Zürcher Nachrichten - Ukrainischer Minister stellt Europa umfassende Energielieferungen in Aussicht

EUR -
AED 4.290911
AFN 80.85846
ALL 97.719372
AMD 448.492261
ANG 2.090776
AOA 1071.264525
ARS 1472.842786
AUD 1.779331
AWG 2.10573
AZN 1.988019
BAM 1.953588
BBD 2.35823
BDT 142.01922
BGN 1.955881
BHD 0.440428
BIF 3479.96033
BMD 1.168227
BND 1.494508
BOB 8.087844
BRL 6.502468
BSD 1.167978
BTN 100.124649
BWP 15.593347
BYN 3.822173
BYR 22897.25797
BZD 2.346044
CAD 1.598515
CDF 3371.504319
CHF 0.931426
CLF 0.028914
CLP 1109.553872
CNY 8.374496
CNH 8.375397
COP 4673.902783
CRC 589.033154
CUC 1.168227
CUP 30.958027
CVE 110.14031
CZK 24.670652
DJF 207.98454
DKK 7.46203
DOP 70.330379
DZD 151.938447
EGP 57.873638
ERN 17.523412
ETB 160.910133
FJD 2.622323
FKP 0.863384
GBP 0.866836
GEL 3.166031
GGP 0.863384
GHS 12.146249
GIP 0.863384
GMD 83.50455
GNF 10133.527814
GTQ 8.971843
GYD 244.353367
HKD 9.170626
HNL 30.552412
HRK 7.533896
HTG 153.296453
HUF 399.954228
IDR 19031.651758
ILS 3.926523
IMP 0.863384
INR 100.509733
IQD 1529.96792
IRR 49196.975746
ISK 142.383199
JEP 0.863384
JMD 186.768559
JOD 0.828299
JPY 172.109692
KES 150.938227
KGS 102.161678
KHR 4682.698708
KMF 491.998303
KPW 1051.404847
KRW 1613.351326
KWD 0.356835
KYD 0.973298
KZT 610.239147
LAK 25170.504423
LBP 104647.428444
LKR 351.232369
LRD 234.17489
LSL 20.826622
LTL 3.449472
LVL 0.706649
LYD 6.309857
MAD 10.519791
MDL 19.773614
MGA 5174.142343
MKD 61.500912
MMK 2453.276952
MNT 4187.166314
MOP 9.443709
MRU 46.460402
MUR 53.04951
MVR 17.993613
MWK 2025.207259
MXN 21.827688
MYR 4.971391
MZN 74.719358
NAD 20.826622
NGN 1788.475025
NIO 42.981341
NOK 11.828531
NPR 160.199638
NZD 1.950794
OMR 0.449184
PAB 1.167978
PEN 4.141511
PGK 4.828534
PHP 66.180162
PKR 332.132992
PLN 4.259252
PYG 9051.752494
QAR 4.25788
RON 5.079517
RSD 117.159249
RUB 91.705072
RWF 1687.689364
SAR 4.381209
SBD 9.727231
SCR 17.148706
SDG 701.522993
SEK 11.224569
SGD 1.497148
SHP 0.918043
SLE 26.286212
SLL 24497.15007
SOS 667.444385
SRD 43.46682
STD 24179.94952
SVC 10.219431
SYP 15189.276012
SZL 20.833414
THB 37.864001
TJS 11.288121
TMT 4.100478
TND 3.417131
TOP 2.7361
TRY 46.98317
TTD 7.935017
TWD 34.261729
TZS 3027.872681
UAH 48.797157
UGX 4186.260726
USD 1.168227
UYU 47.226535
UZS 14756.294371
VES 133.491622
VND 30511.180359
VUV 139.775099
WST 3.043825
XAF 655.21523
XAG 0.029925
XAU 0.000347
XCD 3.157193
XDR 0.814877
XOF 655.21523
XPF 119.331742
YER 282.535648
ZAR 20.899063
ZMK 10515.445814
ZMW 27.037391
ZWL 376.168761
  • MDAX

    -264.4500

    31089.7

    -0.85%

  • SDAX

    -223.1900

    17780.09

    -1.26%

  • TecDAX

    -39.7300

    3874.57

    -1.03%

  • DAX

    -217.0000

    24038.31

    -0.9%

  • Euro STOXX 50

    -33.7200

    5349.76

    -0.63%

  • Goldpreis

    18.1000

    3382.1

    +0.54%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1699

    +0.06%

Ukrainischer Minister stellt Europa umfassende Energielieferungen in Aussicht
Ukrainischer Minister stellt Europa umfassende Energielieferungen in Aussicht

Ukrainischer Minister stellt Europa umfassende Energielieferungen in Aussicht

Die Ukraine will nach Angaben ihres Energieministers zur Verringerung der europäischen Abhängigkeit von Russland zukünftig Gas und Wasserstoff in erheblichem Umfang liefern, fordert zunächst aber ein Energie-Embargo gegen Russland. Wegen des Krieges in seiner Heimat seien jetzt erst einmal "umfassende Energiesanktionen" gegen Russland notwendig, sagte der ukrainische Energieminister German Galuschtschenko dem "Tagesspiegel". Damit solle Russland das Geld für eine Fortsetzung seines Angriffskrieges entzogen werden.

Textgröße:

"Deshalb fordern wir, dass es einen Mechanismus geben sollte, der sie daran hindert, Geld zu erhalten, bevor sie ukrainischen Boden verlassen haben", sagte Galuschtschenko mit Blick auf die russischen Gegner. Die ukrainische Regierung schlage vor, einen Fonds unter westlicher Aufsicht einzurichten, "in den die Erlöse eingezahlt werden und der das Geld aus den Rohstoffverkäufen so lange behält, bis Russland den Krieg stoppt".

Nach einem Ende des Krieges biete der Export von Wasserstoff in andere europäische Länder seinem Land "Perspektiven und Wachstumsmöglichkeiten", sagte der Energieminister. Ukrainische Atomkraftwerke produzierten bereits Wasserstoff in kleinen Mengen – "und wir bauen gerade eine größere H2-Anlage. Technologisch ist das sehr gut machbar." Schwieriger sei es, das Erdgas-Pipelinesystem für den Wasserstoff-Transport aufzurüsten, "aber mit großen Investitionen ist auch das möglich".

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) setzt auf eine große Wasserstoff-Initiative, um den Treibhausgasausstoß in Deutschland zu verringern. Galuschtschenko nannte es im "Tagesspiegel" "wirklich hilfreich und wichtig, dass Europa die Tür für nuklearen Wasserstoff nicht vor unserer Nase zuschlägt". Sogenannter gelber Wasserstoff könne ein wichtiger Baustein sein, um Europas Energiesicherheit zu gewährleisten.

"In den letzten Wochen sollte jedem in Europa klar geworden sein, dass diese Sicherheit keine Selbstverständlichkeit ist", betonte ukrainische der Minister. Sein Land investiere aber auch in erneuerbare Energien. "Vor allem in unserem sonnigen Süden haben wir bereits erhebliche Solarkapazitäten aufgebaut", sagte Galuschtschenko. Die Ukraine habe "ein großes Potenzial für die Stromerzeugung aus Biomasse, Biogas und Wasserkraft" und könne zudem ihre Gasförderung deutlich ausbauen.

Seinem Land lägen "verlässliche Zahlen über das Potenzial von zwei Offshore-Gasfeldern" mit einem Volumen von 350 Milliarden Kubikmetern und 500 Milliarden Kubikmetern vor, sagte Galuschtschenko. "Das sind also sehr große Vorkommen, und wir freuen uns darauf, sie nach dem Krieg zu nutzen, um den Ausfall russischen Gases auszugleichen – für uns, aber auch für den Rest Europas."

Deutschland will trotz des russischen Angriffskrieges vorerst nicht auf Energielieferungen aus Russland verzichten. Die Bundesregierung beharrt aber darauf, die Energielieferungen in Euro zu bezahlen und nicht in Rubel.

F.Schneider--NZN