Zürcher Nachrichten - Geberkonferenz sagt Pakistan mehr als neun Milliarden Dollar zu

EUR -
AED 4.289451
AFN 80.830272
ALL 97.685306
AMD 448.335911
ANG 2.090047
AOA 1070.891327
ARS 1468.470241
AUD 1.779729
AWG 2.104996
AZN 1.986183
BAM 1.952907
BBD 2.357408
BDT 141.96971
BGN 1.952907
BHD 0.440148
BIF 3478.747176
BMD 1.16782
BND 1.493987
BOB 8.085024
BRL 6.507208
BSD 1.167571
BTN 100.089744
BWP 15.587911
BYN 3.82084
BYR 22889.275722
BZD 2.345226
CAD 1.599569
CDF 3370.328811
CHF 0.93101
CLF 0.028904
CLP 1109.167069
CNY 8.371577
CNH 8.374836
COP 4686.952906
CRC 588.827811
CUC 1.16782
CUP 30.947235
CVE 110.101914
CZK 24.677441
DJF 207.912034
DKK 7.463399
DOP 70.305861
DZD 151.547523
EGP 57.88873
ERN 17.517303
ETB 160.854038
FJD 2.618545
FKP 0.864691
GBP 0.86654
GEL 3.165283
GGP 0.864691
GHS 12.142015
GIP 0.864691
GMD 83.500002
GNF 10129.995149
GTQ 8.968715
GYD 244.268183
HKD 9.167324
HNL 30.541761
HRK 7.535827
HTG 153.243012
HUF 400.104512
IDR 18967.735524
ILS 3.89718
IMP 0.864691
INR 100.368192
IQD 1529.434556
IRR 49179.828853
ISK 142.427475
JEP 0.864691
JMD 186.703449
JOD 0.827969
JPY 172.005908
KES 150.847304
KGS 102.126155
KHR 4681.066265
KMF 491.827478
KPW 1051.038171
KRW 1610.061557
KWD 0.357108
KYD 0.972959
KZT 610.026411
LAK 25161.729695
LBP 104610.947143
LKR 351.109925
LRD 234.093254
LSL 20.819362
LTL 3.448269
LVL 0.706403
LYD 6.307657
MAD 10.516123
MDL 19.766721
MGA 5172.338578
MKD 61.443987
MMK 2451.879066
MNT 4187.971264
MOP 9.440417
MRU 46.444205
MUR 53.089273
MVR 17.974291
MWK 2024.501248
MXN 21.80934
MYR 4.971993
MZN 74.693916
NAD 20.819362
NGN 1786.228436
NIO 42.966357
NOK 11.869264
NPR 160.14379
NZD 1.950968
OMR 0.449025
PAB 1.167571
PEN 4.140068
PGK 4.82685
PHP 66.214205
PKR 332.017206
PLN 4.271028
PYG 9048.596948
QAR 4.256395
RON 5.079316
RSD 116.976731
RUB 91.27268
RWF 1687.101016
SAR 4.379909
SBD 9.72384
SCR 16.463614
SDG 701.28015
SEK 11.194216
SGD 1.496054
SHP 0.917723
SLE 26.276632
SLL 24488.610081
SOS 667.211706
SRD 43.451673
STD 24171.520111
SVC 10.215868
SYP 15183.828977
SZL 20.826152
THB 37.879381
TJS 11.284186
TMT 4.099049
TND 3.41594
TOP 2.73515
TRY 46.949052
TTD 7.932251
TWD 34.177408
TZS 3026.817114
UAH 48.780145
UGX 4184.801347
USD 1.16782
UYU 47.210071
UZS 14751.150156
VES 133.445085
VND 30494.704708
VUV 139.727261
WST 3.042769
XAF 654.986814
XAG 0.030275
XAU 0.000348
XCD 3.156093
XDR 0.814593
XOF 654.986814
XPF 119.331742
YER 282.437486
ZAR 20.966711
ZMK 10511.779893
ZMW 27.027965
ZWL 376.037625
  • Goldpreis

    8.6000

    3372.6

    +0.25%

  • EUR/USD

    -0.0015

    1.1677

    -0.13%

  • SDAX

    -203.4200

    18003.28

    -1.13%

  • Euro STOXX 50

    -54.7900

    5383.48

    -1.02%

  • MDAX

    -294.9500

    31354.15

    -0.94%

  • DAX

    -201.4900

    24255.31

    -0.83%

  • TecDAX

    -59.8200

    3914.3

    -1.53%

Geberkonferenz sagt Pakistan mehr als neun Milliarden Dollar zu

Geberkonferenz sagt Pakistan mehr als neun Milliarden Dollar zu

Bei einer UN-Geberkonferenz hat Pakistan nach eigenen Angaben Hilfszusagen in Höhe von mehr als neun Milliarden Dollar für die Bewältigung der Hochwasserkatastrophe von 2022 und für seine Anpassung an den Klimawandel erhalten. Dies teilte die pakistanische Staatsministerin für Auswärtiges, Hina Rabbani Khar, am Montag zum Abschluss der Konferenz in Genf mit. Pakistan leidet massiv unter den Folgen der Hochwasserkatastrophe, durch die etwa ein Drittel des Landes überschwemmt worden war.

Textgröße:

Mit den jetzigen Zusagen in Genf wurden die pakistanischen Erwartungen übertroffen. In ihrem Wiederaufbauplan beziffert die Regierung in Islamabad die benötigte Summe über einen Zeitraum von drei Jahren auf 16,3 Milliarden Dollar (15,2 Milliarden Euro). Die Hälfte dieser Summe könne Pakistan selbst aufbringen, heißt es in dem Plan.

Mit den Geldern will das Land auch seine Vorkehrungen gegen die Folgen des Klimawandels verstärken. Experten sehen in dem Ausmaß der vom Monsumregen ausgelösten Überschwemmungen des vergangenen Jahres eine Folge der globalen Klimaeerwärmung.

Die in Genf getroffenen Zusagen gäben ihrem Land "viel Hoffnung", erklärte Khar. Die Welt habe damit die Botschaft gesendet, "dass sie an der Seite derjenigen steht, die Naturkatastrophen erleiden".

Während der Konferenz hatte der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif betont, dass sich sein Land beim Kampf gegen die Folgen der Überschwemmungskatastrophe in einem "Wettlauf gegen die Uhr" befinde. UN-Generalsekretär António Guterres forderte "massive Investitionen", um Pakistan zu helfen. "Kein Land verdient es, zu ertragen, was Pakistan passiert ist", sagte er.

Die Hochwasserkatastrophe hatten einen Großteil der Ernten vernichtet. Als Folge der Überschwemmungen fielen in Pakistan nach UN-Angaben acht bis neun Millionen Menschen unter die Armutsgrenze. Mehr als 1700 Menschen kamen durch die Katastrophe ums Leben.

Deutschland kündigte während der Konferenz ein, seine Unterstützung für Pakistan bei der Bewältigung der Hochwasserschäden sowie der Anpassung an Klimaveränderungen um 84 Millionen Euro zu erhöhen. Der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ), Jochen Flasbarth, sprach von einer Krise, "die Pakistan nicht alleine bewältigen kann". Entscheidend sei, das Land "nicht nur beim unmittelbaren Wiederaufbau" zu unterstützen, "sondern auch dabei, sich besser und nachhaltig an den Klimawandel anzupassen".

Das BMZ hatte Pakistan nach eigenen Angaben bereits Hilfen von rund 67 Millionen Euro für den Wiederaufbau zentraler Infrastruktur und die Bewältigung der sozialen Folgen der Hochwasserkatastrophe zugesichert. Das nun zugesagte zusätzliche Geld soll beispielsweise für den Bau von Regenrückhaltebecken und von Entwässerungssystemen eingesetzt werden.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der der Konferenz in Genf per Video zugeschaltet war, kündigte einen Beitrag von 360 Millionen Euro an. Zusätzlich werde sein Land zehn Millionen Euro Soforthilfe zur Verfügung stellen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte, die Europäische Union werde 500 Millionen Euro zum Wiederaufbaupaket beitragen. Auch die EU werde zusätzlich zehn Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereitstellen.

Guterres forderte während der Konferenz auch eine Reform des globalen Finanzsystems. Die internationale Gemeinschaft trage besondere Verantwortung für Pakistan, das "durch Klimachaos und ein moralisch bankrottes globales Finanzsystem doppelt bestraft" worden sei, mahnte der UN-Generalsekretär. Dieses System "verweigert Ländern mit mittleren Einkommen regelmäßig Schuldenschnitte" sowie einfache Finanzierungsmöglichkeiten, "um in die Widerstandsfähigkeit gegen Naturkatastrophen zu investieren", kritisierte Guterres.

Pakistan trägt weniger als ein Prozent zum weltweiten Treibhausgasausstoß bei, ist aber gleichzeitig eines der Länder, das am meisten unter Extremwetterereignissen infolge der Klimaerwärmung leidet. "Sollte es irgendeinen Zweifel an Loss und Damage geben, gehen Sie nach Pakistan", sagte Guterres mit Verweis auf die Diskussion um den Ausgleich für klimabedingte Schäden für Entwicklungsländer und kleine Inselstaaten.

O.Pereira--NZN