Zürcher Nachrichten - Bundespräsident Steinmeier mit großer Mehrheit wiedergewählt

EUR -
AED 4.21439
AFN 78.96923
ALL 97.002299
AMD 440.41102
ANG 2.053468
AOA 1052.148757
ARS 1483.525525
AUD 1.7775
AWG 2.068155
AZN 1.944047
BAM 1.945417
BBD 2.317631
BDT 140.728931
BGN 1.952373
BHD 0.432531
BIF 3421.767868
BMD 1.147381
BND 1.479802
BOB 7.931737
BRL 6.434396
BSD 1.147874
BTN 100.332401
BWP 15.516325
BYN 3.756452
BYR 22488.676072
BZD 2.305715
CAD 1.585285
CDF 3315.932125
CHF 0.930642
CLF 0.028202
CLP 1106.443343
CNY 8.234642
CNH 8.265495
COP 4775.057307
CRC 580.307958
CUC 1.147381
CUP 30.405608
CVE 109.67964
CZK 24.603182
DJF 204.400895
DKK 7.460641
DOP 69.946695
DZD 149.926599
EGP 55.866922
ERN 17.210721
ETB 159.242512
FJD 2.598932
FKP 0.860213
GBP 0.863812
GEL 3.098007
GGP 0.860213
GHS 12.052779
GIP 0.860213
GMD 82.611926
GNF 9957.854988
GTQ 8.806997
GYD 240.150412
HKD 9.006852
HNL 30.190872
HRK 7.53095
HTG 150.626109
HUF 399.829162
IDR 18878.268288
ILS 3.874587
IMP 0.860213
INR 100.635223
IQD 1503.674896
IRR 48319.103379
ISK 142.206528
JEP 0.860213
JMD 183.671348
JOD 0.813495
JPY 170.986798
KES 148.299187
KGS 100.339197
KHR 4597.503223
KMF 489.362702
KPW 1032.547548
KRW 1597.028608
KWD 0.350812
KYD 0.956603
KZT 623.985233
LAK 24775.986644
LBP 102847.002532
LKR 346.789188
LRD 230.146723
LSL 20.512525
LTL 3.387919
LVL 0.69404
LYD 6.243732
MAD 10.435994
MDL 19.582658
MGA 5066.006905
MKD 61.234526
MMK 2408.242075
MNT 4119.655085
MOP 9.281368
MRU 45.81051
MUR 52.527541
MVR 17.669563
MWK 1990.394623
MXN 21.576162
MYR 4.864585
MZN 73.386189
NAD 20.512525
NGN 1759.7614
NIO 42.244541
NOK 11.784038
NPR 160.530251
NZD 1.940262
OMR 0.441181
PAB 1.147884
PEN 4.07714
PGK 4.750687
PHP 66.350764
PKR 325.813436
PLN 4.271695
PYG 8597.117237
QAR 4.174123
RON 5.073029
RSD 117.191206
RUB 92.801317
RWF 1659.756356
SAR 4.304048
SBD 9.4592
SCR 16.847715
SDG 689.00551
SEK 11.169374
SGD 1.484586
SHP 0.901662
SLE 26.389512
SLL 24060.019472
SOS 655.998938
SRD 42.074254
STD 23748.479093
STN 24.370149
SVC 10.043398
SYP 14918.195267
SZL 20.501761
THB 37.472308
TJS 10.973431
TMT 4.027309
TND 3.385929
TOP 2.687276
TRY 46.566127
TTD 7.789495
TWD 34.187378
TZS 2948.770222
UAH 47.921461
UGX 4115.127254
USD 1.147381
UYU 45.934846
UZS 14348.422556
VES 140.769073
VND 30064.261978
VUV 137.084416
WST 3.163463
XAF 652.480403
XAG 0.030475
XAU 0.000348
XCD 3.100855
XCG 2.06866
XDR 0.795605
XOF 652.474746
XPF 119.331742
YER 276.117096
ZAR 20.609701
ZMK 10327.813215
ZMW 26.371485
ZWL 369.456353
  • Goldpreis

    -28.5000

    3352.7

    -0.85%

  • SDAX

    -58.0500

    17719.82

    -0.33%

  • DAX

    44.8500

    24262.22

    +0.18%

  • MDAX

    -234.0800

    30940.68

    -0.76%

  • Euro STOXX 50

    13.9800

    5393.18

    +0.26%

  • TecDAX

    16.9300

    3907.83

    +0.43%

  • EUR/USD

    -0.0071

    1.148

    -0.62%

Bundespräsident Steinmeier mit großer Mehrheit wiedergewählt
Bundespräsident Steinmeier mit großer Mehrheit wiedergewählt

Bundespräsident Steinmeier mit großer Mehrheit wiedergewählt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kann für weitere fünf Jahre an der Spitze des Staates stehen. Die Bundesversammlung bestätigte den 66-Jährigen am Sonntag mit großer Mehrheit für eine zweite Amtszeit. Steinmeier erhielt 1045 von 1425 gültigen Stimmen, dies entspricht 73,3 Prozent. In seiner Rede warnte Steinmeier eindringlich vor der Gefahr eines von Russland entfesselten Kriegs in Osteuropa.

Textgröße:

"Wir sind inmitten der Gefahr eines militärischen Konflikts, eines Krieges in Osteuropa", sagte Steinmeier - und stellte klar: "Dafür trägt Russland die Verantwortung." Der Bundespräsident wandte sich direkt an den russischen Staatschef: "Ich appelliere an Präsident Putin: Lösen Sie die Schlinge um den Hals der Ukraine! Und suchen Sie mit uns einen Weg, der Frieden in Europa bewahrt."

Steinmeier nutzte seine Rede für eine leidenschaftliche Verteidigung der Demokratie. "Ich weiß wohl: In den Augen von autoritären Herrschern gelten demokratische Institutionen als schwach", sagte der Bundespräsident. Die Demokratie aber sei "stark, weil sie ihre Kraft nicht mit Unterdrückung, nicht mit Drohungen nach außen und Angst im Inneren erkauft." In Richtung Kreml sagte er: "Ich kann Präsident Putin nur warnen: Unterschätzen Sie nicht die Stärke der Demokratie!"

In der Rede vor der Bundesversammlung sprach Steinmeier auch über sein Amtsverständnis als Bundespräsident. Er sei "überparteilich, ja - aber ich bin nicht neutral, wenn es um die Sache der Demokratie geht. Wer sie angreift, wird mich als Gegner haben!"

Auch im Inland werde er die Demokratie weiter gegen stärker werdende Anfechtungen verteidigen, sagte Steinmeier. In den zwei Jahren der Corona-Pandemie hätten sich "Frust, Enttäuschung, Gereiztheit" breit gemacht. Er stelle sich dabei gegen all jene, "die Wunden aufreißen, die in der Not der Pandemie Hass und Lügen verbreiten, die von 'Corona-Diktatur' fabulieren und sogar vor Bedrohung und Gewalt nicht zurückschrecken".

Steinmeier kündigte an, gleich zu Beginn seiner zweiten Amtszeit im März durch das Land zu reisen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. "Ich will Orte besuchen, an denen Menschen Verluste erleben", sagte er. Er wolle "in die Winkel unserer Gesellschaft, fernab vom Selbstgespräch der Hauptstadt" vorstoßen.

Steinmeiers drei Gegenkandidaten hatten in der Bundesversammlung von vornherein als chancenlos gegolten. Der von der Linken aufgestellte Sozialmediziner Gerhard Trabert bekam 96 Stimmen, die für die Freien Wähler kandidierende Atomphysikerin Stefanie Gebauer erhielt 58 Stimmen.

Für beide war es ein Achtungserfolg, sie erhielten mehr Stimmen, als ihre Parteien Wahlleute in der Bundesversammlung hatten. Der von der AfD nominierte Ökonom Max Otte bekam 140 Stimmen - damit lag er unter der Zahl der AfD-Wahlleute. Es gab 86 Enthaltungen.

Der Bundespräsident war mit ausdrücklicher Unterstützung von SPD, Unionsparteien, Grünen und FDP in die Bundesversammlung gegangen. Diese Parteien stellten mehr als 1220 der 1472 Mitlieder der Bundesversammlung. Steinmeier erhielt also nicht alle Stimmen aus diesen Fraktionen.

FDP-Chef Christian Lindner würdigte Steinmeier als "eine berechenbare Größe und eine Stimme für das Beste, was unsere Demokratie ausmacht". Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) lobte Steinmeier als "würdigen Bundespräsidenten" - äußerte zugleich aber die Hoffnung, dass in Zukunft erstmals eine Frau das höchste Staatsamt übernimmt.

Auch CSU-Chef Markus Söder lobte Steinmeier auf Welt TV als "guten Bundespräsidenten", der "Souveränität in diesen wirren Zeiten" ausstrahle. CDU-Chef Friedrich Merz würdigte Steinmeiers Bestätigung als "Zeichen der Kontinuität unserer Demokratie".

Y.Keller--NZN