Zürcher Nachrichten - Slapstick und Demütigung: BVB serviert Bayern die Schale

EUR -
AED 4.288018
AFN 79.960491
ALL 97.655834
AMD 447.991031
ANG 2.089265
AOA 1070.536389
ARS 1466.010684
AUD 1.774673
AWG 2.104298
AZN 1.989113
BAM 1.948021
BBD 2.358681
BDT 142.052765
BGN 1.954873
BHD 0.440054
BIF 3480.601501
BMD 1.167433
BND 1.493935
BOB 8.101649
BRL 6.45999
BSD 1.168135
BTN 100.037537
BWP 15.565844
BYN 3.822935
BYR 22881.692399
BZD 2.34653
CAD 1.599121
CDF 3369.212857
CHF 0.931081
CLF 0.028903
CLP 1109.131781
CNY 8.37668
CNH 8.370812
COP 4688.061845
CRC 589.147457
CUC 1.167433
CUP 30.936982
CVE 110.614641
CZK 24.642994
DJF 207.476327
DKK 7.461288
DOP 70.282823
DZD 151.516417
EGP 57.795885
ERN 17.511499
ETB 158.041295
FJD 2.61651
FKP 0.859421
GBP 0.862062
GEL 3.163585
GGP 0.859421
GHS 12.172506
GIP 0.859421
GMD 83.47586
GNF 10105.302712
GTQ 8.974165
GYD 244.404062
HKD 9.164217
HNL 30.762193
HRK 7.531349
HTG 153.267981
HUF 399.054413
IDR 18942.422263
ILS 3.870863
IMP 0.859421
INR 100.254385
IQD 1529.337604
IRR 49163.53233
ISK 142.812139
JEP 0.859421
JMD 186.684544
JOD 0.827685
JPY 171.492461
KES 151.182498
KGS 102.091773
KHR 4694.249027
KMF 492.073956
KPW 1050.678224
KRW 1606.855277
KWD 0.356897
KYD 0.973513
KZT 606.020082
LAK 25134.838563
LBP 104602.022084
LKR 350.918735
LRD 234.654211
LSL 20.698243
LTL 3.447127
LVL 0.706169
LYD 6.298301
MAD 10.509823
MDL 19.765075
MGA 5171.7296
MKD 61.513833
MMK 2451.086777
MNT 4187.3557
MOP 9.445583
MRU 46.346608
MUR 53.071115
MVR 17.981869
MWK 2027.250221
MXN 21.798238
MYR 4.971509
MZN 74.668855
NAD 20.698468
NGN 1786.896443
NIO 42.902987
NOK 11.790972
NPR 160.05986
NZD 1.941435
OMR 0.448883
PAB 1.168135
PEN 4.139675
PGK 4.81537
PHP 65.933107
PKR 332.133115
PLN 4.256895
PYG 9053.846801
QAR 4.250157
RON 5.078568
RSD 117.149625
RUB 90.598648
RWF 1674.099332
SAR 4.378468
SBD 9.720618
SCR 17.133342
SDG 701.04933
SEK 11.117426
SGD 1.496083
SHP 0.917419
SLE 26.273855
SLL 24480.496562
SOS 667.187612
SRD 43.624632
STD 24163.511975
SVC 10.221185
SYP 15178.886357
SZL 20.699111
THB 37.973688
TJS 11.302069
TMT 4.097691
TND 3.384065
TOP 2.734243
TRY 46.898725
TTD 7.932325
TWD 34.173688
TZS 3070.349466
UAH 48.892665
UGX 4186.28362
USD 1.167433
UYU 47.460484
UZS 14782.626389
VES 132.43128
VND 30481.683088
VUV 139.442741
WST 3.2116
XAF 653.348095
XAG 0.031207
XAU 0.00035
XCD 3.155047
XDR 0.811849
XOF 651.427065
XPF 119.331742
YER 282.343854
ZAR 20.755195
ZMK 10508.302466
ZMW 27.364729
ZWL 375.913042
  • Euro STOXX 50

    -54.7900

    5383.48

    -1.02%

  • TecDAX

    -59.8200

    3914.3

    -1.53%

  • Goldpreis

    42.2000

    3367.9

    +1.25%

  • SDAX

    -203.4400

    18003.28

    -1.13%

  • MDAX

    -294.9900

    31354.15

    -0.94%

  • DAX

    -201.5000

    24255.31

    -0.83%

  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1695

    -0.08%

Slapstick und Demütigung: BVB serviert Bayern die Schale
Slapstick und Demütigung: BVB serviert Bayern die Schale

Slapstick und Demütigung: BVB serviert Bayern die Schale

Erst ein Slapstick-Eigentor, dann eine schlimme Demütigung - Borussia Dortmund serviert dem FC Bayern die Meisterschale auf dem Silbertablett. Der BVB verlor gegen ein spektakulär schnelles Bayer Leverkusen im Bundesliga-Topspiel niederschmetternd deutlich 2:5 (1:3) und liegt nun neun Punkte hinter dem Münchner Spitzenreiter.

Textgröße:

Der Titeltraum ist damit beinahe schon geplatzt - wie zuvor in der Champions League und im DFB-Pokal. Nach einem Eigentor von Manuel Akanji (10.), das allerdings dessen Abwehrkollege Dan-Axel Zagadou verschuldete, half am Sonntag noch Leverkusens Jeremie Frimpong (16.) ebenfalls per Eigentor aus.

Danach allerdings überrannte Bayer den besonders defensiv viel zu langsamen BVB vor 10.000 Fans gnadenlos: Der bärenstarke Florian Wirtz (20.), Robert Andrich (28.) mit einem direktem Freistoß, Jonathan Tah (53.) und Moussa Diaby (87.) trafen zum selbst in der Höhe mehr als verdienten Sieg. Bei Bayer stimmt derzeit die Chemie: Leverkusen rückte als Dritter auf fünf Punkte an Dortmund heran. Steffen Tigges (89.) traf kurz vor Schluss noch für Dortmund.

Der BVB-Hauptdarsteller Erling Haaland fehlte schmerzlich - wie in Nebenrollen auch Mats Hummels und Emre Can. Trainer Marco Rose nahm dennoch ganz gelassen im Stuhl des Regisseurs Platz. "Der Film ist noch nicht gedreht, wir können das Drehbuch mitbestimmen", hatte er gesagt - und sich sicherlich keinen Horrorfilm wie in der ersten Stunde gewünscht.

Leverkusen trat brutal offensiv auf. Nach dem 3:4 im Hinspiel nach 3:2-Führung habe die gesamte Mannschaft noch eine Rechnung offen, berichtete Wirtz. Also war alles bestens bereitet für ein Spektakel zweier Teams, die Überfall-Fußball nach gegnerischem Ballverlust spielen. Und so ging es auch los: Aber anders als gedacht.

Zagadou, Hummels' Vertreter, spielte den Ball im eigenen Strafraum in den Fuß von Bayer-Torjäger Patrik Schick, an dem Dortmund Interesse haben soll. Schick scheiterte an Torhüter Gregor Kobel, der zur Rettung herbeigeeilte Akanji bekam den Ball ab - Tor. Auf der Gegenseite versenkte Frimpong versehentlich einen Eckball per Kopf im eigenen Tor. Lennart Grill, Ersatz für den corona-infizierten Lukas Hradecky, war machtlos.

Es ging jedoch auch ohne Hilfe des Gegners. Leverkusen spielte einen blitzschnellen Traumkonter über mehrere Stationen, Wirtz schob mit einem Kontakt ein. In die Traum-Kategorie war auch Andrichs Freistoßtor von halbrechts einzuordnen. Roses Hoffnung auf Ruhe im Spiel war nach 30 Minuten dahin, die Abwehr heillos überfordert mit den schnellen Bayer-Außen Diaby und Karim Bellarabi. Kobel rettete gegen Mitchel Bakker (43.).

Dortmund kam mit etwas besserer Einstellung aus der Kabine und presste, sah sich aber jederzeit der Gefahr ausgesetzt, dass der Bayer-Express losrast. Zagadous perfekte Grätsche verhinderte das 1:4 (52.) - das Sekunden später fiel. Tah knallte den Ball volley ins Tor. Die Dortmunder Bemühungen um Anschluss blieben danach lange zaghaft.

E.Leuenberger--NZN