ZAR 20.912899
ZMK 10569.127304
ZMW 28.560415
ZWL 378.089228
  • EUR/USD

    0.0027

    1.175

    +0.23%

  • TecDAX

    22.9000

    3964.55

    +0.58%

  • Euro STOXX 50

    73.7000

    5445.65

    +1.35%

  • MDAX

    478.5600

    31536.47

    +1.52%

  • DAX

    342.6500

    24549.56

    +1.4%

  • Goldpreis

    6.0000

    3327

    +0.18%

  • SDAX

    194.3400

    18018.89

    +1.08%

Tausende demonstrieren im Iran für das Tragen von Kopftüchern
Tausende demonstrieren im Iran für das Tragen von Kopftüchern / Foto: - - AFP

Tausende demonstrieren im Iran für das Tragen von Kopftüchern

Tausende Menschen im Iran haben nach dem Tod von Mahsa Amini für das Tragen von Kopftüchern demonstriert. Sie seien nach den Freitagsgebeten durch die Hauptstadt Teheran gezogen und damit einem Aufruf der Behörden gefolgt, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Irna. Die Behörden nahmen derweil einen Aktivisten sowie eine Journalistin fest, die über Aminis Tod berichtet hatte. Die Bundesregierung forderte den Iran auf, die Umstände des Todes der jungen Frau aufzuklären, der landesweite Proteste ausgelöst hatte.

Textgröße:

Die 22-jährige Mahsa Amini war am Dienstag vergangener Woche von der Sittenpolizei festgenommen worden, weil sie das islamische Kopftuch offenbar nicht den strikten Vorschriften entsprechend trug. Amini brach dann unter ungeklärten Umständen auf der Polizeiwache zusammen und starb drei Tage später im Krankenhaus. Laut Polizei hatte sie einen Herzanfall. Menschenrechtsaktivisten zufolge erlitt die junge Frau einen tödlichen Schlag auf den Kopf.

Der Tod Aminis löste im Iran eine landesweite Protestwelle aus. Dabei starben laut Berichten des iranischen Staatsfernsehens 17 Menschen. Laut jüngsten Angaben der Organisation Iran Human Rights (IHR) mit Sitz in Oslo wurden sogar 36 Menschen getötet.

Bei den von der iranischen Regierung unterstützten Gegenprotesten am Freitag dankten die Teilnehmer den Sicherheitskräften und verurteilten Frauen, die ihre Kopftücher verbrannt hatten. "Die große Demonstration der Iraner zur Verurteilung der Verschwörer und der Religionsfrevler hat stattgefunden", hieß es in einem Bericht der iranischen Nachrichtenagentur Mehr.

Der Imam der Freitagsgebete forderte die Justiz dazu auf, "schnell gegen die Randalierer vorzugehen, die Menschen brutal behandeln, öffentliches Eigentum in Brand setzen und den Koran verbrennen". Gläubige skandierten während der Demonstrationen: "Wer das Ende des Schleiers unterstützt, macht Politik nach amerikanischer Art" und "Tod den Verschwörern". Das staatliche Fernsehen zeigte Aufnahmen der Pro-Kopftuch-Proteste. Darauf waren vor allem Männer zu sehen, aber auch einige schwarz verschleierte Frauen.

Die iranischen Behörden nahmen derweil einen bekannten Aktivisten sowie eine Journalistin fest. Der bereits mehrfach inhaftierte Aktivist Madschid Tawakoli wurde in der Nacht zum Freitag verhaftet, wie sein Bruder im Onlinedienst Twitter schrieb.

Auch die Reporterin Nilufar Hamedi wurde festgenommen. Dies teilte die Tageszeitung "Schargh", für die Hamedi arbeitet, im Onlinedienst Telegram mit. Die Journalistin hatte das Krankenhaus besucht, in dem Amini lag, und mit dazu beigetragen, ihren Fall öffentlich zu machen.

Vor den am Freitag bekannt gewordenen Festnahmen war bereits eine Fotojournalistin festgenommen worden, als sie über die Demonstrationen in Teheran gegen die strengen Vorschriften für Frauen berichtet hatte.

Die Nichtregierungsorganisation Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) forderte die Freilassung aller Journalisten, die wegen der Berichterstattung über den Fall Amini im Iran festgenommen wurden.

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich am Freitag zum Fall Amini. Es sei "schrecklich", dass die junge Frau in Polizeigewahrsam in Teheran gestorben sei, schrieb er auf Twitter. Regierungssprecher Steffen Hebestreit erklärte, wichtig sei "eine rasche und umgehende Untersuchung des Todes" der jungen Frau.

Grünen-Chef Omid Nouripour sagte den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland, angesichts der Proteste nach dem Tod der jungen Mahsa Amini stehe "alles auf der Kippe". "Die Leute wollen nicht mehr gegängelt werden und ein System aushalten, das ausschließlich auf Gängelung ausgerichtet ist."

A.P.Huber--NZN