Zürcher Nachrichten - Wüst lehnt Verzicht auf Abbaggern von Lützerath erneut ab

EUR -
AED 4.326661
AFN 82.273942
ALL 97.898814
AMD 452.629971
ANG 2.108041
AOA 1080.157743
ARS 1459.669854
AUD 1.797573
AWG 2.12321
AZN 2.007149
BAM 1.955418
BBD 2.377585
BDT 144.451806
BGN 1.956287
BHD 0.443541
BIF 3508.115287
BMD 1.177925
BND 1.499675
BOB 8.137239
BRL 6.38558
BSD 1.177545
BTN 100.498238
BWP 15.596956
BYN 3.853566
BYR 23087.331819
BZD 2.365338
CAD 1.603215
CDF 3398.314319
CHF 0.935645
CLF 0.028547
CLP 1095.459023
CNY 8.440309
CNH 8.439249
COP 4712.218658
CRC 594.671311
CUC 1.177925
CUP 31.215015
CVE 110.243483
CZK 24.646321
DJF 209.341311
DKK 7.461454
DOP 70.474749
DZD 152.393309
EGP 58.022699
ERN 17.668876
ETB 163.423335
FJD 2.637615
FKP 0.862798
GBP 0.862949
GEL 3.204416
GGP 0.862798
GHS 12.187363
GIP 0.862798
GMD 84.22618
GNF 10213.006627
GTQ 9.054041
GYD 246.364006
HKD 9.246182
HNL 30.765995
HRK 7.539079
HTG 154.606543
HUF 399.203326
IDR 19107.122931
ILS 3.944853
IMP 0.862798
INR 100.936107
IQD 1542.566183
IRR 49620.09495
ISK 142.446936
JEP 0.862798
JMD 187.953315
JOD 0.835195
JPY 170.167817
KES 152.141258
KGS 103.010002
KHR 4731.076589
KMF 492.373101
KPW 1060.089343
KRW 1605.453457
KWD 0.359609
KYD 0.981408
KZT 611.529492
LAK 25374.508866
LBP 105506.967917
LKR 353.301043
LRD 236.098907
LSL 20.713857
LTL 3.478107
LVL 0.712516
LYD 6.342762
MAD 10.569437
MDL 19.835707
MGA 5298.853309
MKD 61.531087
MMK 2473.232981
MNT 4226.84635
MOP 9.521142
MRU 46.736878
MUR 52.948179
MVR 18.14445
MWK 2042.018775
MXN 21.946398
MYR 4.972067
MZN 75.340533
NAD 20.713418
NGN 1802.15516
NIO 43.331543
NOK 11.881146
NPR 160.792204
NZD 1.943451
OMR 0.452414
PAB 1.17757
PEN 4.175585
PGK 4.864051
PHP 66.570482
PKR 334.279155
PLN 4.244121
PYG 9383.969276
QAR 4.30386
RON 5.059075
RSD 117.399127
RUB 92.591703
RWF 1692.769606
SAR 4.417612
SBD 9.820272
SCR 16.604287
SDG 707.348348
SEK 11.264384
SGD 1.499974
SHP 0.925664
SLE 26.444855
SLL 24700.50455
SOS 672.95437
SRD 44.036774
STD 24380.6712
SVC 10.303989
SYP 15315.416699
SZL 20.696906
THB 38.082753
TJS 11.451765
TMT 4.134517
TND 3.430858
TOP 2.758823
TRY 46.927009
TTD 7.986272
TWD 34.086841
TZS 3117.621455
UAH 49.110415
UGX 4224.085893
USD 1.177925
UYU 47.260776
UZS 14787.113854
VES 128.951587
VND 30838.07893
VUV 140.328108
WST 3.064638
XAF 655.828995
XAG 0.031783
XAU 0.000353
XCD 3.183402
XDR 0.815779
XOF 655.828995
XPF 119.331742
YER 285.234989
ZAR 20.739486
ZMK 10602.74357
ZMW 28.525827
ZWL 379.291399
  • DAX

    -146.6800

    23787.45

    -0.62%

  • Goldpreis

    3.6000

    3346.5

    +0.11%

  • SDAX

    -119.3100

    17480.28

    -0.68%

  • TecDAX

    -8.9500

    3872.41

    -0.23%

  • MDAX

    -107.2400

    30280.91

    -0.35%

  • Euro STOXX 50

    -54.3400

    5288.81

    -1.03%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.1779

    +0.15%

Wüst lehnt Verzicht auf Abbaggern von Lützerath erneut ab
Wüst lehnt Verzicht auf Abbaggern von Lützerath erneut ab / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Wüst lehnt Verzicht auf Abbaggern von Lützerath erneut ab

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat einen Verzicht auf ein Abbaggern des Ortes Lützerath für den Braunkohletagebau erneut abgelehnt. "Wir haben ja die Debatten alle geführt", sagte Wüst im "Interview der Woche" des Deutschlandfunks. "In einem Rechtsstaat ist an einem bestimmten Punkt eine Sache auch entschieden, und dieser Punkt ist mit den Beschlüssen und mit den Urteilen eben erreicht", stellte der CDU-Politiker weiter klar.

Textgröße:

Gegen die Räumung von Lützerath gibt es seit Tagen heftige Proteste. Für diesen Samstag ist eine neue Großdemonstration angekündigt. Im am Freitag veröffentlichten ZDF-"Politbarometer" sprach sich eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der Befragten gegen die damit verbundene Ausweitung des Braunkohletagebaus Garzweiler II aus. Auch äußerten 58 Prozent, die Bundesregierung tue insgesamt zu wenig für den Klimaschutz.

Wüst sagte mit Blick auf die Proteste in Lützerath, er habe Verständnis dafür, dass die jungen Leute das Thema auf die Tagesordnung setzen würden. Sie blendeten aber Punkte aus, die Politik abwägen müsse. "Das hat man auf der Bundesebene getan, das haben wir hier getan, und deswegen ist es notwendig, diese Kohle jetzt in Anspruch zu nehmen", sagte der Ministerpräsident. Er verwies darauf, dass dafür auch vereinbart worden sei, die Kohleverstromung in Nordrhein-Westfalen 2030 zu beenden. Damit "emittieren wir am langen Ende weniger".

Einen eigenen Besuch in Lützerath lehnte Wüst ab. "Ich habe auch eher den Eindruck, dass ich da nicht sonderlich viel helfen kann", sagte er. "Ich habe auch nicht den Eindruck, dass da noch diskutiert wird, sondern da wird protestiert und demonstriert und leider auch Gewalt ausgeübt, jedenfalls in Teilen, gegen Polizisten."

Wüst rief dazu auf, die jahrzehntelangen Streitigkeiten in der Energie-Politik zu befrieden und forderte mehr Sachlichkeit in der Diskussion. "Mein großer Wunsch wäre, dass wir es in einer eher sachlichen und weniger aggressiven Art tun, weil ich schon sehe, dass in allen Parteien, in allen demokratischen Parteien das Bekenntnis zum Klimaschutz klar ist, in allen Parteien das Bekenntnis zum Ausbau der Erneuerbaren klar ist." Da sei "schon mal ein Kern von Einigkeit".

Zu der neuen Großdemonstration bei Lützerath erwartet ein Bündnis aus Umweltverbänden und klimapolitischen Initiativen nach eigenen Angaben mehr als zehntausend Teilnehmer. Konkret fordert das Bündnis einen Räumungsstopp, um die geplante Abbaggerung der Braunkohle unter Lützerath durch den Energiekonzern RWE zu verhindern. An der Demonstration sind unter anderem die Initiativen Alle Dörfer bleiben, Fridays for Future und der BUND beteiligt. Zu dem Protestzug werden auch die Klimaaktivistinnen Greta Thunberg und Luisa Neubauer erwartet.

P.Gashi--NZN