Zürcher Nachrichten - Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Austin

EUR -
AED 4.322015
AFN 82.214801
ALL 97.829687
AMD 452.486126
ANG 2.106133
AOA 1079.178973
ARS 1450.462021
AUD 1.804832
AWG 2.121288
AZN 1.995996
BAM 1.953996
BBD 2.375907
BDT 144.346744
BGN 1.95398
BHD 0.44369
BIF 3505.638193
BMD 1.176859
BND 1.498648
BOB 8.131493
BRL 6.380812
BSD 1.176714
BTN 100.425145
BWP 15.585612
BYN 3.850845
BYR 23066.427915
BZD 2.363618
CAD 1.603593
CDF 3395.237477
CHF 0.935197
CLF 0.028536
CLP 1095.05973
CNY 8.432662
CNH 8.441134
COP 4709.376085
CRC 594.251409
CUC 1.176859
CUP 31.186752
CVE 110.164704
CZK 24.637887
DJF 209.536563
DKK 7.461319
DOP 70.424986
DZD 151.961006
EGP 58.019246
ERN 17.652879
ETB 163.306554
FJD 2.635223
FKP 0.862232
GBP 0.863614
GEL 3.201151
GGP 0.862232
GHS 12.178757
GIP 0.862232
GMD 84.147776
GNF 10205.665222
GTQ 9.047724
GYD 246.182733
HKD 9.238146
HNL 30.743358
HRK 7.534011
HTG 154.500653
HUF 398.778532
IDR 19108.652554
ILS 3.941536
IMP 0.862232
INR 100.695194
IQD 1541.463879
IRR 49575.166917
ISK 142.399583
JEP 0.862232
JMD 187.816615
JOD 0.834434
JPY 170.397935
KES 152.026299
KGS 102.916228
KHR 4727.71589
KMF 491.926539
KPW 1059.172417
KRW 1609.114612
KWD 0.359283
KYD 0.980686
KZT 611.110652
LAK 25356.59172
LBP 105432.468591
LKR 353.044083
LRD 235.934199
LSL 20.698792
LTL 3.474957
LVL 0.71187
LYD 6.338149
MAD 10.56175
MDL 19.821701
MGA 5295.111746
MKD 61.478246
MMK 2470.863045
MNT 4217.390708
MOP 9.514136
MRU 46.702886
MUR 52.899816
MVR 18.117969
MWK 2040.51627
MXN 21.946794
MYR 4.982781
MZN 75.27194
NAD 20.698616
NGN 1800.264346
NIO 43.300395
NOK 11.879622
NPR 160.677303
NZD 1.953144
OMR 0.451623
PAB 1.176714
PEN 4.172566
PGK 4.860554
PHP 66.665478
PKR 334.03603
PLN 4.244277
PYG 9377.343179
QAR 4.300784
RON 5.05849
RSD 117.07093
RUB 92.851465
RWF 1691.538433
SAR 4.41369
SBD 9.811381
SCR 16.606629
SDG 706.710603
SEK 11.270922
SGD 1.501619
SHP 0.924826
SLE 26.420386
SLL 24678.140035
SOS 672.479192
SRD 43.996894
STD 24358.596271
SVC 10.296407
SYP 15301.428614
SZL 20.682906
THB 38.300276
TJS 11.443533
TMT 4.130774
TND 3.428464
TOP 2.756322
TRY 47.032918
TTD 7.980565
TWD 34.167267
TZS 3106.906389
UAH 49.074696
UGX 4221.103231
USD 1.176859
UYU 47.226803
UZS 14776.359004
VES 128.834826
VND 30772.497813
VUV 139.373498
WST 3.050427
XAF 655.352003
XAG 0.032047
XAU 0.000355
XCD 3.180519
XDR 0.815048
XOF 655.352003
XPF 119.331742
YER 284.97608
ZAR 20.836927
ZMK 10593.143581
ZMW 28.505685
ZWL 378.947978
  • Goldpreis

    -26.7000

    3316.2

    -0.81%

  • EUR/USD

    -0.0010

    1.1769

    -0.08%

  • MDAX

    -107.2900

    30280.91

    -0.35%

  • DAX

    -146.6500

    23787.45

    -0.62%

  • SDAX

    -119.3200

    17480.28

    -0.68%

  • TecDAX

    -8.9500

    3872.41

    -0.23%

  • Euro STOXX 50

    -54.3400

    5288.81

    -1.03%

Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Austin
Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Austin / Foto: ALEX BIERENS DE HAAN - SID

Das Formel-1-Reife(n)zeugnis des SID: Austin

MAX VERSTAPPEN: Am Ende konnte der zweimalige Weltmeister doch wieder lachen. Bei der obligatorischen Schampus-Dusche kannte der Niederländer kein Mitleid mit Red Bulls Motorsportchef Helmut Marko, der ebenfalls sichtlich Spaß an der klebrigen Tradition hatte. Zuvor hatte der Weltmeister auf dem Podium den Siegerpokal in die Höhe gereckt, zum 13. Mal in dieser Saison. So häufig war dies in einem Jahr zuvor nur Michael Schumacher und Sebastian Vettel gelungen. Verstappen, das wurde in Texas deutlich, hat nach dem vorzeitigen Titelgewinn in der Fahrer-WM nichts von seinem Ehrgeiz sowie seinem Können eingebüßt. Den Frust über einen völlig verpatzten Boxenstopp drückte Verstappen ins Gaspedal. Die Überholmanöver bei der späten Aufholjagd gegen Charles Leclerc und Lewis Hamilton bewiesen seine Klasse - auch wenn Verstappen mit dem stärkeren Auto unterwegs war. Nicht zu unterschätzen ist die Willenskraft, die Verstappen nachwies. Nach dem Tod von Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz, einem seiner Förderer, rief der 25-Jährige professionell seine Leistung ab.

Textgröße:

RED BULL: "Es ist die richtige Reaktion, die Dietrich Mateschitz geliebt hätte", sagte Marko am Ende eines "fröhlichen" Tages. Die Trauer über Mateschitz' Tod, die noch am Samstag dominiert hatte, schweißte das Red-Bull-Team noch enger zusammen. Der Lohn: Erstmals seit neun Jahren sicherte man sich den Titel in der Konstrukteurs-WM. Die Wachablösung nach Jahren der Mercedes-Dominanz ist endgültig vollzogen. Red Bull ließ sich von einem schwachen Saisonstart nicht aus der Ruhe bringen, zeigte konstant starke Leistungen und verdiente sich beide WM-Titel. Frei von Sorgen ist Red Bull dennoch nicht. Die Budgetaffäre um zu hohe Ausgaben in der Saison 2021 und ihre Folgen spaltet die Formel 1 - auch in Austin wurde keine Lösung gefunden.

LEWIS HAMILTON: Der Rekordweltmeister war ganz dicht dran am ersehnten ersten Saisonsieg für Mercedes. Am Ende fehlte das Tempo auf den Geraden, dennoch durfte Hamilton den Trip nach Texas als Erfolg verbuchen. Hamilton verkürzte den Rückstand auf seinen jungen Teamkollegen George Russell. Zudem bewies Austin, dass die Entwicklung bei den Silberpfeilen in die richtige Richtung geht. "Wir machen kleine Hamsterschritte. Das bringt uns vorwärts", sagte Motorsportchef Toto Wolff.

MICK SCHUMACHER: Mick Schumacher gab sich kämpferisch. "Das Team weiß, was ich kann", sagte der 23-Jährige nach einem weiteren enttäuschenden Wochenende. Nur zu Platz 14 hatte es nach einem unglücklichen Rennen gereicht, in dem ihn eine nicht optimale Strategie und ein strafwürdiges Manöver von Williams-Pilot Nicholas Latifi Zeit kosteten. Zuvor hatte Schumacher im Qualifying eine bessere Ausgangslage allerdings auch mit einem Patzer selbst verspielt. Im Kampf um einen Stammplatz in der Saison 2023 beim US-Team Haas konnte Schumacher erneut kaum Argumente sammeln. Die Entscheidung soll wohl nach dem kommenden Rennen in Mexiko fallen. Schumacher muss liefern.

SEBASTIAN VETTEL: Das Racer-Herz von Sebastian Vettel schlug höher. In der letzten Runde lieferte sich der viermalige Weltmeister im Aston Martin ein umkämpftes Duell mit Haas-Pilot Kevin Magnussen um Platz sieben, in den letzten Kurven zog der Deutsche vorbei - und jubelte auf der Zielgeraden wie über einen Sieg. "Das hat Spaß gemacht", sagte Vettel hinterher. Dabei wäre mehr möglich gewesen. Nach einem herausragenden Start schien Rang sechs sicher, dann patzte seine Boxencrew beim Reifenwechsel. Was bleibt, ist eine weitere positive Erinnerung. Noch drei Rennen hat Vettel vor sich, dann beendet er seine Karriere in der Formel 1.

SPRUCH DES WOCHENENDES: "Ohne ihn wäre ich heute nicht hier. Es ist unglaublich schwer für alle im Team." (Max Verstappen über den Tod von Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz)

E.Schneyder--NZN