Zürcher Nachrichten - Sane trifft: Bayern gewinnen mit Mühe in Frankfurt

EUR -
AED 4.309508
AFN 80.781552
ALL 97.370238
AMD 450.366626
ANG 2.099834
AOA 1075.906156
ARS 1493.577732
AUD 1.787447
AWG 2.114267
AZN 1.992805
BAM 1.952188
BBD 2.367829
BDT 143.364713
BGN 1.952329
BHD 0.442219
BIF 3495.36185
BMD 1.173289
BND 1.498347
BOB 8.104004
BRL 6.480538
BSD 1.172735
BTN 101.293563
BWP 15.672998
BYN 3.837915
BYR 22996.462534
BZD 2.355651
CAD 1.604777
CDF 3389.631588
CHF 0.934763
CLF 0.02842
CLP 1114.917818
CNY 8.393689
CNH 8.411755
COP 4779.697409
CRC 592.012089
CUC 1.173289
CUP 31.092156
CVE 110.060402
CZK 24.533945
DJF 208.624842
DKK 7.46403
DOP 71.159234
DZD 151.879696
EGP 57.556817
ERN 17.599334
ETB 161.755051
FJD 2.631393
FKP 0.867546
GBP 0.871625
GEL 3.179596
GGP 0.867546
GHS 12.255322
GIP 0.867546
GMD 84.476756
GNF 10174.259906
GTQ 9.000345
GYD 245.355985
HKD 9.208634
HNL 30.708568
HRK 7.52688
HTG 153.897845
HUF 396.170405
IDR 19162.858366
ILS 3.941828
IMP 0.867546
INR 101.596378
IQD 1536.257255
IRR 49410.122829
ISK 142.109196
JEP 0.867546
JMD 187.764954
JOD 0.831839
JPY 173.465486
KES 151.587053
KGS 102.431291
KHR 4699.3842
KMF 491.018813
KPW 1055.939086
KRW 1621.743342
KWD 0.358193
KYD 0.977287
KZT 636.549394
LAK 25280.220587
LBP 105077.009581
LKR 353.955029
LRD 235.135898
LSL 20.673245
LTL 3.464417
LVL 0.709711
LYD 6.329315
MAD 10.53291
MDL 19.719678
MGA 5170.49843
MKD 61.446298
MMK 2463.337809
MNT 4208.926987
MOP 9.482154
MRU 46.640291
MUR 53.278618
MVR 18.06468
MWK 2033.563021
MXN 21.77775
MYR 4.957132
MZN 75.043516
NAD 20.672658
NGN 1792.985054
NIO 43.160502
NOK 11.926793
NPR 162.072168
NZD 1.953398
OMR 0.451131
PAB 1.17273
PEN 4.170183
PGK 4.931916
PHP 67.069862
PKR 333.201931
PLN 4.251356
PYG 8783.783609
QAR 4.287729
RON 5.07354
RSD 117.096602
RUB 93.420739
RWF 1695.184842
SAR 4.401525
SBD 9.72081
SCR 17.225578
SDG 704.555754
SEK 11.188583
SGD 1.502572
SHP 0.922021
SLE 26.927338
SLL 24603.28632
SOS 670.268281
SRD 42.931228
STD 24284.711468
STN 24.454956
SVC 10.260969
SYP 15256.139553
SZL 20.655778
THB 37.993446
TJS 11.141032
TMT 4.118244
TND 3.418275
TOP 2.747962
TRY 47.583823
TTD 7.970218
TWD 34.613183
TZS 3006.554009
UAH 48.99736
UGX 4208.212974
USD 1.173289
UYU 46.903408
UZS 14967.303972
VES 141.115448
VND 30669.771971
VUV 140.181839
WST 3.211864
XAF 654.753791
XAG 0.030178
XAU 0.000351
XCD 3.170872
XCG 2.113589
XDR 0.814304
XOF 654.748221
XPF 119.331742
YER 282.703684
ZAR 20.81428
ZMK 10561.013911
ZMW 27.352503
ZWL 377.798549
  • MDAX

    -266.0500

    31367.51

    -0.85%

  • TecDAX

    -21.5700

    3841.56

    -0.56%

  • Goldpreis

    -29.6000

    3343.9

    -0.89%

  • SDAX

    -88.2700

    17810.7

    -0.5%

  • Euro STOXX 50

    -17.3900

    5337.81

    -0.33%

  • DAX

    -144.2900

    24151.64

    -0.6%

  • EUR/USD

    -0.0018

    1.1736

    -0.15%

Sane trifft: Bayern gewinnen mit Mühe in Frankfurt
Sane trifft: Bayern gewinnen mit Mühe in Frankfurt

Sane trifft: Bayern gewinnen mit Mühe in Frankfurt

Joker Leroy Sane hat den schwächelnden Rekordmeister Bayern München im Titelrennen in der Spur gehalten. Mit viel Mühe setzten sich die Münchner beim Angstgegner Eintracht Frankfurt mit 1:0 (0:0) durch - offenbarten trotz des Erfolges vor dem Start in die entscheidenden Wochen aber erneut ungewohnte Schwächen.

Textgröße:

Sane (71.) bewahrte die Bayern kurz nach seiner Einwechslung vor dem nächsten Ausrutscher. Damit baute der Tabellenführer den Vorsprung auf Borussia Dortmund zumindest vorerst auf neun Punkte aus. Der BVB kann am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) beim FC Augsburg allerdings nachziehen.

Wie im Hinspiel, das die Bayern verloren hatten (1:2), tat sich das Starensemble um Weltfußballer Robert Lewandowski erneut lange schwer gegen Frankfurt. Die Eintracht kassierte dagegen die dritte Pleite in Folge und verliert allmählich den Anschluss an die Europacup-Plätze.

Nagelsmann musste seine Mannschaft im Vergleich zum Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth (4:1) erneut umbauen. Neben Torhüter Manuel Neuer, Alphonso Davies, Corentin Tolisso und Leon Goretzka fehlte auch der mit Corona infizierte Thomas Müller. Jamal Musiala rückte in die Startelf, ebenso wie Niklas Süle, Serge Gnabry und Kingsley Coman.

Auch in Frankfurt richteten sich die Blicke auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Eine Gedenkminute wurde eingelegt, zudem spielte Lewandowski, der mit Polens Nationalteam in den WM-Play-offs nicht gegen Russland antreten will, mit einer zusätzlichen Ukraine-Kapitänsbinde.

In einer wilden Anfangsphase starteten die Bayern vor 25.000 Fans druckvoll und kamen durch Benjamin Pavard (4.) und Musiala (10.) gleich zu Chancen. Doch defensiv wackelten die Münchner erneut bedenklich - und hatten Glück, dass Filip Kostic (7.) das Tor knapp verfehlte. Die Konter der Elf von Oliver Glasner bereiteten den Gästen Probleme.

Nagelsmann, der die Bedeutung der kommenden fünf Partien auf dem Weg zu den Saisonzielen betont hatte, sah, dass seine Mannschaft zwar die Kontrolle übernahm, die zündenden Ideen aber fehlten. Nur einmal setzten die Bayern vor dem Wechsel Lewandowski (34.) in Szene.

Nach der Pause erhöhte Bayern zunächst das Tempo. Pavards Kopfball (53.) klärte Evan Ndicka in höchster Not von der Linie, Lewandowski (60.) scheiterte dazu frei vor dem starken Nationaltorhüter Kevin Trapp. Die defensive Anfälligkeit gegen auf Konter lauernde Frankfurter bekamen die Gäste aber weiter nicht in den Griff.

Kostic, Jesper Lindström und BVB-Leihspieler Ansgar Knauff bei seinem Startelf-Debüt sorgten immer wieder für Nadelstiche. Nagelsmann reagierte und brachte Sane für die Schlussphase - mit Erfolg. Der Nationalspieler schlug vier Minuten nach seiner Einwechslung nach schönem Pass von Joshua Kimmich zu.

O.Meier--NZN