Zürcher Nachrichten - Luxusleben deutscher Firmengründer

EUR -
AED 4.302187
AFN 82.240576
ALL 98.014932
AMD 450.215703
ANG 2.096473
AOA 1074.229379
ARS 1390.458805
AUD 1.794957
AWG 2.111558
AZN 1.986398
BAM 1.955042
BBD 2.364354
BDT 143.214481
BGN 1.954237
BHD 0.441966
BIF 3487.752139
BMD 1.171461
BND 1.494165
BOB 8.090933
BRL 6.415741
BSD 1.170981
BTN 100.132174
BWP 15.655399
BYN 3.832129
BYR 22960.633057
BZD 2.352108
CAD 1.600093
CDF 3370.292717
CHF 0.93646
CLF 0.028497
CLP 1093.535207
CNY 8.396855
CNH 8.402896
COP 4740.175836
CRC 590.588697
CUC 1.171461
CUP 31.043713
CVE 110.224152
CZK 24.742381
DJF 208.520945
DKK 7.459757
DOP 69.665075
DZD 151.575692
EGP 58.428834
ERN 17.571913
ETB 158.186228
FJD 2.626123
FKP 0.851846
GBP 0.854335
GEL 3.186072
GGP 0.851846
GHS 12.120405
GIP 0.851846
GMD 83.762821
GNF 10145.326864
GTQ 9.005509
GYD 244.877161
HKD 9.195868
HNL 30.597053
HRK 7.533695
HTG 153.515075
HUF 398.731887
IDR 19015.0357
ILS 3.96567
IMP 0.851846
INR 100.14046
IQD 1533.951177
IRR 49347.789387
ISK 142.016263
JEP 0.851846
JMD 187.657253
JOD 0.830535
JPY 169.631637
KES 151.41086
KGS 102.378595
KHR 4694.220305
KMF 492.277129
KPW 1054.339097
KRW 1594.275826
KWD 0.358279
KYD 0.975851
KZT 609.182045
LAK 25251.426561
LBP 104916.523557
LKR 351.166864
LRD 234.196208
LSL 20.969571
LTL 3.45902
LVL 0.708605
LYD 6.341596
MAD 10.572672
MDL 19.830905
MGA 5148.048248
MKD 61.506407
MMK 2459.273973
MNT 4199.742503
MOP 9.469012
MRU 46.698296
MUR 52.903306
MVR 18.04638
MWK 2030.430214
MXN 22.08424
MYR 4.953523
MZN 74.926473
NAD 20.970197
NGN 1808.498157
NIO 43.093294
NOK 11.810932
NPR 160.211679
NZD 1.934556
OMR 0.450428
PAB 1.170956
PEN 4.156189
PGK 4.83021
PHP 66.401957
PKR 332.108889
PLN 4.242623
PYG 9344.377549
QAR 4.268346
RON 5.084491
RSD 117.180049
RUB 91.959326
RWF 1690.895025
SAR 4.393685
SBD 9.77858
SCR 16.509221
SDG 703.466562
SEK 11.114447
SGD 1.495423
SHP 0.920584
SLE 26.353857
SLL 24564.953012
SOS 669.160585
SRD 44.05397
STD 24246.874845
SVC 10.24629
SYP 15230.957666
SZL 20.965499
THB 38.193114
TJS 11.545523
TMT 4.111828
TND 3.423173
TOP 2.743676
TRY 46.723127
TTD 7.947987
TWD 34.081267
TZS 3089.244203
UAH 48.822107
UGX 4209.440031
USD 1.171461
UYU 47.172518
UZS 14738.412304
VES 124.384028
VND 30569.27141
VUV 140.724989
WST 3.217372
XAF 655.708405
XAG 0.032426
XAU 0.000358
XCD 3.165932
XDR 0.817419
XOF 655.733584
XPF 119.331742
YER 283.786449
ZAR 20.881782
ZMK 10544.553772
ZMW 27.72249
ZWL 377.209922
  • Euro STOXX 50

    81.6100

    5325.64

    +1.53%

  • MDAX

    257.1800

    30357.94

    +0.85%

  • TecDAX

    33.9200

    3873.34

    +0.88%

  • Goldpreis

    -60.5000

    3287.5

    -1.84%

  • DAX

    383.9200

    24033.22

    +1.6%

  • SDAX

    281.7200

    17429.27

    +1.62%

  • EUR/USD

    0.0023

    1.1723

    +0.2%


Luxusleben deutscher Firmengründer




Die reichsten deutschen Firmengründer führen ein Leben, das oft ebenso faszinierend wie extravagant ist. Hinter den Kulissen ihrer milliardenschweren Unternehmen verbergen sich private Leidenschaften, luxuriöse Anwesen und ungewöhnliche Hobbys, die einen Einblick in ihre Welt gewähren. Dieser Artikel beleuchtet das private Leben einiger der erfolgreichsten Unternehmer Deutschlands im Jahr 2025, von Dieter Schwarz bis Hasso Plattner, und zeigt, wie sie ihren Reichtum genießen.

Dieter Schwarz: Zurückgezogen und diskret
Dieter Schwarz, Gründer der Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland), gilt mit einem Vermögen von etwa 41 Milliarden US-Dollar als einer der reichsten Deutschen. Der 85-Jährige lebt jedoch fernab von Blitzlichtgewitter. In Heilbronn, seiner Heimatstadt, bevorzugt er ein unauffälliges Leben. Sein bescheidenes Einfamilienhaus steht in starkem Kontrast zu seinem Reichtum. Schwarz ist bekannt für seine Diskretion – aktuelle Fotos von ihm sind kaum zu finden. Seine Leidenschaft gilt der Kunst: Er sammelt Werke moderner Künstler und unterstützt Museen, darunter das Kunstmuseum Stuttgart, das von seiner Stiftung gefördert wird. Reisen unternimmt er selten, doch wenn, dann in privaten Jets zu abgeschiedenen Orten, um der Öffentlichkeit zu entgehen.

Hasso Plattner: Segeln und Philanthropie
Hasso Plattner, Mitgründer des Software-Riesen SAP, verfügt über ein Vermögen von rund 15 Milliarden US-Dollar. Der 81-Jährige ist für seine Liebe zum Segeln bekannt. Er besitzt die „Morning Glory“, eine der schnellsten Yachten der Welt, mit der er an internationalen Regatten wie dem America’s Cup teilnimmt. Sein Anwesen in Südafrika, nahe Kapstadt, umfasst ein Weingut und ein Luxushotel, wo er regelmäßig Zeit verbringt. Plattner investiert zudem in Bildung und Wissenschaft: Seine Hasso-Plattner-Institute fördern IT-Forschung weltweit, von Potsdam bis Palo Alto. Trotz seines Reichtums bevorzugt er einen legeren Lebensstil – oft sieht man ihn in Jeans und Poloshirt, fern von protzigen Statussymbolen.

Reinhold Würth: Kunstsammler mit Hubschrauber
Reinhold Würth, der die Würth-Gruppe (Schraubenhandel) zu einem globalen Imperium aufbaute, hat ein Vermögen von etwa 35 Milliarden US-Dollar. Der 89-Jährige lebt in Schwäbisch Hall und ist ein leidenschaftlicher Kunstsammler. Seine Sammlung mit über 18.000 Werken, darunter Gemälde von Picasso und Munch, ist in mehreren Museen ausgestellt, etwa im Museum Würth. Würth besitzt mehrere Anwesen, darunter eine Villa in Südfrankreich, die er regelmäßig mit seinem Privatjet oder Hubschrauber ansteuert. Sein Hang zu schnellen Fahrzeugen zeigt sich auch in seiner Oldtimer-Sammlung, die Klassiker wie einen Mercedes 300 SL umfasst. Trotz seines Alters bleibt er aktiv und besucht wöchentlich seine Firmenzentrale.

Andreas von Bechtolsheim: Silicon-Valley-Pionier
Andreas von Bechtolsheim, Mitgründer von Sun Microsystems und früher Investor bei Google, hat ein Vermögen von etwa 17 Milliarden US-Dollar. Der 69-Jährige lebt überwiegend in Kalifornien, wo er ein modernes Anwesen im Silicon Valley besitzt, ausgestattet mit High-Tech-Gadgets und einer privaten Kinoanlage. Seine Leidenschaft für Innovation zeigt sich in seinem Alltag: Er fährt ausschließlich Elektroautos, darunter einen Tesla Cybertruck, und unterstützt Tech-Startups. Bechtolsheim ist ein Fan von Outdoor-Aktivitäten – er wandert regelmäßig in den Bergen Kaliforniens und besitzt eine Lodge in Aspen, wo er Skiurlaube verbringt. Öffentliche Auftritte meidet er, doch seine Einladungen zu exklusiven Tech-Events sind begehrt.

Friedhelm Loh: Glaube und Technik
Friedhelm Loh, Eigentümer der Friedhelm Loh Group (Rittal), verfügt über etwa 10 Milliarden Euro. Der 78-Jährige lebt in Haiger und ist tief religiös. Sein Tagesablauf beginnt mit Gebeten, und er unterstützt christliche Hilfsprojekte weltweit. Lohs Anwesen ist ein Meisterwerk moderner Architektur mit einem privaten See und einem Hubschrauberlandeplatz. Seine Leidenschaft für Technik zeigt sich in einer Sammlung historischer Computer, die er in einem privaten Museum aufbewahrt. Trotz seines Reichtums bleibt er bodenständig: Er fährt einen Mercedes E-Klasse statt eines Supersportwagens und verbringt Zeit mit seiner Familie in einem Ferienhaus in den Alpen.

Gemeinsame Merkmale: Diskretion und Leidenschaft
Was diese Firmengründer eint, ist ihre Zurückhaltung in der Öffentlichkeit. Anders als US-Milliardäre wie Elon Musk setzen deutsche Unternehmer selten auf Selbstdarstellung. Ihre Anwesen sind oft abgelegen, ihre Reisen diskret. Viele investieren in Kunst, Philanthropie oder Hobbys, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln, statt in ostentativen Luxus. Dennoch sind ihre Lebensstile beeindruckend: Privatjets, Yachten und exklusive Immobilien gehören zum Alltag, ebenso wie die Freiheit, ihre Visionen ohne finanzielle Zwänge zu verfolgen.

Herausforderungen des Reichtums
Trotz des Luxus stehen diese Unternehmer vor Herausforderungen. Die Verwaltung ihres Vermögens erfordert Teams von Beratern, und Sicherheitsbedenken führen zu hohen Ausgaben für Schutzmaßnahmen. Viele, wie Schwarz und Loh, betonen zudem die Verantwortung, ihr Vermögen sinnvoll einzusetzen, sei es durch Stiftungen oder Investitionen in nachhaltige Projekte. Ihre Kinder und Erben stehen oft unter Druck, das Familienerbe fortzuführen, was den privaten Alltag prägt.

Das Leben der reichsten deutschen Firmengründer, von TIPICO, über MÜLLERMILCH, bis WÜRTH,  SCHWARZ, PLATTNER und Co., ist ein Balanceakt zwischen Genuss und Verantwortung, welchen diese sich als "Genuss" in erster Linie hart erarbeitet haben. Ihre Geschichten zeigen, dass Reichtum nicht nur Privilegien bringt, sondern auch die Möglichkeit, die Welt nachhaltig zu prägen – sei es durch Kunst, Wissenschaft oder soziale Projekte. Während ihre Luxuswelten für viele unerreichbar bleiben, bieten sie einen faszinierenden Einblick in die private Seite des Erfolgs.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...