Zürcher Nachrichten - Leipzig mit Kantersieg ins Achtelfinale - BVB nur mit Remis

EUR -
AED 4.31522
AFN 81.967868
ALL 97.953302
AMD 450.462734
ANG 2.102519
AOA 1077.327847
ARS 1482.646294
AUD 1.796281
AWG 2.114711
AZN 2.000558
BAM 1.956473
BBD 2.368695
BDT 143.479391
BGN 1.954293
BHD 0.442792
BIF 3494.97335
BMD 1.174839
BND 1.500504
BOB 8.10686
BRL 6.448577
BSD 1.173194
BTN 100.714384
BWP 15.652321
BYN 3.839289
BYR 23026.852694
BZD 2.356491
CAD 1.603362
CDF 3389.411964
CHF 0.935742
CLF 0.028822
CLP 1106.041171
CNY 8.42935
CNH 8.428016
COP 4737.070038
CRC 592.501439
CUC 1.174839
CUP 31.133245
CVE 110.304849
CZK 24.644485
DJF 208.910136
DKK 7.460618
DOP 70.213871
DZD 152.291981
EGP 58.459315
ERN 17.622591
ETB 162.816655
FJD 2.637161
FKP 0.861559
GBP 0.863249
GEL 3.184118
GGP 0.861559
GHS 12.201304
GIP 0.861559
GMD 83.993937
GNF 10174.415807
GTQ 9.018258
GYD 245.446581
HKD 9.222413
HNL 30.650421
HRK 7.53295
HTG 153.471524
HUF 399.338544
IDR 19084.326558
ILS 3.941354
IMP 0.861559
INR 100.741656
IQD 1536.829033
IRR 49490.110818
ISK 142.601694
JEP 0.861559
JMD 187.243659
JOD 0.832997
JPY 171.762709
KES 151.847608
KGS 102.739882
KHR 4712.582132
KMF 494.039452
KPW 1057.353226
KRW 1608.214358
KWD 0.358749
KYD 0.977637
KZT 609.429788
LAK 25280.487296
LBP 105114.78968
LKR 352.9685
LRD 235.224978
LSL 20.830093
LTL 3.468995
LVL 0.710649
LYD 6.319121
MAD 10.559925
MDL 19.791645
MGA 5144.749117
MKD 61.493881
MMK 2466.239222
MNT 4216.2784
MOP 9.485965
MRU 46.516815
MUR 52.997265
MVR 18.090871
MWK 2033.891485
MXN 21.882407
MYR 4.984257
MZN 75.142926
NAD 20.830271
NGN 1796.423791
NIO 43.174495
NOK 11.824042
NPR 161.139784
NZD 1.952166
OMR 0.45172
PAB 1.172989
PEN 4.162933
PGK 4.918672
PHP 66.276279
PKR 333.324524
PLN 4.244472
PYG 9349.138741
QAR 4.288749
RON 5.068026
RSD 117.162029
RUB 91.987927
RWF 1694.075954
SAR 4.406341
SBD 9.794547
SCR 17.23681
SDG 705.493061
SEK 11.15214
SGD 1.501386
SHP 0.923239
SLE 26.421964
SLL 24635.799589
SOS 670.427933
SRD 43.765702
STD 24316.804068
SVC 10.265534
SYP 15275.107238
SZL 20.82408
THB 38.223419
TJS 11.291879
TMT 4.123686
TND 3.421636
TOP 2.751593
TRY 47.003794
TTD 7.951737
TWD 34.167829
TZS 3104.738759
UAH 49.083187
UGX 4208.484538
USD 1.174839
UYU 47.087011
UZS 14732.071323
VES 130.738774
VND 30695.029609
VUV 139.59913
WST 3.219634
XAF 656.180089
XAG 0.03197
XAU 0.000353
XCD 3.175063
XDR 0.816077
XOF 656.177295
XPF 119.331742
YER 284.487772
ZAR 20.902036
ZMK 10574.963058
ZMW 28.419541
ZWL 378.297815
  • Euro STOXX 50

    4.2900

    5345.83

    +0.08%

  • DAX

    82.3200

    24155.99

    +0.34%

  • SDAX

    107.2700

    17718.22

    +0.61%

  • MDAX

    191.0400

    30937.92

    +0.62%

  • Goldpreis

    -9.4000

    3333.4

    -0.28%

  • TecDAX

    16.8500

    3913.98

    +0.43%

  • EUR/USD

    0.0026

    1.174

    +0.22%

Leipzig mit Kantersieg ins Achtelfinale - BVB nur mit Remis
Leipzig mit Kantersieg ins Achtelfinale - BVB nur mit Remis / Foto: JANEK SKARZYNSKI - SID

Leipzig mit Kantersieg ins Achtelfinale - BVB nur mit Remis

RB Leipzig ist mit einem Torfestival in die K.o.-Runde der Champions League gestürmt, Borussia Dortmund beendete die Gruppenphase im Schongang. Während Leipzig beim 4:0 (1:0) im Gruppenfinale gegen Schachtar Donezk als vierter deutscher Achtelfinal-Teilnehmer die starke deutsche Bilanz krönte, mühte sich der bereits qualifizierte BVB beim FC Kopenhagen mit seiner schwächsten internationalen Saisonleistung zu einem 1:1 (1:1).

Textgröße:

In Leipzig trübte einzig die Sorge um Nationalstürmer Timo Werner die Freude. Drei Wochen vor dem WM-Start musste Werner nach nur 19 Minuten mit einer Sprunggelenksverletzung ausgewechselt werden, RB gab leichte leichte Entwarnung. "Wir müssen es jetzt noch genauer untersuchen. Aber der Doc sagt, jetzt erstmal scheint es nichts Wildes zu sein", sagte Trainer Marco Rose.

Nkunku (10.), Andre Silva (50.), Dominik Szoboszlai (62.) und Dani Olmo (68.) schossen überlegene Leipziger in Warschau, wo Donezk wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine seine Heimspiele austrägt, in die nächste Runde.

RB, das nun seit zehn Pflichtspielen ungeschlagen ist, beendete die Gruppe F mit zwölf Punkten als Zweiter vor Donezk (sechs Zähler), nachdem der Saisonstart noch völlig missglückt war. Nach der 1:4-Pleite gegen Schachtar zum Start hatte Trainer Domenico Tedesco gehen müssen.

Die Leipziger Führung resultierte aus einem blitzschnellen Umschaltspiel: Erst legte Nkunku für Werner auf, der Keeper Anatolij Trubin anschoss. Den Abpraller schob Nkunku über die Linie und feierte das Tor kurios, indem er einen roten Ballon aufblies und in die Luft streckte. Kurz hielt sich Werner nach einem Foul von Taras Stepanenko (13.) mit schmerzerfülltem Blick den linken Knöchel, er musste durch Emil Forsberg ersetzt werden.

Davon ließen sich Werners Teamkollegen nicht beirren. Auch nach der Pause erspielte sich RB seine Möglichkeiten. Etwas glücklich stocherte Silva eine weite Flanke von Mohamed Simakan im Getümmel am zweiten Pfosten ins Tor. Szoboszlai und der eingewechselte Olmo machten alles klar.

Weniger rund lief es in Dänemark für die Borussia. Thorgan Hazard (23.) nutzte eine Flanke von Dauerreservist Felix Passlack zum Führungstreffer. Torhüter Gregor Kobel verhinderte rund um den Ausgleich durch Hakon Haraldsson (41.) mit einigen Paraden im Stadion Parken weitere Gegentore, dann bekam auch er eine Halbzeit Erholung. Der Punkt brachte dem BVB noch einmal 930.000 Euro Prämie ein. Im Siegesfall wären es 2,8 Millionen gewesen.

Im Drei-Tages-Rhythmus vor der Weltmeisterschaft war die Zeit der Rotation gekommen: Stars wie Jude Bellingham, Youssoufa Moukoko oder Julian Brandt bekamen jene Pause, die sie sich im Hamsterrad ständiger englischer Wochen hart erkämpft hatten.

Die Stimmung der Kopenhagen-Fans war bestens, obwohl der dänische Meister in fünf Gruppenspielen kein Tor erzielt hatte und als Tabellenletzter feststand. Im Auswärtsblock wurde ebenfalls durchgesungen: Dabei war die organisierte BVB-Fanszene dem Spiel aus Protest gegen Restriktionen bei der Kartenvergabe ferngeblieben. Am Rande des Hinspiels hatte es Ausschreitungen gegeben.

Die vielen Umstellungen beim BVB machten sich schnell bemerkbar, die Abwehr bekam große Probleme. Nach der etwas schmeichelhaften Dortmunder Führung blieben die Gastgeber das bessere Team. Reynas Fehlpass schenkte Kopenhagen das erste Tor der Champions-League-Saison. Wenig später faltete Hummels seine Mitspieler zusammen, es lief überhaupt nicht für die Dortmunder B-Mannschaft, die noch weiter rotierte. Erst nach der Pause spielte der BVB schwungvoller.

D.Smith--NZN