Zürcher Nachrichten - "Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

EUR -
AED 4.310188
AFN 81.061016
ALL 97.671021
AMD 450.500371
ANG 2.100191
AOA 1076.08824
ARS 1476.841381
AUD 1.781792
AWG 2.115213
AZN 1.992647
BAM 1.957232
BBD 2.369383
BDT 143.046454
BGN 1.957631
BHD 0.442424
BIF 3497.443155
BMD 1.173488
BND 1.499329
BOB 8.109104
BRL 6.524125
BSD 1.173483
BTN 101.390726
BWP 15.661388
BYN 3.840391
BYR 23000.370646
BZD 2.357174
CAD 1.59822
CDF 3386.687314
CHF 0.93165
CLF 0.028413
CLP 1114.63754
CNY 8.419546
CNH 8.39578
COP 4767.448765
CRC 592.831075
CUC 1.173488
CUP 31.09744
CVE 110.347119
CZK 24.59115
DJF 208.757134
DKK 7.463732
DOP 71.033468
DZD 152.112333
EGP 57.602904
ERN 17.602324
ETB 160.342392
FJD 2.626502
FKP 0.868031
GBP 0.865324
GEL 3.180223
GGP 0.868031
GHS 12.263231
GIP 0.868031
GMD 84.49096
GNF 10181.577028
GTQ 9.00678
GYD 245.384704
HKD 9.211813
HNL 30.727605
HRK 7.536959
HTG 153.985907
HUF 398.800585
IDR 19102.570589
ILS 3.913777
IMP 0.868031
INR 101.338578
IQD 1537.257111
IRR 49418.525464
ISK 142.215165
JEP 0.868031
JMD 188.237678
JOD 0.831984
JPY 171.811012
KES 151.613781
KGS 102.53131
KHR 4703.540409
KMF 492.277514
KPW 1056.200528
KRW 1615.506366
KWD 0.358078
KYD 0.977911
KZT 631.539222
LAK 25297.041377
LBP 105144.143217
LKR 354.036487
LRD 235.287103
LSL 20.607036
LTL 3.465006
LVL 0.709831
LYD 6.345641
MAD 10.553554
MDL 19.843429
MGA 5183.901983
MKD 61.605846
MMK 2463.270178
MNT 4208.569568
MOP 9.487641
MRU 46.575661
MUR 53.217801
MVR 18.059016
MWK 2034.831641
MXN 21.838523
MYR 4.960926
MZN 75.056357
NAD 20.60686
NGN 1794.486614
NIO 43.182136
NOK 11.875215
NPR 162.229112
NZD 1.944133
OMR 0.451179
PAB 1.173483
PEN 4.182813
PGK 4.932671
PHP 66.591947
PKR 334.087825
PLN 4.254071
PYG 8789.428655
QAR 4.278084
RON 5.073927
RSD 117.179812
RUB 91.823465
RWF 1696.276807
SAR 4.402539
SBD 9.722462
SCR 16.598737
SDG 704.682998
SEK 11.176548
SGD 1.499372
SHP 0.922178
SLE 26.99012
SLL 24607.467502
SOS 670.587616
SRD 42.77012
STD 24288.838511
STN 24.518455
SVC 10.267641
SYP 15257.648307
SZL 20.597504
THB 37.766324
TJS 11.259575
TMT 4.118944
TND 3.425806
TOP 2.748424
TRY 47.473598
TTD 7.963791
TWD 34.373801
TZS 3024.666914
UAH 49.068917
UGX 4213.171303
USD 1.173488
UYU 47.175107
UZS 14908.094455
VES 140.190315
VND 30686.719
VUV 140.889944
WST 3.093419
XAF 656.451118
XAG 0.029748
XAU 0.000344
XCD 3.171411
XCG 2.114838
XDR 0.815021
XOF 656.44552
XPF 119.331742
YER 282.752101
ZAR 20.595324
ZMK 10562.803211
ZMW 27.254515
ZWL 377.862753
  • Goldpreis

    -46.9000

    3396.8

    -1.38%

  • Euro STOXX 50

    53.7700

    5344.25

    +1.01%

  • DAX

    198.9200

    24240.82

    +0.82%

  • TecDAX

    -34.2600

    3835.31

    -0.89%

  • MDAX

    384.3900

    31512.25

    +1.22%

  • SDAX

    203.4400

    17919.44

    +1.14%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1766

    +0.1%

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest
"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest / Foto: ANDREJ ISAKOVIC - POOL/SID

"Kann es nicht begreifen": Hülkenberg fährt aufs Formel-1-Podest

"Unbegreiflich" und "historisch": Nico Hülkenberg hat in der Formel 1 für eine Sensation gesorgt und ist im 239. Grand Prix seiner Karriere erstmals auf das Podest gefahren. 5593 Tage nach seinem Debüt in der Königsklasse raste der Emmericher beim chaotischen Großen Preis von Großbritannien im Sauber von Startplatz 19 auf den dritten Rang und feierte den größten Erfolg seiner Laufbahn. Hülkenberg, der den Rekord für die meisten Rennen ohne Top-3-Platzierung hält, profitierte im Regenchaos von Silverstone von einer klugen Reifenwahl und zeigte zudem eine fehlerfreie Leistung. Vize-Weltmeister Lando Norris im McLaren gewann das Rennen vor seinem Teamrivalen Oscar Piastri.

Textgröße:

"Ich kann nicht begreifen, was wir gerade geschafft haben", funkte Hülkenberg nach der Zieldurchfahrt mit zittriger Stimme an seine Box, "oh mein Gott." Er habe es während des Rennens nicht an sich herangelassen, sagte er wenig später im Interview, "aber wir sind nicht zusammengebrochen unter dem Druck."

Teamchef Jonathan Wheatley bezeichnete das Ergebnis bei Sky als "überfälligstes Podium der Formel-1-Historie, Nico hat ein Meisterstück abgeliefert, eine unglaubliche Performance." Und diese hatte auch Symbolcharakter: Für Hülkenberg war es die vierte Punkte-Platzierung in Folge im Sauber, es geht bergauf für den Schweizer Rennstall, der im kommenden Jahr zum Audi-Werksteam wird.

Vize-Weltmeister Norris feierte im typisch-britischen Schmuddelwetter den ersehnten ersten Heimsieg und untermauerte seine Titelambitionen. Dem 25-Jährigen gelang sein vierter Saisonsieg vor seinem australischen Teamkollegen Piastri, der trotz einer Zehn-Sekunden-Strafe Zweiter wurde und den zweiten McLaren-Doppelsieg nacheinander perfekt machte. Die beiden Teamkollegen trennen in der Fahrer-WM nun acht Punkte. Piastri führt die Wertung an.

Weltmeister Max Verstappen muss seine Hoffnungen auf die erfolgreiche Titelverteidigung derweil wohl endgültig begraben. Der Pole-Setter fiel im Red Bull nach einem Dreher auf rutschiger Strecke weit zurück und wurde Fünfter. Rekordweltmeister Lewis Hamilton musste bei seinem Lieblingsrennen das Ende seiner Super-Serie hinnehmen. Der siebenmalige Champion, der seit 2014 beim Heimspiel stets auf dem Podest gestanden hatte, scheiterte bei der Jagd auf Hülkenberg und wurde im Ferrari Vierter. Auf ein Top-3-Ergebnis muss Hamilton nun seit 14 Grand Prix warten.

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff hatte für das zwölfte Saisonrennen "scheußlich-englisches Wetter" befürchtet - und sollte recht behalten. Schon eine halbe Stunde vor dem Start gab es an einem verregneten Sonntag einen weiteren, kurzen Wolkenbruch, der zu Rennbeginn zu teils nassem Asphalt führte.

Als die Ampel erlosch, fehlten in George Russell (Mercedes) und Charles Leclerc (Ferrari) zwei Top-Autos in der Startaufstellung. Das Duo war in der Einführungsrunde in die Box gefahren, wechselte von Intermediates auf Slicks und erhoffte sich auf einer abtrocknenden Strecke einen taktischen Vorteil. Der Plan sollte fehlschlagen.

Pole-Setter Verstappen ließ beim Start nichts anbrennen und behauptete zunächst die Führung vor Piastri. Nach einer hektischen von mehreren virtuellen Safety-Car-Phasen geprägten Anfangsphase zog der Australier in der neunten Runde aber vorbei. Am Himmel kündigte sich neues Ungemach in Form dunkler Wolken an - mit Folgen für Verstappen. Im Platzregen fehlte Verstappen der Grip, der Weltmeister rutschte im Duell mit Verfolger Norris aufs Gras und büßte die nächste Position ein.

Der Regen wurde immer heftiger und löste eine Safety-Car-Phase aus, an deren Ende wohl Verstappens letzte Titelträume platzten. Erst wurde der Niederländer beim Re-Start von Piastri übertölpelt, dann drehte sich der Red Bull beim Herausbeschleunigen. Verstappen fiel auf den zehnten Platz zurück. Piastri erhielt für seine Fahrweise unter Gelber Flagge eine Zeitstrafe, er hatte Verstappen ausgebremst.

Das Rennen blieb hektisch. Hülkenberg, der durch die richtigen Entscheidungen im Reifenpoker nach vorn gespült worden war, überholt zunächst Lance Stroll im Aston Martin. Lediglich Hamilton konnte dem Deutschen noch gefährlich werden. Der Brite eilte heran, am Ende erfüllte sich aber Hülkenberg seinen Traum.

R.Bernasconi--NZN