Zürcher Nachrichten - Sieg gegen Gladbach: Union grüßt weiter von Platz eins

EUR -
AED 4.30511
AFN 81.83978
ALL 97.811889
AMD 449.87212
ANG 2.097616
AOA 1074.815474
ARS 1479.145696
AUD 1.792474
AWG 2.109779
AZN 1.990983
BAM 1.953408
BBD 2.365104
BDT 142.908653
BGN 1.954031
BHD 0.441768
BIF 3489.956005
BMD 1.1721
BND 1.497579
BOB 8.094088
BRL 6.410097
BSD 1.171465
BTN 100.328139
BWP 15.639449
BYN 3.833438
BYR 22973.153276
BZD 2.352939
CAD 1.600684
CDF 3381.507455
CHF 0.935095
CLF 0.028788
CLP 1104.727546
CNY 8.409695
CNH 8.413536
COP 4726.023027
CRC 592.179874
CUC 1.1721
CUP 31.060641
CVE 110.132951
CZK 24.647322
DJF 208.605222
DKK 7.460778
DOP 70.283931
DZD 151.892564
EGP 58.229775
ERN 17.581495
ETB 162.568907
FJD 2.631008
FKP 0.859549
GBP 0.863366
GEL 3.176962
GGP 0.859549
GHS 12.211046
GIP 0.859549
GMD 83.802376
GNF 10159.818416
GTQ 9.003205
GYD 245.08242
HKD 9.200947
HNL 30.63049
HRK 7.53193
HTG 153.741729
HUF 399.552391
IDR 19071.467938
ILS 3.932418
IMP 0.859549
INR 100.42333
IQD 1534.520839
IRR 49374.697814
ISK 142.632717
JEP 0.859549
JMD 186.965829
JOD 0.830996
JPY 171.662789
KES 151.353273
KGS 102.50019
KHR 4703.320609
KMF 492.866506
KPW 1054.887442
KRW 1606.204357
KWD 0.358088
KYD 0.976246
KZT 608.664635
LAK 25235.312355
LBP 104954.373784
LKR 352.147776
LRD 234.874398
LSL 20.83412
LTL 3.460905
LVL 0.708992
LYD 6.327413
MAD 10.549551
MDL 19.826482
MGA 5173.708462
MKD 61.489079
MMK 2460.487866
MNT 4206.445893
MOP 9.471986
MRU 46.52222
MUR 52.873493
MVR 18.052229
MWK 2031.216568
MXN 21.856928
MYR 4.970875
MZN 74.968234
NAD 20.833587
NGN 1794.167808
NIO 43.108313
NOK 11.826972
NPR 160.52679
NZD 1.949616
OMR 0.450677
PAB 1.171376
PEN 4.176592
PGK 4.91211
PHP 66.194916
PKR 333.027701
PLN 4.244522
PYG 9335.806403
QAR 4.27058
RON 5.069803
RSD 117.18064
RUB 91.778583
RWF 1692.713768
SAR 4.396117
SBD 9.771706
SCR 17.196327
SDG 703.84246
SEK 11.165263
SGD 1.499356
SHP 0.921086
SLE 26.375943
SLL 24578.348051
SOS 669.49157
SRD 43.663636
STD 24260.096439
SVC 10.249711
SYP 15239.485159
SZL 20.825675
THB 38.140707
TJS 11.251497
TMT 4.11407
TND 3.416217
TOP 2.745174
TRY 46.91166
TTD 7.947336
TWD 34.106107
TZS 3097.49837
UAH 48.929234
UGX 4210.843438
USD 1.1721
UYU 47.033607
UZS 14849.19587
VES 130.433887
VND 30632.824534
VUV 139.27358
WST 3.212126
XAF 655.165869
XAG 0.031919
XAU 0.000352
XCD 3.167658
XDR 0.814174
XOF 655.171452
XPF 119.331742
YER 283.823824
ZAR 20.838795
ZMK 10550.307503
ZMW 28.376251
ZWL 377.415611
  • MDAX

    225.5200

    30972.4

    +0.73%

  • DAX

    120.7400

    24194.41

    +0.5%

  • Goldpreis

    -27.9000

    3314.9

    -0.84%

  • TecDAX

    28.3700

    3925.5

    +0.72%

  • Euro STOXX 50

    19.3500

    5360.89

    +0.36%

  • SDAX

    157.7000

    17768.65

    +0.89%

  • EUR/USD

    -0.0028

    1.1686

    -0.24%

Sieg gegen Gladbach: Union grüßt weiter von Platz eins
Sieg gegen Gladbach: Union grüßt weiter von Platz eins / Foto: STEFANIE LOOS - SID

Sieg gegen Gladbach: Union grüßt weiter von Platz eins

Die Überflieger von Union Berlin haben mit einem aberwitzigen Schlussspurt die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga vom FC Bayern zurückerobert. Gegen Borussia Mönchengladbach siegte das leidenschaftlich kämpfende Team von Trainer Urs Fischer am Sonntag trotz eines 0:1-Rückstandes mit 2:1 (0:1). Mit 26 Punkten thronen die Köpenicker nun wieder bei einem Zähler Vorsprung vor dem Meister aus München.

Textgröße:

Kevin Behrens (79.) und Danilho Doekhi (90.+7) drehten die Partie zugunsten der Berliner, Nico Elvedi (33.) hatte Gladbach in Durchgang eins in Führung gebracht. Am Samstag hatten die Bayern Union mit ihrem 6:2-Sieg gegen den FSV Mainz 05 zwischenzeitlich von Platz eins verdrängt, nachdem die Eisernen am 6. Spieltag an die Spitze gestürmt waren.

Bereits vor der Partie hatte Fischer, dessen Mannschaft in der Vorwoche 1:2 beim VfL Bochum verloren hatte, jedoch die Tabellenführung für zweitrangig erklärt. "In erster Linie geht es um drei Punkte und nicht um die Tabellensituation", sagte der Schweizer, der an den 40 Punkten und dem Ziel Klassenerhalt festhält.

Vor 22.012 Zuschauern im ausverkauften Stadion An der Alten Försterei taten sich die verletzungsgeplagten Gladbacher zu Beginn schwer gegen die kompakte Unioner Defensive. Und nach vorne agierten die Gastgeber mutig. Nach Flanke von Julian Ryerson stand Janik Haberer (7.) völlig frei vor dem Tor, doch sein Schuss wurde in letzter Sekunde von Gladbachs Joe Scally geblockt.

Auch die Gäste, geführt vom präsenten Christoph Kramer, verteidigten die Berliner Bemühungen in der Folge kompakt weg, um dann schnelle Nadelstiche zu setzen. Beim ersten gefährlichen Ball von Lars Stindl in die Tiefe konnte Marcus Thuram nur durch ein Foul gestoppt werden, den fälligen Freistoß von Alassane Plea (23.) kratzte Union-Torwart gerade so aus dem Winkel.

Und dann wurde es wild. Erst pfiff Schiedsrichter Harm Osmers nach Rücksprache mit dem VAR einen Unioner-Treffer zurück, weil Sheraldo Becker (29.) einen Fernschuss von Rani Khedira mit der Hand ins Tor abgefälscht hatte, ehe nur drei Minuten später Elvedi eine Ecke von Stindl zur Gladbacher Führung einköpfte. Derweil hätten die Fohlen noch höher führen können. Frei vor dem Tor hob Thuram (35.) den Ball zunächst über Rönnow, setzte dann den Ball per Kopf aus spitzem Winkel jedoch auf das Tornetz.

Nach der Pause ging auf beiden Seiten offensiv wenig, Gladbach engte die Kreise der Unioner gut ein, die trotzdem anrannten. Im Getümmel hätte Ryerson (67.) fast die Chance auf den Ausgleich gehabt, seinen Kopfball klärte Marvin Friedrich auf der Linie - ohnehin hatte in der Entstehung Becker im Abseits gestanden.

Behrens gelang per Kopf doch noch der Ausgleich, Gladbachs Ersatzkeeper Tobias Sippel sah dabei alles andere als glücklich aus. Wenig später köpfte der eingewechselte Christopher Trimmel gar das vermeintliche 2:1 (86.), der Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung aber zurückgenommen. Tief in der Nachspielzeit war dann Doekhi erfolgreich - ebenfalls per Kopf.

W.O.Ludwig--NZN