Zürcher Nachrichten - Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa

EUR -
AED 4.333338
AFN 82.488788
ALL 97.919392
AMD 452.497189
ANG 2.111652
AOA 1082.007258
ARS 1450.456918
AUD 1.792982
AWG 2.123897
AZN 2.02147
BAM 1.955788
BBD 2.375985
BDT 143.919106
BGN 1.956105
BHD 0.44478
BIF 3505.448513
BMD 1.179943
BND 1.498978
BOB 8.130949
BRL 6.404491
BSD 1.176793
BTN 100.814374
BWP 15.616903
BYN 3.850976
BYR 23126.87632
BZD 2.363685
CAD 1.603218
CDF 3404.135317
CHF 0.934108
CLF 0.028481
CLP 1092.933864
CNY 8.454762
CNH 8.450832
COP 4708.856208
CRC 594.496307
CUC 1.179943
CUP 31.268481
CVE 110.264315
CZK 24.661942
DJF 209.548698
DKK 7.461621
DOP 69.929566
DZD 153.021112
EGP 58.232132
ERN 17.69914
ETB 162.332791
FJD 2.634456
FKP 0.859862
GBP 0.864533
GEL 3.208952
GGP 0.859862
GHS 12.178924
GIP 0.859862
GMD 84.366183
GNF 10200.850173
GTQ 9.047944
GYD 246.188471
HKD 9.262379
HNL 30.754809
HRK 7.532281
HTG 154.447732
HUF 400.168706
IDR 19117.726115
ILS 3.978419
IMP 0.859862
INR 101.117488
IQD 1541.490423
IRR 49705.085054
ISK 142.796388
JEP 0.859862
JMD 188.118831
JOD 0.836568
JPY 169.379577
KES 152.342203
KGS 103.186229
KHR 4722.930631
KMF 493.215954
KPW 1061.93069
KRW 1598.851788
KWD 0.360024
KYD 0.980694
KZT 610.246209
LAK 25360.842441
LBP 105436.144957
LKR 352.937807
LRD 235.938534
LSL 20.788071
LTL 3.484064
LVL 0.713735
LYD 6.336961
MAD 10.578034
MDL 19.774877
MGA 5179.967818
MKD 61.514191
MMK 2476.982156
MNT 4227.965591
MOP 9.514841
MRU 46.74571
MUR 52.826342
MVR 18.159741
MWK 2040.587322
MXN 22.160151
MYR 4.979302
MZN 75.468973
NAD 20.788071
NGN 1804.012516
NIO 43.299364
NOK 11.874849
NPR 161.302998
NZD 1.937879
OMR 0.45363
PAB 1.176693
PEN 4.190974
PGK 4.856929
PHP 66.649052
PKR 335.665815
PLN 4.263436
PYG 9385.941688
QAR 4.290273
RON 5.062664
RSD 117.131258
RUB 93.126194
RWF 1690.389498
SAR 4.425104
SBD 9.837093
SCR 16.600756
SDG 708.560496
SEK 11.232145
SGD 1.501855
SHP 0.92725
SLE 26.48955
SLL 24742.812129
SOS 672.495822
SRD 44.064985
STD 24422.430961
SVC 10.296936
SYP 15341.454619
SZL 20.783871
THB 38.182569
TJS 11.508529
TMT 4.141599
TND 3.425779
TOP 2.763547
TRY 47.08113
TTD 7.97995
TWD 34.20075
TZS 3105.065121
UAH 49.134895
UGX 4220.973776
USD 1.179943
UYU 46.559711
UZS 14916.907326
VES 129.172456
VND 30879.099658
VUV 140.679661
WST 3.224778
XAF 655.952925
XAG 0.032415
XAU 0.000353
XCD 3.188854
XDR 0.815795
XOF 655.952925
XPF 119.331742
YER 285.723507
ZAR 20.724277
ZMK 10620.902842
ZMW 28.273824
ZWL 379.941058
  • EUR/USD

    0.0021

    1.1811

    +0.18%

  • DAX

    116.8200

    23790.11

    +0.49%

  • TecDAX

    14.0100

    3861.04

    +0.36%

  • MDAX

    47.4900

    30294.88

    +0.16%

  • Euro STOXX 50

    36.2900

    5318.72

    +0.68%

  • SDAX

    104.2400

    17534.64

    +0.59%

  • Goldpreis

    -4.4000

    3355.3

    -0.13%

Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa
Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa / Foto: IMAGO/Hendrik Hamelau - IMAGO/Hendrik Hamelau/SID

Verrücktes Finale: Mainz sichert gegen Bayer Europa

Ein Punkt reicht für den großen Traum: Der FSV Mainz 05 ist zurück auf der europäischen Fußballbühne. Die Rheinhessen kamen im letzten Bundesligaspiel von Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen zwar nur zu einem 2:2 (1:0) gegen den Vizemeister – durch den Patzer von Konkurrent RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart (2:3) reichte das aber dennoch für Platz sechs und den Einzug in die Play-offs der Conference League.

Textgröße:

Paul Nebel (35.) brachte Mainz zunächst in Führung, nachdem dem FSV in einer furiosen Anfangsphase zuvor drei Treffer aberkannt worden waren. Patrik Schick (49./Foulelfmeter, 53.) drehte das Spiel zwischenzeitlich, doch Mainz kam durch Jonathan Burkardt (63., Foulelfmeter) zurück.

Während den Mainzern die erste Qualifikation für den europäischen Wettbewerb seit neun Jahren gelang, stellte Bayer beim endgültigen Alonso-Abschied einen Bundesligarekord auf: Zum 34. Mal in Folge blieb die Werkself auswärts ungeschlagen; die alte Bestmarke von 33 Spielen hatte sich der Klub zuvor mit Bayern München geteilt.

Während der scheidende Alonso vor der Partie wehmütig betont hatte, dass Bayer 04 "immer in meinem Herzen bleiben" werde, legte Mainz-Coach Bo Henriksen den Fokus selbstredend auf das Sportliche: "Das ist ein großer Tag für uns", sagte der Däne angesichts der reizvollen Europa-Chance. Dass auch seine Profis bis zum Anschlag motiviert waren, bewies die Anfangsphase eindrucksvoll: Andreas Hanche-Olsen (4.), Nebel (5.) sowie Burkardt und Nebel (7.) bei einer Doppelchance verpassten die frühe Führung.

Mainz dominierte Leverkusen nach Belieben, war auch nach Ballverlusten hellwach und jubelte nach einer Viertelstunde über die vermeintliche Führung durch den Ex-Leverkusener Nadiem Amiri. Allerdings stand Anthony Caci zuvor leicht im Abseits, das Tor zählte nicht (15.). Das Henriksen-Team blieb dennoch am Drücker, traf durch Jae-sung Lee (30.) und Andreas Hanche-Olsen (32.) zweimal erneut - doch erneut erkannte Schiedsrichter Tobias Reichel die Tore nicht an. Lee stand im Abseits, und bei Hanche-Olsens vermeintlichem Treffer hatte Bayer-Keeper Lukas Hradecky die Hand zuvor bereits am Ball gehabt, wie Reichel auf den Videobildern sah.

Der FSV ließ sich vor 33.305 Zuschauern nicht beirren, schoss in Person von Nebel aus spitzem Winkel einfach das nächste Tor - und diesmal gab es, aus Mainzer Sicht kaum zu glauben, keine Einwände des Referees. Bayer machte es den engagierten Hausherren auch danach einfach; Amiri ließ in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nach einem Hradecky-Patzer die Großchance zum nächsten Treffer liegen.

Doch schon kurz nach Anpfiff ereilte Mainz der nächste Schreck, der diesmal von weitaus größerer Tragweite war: Hanche-Olsen holte Schick im Strafraum von den Beinen, der Gefoulte verwandelte den fälligen Foulelfmeter souverän. Kurz darauf war das Spiel auf den Kopf gestellt, weil Schick nun per Kopf traf. Das Spiel blieb turbulent, in der 63. Minute entschied Reichel nach VAR-Check erneut auf Foulelfmeter, diesmal für Mainz - und Burkardt behielt die Nerven.

Die Partie war nun völlig offen, beide Teams schenkten sich nichts. Der vermeintliche Mainzer Siegtreffer in der Nachspielzeit von Stefan Bell zählte nicht - Reichel entschied nach Ansicht der Videobilder auf Handspiel im Vorfeld der Torerzielung.

O.Pereira--NZN