Zürcher Nachrichten - Apple kündigt neue KI-Funktionen für sein iPhone und Kooperation mit OpenAI an

EUR -
AED 4.181423
AFN 81.781957
ALL 99.054489
AMD 445.081096
ANG 2.051752
AOA 1038.233427
ARS 1324.574033
AUD 1.784458
AWG 2.049145
AZN 1.935864
BAM 1.962859
BBD 2.310469
BDT 139.040029
BGN 1.955803
BHD 0.429092
BIF 3402.437301
BMD 1.138414
BND 1.500464
BOB 7.907228
BRL 6.514802
BSD 1.144295
BTN 97.685014
BWP 15.632946
BYN 3.744935
BYR 22312.915877
BZD 2.298626
CAD 1.576442
CDF 3275.217232
CHF 0.940552
CLF 0.027949
CLP 1072.533934
CNY 8.295595
CNH 8.302511
COP 4897.741956
CRC 575.451804
CUC 1.138414
CUP 30.167973
CVE 110.658099
CZK 25.005237
DJF 203.779271
DKK 7.465708
DOP 67.962323
DZD 150.60095
EGP 58.013015
ERN 17.076211
ETB 153.564865
FJD 2.570482
FKP 0.858718
GBP 0.855558
GEL 3.119033
GGP 0.858718
GHS 17.621909
GIP 0.858718
GMD 81.36156
GNF 9907.673603
GTQ 8.814312
GYD 239.404661
HKD 8.832653
HNL 29.66669
HRK 7.537893
HTG 149.495813
HUF 407.77198
IDR 19185.977015
ILS 4.161769
IMP 0.858718
INR 97.183013
IQD 1499.091177
IRR 47941.469167
ISK 144.897573
JEP 0.858718
JMD 180.867275
JOD 0.807365
JPY 162.289465
KES 147.254059
KGS 99.033486
KHR 4580.068969
KMF 494.645473
KPW 1024.508386
KRW 1633.635448
KWD 0.348935
KYD 0.95363
KZT 593.534527
LAK 24739.972293
LBP 101906.906331
LKR 342.98347
LRD 228.863008
LSL 21.25233
LTL 3.361441
LVL 0.688616
LYD 6.220261
MAD 10.592214
MDL 19.670742
MGA 5193.586438
MKD 61.523869
MMK 2389.650892
MNT 4033.535056
MOP 9.145992
MRU 45.349697
MUR 51.569644
MVR 17.537285
MWK 1984.301276
MXN 22.301875
MYR 4.982802
MZN 72.858482
NAD 21.25233
NGN 1836.284919
NIO 42.107733
NOK 11.873202
NPR 156.298979
NZD 1.904544
OMR 0.438302
PAB 1.144305
PEN 4.231819
PGK 4.66666
PHP 64.345452
PKR 321.439545
PLN 4.277756
PYG 9153.758821
QAR 4.189081
RON 4.977379
RSD 117.673188
RUB 94.801425
RWF 1633.531618
SAR 4.270172
SBD 9.490938
SCR 16.223702
SDG 683.618508
SEK 10.945356
SGD 1.493384
SHP 0.894615
SLE 25.898628
SLL 23871.955467
SOS 653.93451
SRD 41.950551
STD 23562.872911
SVC 10.01301
SYP 14801.829153
SZL 21.25908
THB 38.12566
TJS 12.186692
TMT 3.995833
TND 3.426974
TOP 2.666281
TRY 43.624368
TTD 7.772954
TWD 37.037508
TZS 3062.333572
UAH 47.78782
UGX 4194.975832
USD 1.138414
UYU 48.241372
UZS 14738.002236
VES 94.843462
VND 29636.333624
VUV 136.38156
WST 3.156
XAF 658.30712
XAG 0.034111
XAU 0.000341
XCD 3.076621
XDR 0.81873
XOF 658.312923
XPF 119.331742
YER 279.196303
ZAR 21.28075
ZMK 10247.089283
ZMW 32.470202
ZWL 366.568868
  • DAX

    -82.0500

    21879.92

    -0.38%

  • Euro STOXX 50

    -21.4900

    5077.25

    -0.42%

  • TecDAX

    -3.2600

    3538.61

    -0.09%

  • MDAX

    67.4200

    27730.64

    +0.24%

  • Goldpreis

    50.5000

    3344.6

    +1.51%

  • SDAX

    -14.8100

    15356.38

    -0.1%

  • EUR/USD

    0.0069

    1.1391

    +0.61%

Apple kündigt neue KI-Funktionen für sein iPhone und Kooperation mit OpenAI an
Apple kündigt neue KI-Funktionen für sein iPhone und Kooperation mit OpenAI an / Foto: Nic Coury - AFP

Apple kündigt neue KI-Funktionen für sein iPhone und Kooperation mit OpenAI an

Der US-Technologieriese Apple will die Künstliche Intelligenz (KI) zu einem wesentlichen Bestandteil seines iPhones und anderer Geräte machen und wird dabei auch mit dem KI-Pionier OpenAI zusammenarbeiten. Zum Auftakt seiner jährlichen Entwicklerkonferenz präsentierte der US-Technologiekonzern am Montag "Apple Intelligence", eine Bündelung von KI-Funktionen für seine Geräte. Das Unternehmen hat eine Reihe eigener KI-Funktionen entwickelt, ist aber auch eine Partnerschaft mit OpenAI eingegangen.

Textgröße:

Im Rahmen dieser Kooperation wird das von OpenAI entwickelte Dialogsystem ChatGPT in das iPhone, das iPad und andere Apple-Geräte eingebaut werden. OpenAI kann auf Anfrage Texte, Bilder und andere Inhalte generieren.

Seine Firma sei "sehr glücklich darüber, mit Apple später in diesem Jahr bei der Integration von ChatGPT in seine Geräte zusammenzuarbeiten!" erklärte OpenAI-Chef Sam Altman im Onlinedienst X. Er nahm am Montag an der Entwicklerkonferenz im Apple-Hauptquartier im kalifornischen Cupertino teil.

Die jüngsten Entwicklungen in der KI würden es ermöglichen, die Nutzererfahrungen bei Apple-Produkten "auf neue Höhen" zu bringen, sagte Apple-Chef Tim Cook bei dem Treffen. Bisher hat Apple bei der KI einen deutlichen Rückstand gegenüber Konkurrenten wie Google und Microsoft - dies soll sich nun mittels Apple Intelligence und der Partnerschaft mit OpenAI ändern.

Apple Intelligence wird in iOS18 integriert sein, die neue Version des Betriebssystems für das iPhone und das iPad. Durch die KI-Funktionen soll unter anderem der Sprachassistent Siri komplett überholt und deutlich leistungsfähiger werden.

Dabei sollen nach Angaben des Konzerns aber auch Datenschutzmechanismen in Apple Intelligence integriert werden, um zu verhindern, dass für die Fortentwicklung von Siri Nutzerdaten geplündert werden.

Apple Intelligence wird dem Unternehmen zufolge den Nutzerinnen Nutzern etwa erlauben, ihre eigenen Emojis zu kreieren oder knappe Zusammenfassungen von E-Mails aus ihrem Eingangspostfach abzurufen. Konzernchef Cook äußerte die Erwartung, dass die KI-Funktionen in den Apple-Geräten künftig für die Nutzer "unverzichtbar" sein würden.

Indes reagierte Tech-Milliardär Elon Musk mit harscher Kritik auf die angekündigte Partnerschaft. Der Unternehmer erklärte im Onlinedienst X, dass er aufgrund der Bedrohung für die Datensicherheit iPhones in seinen Unternehmen verbieten werde. "Apple hat keine Ahnung, was passiert, wenn es Ihre Daten OpenAI anvertraut", schrieb er. Musk ist unter anderem Chef der Unternehmen Tesla und SpaceX, er baut überdies mit xAI ein Konkurrenzunternehmen zu OpenAI auf.

Musk war 2015 einer der Mitbegründer von OpenAI. Er stieg aber drei Jahre später wieder aus. Im März reichte Musk eine Klage gegen OpenAI wegen dessen kommerzieller Ausrichtung ein. In der Klageschrift argumentierte er, dass das Unternehmen als nicht-gewinnorientierte Organisation gedacht gewesen sei. Mittlerweile sei der Entwickler des Chatbots ChatGPT aber de facto ein profitorientiertes Tochterunternehmen des Software-Konzerns Microsoft.

W.F.Portman--NZN