Zürcher Nachrichten - Die Geheimwaffen anderer Länder

EUR -
AED 4.309451
AFN 81.988047
ALL 97.977417
AMD 450.669454
ANG 2.099733
AOA 1075.90042
ARS 1440.198263
AUD 1.801489
AWG 2.114842
AZN 1.956476
BAM 1.956947
BBD 2.369288
BDT 143.514103
BGN 1.955457
BHD 0.442241
BIF 3495.848663
BMD 1.173283
BND 1.50088
BOB 8.108752
BRL 6.408699
BSD 1.173488
BTN 100.737035
BWP 15.655908
BYN 3.84025
BYR 22996.338483
BZD 2.357081
CAD 1.60095
CDF 3384.920221
CHF 0.935229
CLF 0.028606
CLP 1097.688153
CNY 8.407036
CNH 8.418649
COP 4698.034624
CRC 592.647308
CUC 1.173283
CUP 31.091988
CVE 110.329656
CZK 24.637697
DJF 208.962458
DKK 7.460422
DOP 70.231157
DZD 152.388293
EGP 58.287974
ERN 17.599239
ETB 162.856738
FJD 2.637246
FKP 0.859612
GBP 0.860503
GEL 3.191017
GGP 0.859612
GHS 12.204152
GIP 0.859612
GMD 83.889506
GNF 10176.963979
GTQ 9.020286
GYD 245.503872
HKD 9.210133
HNL 30.657966
HRK 7.530361
HTG 153.509961
HUF 399.698685
IDR 19069.361702
ILS 3.920271
IMP 0.859612
INR 100.639427
IQD 1537.200842
IRR 49424.527813
ISK 142.389223
JEP 0.859612
JMD 187.289757
JOD 0.83183
JPY 171.109162
KES 151.611252
KGS 102.603208
KHR 4713.762394
KMF 490.432398
KPW 1055.954314
KRW 1605.162052
KWD 0.358133
KYD 0.977856
KZT 609.577229
LAK 25286.818767
LBP 105141.115566
LKR 353.056901
LRD 235.273866
LSL 20.83531
LTL 3.464398
LVL 0.709707
LYD 6.320704
MAD 10.56239
MDL 19.796264
MGA 5146.015706
MKD 61.582609
MMK 2463.355103
MNT 4204.575784
MOP 9.48826
MRU 46.528267
MUR 52.774447
MVR 18.070228
MWK 2034.392209
MXN 21.885009
MYR 4.968886
MZN 75.043323
NAD 20.83531
NGN 1796.846968
NIO 43.185308
NOK 11.845274
NPR 161.179456
NZD 1.951621
OMR 0.451132
PAB 1.173488
PEN 4.16394
PGK 4.919883
PHP 66.326837
PKR 333.406585
PLN 4.253289
PYG 9351.480223
QAR 4.289714
RON 5.064703
RSD 117.140589
RUB 92.331868
RWF 1694.493019
SAR 4.400292
SBD 9.781568
SCR 16.555604
SDG 704.557858
SEK 11.156733
SGD 1.499285
SHP 0.922016
SLE 26.339687
SLL 24603.153269
SOS 670.592986
SRD 43.707707
STD 24284.580468
SVC 10.268017
SYP 15254.933836
SZL 20.829206
THB 38.190934
TJS 11.294419
TMT 4.118222
TND 3.422406
TOP 2.747948
TRY 46.926496
TTD 7.953661
TWD 34.084442
TZS 3097.691304
UAH 49.095271
UGX 4209.466863
USD 1.173283
UYU 47.0976
UZS 14735.635485
VES 128.443346
VND 30675.47294
VUV 138.949999
WST 3.041158
XAF 656.33044
XAG 0.032073
XAU 0.000354
XCD 3.170855
XDR 0.813199
XOF 656.341634
XPF 119.331742
YER 284.110058
ZAR 20.796081
ZMK 10560.954728
ZMW 28.426174
ZWL 377.796511
  • Euro STOXX 50

    52.7300

    5341.54

    +0.99%

  • Goldpreis

    -8.8000

    3334.1

    -0.26%

  • DAX

    286.2200

    24073.67

    +1.19%

  • SDAX

    130.6700

    17610.95

    +0.74%

  • MDAX

    465.9700

    30746.88

    +1.52%

  • TecDAX

    24.7200

    3897.13

    +0.63%

  • EUR/USD

    -0.0061

    1.1718

    -0.52%


Die Geheimwaffen anderer Länder




Einleitung
Weltweit forschen zahlreiche Nationen an hochmodernen Waffensystemen, die oft unter Geheimhaltungsstufen entwickelt und getestet werden. Während die breite Öffentlichkeit selten Einblick in derartige „Black Projects“ erhält, ermöglichen gelegentliche Leaks, Experteneinschätzungen und Medienberichte hin und wieder einen Blick hinter den Schleier. In diesem Artikel beleuchten wir – soweit öffentlich bekannt – einige der angeblich geheimen oder zumindest streng vertraulichen militärischen Waffensysteme großer Militärnationen. Deutschland bleiben wir dabei bewusst außen vor, um einen internationalen Überblick zu liefern.


1. Vereinigte Staaten von Amerika

Hyperschallwaffen und Black Projects

Die USA gelten als Vorreiter bei der Entwicklung von Waffentechnik. Neben offiziell angekündigten Hyperschall-Raketenprogrammen, wie etwa ARRW (Air-Launched Rapid Response Weapon), existieren Gerüchte über weitere fortgeschrittene Testreihen. Auch das sogenannte „Black Project“-Portfolio ist groß:

  • Unbemannte Fluggeräte (UAVs): Immer wieder tauchen Berichte über unbemannte, geräuscharme Tarnkappen-Aufklärungsdrohnen auf, die in Wüstenregionen der USA getestet werden sollen.
  • Hypothetisches Flugzeug „Aurora“: Seit den 1980er-Jahren kursiert das Gerücht über ein ultraschnelles Spionageflugzeug namens Aurora, dessen Existenz von offizieller Seite nie bestätigt wurde.

Laser- und Mikrowellenwaffen

Zusätzlich investieren die USA seit Jahren in sogenannte Directed-Energy Weapons (Energiewaffen), darunter Hochenergie-Laser- und Hochleistungs-Mikrowellen-Systeme. Diese sollen Flugkörper oder elektronische Geräte eines Gegners außer Gefecht setzen, noch bevor sie Schaden anrichten können. Ein Teil dieser Waffensysteme ist zwar öffentlich bekannt (z. B. das US Navy-LaWS-Lasersystem auf Schiffen), doch Experten vermuten, dass weitaus fortgeschrittenere Varianten existieren.


2. Russland

„Status-6“-Torpedo (Poseidon)

In russischen Militärkreisen hält sich seit Jahren das Gerücht über einen atomar bestückten Unterwassertorpedo mit enormer Reichweite, bekannt als „Poseidon“ oder unter dem Projektname „Status-6“. Dieses unbemannte Unterwasserfahrzeug soll laut Spekulationen in der Lage sein, an feindlichen Küstengebieten hohe radioaktive Flutwellen auszulösen. Ob und in welchem Umfang entsprechende Tests stattfinden, ist offiziell nicht bestätigt; dennoch wird die Waffe in russischen Medien gelegentlich erwähnt.

Hyperschallgleiter und Anti-Satelliten-Systeme

Russland hat frühzeitig damit begonnen, in Hyperschall-Technologie zu investieren. Insbesondere der Gleitflugkörper Avangard wurde – zum Teil öffentlichkeitswirksam – vorgestellt. Allerdings wird spekuliert, dass sich in geheimen Entwicklungsstätten weitere Hyperschallgeräte und möglicherweise Anti-Satelliten-Waffen befinden, die elektromagnetische Störungen im Orbit erzeugen könnten.


3. China

Hyperschall und Drohnenschwärme

China hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei unbemannten Fluggeräten und Hyperschall-Flugkörpern gemacht. Während offizielle Tests einzelner Hyperschallraketen (z. B. DF-17) bereits Schlagzeilen machten, gehen Experten davon aus, dass es darüber hinaus noch verborgene Programme gibt – etwa für Unterwasserdrohnen oder Tarnkappen-Aufklärungsdrohnen, die in entlegenen Testarealen im Landesinneren entwickelt werden.

Weltraumwaffen und Gegenmaßnahmen

Zudem wird spekuliert, dass China – ähnlich wie die USA und Russland – Anti-Satelliten-Waffen testet, die in der Lage sein sollen, feindliche Satellitensysteme zu stören, zu beschädigen oder gar zu zerstören. Diese Tests finden oft unter dem Deckmantel „ziviler Weltraumforschung“ statt, weshalb konkrete Informationen rar bleiben.


4. Andere Akteure: Indien, Israel, Iran, und Indien

Indien hat öffentlich mehrere Raketen- und Satellitentests unternommen und verfügt über ein eigenes Atomwaffenarsenal. Es wird vermutet, dass Indien auch an geheimen Varianten von Abfangraketen oder U-Boot-gestützten Abschussvorrichtungen arbeitet, wenngleich detaillierte Informationen meist fehlen.

Israel

Israel verfolgt traditionell eine Strategie der „nuklearen Mehrdeutigkeit“ – offiziell unbestätigt, aber weitgehend angenommen ist das Vorhandensein nuklearer Sprengköpfe. Darüber hinaus gilt Israel als Vorreiter im Bereich Cyberwarfare und hochpräziser Drohnentechnik. In den letzten Jahren machten Gerüchte über ein Laser-Abwehrsystem die Runde, das Raketen schon beim Anflug neutralisieren soll.

Iran

Der Iran wird immer wieder mit geheimen Raketenprojekten und Fortschritten in der Drohnen-Technologie in Verbindung gebracht. Ob und wie weit fortgeschritten diese Programme sind, lässt sich aufgrund der restriktiven Informationslage oft nur schwer abschätzen. Trotzdem demonstrieren iranische Medien gelegentlich neue „Prototypen“, von denen einige womöglich unter Verschluss weiterhin weiterentwickelt werden.


5. Fazit: Viele Fragen bleiben offen

Geheime Waffenprojekte sind per Definition schwer zu durchschauen, und Regierungen hüten entsprechende Informationen sorgfältig. Die Kombination aus staatlicher Geheimhaltung, gezielten Desinformationen und einer regen Gerüchteküche führt dazu, dass sich viele Spekulationen um die tatsächliche Existenz einzelner Programme ranken.

Was feststeht: Große Militärnationen investieren verstärkt in Künstliche Intelligenz, Hyperschall-Systeme, Drohnen-Technologien, Cyberwarfare und andere fortschrittliche Rüstungsvorhaben. Welche Projekte tatsächlich das Licht der Öffentlichkeit erblicken und welche weiterhin als streng gehütete Geheimnisse in „Black Projects“ verbleiben, wird wohl erst die Zukunft zeigen.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...