Zürcher Nachrichten - USA und westliche Partner wollen Handel mit Russland massiv einschränken

EUR -
AED 4.313974
AFN 80.547575
ALL 97.43497
AMD 449.730626
ANG 2.102304
AOA 1077.171309
ARS 1492.791928
AUD 1.764032
AWG 2.116753
AZN 1.997541
BAM 1.955498
BBD 2.367735
BDT 143.357886
BGN 1.958425
BHD 0.442032
BIF 3495.360819
BMD 1.174669
BND 1.502568
BOB 8.10275
BRL 6.532918
BSD 1.172619
BTN 101.493344
BWP 15.744571
BYN 3.837608
BYR 23023.508484
BZD 2.355537
CAD 1.60865
CDF 3393.618188
CHF 0.926898
CLF 0.028411
CLP 1114.548074
CNY 8.403552
CNH 8.419421
COP 4775.56334
CRC 592.408617
CUC 1.174669
CUP 31.128723
CVE 110.247994
CZK 24.570488
DJF 208.817789
DKK 7.463499
DOP 71.149025
DZD 152.157529
EGP 57.684102
ERN 17.620032
ETB 163.190927
FJD 2.634488
FKP 0.873886
GBP 0.867394
GEL 3.183454
GGP 0.873886
GHS 12.25411
GIP 0.873886
GMD 84.575738
GNF 10176.430224
GTQ 9.000612
GYD 245.342154
HKD 9.220684
HNL 30.706263
HRK 7.537609
HTG 153.886262
HUF 396.849551
IDR 19217.346638
ILS 3.939604
IMP 0.873886
INR 101.616249
IQD 1536.163038
IRR 49468.241835
ISK 142.276027
JEP 0.873886
JMD 187.051146
JOD 0.832875
JPY 173.446916
KES 151.506629
KGS 102.547076
KHR 4697.275417
KMF 491.578229
KPW 1057.20192
KRW 1624.960429
KWD 0.358662
KYD 0.977249
KZT 639.00143
LAK 25279.100545
LBP 105069.992316
LKR 353.815422
LRD 235.113732
LSL 20.81239
LTL 3.468492
LVL 0.710545
LYD 6.330024
MAD 10.545173
MDL 19.723957
MGA 5179.201077
MKD 61.550505
MMK 2466.138379
MNT 4214.431849
MOP 9.481137
MRU 46.800781
MUR 53.341668
MVR 18.087317
MWK 2033.386338
MXN 21.791575
MYR 4.958862
MZN 75.131774
NAD 20.81239
NGN 1799.510455
NIO 43.153343
NOK 11.939521
NPR 162.388951
NZD 1.952023
OMR 0.45182
PAB 1.172619
PEN 4.153359
PGK 4.86025
PHP 67.131949
PKR 332.30154
PLN 4.249145
PYG 8783.645069
QAR 4.274541
RON 5.067644
RSD 117.131932
RUB 93.035649
RWF 1695.03853
SAR 4.407248
SBD 9.732243
SCR 16.618437
SDG 705.386032
SEK 11.18223
SGD 1.503814
SHP 0.923105
SLE 26.958871
SLL 24632.222042
SOS 670.196618
SRD 43.06747
STD 24313.272517
STN 24.496221
SVC 10.260417
SYP 15272.795461
SZL 20.804791
THB 38.023791
TJS 11.198873
TMT 4.123087
TND 3.423472
TOP 2.751192
TRY 47.660231
TTD 7.97377
TWD 34.632522
TZS 3004.93647
UAH 49.031737
UGX 4204.351453
USD 1.174669
UYU 46.972754
UZS 14837.711193
VES 141.281409
VND 30711.715781
VUV 139.313268
WST 3.217404
XAF 655.85583
XAG 0.030777
XAU 0.000352
XCD 3.174601
XCG 2.113374
XDR 0.815674
XOF 655.85583
XPF 119.331742
YER 283.035904
ZAR 20.886665
ZMK 10573.453177
ZMW 27.351781
ZWL 378.242874
  • Goldpreis

    0.0000

    3335.6

    0%

  • Euro STOXX 50

    -3.0400

    5352.16

    -0.06%

  • MDAX

    -149.2300

    31484.37

    -0.47%

  • DAX

    -78.4000

    24217.5

    -0.32%

  • SDAX

    -69.5200

    17829.48

    -0.39%

  • TecDAX

    -7.4300

    3855.7

    -0.19%

  • EUR/USD

    0.0008

    1.1762

    +0.07%

USA und westliche Partner wollen Handel mit Russland massiv einschränken
USA und westliche Partner wollen Handel mit Russland massiv einschränken

USA und westliche Partner wollen Handel mit Russland massiv einschränken

Die USA wollen zusammen mit ihren westlichen Partnern den Handel mit Russland wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine massiv einschränken. US-Präsident Joe Biden kündigte am Freitag an, die USA und ihre Verbündeten würden Russland den Status einer "meistbegünstigten Nation" entziehen. Dies würde den Weg für Zollerhöhungen und weitere Handelsbeschränkungen ebnen. "Das wird ein weiterer verheerender Schlag gegen die russische Wirtschaft", sagte Biden.

Textgröße:

Der Präsident kündigte bei in einer Ansprache im Weißen Haus zudem ein Importverbot für Wodka, Meeresfrüchte und Diamanten aus Russland an. Das US-Handelsministerium verkündete derweil ein Verbot von Exporten bestimmter Luxusgüter wie Juwelen, Kleidung und Fahrzeugen aus den USA nach Russland und Belarus.

Der russische Präsident Wladimir Putin sei "der Aggressor" im Ukraine-Krieg, sagte Biden. "Und Putin muss den Preis dafür bezahlen. Er kann nicht einen Krieg fortführen, der die Grundfeste des internationalen Friedens und der internationalen Stabilität bedroht, und dann um Hilfe der internationalen Gemeinschaft bitten."

Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten kündigten in einer gemeinsamen Erklärung an, sie würden alle darauf hinarbeiten, Russland den Status einer meistbegünstigten Nation für "Schlüsselprodukte" zu entziehen. Dies würde wichtige Vorteile der Mitgliedschaft Russland bei der Welthandelsorganisation (WTO) beenden.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, auch die EU werde Russland den Status der Meistbegünstigung entziehen. Zudem werde die EU daran arbeiten, die Mitgliedschaft Russlands in Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank zu suspendieren.

Die sogenannte Meistbegünstigung ist ein zentrales Prinzip in der internationalen Handelspolitik und besagt im Wesentlichen, dass einem Land die selben Vorteile gewährt werden wie auch anderen Handelspartnern. Im Rahmen der Statuten der WTO verpflichtet sich jedes Mitglied, die Handelsvergünstigungen, die es einem Land gewährt, auch allen anderen einzuräumen.

Russland den Status der Meistbegünstigung zu entziehen, würde es den Handelspartnern ermöglichen, gegen Moskau höhere Zölle zu verhängen, um russische Exporte zu benachteiligen. In den USA ist für einen solchen Schritt die Zustimmung des Kongresses nötig. Experten zeigten sich skeptisch, wie wirksam die Maßnahme durch die USA gegen Russland ist.

"Der direkte US-Handel mit Russland ist vergleichsweise klein", erklärte William Reinsch von der Denkfabrik Center for Strategic and International Studies in Washington. "Deswegen würden höhere Zölle ihnen (den Russen) nicht viel Schaden zufügen und könnten die Kosten für unsere Produzenten erhöhen, die auf wichtige Rohstoffe von ihnen angewiesen sind."

Die USA importierten im vergangenen Jahr Güter im Wert von lediglich knapp 30 Milliarden Dollar (27 Milliarden Euro) aus Russland. Mehr als die Hälfte davon war Erdöl im Wert von 17,5 Milliarden Dollar. Biden hatte bereits am Dienstag ein Importverbot für russisches Erdöl verkündet.

Der Westen hat in den vergangenen Wochen massive Sanktionen gegen Russland verhängt. Außerdem haben sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurückgezogen.

Ungeachtet aller Sanktionen setzen die russischen Streitkräfte ihre Angriffe in der Ukraine mit unverminderter Härte fort. Am Freitag weitete die Armee ihre Offensive aus und griffen erstmals die Industriestadt Dnipro an. Zuletzt sind außerdem Befürchtungen laut geworden, der Kreml könnte mit Vorwürfen, die Ukraine verfüge über biologische oder chemische Waffen, einen Vorwand für einen eigenen Einsatz solcher Waffen schaffen.

Biden warnte Putin am Freitag deswegen vor einem Einsatz von Chemiewaffen. "Russland würde einen hohen Preis zahlen, sollte es chemische Waffen einsetzen", sagte der US-Präsident.

Er bekräftigte erneut, die USA und ihre Nato-Partner würden keine militärische Konfrontation mit Russland suchen. "Wir werden keinen Krieg gegen Russland in der Ukraine führen", sagte der US-Präsident. "Eine direkte Konfrontation zwischen der Nato und Russland ist der Dritte Weltkrieg." Die Nato würde aber bei einem russischen Angriff "jeden Zentimeter" ihres Territoriums verteidigen.

R.Bernasconi--NZN