Zürcher Nachrichten - Mindestens acht Tote bei Überschwemmungen in Norditalien

EUR -
AED 4.288018
AFN 79.960491
ALL 97.655834
AMD 447.991031
ANG 2.089265
AOA 1070.536389
ARS 1466.010684
AUD 1.774673
AWG 2.104298
AZN 1.989113
BAM 1.948021
BBD 2.358681
BDT 142.052765
BGN 1.954873
BHD 0.440054
BIF 3480.601501
BMD 1.167433
BND 1.493935
BOB 8.101649
BRL 6.45999
BSD 1.168135
BTN 100.037537
BWP 15.565844
BYN 3.822935
BYR 22881.692399
BZD 2.34653
CAD 1.599121
CDF 3369.212857
CHF 0.931081
CLF 0.028903
CLP 1109.131781
CNY 8.37668
CNH 8.370812
COP 4688.061845
CRC 589.147457
CUC 1.167433
CUP 30.936982
CVE 110.614641
CZK 24.642994
DJF 207.476327
DKK 7.461288
DOP 70.282823
DZD 151.516417
EGP 57.795885
ERN 17.511499
ETB 158.041295
FJD 2.61651
FKP 0.859421
GBP 0.862062
GEL 3.163585
GGP 0.859421
GHS 12.172506
GIP 0.859421
GMD 83.47586
GNF 10105.302712
GTQ 8.974165
GYD 244.404062
HKD 9.164217
HNL 30.762193
HRK 7.531349
HTG 153.267981
HUF 399.054413
IDR 18942.422263
ILS 3.870863
IMP 0.859421
INR 100.254385
IQD 1529.337604
IRR 49163.53233
ISK 142.812139
JEP 0.859421
JMD 186.684544
JOD 0.827685
JPY 171.492461
KES 151.182498
KGS 102.091773
KHR 4694.249027
KMF 492.073956
KPW 1050.678224
KRW 1606.855277
KWD 0.356897
KYD 0.973513
KZT 606.020082
LAK 25134.838563
LBP 104602.022084
LKR 350.918735
LRD 234.654211
LSL 20.698243
LTL 3.447127
LVL 0.706169
LYD 6.298301
MAD 10.509823
MDL 19.765075
MGA 5171.7296
MKD 61.513833
MMK 2451.086777
MNT 4187.3557
MOP 9.445583
MRU 46.346608
MUR 53.071115
MVR 17.981869
MWK 2027.250221
MXN 21.798238
MYR 4.971509
MZN 74.668855
NAD 20.698468
NGN 1786.896443
NIO 42.902987
NOK 11.790972
NPR 160.05986
NZD 1.941435
OMR 0.448883
PAB 1.168135
PEN 4.139675
PGK 4.81537
PHP 65.933107
PKR 332.133115
PLN 4.256895
PYG 9053.846801
QAR 4.250157
RON 5.078568
RSD 117.149625
RUB 90.598648
RWF 1674.099332
SAR 4.378468
SBD 9.720618
SCR 17.133342
SDG 701.04933
SEK 11.117426
SGD 1.496083
SHP 0.917419
SLE 26.273855
SLL 24480.496562
SOS 667.187612
SRD 43.624632
STD 24163.511975
SVC 10.221185
SYP 15178.886357
SZL 20.699111
THB 37.973688
TJS 11.302069
TMT 4.097691
TND 3.384065
TOP 2.734243
TRY 46.898725
TTD 7.932325
TWD 34.173688
TZS 3070.349466
UAH 48.892665
UGX 4186.28362
USD 1.167433
UYU 47.460484
UZS 14782.626389
VES 132.43128
VND 30481.683088
VUV 139.442741
WST 3.2116
XAF 653.348095
XAG 0.031207
XAU 0.00035
XCD 3.155047
XDR 0.811849
XOF 651.427065
XPF 119.331742
YER 282.343854
ZAR 20.755195
ZMK 10508.302466
ZMW 27.364729
ZWL 375.913042
  • Euro STOXX 50

    -63.1800

    5375.09

    -1.18%

  • SDAX

    -206.1500

    18000.57

    -1.15%

  • DAX

    -268.2400

    24188.57

    -1.11%

  • TecDAX

    -51.1100

    3923.01

    -1.3%

  • MDAX

    -404.4000

    31244.74

    -1.29%

  • Goldpreis

    32.5000

    3358.2

    +0.97%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1696

    -0.07%

Mindestens acht Tote bei Überschwemmungen in Norditalien
Mindestens acht Tote bei Überschwemmungen in Norditalien / Foto: - - AFP

Mindestens acht Tote bei Überschwemmungen in Norditalien

Bei Überschwemmungen infolge sintflutartiger Regenfälle sind in Norditalien mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. Mehrere weitere wurden laut den Behörden am Mittwoch noch vermisst. Tausende Einwohner in den betroffenen Gebieten der Region Emilia-Romagna wurden evakuiert. Die Behörden dort gaben auch am Mittwoch keine Entwarnung. Das für Sonntag geplante Formel-1-Rennen in Imola wurde abgesagt.

Textgröße:

In einigen der betroffenen Gebiete fielen nach Angaben von Zivilschutzminister Nello Musumeci in den vergangenen 36 Stunden bis zu 50 Zentimeter Regen - das ist rund die Hälfte der jährlichen Menge. Allein in Bologna und Ravenna wurden 8000 Menschen evakuiert. 50.000 Einwohner der Katastrophenregion waren am Mittwoch ohne Strom.

Laut Zivilschutzbehörde traten 21 Flüsse in der Region über die Ufer, 36 Städte und Gemeinden waren überflutet, 48 Lokalverwaltungen meldeten Erdrutsche. Viele Einwohner mussten sich dort in höhere Stockwerke oder auf das Dach ihrer Häuser retten.

"Ich lebe hier seit meiner Geburt, aber so etwas habe ich noch nie gesehen", sagte die Besitzerin des Hotels "Savio" in der Kleinstadt Cesena, Simona Matassoni, der Nachrichtenagentur AFP. "Diesmal haben wir wirklich Angst". Sie seien vor weiteren Überschwemmungen gewarnt worden.

Bewohner der kleinen Stadt konnten nur schwimmend ein dreijähriges Kind aus einer überfluteten Straße retten. Bürgermeister Enzo Lattuca rief alle Einwohner auf, "unter keinen Umständen in Untergeschosse oder Keller" zu gehen und sich nach Möglichkeit auch nicht im Erdgeschoss aufzuhalten.

Rettungskräfte arbeiteten die gesamte Nacht durch, um Menschen in Sicherheit zu bringen. Manche Kinder und ältere Menschen trugen sie auf ihrem Rücken, andere wurden in Schlauchbooten oder per Hubschrauber gerettet.

In der besonders betroffenen Stadt Forli flohen viele Einwohner barfuß und in Panik in der nächtlichen Dunkelheit vor den Wassermassen. Einigen reichte das Wasser laut einem AFP-Fotografen bis zur Brust. "Das ist das Ende der Welt", schrieb Bürgermeister Gian Luca Zattini auf Facebook. Seine Stadt sei "am Boden". Regionalpräsident Stefano Bonaccini sagte, die Emilia Romagna sei "wie von einem Erdbeben" getroffen worden.

Der Bürgermeister der Großstadt Bologna, Matteo Lepore, ermahnte die Einwohner zu "größter Vorsicht". Sie sollten auf keinen Fall ihren Wagen nehmen. Wenn sie sich nicht in höheren Stockwerken in Sicherheit bringen könnten, sollten sie ihre Häuser verlassen, riet er auf der Online-Plattform Instagram.

Auch Cesenaticos Bürgermeister Matteo Gozzoli warnte, die Lage bleibe "kritisch". "Uns stehen noch schwierige Stunden bevor", sagte er in einem Facebook-Video.

Zivilschutzminister Musumeci mahnte ebenfalls, die Lage bleibe gefährlich, auch wenn sich der Himmel im Laufe des Tages aufklären sollte. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sagte unterdessen den von den Überschwemmungen Betroffenen die Unterstützung ihrer Regierung zu.

Buchstäblich ins Wasser fiel das für Sonntag geplante Formel-1-Rennen in Imola. Der Pegel des an die Piste grenzenden Flusses Santerno war gefährlich angestiegen, deshalb beschlossen die Organisatoren, dass Rennen anzusagen. Sie könnten für die Sicherheit der Fans, Teams und Mitarbeiter nicht garantieren, erklärten sie am Mittwoch.

Die Region war erst vor zwei Wochen von heftigem Regen, Überschwemmungen und Erdrutschen getroffen worden. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.

W.F.Portman--NZN