Zürcher Nachrichten - Panasonic Connect Studie: Generative KI könnte 2025 für ein Umsatzwachstum von 38 % sorgen

EUR -
AED 4.116634
AFN 79.013709
ALL 98.797336
AMD 434.854301
ANG 2.005849
AOA 1027.761999
ARS 1268.131005
AUD 1.745856
AWG 2.017417
AZN 1.907342
BAM 1.954182
BBD 2.265864
BDT 136.347724
BGN 1.958239
BHD 0.422478
BIF 3289.510101
BMD 1.120787
BND 1.455621
BOB 7.754787
BRL 6.325389
BSD 1.122191
BTN 95.635409
BWP 15.236657
BYN 3.672525
BYR 21967.426908
BZD 2.254174
CAD 1.56753
CDF 3216.658676
CHF 0.93848
CLF 0.02749
CLP 1054.918637
CNY 8.076784
CNH 8.080774
COP 4714.871079
CRC 569.938312
CUC 1.120787
CUP 29.700858
CVE 110.172804
CZK 24.910552
DJF 199.186066
DKK 7.461046
DOP 65.958215
DZD 149.354971
EGP 56.166898
ERN 16.811806
ETB 148.99764
FJD 2.544413
FKP 0.842685
GBP 0.8437
GEL 3.071018
GGP 0.842685
GHS 13.953598
GIP 0.842685
GMD 81.252514
GNF 9701.533246
GTQ 8.621554
GYD 234.779813
HKD 8.75263
HNL 28.860399
HRK 7.533937
HTG 146.83974
HUF 403.400972
IDR 18513.105066
ILS 3.967564
IMP 0.842685
INR 95.961681
IQD 1468.231084
IRR 47199.145895
ISK 145.119652
JEP 0.842685
JMD 179.111711
JOD 0.795085
JPY 163.537413
KES 144.861843
KGS 98.013031
KHR 4505.564449
KMF 493.566602
KPW 1008.664609
KRW 1565.997308
KWD 0.344563
KYD 0.935142
KZT 570.117646
LAK 24223.049595
LBP 100422.522886
LKR 335.024124
LRD 223.704011
LSL 20.477211
LTL 3.309393
LVL 0.677953
LYD 6.175336
MAD 10.425
MDL 19.571146
MGA 5077.165333
MKD 61.531821
MMK 2353.146403
MNT 4006.975488
MOP 9.021092
MRU 44.438976
MUR 51.500006
MVR 17.316681
MWK 1945.685973
MXN 21.734706
MYR 4.798653
MZN 71.620349
NAD 20.476922
NGN 1794.671825
NIO 41.189084
NOK 11.648362
NPR 153.025039
NZD 1.903102
OMR 0.431488
PAB 1.122141
PEN 4.113313
PGK 4.5574
PHP 62.454739
PKR 316.032763
PLN 4.236421
PYG 8959.582256
QAR 4.080339
RON 5.106263
RSD 117.115129
RUB 90.304214
RWF 1607.497819
SAR 4.20372
SBD 9.363464
SCR 15.934034
SDG 673.035481
SEK 10.89757
SGD 1.454614
SHP 0.880763
SLE 25.439213
SLL 23502.345063
SOS 640.533865
SRD 40.797212
STD 23198.029844
SVC 9.819046
SYP 14571.754335
SZL 20.477125
THB 37.364238
TJS 11.631478
TMT 3.928359
TND 3.388703
TOP 2.625
TRY 43.394299
TTD 7.595847
TWD 33.818067
TZS 3024.086372
UAH 46.589028
UGX 4099.605888
USD 1.120787
UYU 46.881187
UZS 14559.024462
VES 104.639658
VND 29064.811137
VUV 134.552932
WST 3.099418
XAF 655.426061
XAG 0.035116
XAU 0.000354
XCD 3.028984
XDR 0.823372
XOF 645.573437
XPF 119.331742
YER 273.640171
ZAR 20.425334
ZMK 10088.427288
ZMW 29.879063
ZWL 360.892985
  • Euro STOXX 50

    -15.6700

    5387.77

    -0.29%

  • DAX

    5.6200

    23532.63

    +0.02%

  • TecDAX

    16.1500

    3799.47

    +0.43%

  • MDAX

    207.3100

    29704.45

    +0.7%

  • SDAX

    -62.8800

    16564.76

    -0.38%

  • Goldpreis

    -11.6000

    3176.7

    -0.37%

  • EUR/USD

    0.0013

    1.1189

    +0.12%

Panasonic Connect Studie: Generative KI könnte 2025 für ein Umsatzwachstum von 38 % sorgen
Panasonic Connect Studie: Generative KI könnte 2025 für ein Umsatzwachstum von 38 % sorgen / Foto: © GenAI: Adoption Rate (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Panasonic Connect Studie: Generative KI könnte 2025 für ein Umsatzwachstum von 38 % sorgen

Eine neue Studie von Panasonic Connect Europe zeigt, dass Generative KI im Jahr 2025 voraussichtlich eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 38 % bewirken kann.

Textgröße:

Wiesbaden, DE. 20. März 2025 - Panasonic Connect Europe gab heute eine neue Studie bekannt, aus der hervorgeht, dass 91 Prozent der Vertriebsexperten generative KI (Gen AI) für Wettbewerbsvorteile nutzen.

Die Befragten erwarten eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 38 Prozent durch generative KI. Dies begründen sie in einer verbesserten Genauigkeit bei der Datenanalyse, einer persönlicheren Kundeninteraktion und schnelleren Reaktionszeiten.

Herausforderungen in der internen Zusammenarbeit
Ein zentrales Thema der Studie war die Frage, welche Abteilung die Führung bei Generativer KI übernehmen wird. 90 % der Befragten erwarten Unterstützung bei der Integration in ihre Prozesse, und 68 % sind überzeugt, dass diese vor allem von der IT-Abteilung ihres Unternehmens kommen wird. Während die IT-Abteilung über das nötige Fachwissen zu den funktionalen Aspekten der Technologie verfügt, sollten Unternehmen bei der Implementierung generativer KI-gestützter Vertriebsprozesse eine umfassendere Unterstützung in Betracht ziehen.

Die Implementierung stellt offenbar eine große Herausforderung bei der Einführung generativer KI dar: 92 % der Befragten rechnen mit Hürden. Dementsprechend werden Schulungen (68 Prozent) sowie Sicherheit (63 Prozent) und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (61 Prozent) als drei der größten Hindernisse aufgeführt.

Unterschiedliche Perspektiven je Altersgruppe
Die Einschätzung der zentralen und potenziellen Anwendungsfälle von KI variierte deutlich zwischen den Altersgruppen. Leitende Vertriebsmitarbeiter berichten von einer häufigeren Nutzung generativer KI und sehen darin einen Vorteil in der Zeitersparnis, während jüngere Befragte dies skeptischer bewerten.

Margarita Lindahl, Head of AI bei Panasonic Connect Europe, sagt: "Unsere Studie zeigt, dass generative KI den Vertrieb transformiert, erhebliches Wachstum ermöglicht und hohe Erwartungen bei Fachleuten weckt." Die Implementierung allein garantiert jedoch noch keinen Erfolg. "Unternehmen müssen Wissenslücken und Integrationshürden überwinden, indem sie die Transformation mit zukunftsweisenden Strategien, klaren Leitlinien und umfassender Unterstützung vorantreiben. Nur so lassen sich nachhaltige Wirkung und echte Wettbewerbsvorteile sichern", ergänzt Lindahl.

Für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Umgang mit generativer KI weiterbilden und ihre Leistung steigern möchten, hat Panasonic ein neues Beratungs- und Schulungsprogramm für den B2B-Vertrieb gestartet. Es soll eine gezielte Kundenansprache und maßgeschneiderte Kommunikation ermöglichen. Weitere Informationen zum Programm sind hier als Download verfügbar: https://eu.connect.panasonic.com/de/de/ai-training-sales

Der komplette Report "The Ultimate Sales Professional: Integrating Generative AI into Sales" ist an dieser Stelle zum Download verfügbar: https://eu.connect.panasonic.com/de/en/whitepapers/integrating-generative-ai-sales.

Firmenbeschreibung
Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2024 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 54,12 Milliarden Euro (8.496,4 Milliarden Yen). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/

Über Panasonic Connect Europe
Die Panasonic Connect Europe GmbH wird seit Oktober 2021 als agile Business-to-Business Organisation den sich verändernden technologischen Anforderungen europäischer Unternehmen gerecht. Mehr als 400 Mitarbeiter leisten unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki mit innovativen Produkten, integrierten Systemen und Services einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg ihrer Kunden - und verwirklichen so die Vision "Change Work, Advance Society and Connect to Tomorrow".

Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:

Mobile Solutions: Die ausfallsicheren, modularen TOUGHBOOK Notebooks und Tablets steigern kombiniert mit 5G-Technologie, Privaten 5G Netzwerken und einem umfangreichen Portfolio an Services die Produktivität mobiler Mitarbeiter im täglichen Einsatz unterwegs. Kundenspezifische Hardware-Services-Kits sind als monatliches "Mobile-IT-as-a-Service" Abonnement erhältlich.
Media Entertainment umfasst zum einen die Visual System Solutions mit einem breiten Sortiment an leistungsfähigen und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertigen professionellen Displays. Und zum anderen Broadcast & ProAV für Smart Live Production-Lösungen aus einem End-to-End Portfolio aus PTZ- und Systemkameras, Camcordern, der Kairos IT/IP-Plattform, Mischern und Robotiklösungen, die für Live-Aufzeichnungen bei Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios vielfach verwendet werden.
Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben - integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/

Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Margarita Lindahl
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 (0) 40-8549-2835
https://eu.connect.panasonic.com/de/de


Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+ 49 611 74131-16
https://www.finkfuchs.de

S.Scheidegger--NZN