Zürcher Nachrichten - Staatspräsidium und Parlament bei Wahlen in Bosnien und Herzegowina neu bestimmt

EUR -
AED 4.301624
AFN 81.044748
ALL 97.821241
AMD 450.037658
ANG 2.09592
AOA 1073.946594
ARS 1466.907697
AUD 1.787524
AWG 2.108074
AZN 1.974516
BAM 1.954227
BBD 2.366195
BDT 142.505264
BGN 1.952849
BHD 0.441471
BIF 3491.688714
BMD 1.171152
BND 1.498693
BOB 8.127456
BRL 6.579111
BSD 1.171856
BTN 100.3562
BWP 15.615427
BYN 3.835112
BYR 22954.580428
BZD 2.354005
CAD 1.603131
CDF 3379.944944
CHF 0.932056
CLF 0.029037
CLP 1114.280742
CNY 8.409165
CNH 8.408526
COP 4710.373596
CRC 591.024145
CUC 1.171152
CUP 31.03553
CVE 110.176293
CZK 24.639045
DJF 208.681983
DKK 7.461316
DOP 70.433292
DZD 151.821359
EGP 57.974254
ERN 17.567281
ETB 162.103984
FJD 2.628301
FKP 0.862159
GBP 0.862618
GEL 3.173983
GGP 0.862159
GHS 12.217164
GIP 0.862159
GMD 83.738391
GNF 10168.812717
GTQ 9.002752
GYD 245.182595
HKD 9.19352
HNL 30.656317
HRK 7.534365
HTG 153.756205
HUF 398.94588
IDR 19015.761811
ILS 3.871899
IMP 0.862159
INR 100.411078
IQD 1535.163983
IRR 49334.78106
ISK 143.000188
JEP 0.862159
JMD 187.279215
JOD 0.830311
JPY 171.336619
KES 151.769776
KGS 102.417093
KHR 4700.215684
KMF 493.05554
KPW 1054.025086
KRW 1607.558407
KWD 0.357834
KYD 0.976614
KZT 607.950517
LAK 25249.670567
LBP 105001.659325
LKR 352.036562
LRD 234.960824
LSL 20.785765
LTL 3.458108
LVL 0.708419
LYD 6.330903
MAD 10.535018
MDL 19.828036
MGA 5175.832748
MKD 61.409227
MMK 2458.894542
MNT 4200.694229
MOP 9.475671
MRU 46.559513
MUR 52.959674
MVR 18.032044
MWK 2032.063911
MXN 21.84728
MYR 4.974467
MZN 74.907113
NAD 20.785765
NGN 1789.508359
NIO 43.125278
NOK 11.80499
NPR 160.569719
NZD 1.948056
OMR 0.450307
PAB 1.171856
PEN 4.152557
PGK 4.91804
PHP 66.187632
PKR 333.403864
PLN 4.247894
PYG 9082.687196
QAR 4.27286
RON 5.076985
RSD 117.148703
RUB 91.20389
RWF 1693.336633
SAR 4.392483
SBD 9.763806
SCR 17.186343
SDG 703.282665
SEK 11.150281
SGD 1.49894
SHP 0.920342
SLE 26.353185
SLL 24558.477469
SOS 669.760751
SRD 43.626001
STD 24240.48315
SVC 10.253744
SYP 15227.237637
SZL 20.79126
THB 38.193647
TJS 11.338071
TMT 4.110744
TND 3.419547
TOP 2.742955
TRY 46.923613
TTD 7.957593
TWD 34.257423
TZS 3059.632505
UAH 49.048409
UGX 4199.618733
USD 1.171152
UYU 47.611666
UZS 14828.061386
VES 133.050258
VND 30584.05054
VUV 139.886926
WST 3.22183
XAF 655.42929
XAG 0.032023
XAU 0.000353
XCD 3.165097
XDR 0.814435
XOF 655.42929
XPF 119.331742
YER 283.243545
ZAR 20.821157
ZMK 10541.771796
ZMW 27.451897
ZWL 377.110486
  • TecDAX

    2.2500

    3966.8

    +0.06%

  • Euro STOXX 50

    -1.8400

    5443.81

    -0.03%

  • DAX

    -57.5800

    24491.98

    -0.24%

  • SDAX

    107.7500

    18126.64

    +0.59%

  • MDAX

    107.2900

    31643.76

    +0.34%

  • Goldpreis

    2.9000

    3323.9

    +0.09%

  • EUR/USD

    -0.0033

    1.169

    -0.28%

Staatspräsidium und Parlament bei Wahlen in Bosnien und Herzegowina neu bestimmt
Staatspräsidium und Parlament bei Wahlen in Bosnien und Herzegowina neu bestimmt / Foto: MILAN RADULOVIC - AFP

Staatspräsidium und Parlament bei Wahlen in Bosnien und Herzegowina neu bestimmt

Vor dem Hintergrund wachsender ethnischer Konflikte haben am Sonntag in Bosnien und Herzegowina Wahlen stattgefunden. Die Abstimmung war so komplex wie das Land selbst. Auf der Ebene der gesamtstaatlichen Institutionen bestimmten die Wählerinnen und Wähler die zwei Kammern des zentralen Parlaments sowie die dreiköpfige Präsidentschaft. Die ersten vorläufigen Ergebnisse werden erst mehrere Stunden nach der Schließung der Wahllokale erwartet.

Textgröße:

Das in einen serbischen und einen kroatisch-muslimischen Teilstaat geteilte Land mit einer Zentralregierung wählte auf drei Ebenen: Neben der gesamtstaatlichen Ebene wurden in der Republika Srpska, dem serbischen Landesteil, die regionalen Abgeordneten sowie der Präsident und seine zwei Stellvertreter gewählt. Beobachter gehen davon aus, dass der nationalistische Hardliner Milorad Dodik wieder Präsident der Republika Srpska wird. Der 63-Jährige hatte dieses Amt bereits zwei Mal inne.

In der muslimisch-kroatischen Föderation fanden Wahlen für ein Zweikammerparlament statt, das dann einen Präsidenten und zwei Vizepräsidenten bestimmen wird. Die Wählerinnen und Wähler entscheiden auch über die Mitglieder der Versammlungen der zehn Kantone, aus denen die Föderation besteht.

Auf gesamtstaatlicher Ebene besteht die Präsidentschaft aus einem Kroaten, einem bosniakischen Muslim und einem Serben, die sich alle acht Monate im Vorsitz abwechseln.

Die Zentralregierung ist für das Militär, das Justizsystem, die Steuerpolitik, den Außenhandel und die Diplomatie zuständig. Die Teilstaaten haben ihre eigenen Polizei-, Bildungs- und Gesundheitssysteme.

Das komplexe und wenig funktionsfähige politische System in dem Balkanstaat ging aus dem Dayton-Abkommen von 1995 hervor, mit dem der Bürgerkrieg der 90er Jahre mit 100.000 Toten beendet worden war.

Seit 1995 ernennt der UN-Sicherheitsrat einen Hohen Repräsentanten, der die Umsetzung des Friedensabkommens überwacht. Derzeit hat der Deutsche Christian Schmidt das Amt inne. Der Gesandte ist formal befugt, in die Gesetzgebung einzugreifen und gewählte Politiker abzusetzen. Ursprünglich sollte das Amt 2007 auslaufen, doch wegen der politischen Instabilität und des Versagens der örtlichen Politiker wurde das Mandat verlängert.

"Ich hoffe auf nichts", sagte die 57-jährige Ökonomin Amra Besic, als sie am Sonntag in Sarajevo ihre Stimme abgab. "Ich wähle, weil es die einzige Sache ist, die ich als Einzelne tun kann." Die 21-jährige Philosophiestudentin Sara Djogic beklagte den Mangel an neuen Ideen und unverbrauchten Gesichtern. "Die meisten der Kandidaten, die antreten, haben wir in den vergangenen 20 Jahren schon beobachtet."

T.L.Marti--NZN