Zürcher Nachrichten - Mehrere Verletzte bei Großbrand auf Mittelmeer-Fähre vor griechischer Insel Korfu

EUR -
AED 4.323747
AFN 82.401757
ALL 97.851872
AMD 451.913873
ANG 2.106773
AOA 1079.460903
ARS 1481.400456
AUD 1.783571
AWG 2.121841
AZN 1.99945
BAM 1.963365
BBD 2.376809
BDT 143.494736
BGN 1.956279
BHD 0.443691
BIF 3449.095807
BMD 1.177166
BND 1.504027
BOB 8.134516
BRL 6.496899
BSD 1.177161
BTN 101.708467
BWP 15.710468
BYN 3.852426
BYR 23072.449768
BZD 2.364561
CAD 1.600769
CDF 3397.300382
CHF 0.932903
CLF 0.028463
CLP 1116.612708
CNY 8.428286
CNH 8.41836
COP 4753.454377
CRC 594.688904
CUC 1.177166
CUP 31.194894
CVE 110.800752
CZK 24.583691
DJF 209.205341
DKK 7.465109
DOP 71.094576
DZD 152.57916
EGP 57.78914
ERN 17.657487
ETB 160.916502
FJD 2.632963
FKP 0.870751
GBP 0.867041
GEL 3.190714
GGP 0.870751
GHS 12.254419
GIP 0.870751
GMD 84.756028
GNF 10189.547331
GTQ 9.035005
GYD 246.153696
HKD 9.239751
HNL 31.018032
HRK 7.53563
HTG 154.468472
HUF 398.659405
IDR 19155.54827
ILS 3.927396
IMP 0.870751
INR 101.682644
IQD 1542.087204
IRR 49573.390859
ISK 142.225376
JEP 0.870751
JMD 188.827582
JOD 0.834607
JPY 172.460685
KES 152.438768
KGS 102.852629
KHR 4732.206716
KMF 494.999615
KPW 1059.510475
KRW 1618.202982
KWD 0.359158
KYD 0.980976
KZT 633.518355
LAK 25385.580079
LBP 105415.198088
LKR 355.145976
LRD 236.610476
LSL 20.612237
LTL 3.475865
LVL 0.712055
LYD 6.368156
MAD 10.581249
MDL 19.905615
MGA 5214.844345
MKD 61.798908
MMK 2470.989634
MNT 4221.758486
MOP 9.517374
MRU 46.874455
MUR 53.38453
MVR 18.125533
MWK 2044.139545
MXN 21.833016
MYR 4.976466
MZN 75.291275
NAD 20.61203
NGN 1804.714347
NIO 43.260903
NOK 11.891968
NPR 162.737509
NZD 1.947905
OMR 0.452575
PAB 1.177161
PEN 4.185952
PGK 4.883767
PHP 66.816123
PKR 335.757126
PLN 4.2521
PYG 8816.97318
QAR 4.285589
RON 5.069579
RSD 117.171534
RUB 92.282278
RWF 1693.35301
SAR 4.416341
SBD 9.752931
SCR 16.650449
SDG 706.93426
SEK 11.210009
SGD 1.503002
SHP 0.925068
SLE 27.075412
SLL 24684.582983
SOS 672.699284
SRD 42.904165
STD 24364.955464
STN 24.955915
SVC 10.299818
SYP 15305.463097
SZL 20.741205
THB 37.902501
TJS 11.294861
TMT 4.131852
TND 3.387296
TOP 2.757038
TRY 47.604591
TTD 7.988748
TWD 34.432691
TZS 3034.145492
UAH 49.22269
UGX 4226.374642
USD 1.177166
UYU 47.322946
UZS 15050.064671
VES 140.629647
VND 30782.885787
VUV 141.331468
WST 3.103114
XAF 658.508321
XAG 0.029987
XAU 0.000348
XCD 3.181349
XCG 2.121465
XDR 0.817575
XOF 661.566854
XPF 119.331742
YER 283.638352
ZAR 20.648428
ZMK 10595.90245
ZMW 27.339926
ZWL 379.046909
  • EUR/USD

    0.0004

    1.1781

    +0.03%

  • Euro STOXX 50

    53.7700

    5344.25

    +1.01%

  • MDAX

    384.3900

    31512.25

    +1.22%

  • SDAX

    203.4400

    17919.44

    +1.14%

  • DAX

    198.9200

    24240.82

    +0.82%

  • TecDAX

    -34.2600

    3835.31

    -0.89%

  • Goldpreis

    0.7000

    3398.3

    +0.02%

Mehrere Verletzte bei Großbrand auf Mittelmeer-Fähre vor griechischer Insel Korfu
Mehrere Verletzte bei Großbrand auf Mittelmeer-Fähre vor griechischer Insel Korfu

Mehrere Verletzte bei Großbrand auf Mittelmeer-Fähre vor griechischer Insel Korfu

Bei einem Großbrand auf einer Fähre vor der griechischen Ferieninsel Korfu sind am Freitag mehrere Menschen verletzt worden. Von den knapp 300 Menschen an Bord hätten zwei Passagiere und ein Besatzungsmitglied Verletzungen davongetragen, teilten Rettungskräfte mit. Zwei Menschen saßen laut griechischer Küstenwache noch auf der in Flammen stehenden "Euroferry Olympia" fest, zu ihrer Rettung wurde ein Hubschrauber losgeschickt.

Textgröße:

Die unter italienischer Flagge fahrende Fähre mit 237 Passagieren und 51 Besatzungsmitgliedern an Bord war nach Angaben der Küstenwache auf der Route Igoumenitsa-Brindisi unterwegs, als gegen 04.30 Uhr (Ortszeit; 03.30 Uhr MEZ) plötzlich das Feuer ausbrach. Auf im Fernsehen verbreiteten Bildern war zu sehen, dass das 1995 erbaute Schiff der italienischen Reederei Grimaldi komplett in Flammen stand.

"Wir hörten, dass das Feuer im Laderaum ausgebrochen war, aber es war nicht sicher", sagte ein Mann, der nach eigenen Angaben an Bord war, dem Sender Skai TV. "Es dauerte 15 Minuten, bis das Feuer das Deck erreichte." Die überwiegend italienische Besatzung habe "einfach perfekt" auf die Gefahr reagiert, berichtete der Mann. Andere Passagiere sprachen von "Panik an Bord".

Eine Sprecherin der Küstenwache sagte, die Löscharbeiten könnten noch mehrere Stunden dauern. Auch der Rettungseinsatz dauere noch an. Zwei Fahrer, die sich in dem Fahrzeugen vorbehaltenen Laderaum befanden, hätten per Telefon um Hilfe gerufen und sollten nun von einem Hubschrauber abgeholt werden.

Zuvor hatte die Gouverneurin der Ionischen Inseln, Rodi Kratsa, im Fernsehsender ERT gesagt, alle Passagiere seien "sicher" auf Rettungsbooten nach Korfu gebracht worden. Berichte griechischer Medien, dass an Bord noch Menschen vom Feuer eingeschlossen seien, bestätigte sie nicht. Es gab Befürchtungen, dass blinde Passagiere an Bord waren. Es kommt hin und wieder vor, dass sich Migranten auf Fähren von Griechenland nach Italien schleichen.

Der Direktor des Krankenhauses in Korfu, Leonidas Roumbatis, sagte auf ERT, zwei Passagiere mit leichten Verletzungen seien vorsorglich in seine Klinik eingeliefert worden. Zuvor hatte ein Patrouillenboot der griechischen Küstenwache das verletzte Besatzungsmitglied an Land gebracht. Auf Fernsehbildern war zu sehen, dass der 42-jährige Mann mit Atemproblemen nur mit Mühe laufen konnte und von Feuerwehrleuten gestützt werden musste. Auch er wurde auf Korfu ins Krankenhaus gebracht.

Nach Angaben der Küstenwache hatte der Fährkapitan die Passagiere nach Ausbruch des Feuers aufgefordert, das Schiff sofort zu verlassen. Gleichzeitig seien italienische und griechische Patrouillenboote und Schlepper der Küstenwache sowie Feuerwehrleute aus Korfu an den Unglücksort entsandt worden. Ebenfalls an dem Rettungseinsatz beteiligt waren demnach eine Fregatte und zwei Hubschrauber der griechischen Marine.

Auch Fischer eilten den Menschen auf der Fähre zur Hilfe. "Wir können Explosionen hören, das müssen Frachtlaster sein", sagte Nikos Bardis, einer der Fischer, auf ERT.

Die Brandursache war zunächst unklar. Möglicherweise sei das Feuer von einem auf der Fähre abgestellten Lastwagen ausgegangen, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa unter Berufung auf die Besatzung.

Zwischen der griechischen Westküste und der italienischen Adria gibt es einen regen Fährverkehr. Vor der Adriaküste hatte sich im Dezember 2014 ein Brand an einer zwischen Patras und Ancona verkehrenden Fähre ereignet. Bei dem Unglück starben 13 Menschen, darunter neun Passagiere.

T.Furrer--NZN