Zürcher Nachrichten - Korruptionsermittlungen in EU-Parlament: Huawai bekundet "Null Toleranz"

EUR -
AED 4.113945
AFN 78.40385
ALL 98.50952
AMD 433.395382
ANG 2.004547
AOA 1027.094576
ARS 1274.610444
AUD 1.742605
AWG 2.016107
AZN 1.908142
BAM 1.95724
BBD 2.263167
BDT 136.180219
BGN 1.954437
BHD 0.422198
BIF 3287.374003
BMD 1.120059
BND 1.456837
BOB 7.744803
BRL 6.36541
BSD 1.120875
BTN 95.774759
BWP 15.188856
BYN 3.668263
BYR 21953.161995
BZD 2.251537
CAD 1.562869
CDF 3214.569882
CHF 0.935809
CLF 0.027419
CLP 1052.206054
CNY 8.07225
CNH 8.069859
COP 4703.341751
CRC 568.643867
CUC 1.120059
CUP 29.681571
CVE 110.969859
CZK 24.925778
DJF 199.056873
DKK 7.460045
DOP 66.027443
DZD 149.395774
EGP 56.166272
ERN 16.800889
ETB 148.745237
FJD 2.540463
FKP 0.842757
GBP 0.841971
GEL 3.068752
GGP 0.842757
GHS 13.903892
GIP 0.842757
GMD 80.644302
GNF 9694.672842
GTQ 8.611337
GYD 234.502578
HKD 8.75207
HNL 29.065294
HRK 7.534303
HTG 146.504357
HUF 402.968767
IDR 18435.839821
ILS 3.9761
IMP 0.842757
INR 95.940134
IQD 1467.277664
IRR 47154.49637
ISK 144.700485
JEP 0.842757
JMD 178.67149
JOD 0.794566
JPY 162.718811
KES 144.76711
KGS 97.949493
KHR 4500.398514
KMF 493.388251
KPW 1008.110703
KRW 1563.171523
KWD 0.344193
KYD 0.9341
KZT 572.396796
LAK 24215.68162
LBP 100732.193336
LKR 334.561149
LRD 223.564212
LSL 20.194762
LTL 3.307243
LVL 0.677512
LYD 6.177157
MAD 10.403671
MDL 19.525631
MGA 5079.468377
MKD 61.534686
MMK 2351.536495
MNT 4012.424702
MOP 9.014934
MRU 44.377063
MUR 51.656997
MVR 17.316197
MWK 1944.423214
MXN 21.817186
MYR 4.808389
MZN 71.569677
NAD 20.329032
NGN 1794.749148
NIO 41.17317
NOK 11.632723
NPR 153.239614
NZD 1.895919
OMR 0.431191
PAB 1.12084
PEN 4.126858
PGK 4.5542
PHP 62.31341
PKR 315.404423
PLN 4.241263
PYG 8948.585534
QAR 4.078127
RON 5.105788
RSD 117.348507
RUB 90.359539
RWF 1591.604245
SAR 4.20081
SBD 9.357384
SCR 15.923772
SDG 672.590524
SEK 10.922314
SGD 1.452997
SHP 0.880191
SLE 25.426609
SLL 23487.083426
SOS 640.600034
SRD 40.70464
STD 23182.965818
SVC 9.807699
SYP 14562.937809
SZL 20.328932
THB 37.244193
TJS 11.606442
TMT 3.925808
TND 3.379775
TOP 2.623291
TRY 43.474203
TTD 7.611874
TWD 33.765086
TZS 3024.159795
UAH 46.486193
UGX 4091.010698
USD 1.120059
UYU 46.69645
UZS 14532.769383
VES 105.328174
VND 29029.696561
VUV 134.402117
WST 3.109519
XAF 656.469421
XAG 0.034705
XAU 0.000349
XCD 3.027016
XDR 0.822837
XOF 646.273877
XPF 119.331742
YER 273.402682
ZAR 20.236167
ZMK 10081.87598
ZMW 29.93343
ZWL 360.658633
  • Euro STOXX 50

    30.0800

    5442.16

    +0.55%

  • TecDAX

    31.7800

    3851.44

    +0.83%

  • MDAX

    191.2100

    30017.62

    +0.64%

  • Goldpreis

    -50.6000

    3176

    -1.59%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1204

    +0.11%

  • SDAX

    36.5200

    16582.1

    +0.22%

  • DAX

    162.6600

    23858.25

    +0.68%

Korruptionsermittlungen in EU-Parlament: Huawai bekundet "Null Toleranz"

Korruptionsermittlungen in EU-Parlament: Huawai bekundet "Null Toleranz"

Nach der Einleitung von Ermittlungen wegen des Verdachts der Bestechung ehemaliger und aktueller EU-Parlamentarier hat der chinesische Technologiekonzern Huawei erklärt, er habe beim Thema Korruption "Null Toleranz". "Huawei nimmt diese Vorwürfe ernst und wird sich dringend mit den Ermittlern in Verbindung setzen, um die Situation genauer zu verstehen", sagte ein Konzernsprecher am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße:

Die belgische Bundesstaatsanwaltschaft hatte am Donnerstag in Brüssel den Verdacht der Bestechung "zugunsten des Unternehmens Huawei" bestätigt. Lobbyisten des chinesischen Telekom-Konzerns sollen seit 2021 EU-Parlamentarier oder Assistenten mit Geld oder Geschenken bestochen haben. Das Europaparlament sagte den Behörden volle Zusammenarbeit bei der Aufklärung zu.

Im Zuge der Affäre wurden nach Justizangaben mehrere Verdächtige vorläufig festgenommen. Sie sollen wegen "ihrer mutmaßlichen Beteiligung an aktiven Korruptionshandlungen im Europäischen Parlament" sowie wegen Urkundenfälschung befragt werden, wie die belgische Staatsanwaltschaft mitteilte.

Die Ermittler gehen von einer "kriminellen Organisation" aus, die seit 2021 bis heute "unter dem Deckmantel geschäftlichen Lobbyings tätig war". Die Verdächtigen sollen Geld für politische Stellungnahmen gezahlt haben. Zudem machten sie nach Justizangaben "übermäßige Geschenke", etwa in Form von Reisen oder Einladungen zu Fußballspielen. Belgischen Medien zufolge sollen bis zu 15 EU-Abgeordnete in die Affäre verwickelt sein.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft gab es 21 polizeiliche Durchsuchungen mit Beteiligung von rund hundert Polizisten in Brüssel, anderen belgischen Landesteilen sowie in Portugal. Mehrere Büros im EU-Parlament wurden laut Staatsanwaltschaft versiegelt, insbesondere die von zwei verdächtigen Assistenten. Ein weiterer Verdächtiger wurde in Frankreich mit europäischem Haftbefehl festgenommen. Medienberichten zufolge nahmen die Ermittler zudem den Brüsseler Huawei-Sitz unter die Lupe.

Y.Keller--NZN