Zürcher Nachrichten - Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

EUR -
AED 4.277806
AFN 80.948661
ALL 98.294608
AMD 446.821753
ANG 2.084391
AOA 1067.992822
ARS 1544.610026
AUD 1.786192
AWG 2.099299
AZN 1.971253
BAM 1.954214
BBD 2.354489
BDT 141.684995
BGN 1.953746
BHD 0.438979
BIF 3433.998986
BMD 1.16466
BND 1.496872
BOB 8.057425
BRL 6.307912
BSD 1.166044
BTN 102.00133
BWP 15.67714
BYN 3.849342
BYR 22827.329191
BZD 2.342379
CAD 1.600626
CDF 3365.866351
CHF 0.940254
CLF 0.028807
CLP 1130.104306
CNY 8.364006
CNH 8.368831
COP 4713.377614
CRC 590.315776
CUC 1.16466
CUP 30.863481
CVE 110.497034
CZK 24.470688
DJF 206.983591
DKK 7.463384
DOP 71.156877
DZD 151.158923
EGP 56.540614
ERN 17.469895
ETB 160.926868
FJD 2.624331
FKP 0.867109
GBP 0.867398
GEL 3.146431
GGP 0.867109
GHS 12.287578
GIP 0.867109
GMD 84.437037
GNF 10103.42251
GTQ 8.946661
GYD 243.969876
HKD 9.14252
HNL 30.688998
HRK 7.537326
HTG 153.024477
HUF 397.186157
IDR 18979.293699
ILS 4.00477
IMP 0.867109
INR 102.02989
IQD 1525.704145
IRR 49061.287863
ISK 142.799056
JEP 0.867109
JMD 186.705246
JOD 0.825767
JPY 171.610855
KES 150.479973
KGS 101.84952
KHR 4670.285396
KMF 491.66113
KPW 1048.259595
KRW 1617.630553
KWD 0.355815
KYD 0.971803
KZT 628.28463
LAK 25156.648719
LBP 104295.271981
LKR 350.582424
LRD 234.681695
LSL 20.696224
LTL 3.438937
LVL 0.704491
LYD 6.32992
MAD 10.554125
MDL 19.642887
MGA 5165.26546
MKD 61.52532
MMK 2445.025258
MNT 4171.340744
MOP 9.428366
MRU 46.456787
MUR 52.887662
MVR 17.937794
MWK 2022.433614
MXN 21.694872
MYR 4.932918
MZN 74.491341
NAD 20.695963
NGN 1782.267244
NIO 42.80155
NOK 11.929458
NPR 163.202129
NZD 1.954528
OMR 0.447808
PAB 1.166143
PEN 4.142112
PGK 4.822275
PHP 66.62897
PKR 329.075059
PLN 4.253752
PYG 8733.760878
QAR 4.239946
RON 5.070907
RSD 117.152983
RUB 92.304831
RWF 1678.856889
SAR 4.370787
SBD 9.570085
SCR 17.16667
SDG 699.382849
SEK 11.163332
SGD 1.495697
SHP 0.91524
SLE 26.926227
SLL 24422.335182
SOS 665.605797
SRD 43.231952
STD 24106.103371
STN 24.749018
SVC 10.203543
SYP 15143.242907
SZL 20.695606
THB 37.684934
TJS 10.902957
TMT 4.087955
TND 3.354802
TOP 2.727755
TRY 47.412462
TTD 7.902518
TWD 34.760461
TZS 2894.178796
UAH 48.328342
UGX 4162.621225
USD 1.16466
UYU 46.812003
UZS 14587.361929
VES 149.94731
VND 30540.287741
VUV 140.152984
WST 3.102843
XAF 655.419372
XAG 0.030508
XAU 0.000343
XCD 3.147551
XCG 2.101594
XDR 0.815376
XOF 658.624017
XPF 119.331742
YER 280.042245
ZAR 20.658209
ZMK 10483.331944
ZMW 27.029828
ZWL 375.019933
  • Goldpreis

    36.7000

    3490.4

    +1.05%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1647

    -0.19%

  • Euro STOXX 50

    68.7800

    5332.07

    +1.29%

  • DAX

    268.1400

    24192.5

    +1.11%

  • SDAX

    272.6600

    17293.38

    +1.58%

  • TecDAX

    -6.5000

    3765.49

    -0.17%

  • MDAX

    367.7000

    31331.47

    +1.17%

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt
Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt / Foto: MARCO BERTORELLO - SID

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Textgröße:

Milan dominierte am Samstag nach 171,4 km den Massensprint in Laval und feierte seinen ersten Tageserfolg bei der Großen Schleife. Der Sprintstar des Teams Lidl-Trek verwies Wout van Aert (Belgien) und Kaden Groves (Australien) im technisch anspruchsvollen Finale auf die Plätze. Pascal Ackermann (Kandel/Israel-Premier Tech) wurde Vierter.

"Ich verstehe noch nicht, was wir geschafft haben. Ich bin mit Träumen gekommen, sie zu erfüllen, ist etwas anderes", sagte Milan, der die Tifosi in der radsportverrückten Heimat erlöste: Der zuvor letzte italienische Etappensieg hatte sechs Jahre zurückgelegen. 2019 hatte Ex-Tour-Champion Vincenzo Nibali die 20. Etappe gewonnen. Es folgten 113 Etappen ohne italienischen Tageserfolg.

Das Warten der Deutschen geht nach 79 Etappen ohne Sieg weiter. Phil Bauhaus wurde bei der Zielanfahrt ausgebremst und Zwölfter. Ackermann konnte mit dem Tagesergebnis leben. "Vierter - mehr war heute nicht drin. Es war ein knüppelhartes Finale. Ich bin froh, dass ich mit meinen Beinen da war", sagte Ackermann in der ARD: "Wir haben noch mindestens drei Sprints."

Tadej Pogacar im Gelben Trikot und die anderen Anwärter auf das Podium in Paris hatten nach der hektischen ersten Woche in Nordfrankreich ebenfalls einen vergleichsweise ruhigen Arbeitstag. Die Stars rollten im Hauptfeld locker mit und erreichten das Ziel ohne Zeitverlust. Auch angeschlagene Fahrer wie Pogacar-Edelhelfer Joao Almeida konnten sich schonen und Kräfte sparen. Pogacar führt die Gesamtwertung weiter mit 54 Sekunden Vorsprung auf Doppel-Olympiasieger Remco Evenepoel an.

Angesichts des erwarteten Sprintfinals wagte sich am Samstag lange kein Fahrer in eine Flucht. Erschwert wurde ein möglicher Ausreißversuch zudem durch das durchaus anspruchsvolle Tempo, das die Sprinterteams anschlugen, um das Geschehen zu kontrollieren.

Vor allem Girmays Equipe Intermarché-Wanty war an der Spitze aktiv, auch der deutsche Radprofi Jonas Rutsch leistete Tempoarbeit im Wind. Der Tag endete für den 27-Jährigen äußerst schmerzhaft. Rutsch kam in der nervösen Schlussphase knapp 20 km vor dem Ziel am hinteren Ende des Feldes heftig zu Fall. Der Erbacher lag kurz auf dem Asphalt, rappelte sich dann aber mit zerfetztem Trikot wieder auf und stieg aufs Rad. Er erreichte das Ziel mit knapp 14 Minuten Rückstand.

Die Sprinter übernahmen das Kommando - und es wurde hektisch. Das kurvenreiche und technisch anspruchsvolle Profil mit leicht ansteigender Zielgerade machte es den Fahrern schwer. Milan zeigte sich unbeeindruckt und raste den Rivalen scheinbar mühelos davon.

Auch am Sonntag wird gesprintet. Die letzte echte Flachetappe der 112. Tour de France führt ins Zentrum der Grande Nation und ist eine Hommage an Mark Cavendish, den größten Etappenjäger in der Geschichte des Rennens. Die 174,1 km lange neunte Etappe führt von Chinon ins Département Indre, wo der Tagessieger in der Sprinterhochburg Châteauroux gekürt wird. Cavendish jubelte dort drei Mal.

O.Meier--NZN